NEWS
IoBroker.vis Android App
-
Hallo,
würde die App auch gerne nutzen. Aber als Urgestein mit Übernahme aus DashUi/CCU.IO habe ich offensichtlich kein Projekt. Das mag die App nicht.
Wie kann ich meine vis-Konfiguration in ein Projekt umformen, ohne alles neu zu schreiben?
-
Auch du solltest ein Projekt haben.
Üblicherweise heißt das "Main"
Wie kommst du darauf kein Projekt zu haben?
Gruß
Rainer
-
Das main ist das Demo-view. Mein view, den ich verwende scheint keinem Projekt zugeordnet.
-
Hi,
ist es eigentlich möglich in der App zu zoomen, also so wie im Browser auf dem Smartphone (2 Finger auseinander ziehen)?
Das würde die Bedienung von unterwegs mit einem kleinen Smartphone erleichtern (Spezieller Wunsch meiner Frau ).
Gruß
Phantomio
-
Nein, das ist nicht möglich.
Aber du kannst die zoomstufe in den Einstellungen festlegen. wenn du es vielleicht so machen willst wie ich ist das ein Kompromiss.
Im Querformat habe ich den Zoom so eingestellt, dass ich den ganzen View sehe.
Im Hochformat ist der Zoom so eingestellt dass der View die gesamte Höhe einnimmt.wenn du jetzt noch Schieben erlaubst siehst du alles größer.
Wenn das nicht reicht, kannst du den Faktor ja noch größer stellen, und horizontal und vertikal verschieben.
Gruß
Rainer
-
Gute Idee!
hatte mit dem zoom schon experimentiert, aber übersehen das man die Ausrichtung auch auf Ausrichtung sprich Automatik Quer oder Hochformat stellen kann. Stand bei mir permanent auf Quer.
Als Workaround sehr brauchbar … Danke
Gruß
Phantomio
-
Hallo,
ich habe seit ein paar Monaten die "Vis"App auf meinem Tablet zu laufen. Das Tablet hängt an der Wand und wird mittels Homematic Bewegungsmelder und Tasker angeschaltet. Ausgeschaltet wird mittels Tasker und Secure Settings (Wake Device). Auf dem Tablet läuft Andriod 5.1.1. (Lollipop). So weit fkt. alles super Tablet geht an wenn ich den Raum betrete und nach 5min ohne Bewegung wieder aus. Leider kommt aber beim erneuten einschalten zunächst der Ladekreis mit weißen Bild. (In den Einstellung der app steht dann nicht verbunden )
Die Einstellungen in Vis einschlafen inaktiv bzw. verhindern ist alles aktiv. Jedoch sobald das Gerät in den Ruhemodus (bedingt durch den Tasker) schaltet wird auch die Verbindung zur Iobroker gekappt.Wlan bleibt an! Diese Einstellung konnte ich in Andriod ändern.
Hat vielleicht einer von euch eine Idee wie man es hin bekommt, dass die Vis.app die Verbindung nicht trennt. Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit per Tasker oder was auch immer den Bildschirm bei Tablet auszuschalten ohne dabei gleich in den Ruhemodus zu gehen.
Gruß Sven
-
Hallo,
du kannst den Timeout auf max setzen und zwischendurch mit einer schwarzen Szene und Absenkung der Beleuchtung agieren. Dann schaltest du kurz vorher immer wieder ein. So hatte ich das anfangs, meinem Tab ist das aber zum Glück egal und ich kann ausschalten lassen.
Grüße Brati
von unterwegs gesendet.
-
Hallo,
du kannst den Timeout auf max setzen und zwischendurch mit einer schwarzen Szene und Absenkung der Beleuchtung agieren. `
Hatte ich dir Tage auch ausprobiert, war aber mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Bildschirm ist immer noch zu hell.
meinem Tab ist das aber zum Glück egal und ich kann ausschalten lassen. `
Darf ich fragen mit welchen Tab du gerade alles umsetzt. Bzw. welche Android du nutzt. und vielleicht welche Einstellung du am Tab gemacht hast damit das Tab nur ausschlatet jedoch nicht in den Ruhezustand geht.
Gruß Sven
-
Das ist ein Galaxy Tab 2 mit Android 4.x und gerootet. Ich schalte über die Frontkamera (Motion Detector + Securesettings Plugin) ein und habe ansonsten nix verändert. Seit der App habe ich die Einstellungen mit dem Timeout raus genommen, weil es Tatsache noch immer etwas hell war und dadurch auch Akku verbrauchte.
Ich habe das Gefühl, dass die neueren Geräte viel mehr im Ruhemodus abschalten. Mein Z5 empfängt über Nacht nicht mal alle Mails und Pushnachrichten richtig. Sobald ich es morgens einfach nur bewege, kommt alles an.
Ich kann zu Hause mal in die Tasker Profile schauen…
Grüße
Brati
-
Vielen Dank Brati,
aber ich glaube, dass das Problem aufgrund der andriodversion begrundet ist.
Hat vielleicht noch jemand anders eine Lösung mit dem Schlaf- bzw Ruhemodus. Der Ladekreis (ich hoffe ich drücke mich richtig aus ) ist halt nicht wirklich schön wenn das Gerät beim anschalten immer kommt. <u>Hatte schon im Netz nach einer app geschaut, die nur den Bildschirm ausschaltet bisher ohne erfolg</u>
Hallo,
ich habe seit ein paar Monaten die "Vis"App auf meinem Tablet zu laufen. Das Tablet hängt an der Wand und wird mittels Homematic Bewegungsmelder und Tasker angeschaltet. Ausgeschaltet wird mittels Tasker und Secure Settings (Wake Device). Auf dem Tablet läuft Andriod 5.1.1. (Lollipop). So weit fkt. alles super Tablet geht an wenn ich den Raum betrete und nach 5min ohne Bewegung wieder aus. Leider kommt aber beim erneuten einschalten zunächst der Ladekreis mit weißen Bild. (In den Einstellung der app steht dann nicht verbunden )
Die Einstellungen in Vis einschlafen inaktiv bzw. verhindern ist alles aktiv. Jedoch sobald das Gerät in den Ruhemodus (bedingt durch den Tasker) schaltet wird auch die Verbindung zur Iobroker gekappt.Wlan bleibt an! Diese Einstellung konnte ich in Andriod ändern.
Hat vielleicht einer von euch eine Idee wie man es hin bekommt, dass die Vis.app die Verbindung nicht trennt. Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit per Tasker oder was auch immer den Bildschirm bei Tablet auszuschalten ohne dabei gleich in den Ruhemodus zu gehen.
Gruß Sven `
-
Hallo,
hab die Vis APP auf meinem Android 6 Handy seit einigen Wochen erfolgreich am laufen.
Dank der super Unterstützung im Forum hab ich jetzt auch erfolgreich den HTTPS Zugang über DynDNS am laufen.
Dann hab ich ein Update von FLOT auf die Version 1.5.5 auf meiner IOBroker Installation gemacht.
Wegen der tollen neuen Feature (für jeden Diagramm-Type: füllen, Punke anzeigen, Markirungen …)
Funktioniert im Browser auch super.
Aber in der VIS APP 0.7.1 hab ich seitdem 2 Probleme bei der Darstellung der Flot Diagramme, die ich im Browser mit den "selben" Diagrammen nicht habe.
1. Die Instanzen werden in der APP nicht gefüllt, obwohl "Füllen(0bis1)" auf ".3" gestellt ist.
FLOT definition:
http://localhost:8082/flot/index.html?r ... nimation=0
Darstellung im Browser:
Darstellung in der APP, das unterste Diagramm müßte gefüllt sein:
2. Auf der X-Achse wird nicht der ausgewählte Zeitraum dargestellt:
Es wurde ENDE: "jetzt" und Range: "1 Jahr" ausgewählt
FLOT Definition:
http://localhost:8082/flot/index.html?r … &live=1800
Darstellung im Browser:
Darstellung in APP:
Diagramm links oben fängt beim "01.01.70" an.
Das ist "UNIX beginning.
Müßte aber bei 01.11.15 anfangen
-
Wenn ich den Range auf "14 Tage" stelle, wird die X-Achse in der Vis-APP korrekt dargestellt.
Habe alle möglichen "Monats" Einstellungen für Range ausprobiert, immer find die X-Achse bei "01.01.70" an.
Das Problem tritt also nur auf wenn man "Monat" oder "Jahr" bei Range auswählt.
-
Habs jetzt gefunden:
Mit FLOT 1.5.5 werden Monats und Jahres "Ranges" im html Link als "xm" für Monat und "xy" für Jahr angegeben.
Hab meinen "alten" FLOT links angeschaut, da steht bei Range überall die "Anzahl der Minuten" drin.
Das ist jetzt auch mein "Workaround", hab "1y" durch "525600" ersetzt und schon hats in der APP wieder funktioniert.
Für das "füllen" habe ich leider keinen Workaround gefunden.
Denke wir werden einfach auf das nächste Update der APP warten, da wird das dann wieder gleichgezogen sein.
Grüße
-
Hallo,
mal eine Frage zum SayIt-Adapter in Verbindung mit der ioBroker.vis App. Mein Acer Iconia A1-810 unterstützt offensichtlich von Hause aus kein TTS, so dass ich mit dem Home24 Mediaplayer wohl nicht weiter komme. Kann ich trotzdem irgendwie Textansagen über die ioBroker.vis App wiedergeben, oder geht das nicht?
Gruß,
Thorsten
-
Hallo Thorsten,
@dtp:Mein Acer Iconia A1-810 unterstützt offensichtlich von Hause aus kein TTS, so `
Habe extra nochmal nachgesehen, es ist doch ein Android tablet. TTS wird von Google standardmäßig unterstützt. Oder hast du einzelne Google Dienste deaktiviert?
GrußRainer
-
Moin!
mal ne Frage zur Anmeldung. Ich betreibe aktuell vis hinter einem reverse-proxy mit basic auth…
Leider unterstützt die App weder http://user:passwort@ in der Serveradresse noch wird username passwort aus den Eingabefeldern verwendet.
Wenn ich die Logindaten dann in dem aufpoppenden Fenster verwende läuft alles einwadnfrei.
mache ich was falsch?
bis denne
Mr.Lee
-
Hallo Mr. Lee,
websocket unterstützt leider keine http-Authentifizierung (basic oder digest Auth). Durch den automatischen Rückfall auf polling findet dann ein TLS-Aufbau statt, der dann auch zum Authentifizierungsdialog in der App führt.
Bein Zugriff über einen Webbrowser besteht das Problem nicht, weil dort zuerst die Website geladen wird und dabei schon die Authentifizierung stattfindet. Somit ist das für die Websocket-Verbindung nicht mehr erforderlich.
Welchen Reverse-Proxy verwendest du?
Ich hab das in meiner Apache-Conf so gelöst, dass ich alternativ zu basic auth auch die get-Parameter akzeptiere, die von der App zugefügt werden, wenn dort user und passwort eingetragen werden.
-
Ok…die Erklärung verstehe ich...
Ich bin leider aktuell gezwungen nginx einzusetzen (läuft auf ner Syno mit DSM6)...
Leider bin ich nicht mal andeutungsweise in der lage Deine config für nginx umzuschreiben...bin froh den root der subdomain auf iobroker umzuleiten und die authentifizierung einzubauen...
Kennst Du Dich mit nginx aus ?
bis denne
Mr.Lee
-
Leider bis jetzt noch nicht.
Ich hab mal kurz Google bemüht.
Auf der Seite https://www.elastic.co/de/blog/playing- … icks-nginx gibt es unter Selektive Authentifizierung zumindest ein Beispiel für einen ähnlich gelagerten Anwendungsfall mit nginx. Vielleicht kannst du ja daraus die Syntax übernehmen für eine alternative Authentifizierung über die URL abwandeln.
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk