Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ioBroker.evcc

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Neuer Adapter ioBroker.evcc

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
247 Beiträge 39 Kommentatoren 44.5k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jwedenig

    Hi!
    Ich hätte mal eine grundlegende Frage:
    Wo würdet Ihr EVCC installieren:
    Auf einem Raspi 3 wo Octoprint läuft oder
    auf einem Raspi 4 mit Iobroker

    Ich tendiere zu Raspi 3, da ich meinen IObroker nicht angreifen möchte!

    Was sagen die Experten?
    Danke
    Liebe Grüße
    Jürgen

    frana120500F Offline
    frana120500F Offline
    frana120500
    schrieb am zuletzt editiert von
    #38

    @jwedenig sagte in Neuer Adapter ioBroker.evcc:

    Hi!
    Ich hätte mal eine grundlegende Frage:
    Wo würdet Ihr EVCC installieren:
    Auf einem Raspi 3 wo Octoprint läuft oder
    auf einem Raspi 4 mit Iobroker

    Ich tendiere zu Raspi 3, da ich meinen IObroker nicht angreifen möchte!

    Was sagen die Experten?
    Danke
    Liebe Grüße
    Jürgen

    Leistungsmäßig ziemlich egel. EVCC braucht nix an Ressourcen. Wenn du dich wohler fühlst nimm den Raspi 3

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frana120500F frana120500

      @jwedenig sagte in Neuer Adapter ioBroker.evcc:

      Hi!
      Ich hätte mal eine grundlegende Frage:
      Wo würdet Ihr EVCC installieren:
      Auf einem Raspi 3 wo Octoprint läuft oder
      auf einem Raspi 4 mit Iobroker

      Ich tendiere zu Raspi 3, da ich meinen IObroker nicht angreifen möchte!

      Was sagen die Experten?
      Danke
      Liebe Grüße
      Jürgen

      Leistungsmäßig ziemlich egel. EVCC braucht nix an Ressourcen. Wenn du dich wohler fühlst nimm den Raspi 3

      J Offline
      J Offline
      jwedenig
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #39

      @frana120500
      ok, danke

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jwedenig

        @frana120500
        ok, danke

        J Offline
        J Offline
        jwedenig
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #40

        @jwedenig

        Noch ne Frage:

        Wenn ich nun auch mein Warmwasser damit steuern will (Heizstab in Wasserspeicher) reicht es eine Smartsteckdose mit einem Blockly Skript zu steuern oder bietet hier EVCC auch eine intelligente Steuerung für andere Verbraucher als Autos mit Wallboxen?
        Danke
        Liebe Grüße

        J frana120500F 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • J jwedenig

          @jwedenig

          Noch ne Frage:

          Wenn ich nun auch mein Warmwasser damit steuern will (Heizstab in Wasserspeicher) reicht es eine Smartsteckdose mit einem Blockly Skript zu steuern oder bietet hier EVCC auch eine intelligente Steuerung für andere Verbraucher als Autos mit Wallboxen?
          Danke
          Liebe Grüße

          J Offline
          J Offline
          jwedenig
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #41

          @jwedenig
          Ok Antwort gefunden, habe gesehen Homematic isrt kompatibel.
          Jetzt wollte ich mal einen Schalter integrieren, dann kam das:

          IP address or hostname 192.168.1.222
          XML-RPC server port number (BidCos-Wired=2000, BidCos-RF=2001, HmIP=2010) 2010
          Device address/Serial number 000215699721CD
          Username Admin
          Password [? for help] ********
          Standby power in W 15

          Testing the configuration of Homematic / Homematic IP [Switchable sockets] ...
          Error: Invalid device (-2)

          Irgendwer eine Idee?

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jwedenig

            @jwedenig

            Noch ne Frage:

            Wenn ich nun auch mein Warmwasser damit steuern will (Heizstab in Wasserspeicher) reicht es eine Smartsteckdose mit einem Blockly Skript zu steuern oder bietet hier EVCC auch eine intelligente Steuerung für andere Verbraucher als Autos mit Wallboxen?
            Danke
            Liebe Grüße

            frana120500F Offline
            frana120500F Offline
            frana120500
            schrieb am zuletzt editiert von
            #42

            @jwedenig grundsätzlich kannst du EVCC auch dafür zweckentfremden. Befasse dich doch mal mit der derutschen Anleitung zu EVCC, da findest du eigentlich alle Antworten zu deinen Fragen. Wahrscheinlich eher als hier. Ansonsten kann ich auch den Discussion Bereich auf der EVCC Github Page empfehlen. Da sind auch schon 1000 Fragen beantwortet worden.

            wenn du deine PV Daten im Iobroker gast, kannst du das ganze auch mir Blockly machen. Ist mit ein paar Blocks zusammengeklickt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J jwedenig

              @jwedenig
              Ok Antwort gefunden, habe gesehen Homematic isrt kompatibel.
              Jetzt wollte ich mal einen Schalter integrieren, dann kam das:

              IP address or hostname 192.168.1.222
              XML-RPC server port number (BidCos-Wired=2000, BidCos-RF=2001, HmIP=2010) 2010
              Device address/Serial number 000215699721CD
              Username Admin
              Password [? for help] ********
              Standby power in W 15

              Testing the configuration of Homematic / Homematic IP [Switchable sockets] ...
              Error: Invalid device (-2)

              Irgendwer eine Idee?

              M Offline
              M Offline
              Marty56
              schrieb am zuletzt editiert von
              #43

              @jwedenig Sei vorsichtig mit Homematic und halte den Duty Cycle auf der CCU im Auge.
              Die Non IP HM Schalter funktionieren mit eVCC nur mit relativ hohem Duty Cycle. Ich habe diesen Ansatz verworfen.

              HW:NUC (16 GB Ram)
              OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Marty56

                @jwedenig Sei vorsichtig mit Homematic und halte den Duty Cycle auf der CCU im Auge.
                Die Non IP HM Schalter funktionieren mit eVCC nur mit relativ hohem Duty Cycle. Ich habe diesen Ansatz verworfen.

                J Offline
                J Offline
                jwedenig
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #44

                @marty56
                ok, das heisst für mich einen HM IP mit Leistungsmesssung kaufen, oder?

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von arteck
                  #45

                  ich hab mal eine Änderung gmeacht im Adapter so dass alles was evcc liefert auch bei uns ind die Objecte landet bitte mal ausprobieren

                  https://github.com/arteck/ioBroker.evcc

                  die vorhandenen Objecte müssen aber alle manuell gelöscht werden
                  dann adapter neu starten

                  @Newan ich lauf dir wieder mal hinterher... :-)

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  NewanN M K 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • J jwedenig

                    @marty56
                    ok, das heisst für mich einen HM IP mit Leistungsmesssung kaufen, oder?

                    M Offline
                    M Offline
                    Marty56
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #46

                    @jwedenig Nein, ich würde es mal ausprobieren.
                    Der Entwickler hat eine Änderung gemacht. Aber die Aussagen aus dem Forum, ob der Duty Cycle jetzt vernünftig funktioniert, waren uneindeutig. Irgendjemand hat etwas von 20 % mehr gesagt.

                    HW:NUC (16 GB Ram)
                    OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Marty56

                      @jwedenig Nein, ich würde es mal ausprobieren.
                      Der Entwickler hat eine Änderung gemacht. Aber die Aussagen aus dem Forum, ob der Duty Cycle jetzt vernünftig funktioniert, waren uneindeutig. Irgendjemand hat etwas von 20 % mehr gesagt.

                      J Offline
                      J Offline
                      jwedenig
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #47

                      @marty56
                      :+1:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        maximinus
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #48

                        Besteht die Möglichkeit den jeweils gültigen aWattar Strompreis den evcc stets zu internen Berechnungen zur Verfügung haben muss als eigenen Datenpunkt auszugeben

                        LG Gerhard

                        RasPi 4 4GB bookworm
                        nodejs v20.19.4
                        npm 10.8.2
                        Objects type: jsonl
                        States type: redis
                        js-controller: 7.0.6
                        admin: 7.6.17
                        javascript: 8.9.2

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M maximinus

                          Besteht die Möglichkeit den jeweils gültigen aWattar Strompreis den evcc stets zu internen Berechnungen zur Verfügung haben muss als eigenen Datenpunkt auszugeben

                          LG Gerhard

                          M Offline
                          M Offline
                          maximinus
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #49

                          @maximinus

                          Ergänzung /Berichtigung /Frage

                          in evcc Version 0.0.9 scheint das bereits realisiert zu sein:
                          Im Zeitfenster 14:00 bis 15:00 ist bei
                          tariffGrid -0,01891 angeführt
                          im Awattar adapter -4,194 cents
                          und bei smartEnergy -0,829 cents

                          ab 15:00 wechselt
                          tariffGrid auf -0,00756
                          aWattar -1,33cents
                          bei smartEnergy +0,533cents

                          Ich blicke da nicht durch. Welcher Preis ist das der da in tariffGrid steht?

                          RasPi 4 4GB bookworm
                          nodejs v20.19.4
                          npm 10.8.2
                          Objects type: jsonl
                          States type: redis
                          js-controller: 7.0.6
                          admin: 7.6.17
                          javascript: 8.9.2

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • arteckA arteck

                            ich hab mal eine Änderung gmeacht im Adapter so dass alles was evcc liefert auch bei uns ind die Objecte landet bitte mal ausprobieren

                            https://github.com/arteck/ioBroker.evcc

                            die vorhandenen Objecte müssen aber alle manuell gelöscht werden
                            dann adapter neu starten

                            @Newan ich lauf dir wieder mal hinterher... :-)

                            NewanN Offline
                            NewanN Offline
                            Newan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #50

                            @arteck Ja hammer, dann mal los. PR ist gemerged

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              ich hab mal eine Änderung gmeacht im Adapter so dass alles was evcc liefert auch bei uns ind die Objecte landet bitte mal ausprobieren

                              https://github.com/arteck/ioBroker.evcc

                              die vorhandenen Objecte müssen aber alle manuell gelöscht werden
                              dann adapter neu starten

                              @Newan ich lauf dir wieder mal hinterher... :-)

                              M Offline
                              M Offline
                              Marty56
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #51

                              @arteck Super Danke!

                              Habe ich sofort eingebaut und ein paar Workarounds in meinem Script ausgebaut.

                              "... und reicht man ihm den Finger, nimmt der die ganze Hand".

                              Jetzt wäre auch noch super, wenn man auch "EVCC Pläne" mit dem Adapter steuern könnte. Mit Plänen lässt sich der Adapter auch schön im Zusammenspiel mit Tibber verwenden.

                              siehe: https://github.com/Newan/ioBroker.evcc/issues/18

                              HW:NUC (16 GB Ram)
                              OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                              frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Marty56

                                @arteck Super Danke!

                                Habe ich sofort eingebaut und ein paar Workarounds in meinem Script ausgebaut.

                                "... und reicht man ihm den Finger, nimmt der die ganze Hand".

                                Jetzt wäre auch noch super, wenn man auch "EVCC Pläne" mit dem Adapter steuern könnte. Mit Plänen lässt sich der Adapter auch schön im Zusammenspiel mit Tibber verwenden.

                                siehe: https://github.com/Newan/ioBroker.evcc/issues/18

                                frana120500F Offline
                                frana120500F Offline
                                frana120500
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #52

                                @marty56 Darf ich fragen was für ein Script du einsetzt?

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frana120500F frana120500

                                  @marty56 Darf ich fragen was für ein Script du einsetzt?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Marty56
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #53

                                  @frana120500 Ich verstehe die Frage nicht ganz. Es ist ein javascript, das evcc ansteuert.

                                  HW:NUC (16 GB Ram)
                                  OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    ich hab mal eine Änderung gmeacht im Adapter so dass alles was evcc liefert auch bei uns ind die Objecte landet bitte mal ausprobieren

                                    https://github.com/arteck/ioBroker.evcc

                                    die vorhandenen Objecte müssen aber alle manuell gelöscht werden
                                    dann adapter neu starten

                                    @Newan ich lauf dir wieder mal hinterher... :-)

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    K_o_bold
                                    schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
                                    #54

                                    @arteck ,

                                    sehr gut :-)... Vielen Dank...

                                    Siehst du auch eine Möglichkeit, folgenden Datenpunkt beschreibbar zu machen?

                                    evcc.0.loadpoint.1.status.vehicleTitle
                                    

                                    In der evcc APP kann ich meine Fahrzeuge umschalten und es wäre natürlich super, wenn ich das auch per Skript könnte.

                                    F 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Merlin123M Offline
                                      Merlin123M Offline
                                      Merlin123
                                      schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                                      #55

                                      Unter evcc.0.loadpoint.1.status.mode sieht man ja, ob nur PV, min+PV oder max.
                                      Wie kann ich denn aus iobroker den Modus umschalten?

                                      EDIT: Ah... Das scheinen unter Control die pv, min und now zu sein. Mal testen....

                                      Beta-Tester

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K K_o_bold

                                        @arteck ,

                                        sehr gut :-)... Vielen Dank...

                                        Siehst du auch eine Möglichkeit, folgenden Datenpunkt beschreibbar zu machen?

                                        evcc.0.loadpoint.1.status.vehicleTitle
                                        

                                        In der evcc APP kann ich meine Fahrzeuge umschalten und es wäre natürlich super, wenn ich das auch per Skript könnte.

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        flisse
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #56

                                        @k_o_bold Das wäre echt eine gute Sache, wenn das möglich wäre. Ich hoffe das kommt noch.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F flisse

                                          @k_o_bold Das wäre echt eine gute Sache, wenn das möglich wäre. Ich hoffe das kommt noch.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Marty56
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #57

                                          Hallo,

                                          enable_threshold und disable_threshold funktionieren nicht.
                                          Ich habe js-controller 5 und javascript 7.x installiert.

                                          warn	Event with state evcc.0.loadpoint.1.control.enable_threshold changed: -700 (ack = false) not found
                                          

                                          HW:NUC (16 GB Ram)
                                          OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          820

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe