Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 151 Kommentatoren 876.8k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Michaelnorge

    Mir ist noch etwas aufgefallen:

    Der 12v Status der Batterie wird bei mir unter "bluelink.0.control.batteryControlState12V" nicht aktualisiert, der steht hier bei 65 obwohl im log "Set 87 battery state for KMHXXXXXXXXX" steht.

    in den RAW-Objekten hingegen steht der richtige Wert (bluelink.0.vehicleStatusRaw.vehicleStatus.battery.batSoc)

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1113

    @michaelnorge sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

    batteryControlState12V

    das ist der controll wert ab welchen der adapter anfängt zu meckern.. der steht ja auch unter controll.. den kannst du dir einstellen

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA arteck

      @michaelnorge sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      batteryControlState12V

      das ist der controll wert ab welchen der adapter anfängt zu meckern.. der steht ja auch unter controll.. den kannst du dir einstellen

      M Offline
      M Offline
      Michaelnorge
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1114

      @arteck Ach wie dumm, ja stimmt. Sry ;-)

      –--------------------------------------------------------------------------------------

      • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @michaelnorge sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

        Hab ich da einen Denkfehler?

        ja erst einstellen dann auf start drücken....

        @fuchsi was sagt die DOKU

        tugsiT Offline
        tugsiT Offline
        tugsi
        schrieb am zuletzt editiert von tugsi
        #1115

        @arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

        @fuchsi was sagt die DOKU

        Ich würde sagen, @fuchsi ist im Fuchsbau gekrochen. 5 Beiträge, alle nur zum trollen hier, spricht schon für sich ;-)
        Aber genug OT.
        Schönen Feiertag morgen.

        P.S. @arteck gerade gesehen, kommst ja quasi von nebenan (Oberhausen, ich Dinslaken), falls mal was testen möchtest mit Kommunikation zum eNiro, dann meld dich ruhig.

        Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • tugsiT tugsi

          @arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

          @fuchsi was sagt die DOKU

          Ich würde sagen, @fuchsi ist im Fuchsbau gekrochen. 5 Beiträge, alle nur zum trollen hier, spricht schon für sich ;-)
          Aber genug OT.
          Schönen Feiertag morgen.

          P.S. @arteck gerade gesehen, kommst ja quasi von nebenan (Oberhausen, ich Dinslaken), falls mal was testen möchtest mit Kommunikation zum eNiro, dann meld dich ruhig.

          R Offline
          R Offline
          Ron 1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1116

          Mal ne ganz dumme Anfängerfrage:
          Bei mir scheitert es schon bei den Kontoeinstellungen. Ich nehme an Nutzername ist die registierte Emailadresse und bei PW dann das dazu gehörende Passwort. Wo bekomme ich den "PIN" her? . Ich bekomme ein Error 4003.
          e0571f1d-5621-4007-ab81-3957bcef2414-image.png
          Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen. Danke

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Ron 1

            Mal ne ganz dumme Anfängerfrage:
            Bei mir scheitert es schon bei den Kontoeinstellungen. Ich nehme an Nutzername ist die registierte Emailadresse und bei PW dann das dazu gehörende Passwort. Wo bekomme ich den "PIN" her? . Ich bekomme ein Error 4003.
            e0571f1d-5621-4007-ab81-3957bcef2414-image.png
            Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen. Danke

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
            #1117

            @ron-1 Das ist der PIN den du in der App eingeben musst.. steht in der Anleitung..

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @ron-1 Das ist der PIN den du in der App eingeben musst.. steht in der Anleitung..

              R Offline
              R Offline
              Ron 1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1118

              @ilovegym Danke. Den PIN hatte ich noch nicht vergeben, da die APP ja ohne funktioniert. Jetzt geht es. :-) Es kann so einfach sein.

              1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • R Offline
                R Offline
                Ron 1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1119

                Hab noch eine Verständnisfrage. Ich kann die automatische Anfrage nicht ganz abschalten, oder? Wenn Ich bei Anfrage pro Tag 0 eingebe wir automatisch halbstündlich abgefragt.
                058e477f-1054-4463-bb82-f1856584d180-image.png
                Also 1 x in 24h ist das Minimum? Wenn ich bei control.set.force_update den Wert auf false setze wird zumindest nur der Server abgefragt? Mir würde es aber wirklich reichen, wenn ich die Anfrage bei Bedarf manuell triggere.
                Danke schon mal.

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Ron 1

                  Hab noch eine Verständnisfrage. Ich kann die automatische Anfrage nicht ganz abschalten, oder? Wenn Ich bei Anfrage pro Tag 0 eingebe wir automatisch halbstündlich abgefragt.
                  058e477f-1054-4463-bb82-f1856584d180-image.png
                  Also 1 x in 24h ist das Minimum? Wenn ich bei control.set.force_update den Wert auf false setze wird zumindest nur der Server abgefragt? Mir würde es aber wirklich reichen, wenn ich die Anfrage bei Bedarf manuell triggere.
                  Danke schon mal.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1120

                  @ron-1

                  Richtig, 1x ist Minimum, und force_Update false holt nur vom Server.

                  Alles andere kannst du wie gewünscht triggern

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • G Offline
                    G Offline
                    g.polat
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1121

                    Hallo zusammen,
                    ich habe neuerdings eine PV und überlege gerade wie ich Überschussladen mit der 220V Wallbox umsetzten kann.
                    Theoretisch hängt an der Steckdose ein Shelly und ich könnte den Strom ausschalten, jedoch weiß ich nicht ob da so gut ist wenn ständig das Laden unterbrochen wird. Wie sind die Datenpunkte bluelink.0.xxxxxxxxxxxx.vehicleStatus.battery.charge_limit_slow und bluelink.0.yyyyyyyyyyyyyy.vehicleStatus.battery.charge_limit_fast zu steuern?
                    Ich Fahre einen Hyundai Tucson Plugin.
                    Gruß
                    GP

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G g.polat

                      Hallo zusammen,
                      ich habe neuerdings eine PV und überlege gerade wie ich Überschussladen mit der 220V Wallbox umsetzten kann.
                      Theoretisch hängt an der Steckdose ein Shelly und ich könnte den Strom ausschalten, jedoch weiß ich nicht ob da so gut ist wenn ständig das Laden unterbrochen wird. Wie sind die Datenpunkte bluelink.0.xxxxxxxxxxxx.vehicleStatus.battery.charge_limit_slow und bluelink.0.yyyyyyyyyyyyyy.vehicleStatus.battery.charge_limit_fast zu steuern?
                      Ich Fahre einen Hyundai Tucson Plugin.
                      Gruß
                      GP

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1122

                      @g-polat

                      die Datenpunkte Chargelimit sind diejenigen, die Du im Auto im Menu auch einstellen kannst, also da hoert er dann automatisch auf zu laden. ( Ich nutze hier nur Fast mit 80%, da beim Schnellladen dann meist auf unter 100kw gegangen wird und mir das dann zu lange dauert fuer die paar %.. )

                      Zum steuern wuerde ich an deiner Stelle einfach die Datenpuntke /control/charge und /control/charge_stop verwenden, also bei Ueberschuss charge auf true (beide sind buttons) und wenn der Ueberschuss weg ist charge_stop auf true setzen.
                      Damit muss dein Shelly nicht schalten, das Relais verklebt irgenwann sowieso mal.. :-)
                      Was den Ladestrom unterbricht ist egal, ist ja genauso, wenn du den Stecker beim Laden ziehst.. bei 220V ist das ja kein problem.

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @g-polat

                        die Datenpunkte Chargelimit sind diejenigen, die Du im Auto im Menu auch einstellen kannst, also da hoert er dann automatisch auf zu laden. ( Ich nutze hier nur Fast mit 80%, da beim Schnellladen dann meist auf unter 100kw gegangen wird und mir das dann zu lange dauert fuer die paar %.. )

                        Zum steuern wuerde ich an deiner Stelle einfach die Datenpuntke /control/charge und /control/charge_stop verwenden, also bei Ueberschuss charge auf true (beide sind buttons) und wenn der Ueberschuss weg ist charge_stop auf true setzen.
                        Damit muss dein Shelly nicht schalten, das Relais verklebt irgenwann sowieso mal.. :-)
                        Was den Ladestrom unterbricht ist egal, ist ja genauso, wenn du den Stecker beim Laden ziehst.. bei 220V ist das ja kein problem.

                        G Offline
                        G Offline
                        GerdSo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1123

                        @ilovegym Ist zwar etwas off-topic, aber genau an der gleichen Stelle hänge ich auch. Ob ich den Überschuss per Auto steuere oder per Anlage. Es müsste doch auch reichen, wenn ich im Ladestecker die Controlleitung CP kappe per Relais, dann müsste das Laden auch unterbrochen werden oder doch nicht? Ich lade ja nicht nur immer meinen Kia an der Wallbox sondern auch mal andere Fahrzeuge und dann würde die Steuerung über das Auto nicht mehr klappen und ich muss dann noch unterscheiden, ob das Auto tatsächlich gerade zu hause dranhängt oder in der Firma kostenlos geladen werden kann, denn dann dürfte die Überschusslogik nicht aktiv sein.

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GerdSo

                          @ilovegym Ist zwar etwas off-topic, aber genau an der gleichen Stelle hänge ich auch. Ob ich den Überschuss per Auto steuere oder per Anlage. Es müsste doch auch reichen, wenn ich im Ladestecker die Controlleitung CP kappe per Relais, dann müsste das Laden auch unterbrochen werden oder doch nicht? Ich lade ja nicht nur immer meinen Kia an der Wallbox sondern auch mal andere Fahrzeuge und dann würde die Steuerung über das Auto nicht mehr klappen und ich muss dann noch unterscheiden, ob das Auto tatsächlich gerade zu hause dranhängt oder in der Firma kostenlos geladen werden kann, denn dann dürfte die Überschusslogik nicht aktiv sein.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1124

                          @gerdso Also Ueberschuss steuert Wallbox/Steckdose - das macht meiner Meinung nach Sinn.

                          Je nach Fahrzeug, wenn du den Standort auslesen kannst, kann man das auch anders machen..und evtl. auch den Akku des Fahrzeugs auslesen, nutzt ja nix, wenn du Charge startest und der Akku hat 100%.. dann passiert da nix..

                          Ich hab n Go-E und n Hyundai Ioniq5, lese Standort vom Fahrzeug aus, ob er am Go-E connected ist, und falls ja, und Ueberschuss vorhanden, wird der Go-E freigeschaltet und die Kiste laedt...
                          Kein Ueberschuss - Go-E aus. Fertig. :-) Natuerlich mit Verzoegerung etc damit das nicht alle 2min schaltet..schlimmstenfalls verballert man eingekauften Strom..

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @gerdso Also Ueberschuss steuert Wallbox/Steckdose - das macht meiner Meinung nach Sinn.

                            Je nach Fahrzeug, wenn du den Standort auslesen kannst, kann man das auch anders machen..und evtl. auch den Akku des Fahrzeugs auslesen, nutzt ja nix, wenn du Charge startest und der Akku hat 100%.. dann passiert da nix..

                            Ich hab n Go-E und n Hyundai Ioniq5, lese Standort vom Fahrzeug aus, ob er am Go-E connected ist, und falls ja, und Ueberschuss vorhanden, wird der Go-E freigeschaltet und die Kiste laedt...
                            Kein Ueberschuss - Go-E aus. Fertig. :-) Natuerlich mit Verzoegerung etc damit das nicht alle 2min schaltet..schlimmstenfalls verballert man eingekauften Strom..

                            G Offline
                            G Offline
                            g.polat
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1125

                            @ilovegym sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                            @gerdso Also Ueberschuss steuert Wallbox/Steckdose - das macht meiner Meinung nach Sinn.

                            Je nach Fahrzeug, wenn du den Standort auslesen kannst, kann man das auch anders machen..und evtl. auch den Akku des Fahrzeugs auslesen, nutzt ja nix, wenn du Charge startest und der Akku hat 100%.. dann passiert da nix..

                            Ich hab n Go-E und n Hyundai Ioniq5, lese Standort vom Fahrzeug aus, ob er am Go-E connected ist, und falls ja, und Ueberschuss vorhanden, wird der Go-E freigeschaltet und die Kiste laedt...
                            Kein Ueberschuss - Go-E aus. Fertig. :-) Natuerlich mit Verzoegerung etc damit das nicht alle 2min schaltet..schlimmstenfalls verballert man eingekauften Strom..

                            Kannst Du das Script zum auslesen des Standorts zur Verfügung stellen?

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G g.polat

                              @ilovegym sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                              @gerdso Also Ueberschuss steuert Wallbox/Steckdose - das macht meiner Meinung nach Sinn.

                              Je nach Fahrzeug, wenn du den Standort auslesen kannst, kann man das auch anders machen..und evtl. auch den Akku des Fahrzeugs auslesen, nutzt ja nix, wenn du Charge startest und der Akku hat 100%.. dann passiert da nix..

                              Ich hab n Go-E und n Hyundai Ioniq5, lese Standort vom Fahrzeug aus, ob er am Go-E connected ist, und falls ja, und Ueberschuss vorhanden, wird der Go-E freigeschaltet und die Kiste laedt...
                              Kein Ueberschuss - Go-E aus. Fertig. :-) Natuerlich mit Verzoegerung etc damit das nicht alle 2min schaltet..schlimmstenfalls verballert man eingekauften Strom..

                              Kannst Du das Script zum auslesen des Standorts zur Verfügung stellen?

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1126

                              @g-polat sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                              Kannst Du das Script zum auslesen des Standorts zur Verfügung stellen?

                              gerne, hab ich hier aus dem Forum, Ersteller ist mir leider unbekannt, habs fuer einige Dinge im Einsatz.. :-)

                              var lat, lon, result, hausnummer, strasse, plz, ort, ort2, kreis, bundesland, land, stadt, stadtteil;
                              
                              async function OSM(lat, lon) {
                                 var request =require('request');
                                 let result;
                                 const options = {
                                     url: 'https://nominatim.openstreetmap.org/reverse.php?format=json&lat=' + lat + '&lon=' + lon + '&zoom=18',
                                     method: 'GET',
                                     headers: {
                                         'Accept': 'application/json',
                                         'Accept-Charset': 'utf-8',
                                         'User-Agent': 'iobroker script'
                                     }
                                 }
                                 
                                 request(options, function(err,response,body){
                                     result = JSON.parse(body);
                                 })
                                 await wait(1000);
                                 return result;
                              }
                              
                              
                              on({id: "bluelink.0.xxxxxxx.vehicleLocation.lat"/*Vehicle position latitude*/, change: "any"}, async function (obj) {
                               var value = obj.state.val;
                               var oldValue = obj.oldState.val;
                               lat = getState("bluelink.0.xxxxxxx.vehicleLocation.lat").val;
                               lon = getState("bluelink.0.xxxxxxx.vehicleLocation.lon").val;
                               result = await OSM(lat, lon);
                               hausnummer = '';
                               strasse = '';
                               plz = '';
                               ort = '';
                               ort2 = '';
                               kreis = '';
                               bundesland = '';
                               land = '';
                               hausnummer = getAttr(result, 'address.house_number');
                               strasse = getAttr(result, 'address.road');
                               plz = getAttr(result, 'address.postcode');
                               stadt = getAttr(result, 'address.town');
                               stadtteil = getAttr(result, 'address.village');
                               kreis = getAttr(result, 'address.county');
                               bundesland = getAttr(result, 'address.state');
                               land = getAttr(result, 'address.country');
                               setState("0_userdata.0.Ioniq5_Location-Text"/*Ioniq5_Location-Text*/, ([strasse ? strasse : null,hausnummer ? [' ',hausnummer,''].join('') : null,strasse ? ', ' : null,plz ? String(plz) + ' ' : null,stadt ? String(stadt) + '' : null,stadtteil ? [' (',stadtteil,')'].join('') : null,kreis ? ', ' + String(kreis) : null,bundesland ? ', ' + String(bundesland) : null,land ? ', ' + String(land) : null,!land ? 'Keine Adressen verfügbar.' : null].join('')), true);
                              });
                              

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Claus1985 0C Offline
                                Claus1985 0C Offline
                                Claus1985 0
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1127

                                Hi Zusammen,

                                habe den Adapter erfolgreich aufgesetzt für meinen Ioniq FL.
                                Erstmal vielen Dank für die ganze Arbeit, klappt wirklich super!

                                Frage an die Entwickler bzgl. 12v Thema:
                                Wäre es möglich den Adapter so zu erweitern, dass ein Abfrage-Zeitraum
                                definiert werden kann? Also Abfragen nur zwischen x und y Uhr oder "nur tagsüber" (z.B. zwischen 06:00 und 22:00 Uhr).
                                Dann könnte der Abfrageintervall in diesem Zeitraum höher sein und die Last der 12v Batterie über den Tag verteilt trotzdem niedriger ausfallen.

                                Danke und Gruß,

                                Claus

                                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Claus1985 0C Claus1985 0

                                  Hi Zusammen,

                                  habe den Adapter erfolgreich aufgesetzt für meinen Ioniq FL.
                                  Erstmal vielen Dank für die ganze Arbeit, klappt wirklich super!

                                  Frage an die Entwickler bzgl. 12v Thema:
                                  Wäre es möglich den Adapter so zu erweitern, dass ein Abfrage-Zeitraum
                                  definiert werden kann? Also Abfragen nur zwischen x und y Uhr oder "nur tagsüber" (z.B. zwischen 06:00 und 22:00 Uhr).
                                  Dann könnte der Abfrageintervall in diesem Zeitraum höher sein und die Last der 12v Batterie über den Tag verteilt trotzdem niedriger ausfallen.

                                  Danke und Gruß,

                                  Claus

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                  #1128

                                  @claus1985-0 das kannst du selber steuern..

                                  stelle das intervall auf 1..

                                  und schaue in den objecten nach .. da kannst du die abfrage selber ausläsen.. per blockly oder script

                                  https://forum.iobroker.net/topic/43592/adapter-hyundai-bluelink-oder-kia-uvo/1069?_=1684815851739






                                  @all wollte da mal nicht jemand eine Doku dazu schreiben

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  Claus1985 0C ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • arteckA arteck

                                    @claus1985-0 das kannst du selber steuern..

                                    stelle das intervall auf 1..

                                    und schaue in den objecten nach .. da kannst du die abfrage selber ausläsen.. per blockly oder script

                                    https://forum.iobroker.net/topic/43592/adapter-hyundai-bluelink-oder-kia-uvo/1069?_=1684815851739






                                    @all wollte da mal nicht jemand eine Doku dazu schreiben

                                    Claus1985 0C Offline
                                    Claus1985 0C Offline
                                    Claus1985 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von Claus1985 0
                                    #1129

                                    @arteck mega, danke für die schnelle Antwort! :-)
                                    Hab die Antwort gefunden :-)
                                    "force_refresh_from_server und force_refresh_from_car sind buttons, ebenso force_refresh.
                                    Der SCHALTER force_update schaltet zwischen car(true) und server(false) um.
                                    Mit force_refresh holst du, je nachdem, wie force_update steht, von dort ab."

                                    Eine Frage zum Verständnis: Wie oft holt sich der Server denn ein Update vom Fahrzeug?
                                    Macht er das autom. irgendwann oder nur wenn die Smartphone App geöffnet wird?

                                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • arteckA arteck

                                      @claus1985-0 das kannst du selber steuern..

                                      stelle das intervall auf 1..

                                      und schaue in den objecten nach .. da kannst du die abfrage selber ausläsen.. per blockly oder script

                                      https://forum.iobroker.net/topic/43592/adapter-hyundai-bluelink-oder-kia-uvo/1069?_=1684815851739






                                      @all wollte da mal nicht jemand eine Doku dazu schreiben

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1130

                                      @arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                      @all wollte da mal nicht jemand eine Doku dazu schreiben

                                      bin zwar nich @all aber das wollte/sollte doch @fuchsi .. ??

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Claus1985 0C Claus1985 0

                                        @arteck mega, danke für die schnelle Antwort! :-)
                                        Hab die Antwort gefunden :-)
                                        "force_refresh_from_server und force_refresh_from_car sind buttons, ebenso force_refresh.
                                        Der SCHALTER force_update schaltet zwischen car(true) und server(false) um.
                                        Mit force_refresh holst du, je nachdem, wie force_update steht, von dort ab."

                                        Eine Frage zum Verständnis: Wie oft holt sich der Server denn ein Update vom Fahrzeug?
                                        Macht er das autom. irgendwann oder nur wenn die Smartphone App geöffnet wird?

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1131

                                        @claus1985-0 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                        @arteck mega, danke für die schnelle Antwort! :-)
                                        Hab die Antwort gefunden :-)
                                        "force_refresh_from_server und force_refresh_from_car sind buttons, ebenso force_refresh.
                                        Der SCHALTER force_update schaltet zwischen car(true) und server(false) um.
                                        Mit force_refresh holst du, je nachdem, wie force_update steht, von dort ab."

                                        @arteck wenn du obiges beim Adapter irgendwo gross als Anleitung reinschreiben koenntest.. das sind die meist gefragten Punkte.. :)

                                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @claus1985-0 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                          @arteck mega, danke für die schnelle Antwort! :-)
                                          Hab die Antwort gefunden :-)
                                          "force_refresh_from_server und force_refresh_from_car sind buttons, ebenso force_refresh.
                                          Der SCHALTER force_update schaltet zwischen car(true) und server(false) um.
                                          Mit force_refresh holst du, je nachdem, wie force_update steht, von dort ab."

                                          @arteck wenn du obiges beim Adapter irgendwo gross als Anleitung reinschreiben koenntest.. das sind die meist gefragten Punkte.. :)

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1132

                                          @ilovegym ich schreib mal was in Wiki zusammen

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          795

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe