Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 151 Kommentatoren 876.6k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Sonnenkind
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1104

    Also ich melde mich jetzt auch mal obwohl ich eher nur mit lese, den Adapter nutze ich nur temporär und bin eh schon verwundert mit welcher Selbstverständlichkeit hier von manchen was gefordert wird.
    Ich denke das ist hier ein Projekt das Leute um sonst und in Ihrer Freizeit machen, da kann man auch ein bisschen(viel) Respekt und Verständnis erwarten als normaler nur User...und wenn mal was nicht geht... ok dann ist es erst mal so, vorallem wenn es Luxus Probleme sind wie bei dem Adapter hier, denn jeder der so ein Auto hat kann aj auch einfach mal sein Handy nutzen statt hier Terz zu machen, das bedeutet nicht dass wir alle konstruktiv was zu Problemen beitragen können und wollen.
    Daher auch von mir noch mal an Alle die hier Ihrer Zeit und Wissen einbringen ein dickes Lob und vielen Dank, das wollte ich jetzt auch mal los werden, Euch allen noch einen Rest schönen Sonntag
    Grüssle Meik

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von arteck
      #1105

      alder was geht den hier ab... da mach ich mal WE pause.

      Leute kommt mal runnter.. wo liegt das Problem.. die letzten commits waren alle von mir also schön den Ball flach halten @Newan hat damit nix zu tun..

      es gab riesen Probleme die letzten 3 Wochen.. mit den Server.. da ich nicht Testen konnte habe ich die Änderung schon mal freigegeben.. die Bekannten Fehler wurden korrigiert..
      der npm hat den publish nicht durchgeführt somit konnte man keine stable installieren.. wurde auch direkt behoben

      UND

      ich hab die Version direkt ins stable gebracht .. da ICH der Meinung war die eingebauten funktionen sollten alle haben.. (Batterie leer durch den Adapter wurde dadurch behoben)

      also nochaml WO LIEGT DAS PROBLEM.. @fuchsi mach dich mal nützlich und schreib zu dem scheixxx Adapter ,den du immer noch nutzt eine Doku .. tue mal was für die Community und investiere deine Zeit, die du anscheinend hast in produktive Dinge

      nachtrag extra für @fuchsi der Testscript wurde auch gerade korrigiert ..
      Test and Release

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      4
      • arteckA arteck

        alder was geht den hier ab... da mach ich mal WE pause.

        Leute kommt mal runnter.. wo liegt das Problem.. die letzten commits waren alle von mir also schön den Ball flach halten @Newan hat damit nix zu tun..

        es gab riesen Probleme die letzten 3 Wochen.. mit den Server.. da ich nicht Testen konnte habe ich die Änderung schon mal freigegeben.. die Bekannten Fehler wurden korrigiert..
        der npm hat den publish nicht durchgeführt somit konnte man keine stable installieren.. wurde auch direkt behoben

        UND

        ich hab die Version direkt ins stable gebracht .. da ICH der Meinung war die eingebauten funktionen sollten alle haben.. (Batterie leer durch den Adapter wurde dadurch behoben)

        also nochaml WO LIEGT DAS PROBLEM.. @fuchsi mach dich mal nützlich und schreib zu dem scheixxx Adapter ,den du immer noch nutzt eine Doku .. tue mal was für die Community und investiere deine Zeit, die du anscheinend hast in produktive Dinge

        nachtrag extra für @fuchsi der Testscript wurde auch gerade korrigiert ..
        Test and Release

        T Offline
        T Offline
        THELOH
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1106

        @arteck @Newan
        Ihr macht einen Riesen Job und bitte lasst euch den Spaß nicht von irgend welchen Menschen verderben, die es nicht gelernt haben wie man durchs Leben gehen sollte.
        Bitte macht weiter so und gebt weiterhin euer bestes.
        Ich nutzte den Adapter intensiv für die Überschussladung meiner PV.
        Frage. Wer arbeitet aktuell alles am Adapter und wo platziere ich am beste eine kleine Unterstützung per Paypal?
        Beste Grüße
        Jörg

        NewanN arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • T THELOH

          @arteck @Newan
          Ihr macht einen Riesen Job und bitte lasst euch den Spaß nicht von irgend welchen Menschen verderben, die es nicht gelernt haben wie man durchs Leben gehen sollte.
          Bitte macht weiter so und gebt weiterhin euer bestes.
          Ich nutzte den Adapter intensiv für die Überschussladung meiner PV.
          Frage. Wer arbeitet aktuell alles am Adapter und wo platziere ich am beste eine kleine Unterstützung per Paypal?
          Beste Grüße
          Jörg

          NewanN Offline
          NewanN Offline
          Newan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1107

          @theloh derzeit die 2 genannten sind die Hauptentwickler. Für mich findest du den Spendenlink im Adapter und auf github.

          Danke, aber gerne auch den anderen was ausgeben !!

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • T THELOH

            @arteck @Newan
            Ihr macht einen Riesen Job und bitte lasst euch den Spaß nicht von irgend welchen Menschen verderben, die es nicht gelernt haben wie man durchs Leben gehen sollte.
            Bitte macht weiter so und gebt weiterhin euer bestes.
            Ich nutzte den Adapter intensiv für die Überschussladung meiner PV.
            Frage. Wer arbeitet aktuell alles am Adapter und wo platziere ich am beste eine kleine Unterstützung per Paypal?
            Beste Grüße
            Jörg

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von arteck
            #1108

            @theloh sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

            bitte lasst euch den Spaß nicht von irgend welchen Menschen verderben, die es nicht gelernt haben wie man durchs Leben gehen sollte.

            du das ist mir sowas von ....

            mich findest du auch hier
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee
            9755cc3a-e3df-47e7-a232-7273eab726ad-grafik.png

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • M Offline
              M Offline
              Michaelnorge
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1109

              Ich finde keine Infos hierzu im Forum - vielleicht übersehen, mag sein, aber:

              Wie läst sich die Innenraumtemperatur steuern, wenn man morgens sein Auto wärmen will?
              Im Objekt "bluelink.control.set.airTemp" kann man ja die Temperatur einstellen, aber im Auto wird immer nur 18,5 Grad angezeigt. In der Bluelink-App funktioniert die Vorauswahl der Temperatur.

              Hab ich da einen Denkfehler?

              4a693cab-e766-4012-875d-b4ef7ab97300-image.png

              –--------------------------------------------------------------------------------------

              • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Michaelnorge

                Ich finde keine Infos hierzu im Forum - vielleicht übersehen, mag sein, aber:

                Wie läst sich die Innenraumtemperatur steuern, wenn man morgens sein Auto wärmen will?
                Im Objekt "bluelink.control.set.airTemp" kann man ja die Temperatur einstellen, aber im Auto wird immer nur 18,5 Grad angezeigt. In der Bluelink-App funktioniert die Vorauswahl der Temperatur.

                Hab ich da einen Denkfehler?

                4a693cab-e766-4012-875d-b4ef7ab97300-image.png

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1110

                @michaelnorge sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                Hab ich da einen Denkfehler?

                ja erst einstellen dann auf start drücken....

                @fuchsi was sagt die DOKU

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                M tugsiT 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @michaelnorge sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                  Hab ich da einen Denkfehler?

                  ja erst einstellen dann auf start drücken....

                  @fuchsi was sagt die DOKU

                  M Offline
                  M Offline
                  Michaelnorge
                  schrieb am zuletzt editiert von Michaelnorge
                  #1111

                  @arteck Aber mache ich doch (siehe das Blockly)

                  Ich stelle erst die (set)-Werte ein und schalte dann "Start clima for the vehicle"

                  –--------------------------------------------------------------------------------------

                  • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Michaelnorge
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1112

                    Mir ist noch etwas aufgefallen:

                    Der 12v Status der Batterie wird bei mir unter "bluelink.0.control.batteryControlState12V" nicht aktualisiert, der steht hier bei 65 obwohl im log "Set 87 battery state for KMHXXXXXXXXX" steht.

                    in den RAW-Objekten hingegen steht der richtige Wert (bluelink.0.vehicleStatusRaw.vehicleStatus.battery.batSoc)

                    –--------------------------------------------------------------------------------------

                    • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Michaelnorge

                      Mir ist noch etwas aufgefallen:

                      Der 12v Status der Batterie wird bei mir unter "bluelink.0.control.batteryControlState12V" nicht aktualisiert, der steht hier bei 65 obwohl im log "Set 87 battery state for KMHXXXXXXXXX" steht.

                      in den RAW-Objekten hingegen steht der richtige Wert (bluelink.0.vehicleStatusRaw.vehicleStatus.battery.batSoc)

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1113

                      @michaelnorge sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                      batteryControlState12V

                      das ist der controll wert ab welchen der adapter anfängt zu meckern.. der steht ja auch unter controll.. den kannst du dir einstellen

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA arteck

                        @michaelnorge sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                        batteryControlState12V

                        das ist der controll wert ab welchen der adapter anfängt zu meckern.. der steht ja auch unter controll.. den kannst du dir einstellen

                        M Offline
                        M Offline
                        Michaelnorge
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1114

                        @arteck Ach wie dumm, ja stimmt. Sry ;-)

                        –--------------------------------------------------------------------------------------

                        • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA arteck

                          @michaelnorge sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                          Hab ich da einen Denkfehler?

                          ja erst einstellen dann auf start drücken....

                          @fuchsi was sagt die DOKU

                          tugsiT Offline
                          tugsiT Offline
                          tugsi
                          schrieb am zuletzt editiert von tugsi
                          #1115

                          @arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                          @fuchsi was sagt die DOKU

                          Ich würde sagen, @fuchsi ist im Fuchsbau gekrochen. 5 Beiträge, alle nur zum trollen hier, spricht schon für sich ;-)
                          Aber genug OT.
                          Schönen Feiertag morgen.

                          P.S. @arteck gerade gesehen, kommst ja quasi von nebenan (Oberhausen, ich Dinslaken), falls mal was testen möchtest mit Kommunikation zum eNiro, dann meld dich ruhig.

                          Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • tugsiT tugsi

                            @arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                            @fuchsi was sagt die DOKU

                            Ich würde sagen, @fuchsi ist im Fuchsbau gekrochen. 5 Beiträge, alle nur zum trollen hier, spricht schon für sich ;-)
                            Aber genug OT.
                            Schönen Feiertag morgen.

                            P.S. @arteck gerade gesehen, kommst ja quasi von nebenan (Oberhausen, ich Dinslaken), falls mal was testen möchtest mit Kommunikation zum eNiro, dann meld dich ruhig.

                            R Offline
                            R Offline
                            Ron 1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1116

                            Mal ne ganz dumme Anfängerfrage:
                            Bei mir scheitert es schon bei den Kontoeinstellungen. Ich nehme an Nutzername ist die registierte Emailadresse und bei PW dann das dazu gehörende Passwort. Wo bekomme ich den "PIN" her? . Ich bekomme ein Error 4003.
                            e0571f1d-5621-4007-ab81-3957bcef2414-image.png
                            Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen. Danke

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Ron 1

                              Mal ne ganz dumme Anfängerfrage:
                              Bei mir scheitert es schon bei den Kontoeinstellungen. Ich nehme an Nutzername ist die registierte Emailadresse und bei PW dann das dazu gehörende Passwort. Wo bekomme ich den "PIN" her? . Ich bekomme ein Error 4003.
                              e0571f1d-5621-4007-ab81-3957bcef2414-image.png
                              Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen. Danke

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                              #1117

                              @ron-1 Das ist der PIN den du in der App eingeben musst.. steht in der Anleitung..

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @ron-1 Das ist der PIN den du in der App eingeben musst.. steht in der Anleitung..

                                R Offline
                                R Offline
                                Ron 1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1118

                                @ilovegym Danke. Den PIN hatte ich noch nicht vergeben, da die APP ja ohne funktioniert. Jetzt geht es. :-) Es kann so einfach sein.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  Ron 1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1119

                                  Hab noch eine Verständnisfrage. Ich kann die automatische Anfrage nicht ganz abschalten, oder? Wenn Ich bei Anfrage pro Tag 0 eingebe wir automatisch halbstündlich abgefragt.
                                  058e477f-1054-4463-bb82-f1856584d180-image.png
                                  Also 1 x in 24h ist das Minimum? Wenn ich bei control.set.force_update den Wert auf false setze wird zumindest nur der Server abgefragt? Mir würde es aber wirklich reichen, wenn ich die Anfrage bei Bedarf manuell triggere.
                                  Danke schon mal.

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Ron 1

                                    Hab noch eine Verständnisfrage. Ich kann die automatische Anfrage nicht ganz abschalten, oder? Wenn Ich bei Anfrage pro Tag 0 eingebe wir automatisch halbstündlich abgefragt.
                                    058e477f-1054-4463-bb82-f1856584d180-image.png
                                    Also 1 x in 24h ist das Minimum? Wenn ich bei control.set.force_update den Wert auf false setze wird zumindest nur der Server abgefragt? Mir würde es aber wirklich reichen, wenn ich die Anfrage bei Bedarf manuell triggere.
                                    Danke schon mal.

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1120

                                    @ron-1

                                    Richtig, 1x ist Minimum, und force_Update false holt nur vom Server.

                                    Alles andere kannst du wie gewünscht triggern

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      g.polat
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1121

                                      Hallo zusammen,
                                      ich habe neuerdings eine PV und überlege gerade wie ich Überschussladen mit der 220V Wallbox umsetzten kann.
                                      Theoretisch hängt an der Steckdose ein Shelly und ich könnte den Strom ausschalten, jedoch weiß ich nicht ob da so gut ist wenn ständig das Laden unterbrochen wird. Wie sind die Datenpunkte bluelink.0.xxxxxxxxxxxx.vehicleStatus.battery.charge_limit_slow und bluelink.0.yyyyyyyyyyyyyy.vehicleStatus.battery.charge_limit_fast zu steuern?
                                      Ich Fahre einen Hyundai Tucson Plugin.
                                      Gruß
                                      GP

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G g.polat

                                        Hallo zusammen,
                                        ich habe neuerdings eine PV und überlege gerade wie ich Überschussladen mit der 220V Wallbox umsetzten kann.
                                        Theoretisch hängt an der Steckdose ein Shelly und ich könnte den Strom ausschalten, jedoch weiß ich nicht ob da so gut ist wenn ständig das Laden unterbrochen wird. Wie sind die Datenpunkte bluelink.0.xxxxxxxxxxxx.vehicleStatus.battery.charge_limit_slow und bluelink.0.yyyyyyyyyyyyyy.vehicleStatus.battery.charge_limit_fast zu steuern?
                                        Ich Fahre einen Hyundai Tucson Plugin.
                                        Gruß
                                        GP

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1122

                                        @g-polat

                                        die Datenpunkte Chargelimit sind diejenigen, die Du im Auto im Menu auch einstellen kannst, also da hoert er dann automatisch auf zu laden. ( Ich nutze hier nur Fast mit 80%, da beim Schnellladen dann meist auf unter 100kw gegangen wird und mir das dann zu lange dauert fuer die paar %.. )

                                        Zum steuern wuerde ich an deiner Stelle einfach die Datenpuntke /control/charge und /control/charge_stop verwenden, also bei Ueberschuss charge auf true (beide sind buttons) und wenn der Ueberschuss weg ist charge_stop auf true setzen.
                                        Damit muss dein Shelly nicht schalten, das Relais verklebt irgenwann sowieso mal.. :-)
                                        Was den Ladestrom unterbricht ist egal, ist ja genauso, wenn du den Stecker beim Laden ziehst.. bei 220V ist das ja kein problem.

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @g-polat

                                          die Datenpunkte Chargelimit sind diejenigen, die Du im Auto im Menu auch einstellen kannst, also da hoert er dann automatisch auf zu laden. ( Ich nutze hier nur Fast mit 80%, da beim Schnellladen dann meist auf unter 100kw gegangen wird und mir das dann zu lange dauert fuer die paar %.. )

                                          Zum steuern wuerde ich an deiner Stelle einfach die Datenpuntke /control/charge und /control/charge_stop verwenden, also bei Ueberschuss charge auf true (beide sind buttons) und wenn der Ueberschuss weg ist charge_stop auf true setzen.
                                          Damit muss dein Shelly nicht schalten, das Relais verklebt irgenwann sowieso mal.. :-)
                                          Was den Ladestrom unterbricht ist egal, ist ja genauso, wenn du den Stecker beim Laden ziehst.. bei 220V ist das ja kein problem.

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GerdSo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1123

                                          @ilovegym Ist zwar etwas off-topic, aber genau an der gleichen Stelle hänge ich auch. Ob ich den Überschuss per Auto steuere oder per Anlage. Es müsste doch auch reichen, wenn ich im Ladestecker die Controlleitung CP kappe per Relais, dann müsste das Laden auch unterbrochen werden oder doch nicht? Ich lade ja nicht nur immer meinen Kia an der Wallbox sondern auch mal andere Fahrzeuge und dann würde die Steuerung über das Auto nicht mehr klappen und ich muss dann noch unterscheiden, ob das Auto tatsächlich gerade zu hause dranhängt oder in der Firma kostenlos geladen werden kann, denn dann dürfte die Überschusslogik nicht aktiv sein.

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          559

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe