Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rabbit6984 @SKB last edited by

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      @rabbit6984 kannst du mir vielleicht noch mitteilen, wie die Datenpunkte für Bezug und Einspeisung aussehen?
      Sind beide positiv, negativ oder sogar unterschiedlich?

      Hi,

      die Datenpunkte sind immer Positiv und werden im IOBROKER als Objekt wie folgt dargestellt:
      Bezug:
      sma-em.0.XXXXXXXX.pregard | P-active power / Wirkleistung + | STATE | VALUE | 234W
      Einspeisung:
      sma-em.0.XXXXXXXX.psurplus | P-active power / Wirkleistung - | STATE | VALUE | 0 W

      Bezug und Einspeisung drehen sich dann irgendwann dann um aber bleiben in Watt und Positiv. Sprich dann geht Bezug auf 0W und Einspeisung bekommt einen Positiven wert und anderstrum

      Hoffe habe das so gut erklärt.
      Grüße und Danke

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • SKB
        SKB Developer Most Active @rabbit6984 last edited by

        @rabbit6984 Danke, damit kann ich etwas anfangen 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MCU @SKB last edited by MCU

          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          Das müsstest Du erläutern - wenn ich sofort anworten müsste,

          Ich dachte da an eine Styles-Einstellung für z.B. alle Text-Elemente bzw. an alle Verbindungselemente mit Animation. Dort könnte man dann relative einfach für diese Elemente die Farben gestalten.
          z.B. mit entsprechender Klassenzuordnung in den basics.

          f098833d-1b71-41b2-91d1-01607adb829d-image.png
          Der User könnte sich seine eigene Klasse definieren, die dann im CSS Styles genutzt werden kann.

          Da fällt mir auf, dass es in dem Basic kein Save gibt.
          087356d0-5b1c-4bd9-8fec-e5803abe154a-image.png
          Sinnvoll?

          Restore schaltet (noch nicht?) zum Standard zurück?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active last edited by

            @mcu Für die Farben wäre das sinnvoll, stimmt. Wie gesagt, das CSS kommt noch nach und nach - es soll auch noch CSS geben, wenn Werte von positiv nach negativ gehen oder vice versa.

            In dem Basic gibt es kein Save, weil es direkt ins Objekt übertragen wird.

            Ein Restore schaltet das Element wieder zurück in den Status, den es vor betreten des Config-Fensters hatte.

            M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • M
              MCU @SKB last edited by MCU

              @skb Sind mehrere Animations-Bilder/-Definitionen für eine Instanz geplant oder bleibt es eine 1:1 Beziehung?

              Ich definiere ja z.B. in einer Darstellung nur einen Teil-Energiefluss vom Haus.
              Wenn man z.B. Energifluss Etagenweise abbilden können muss bzw. möchte, dann muss man jeweils eine Instanz pro Etage verwenden, oder? Das meinte ich mit 1:1.

              Kann man auf ein Element ein onclick definieren, so dass man auf Details hinweisen kann oder sogar eine http-Seite öffnen kann?

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @MCU last edited by

                @mcu Kannst Du dies etwas erläutern? Jedes Element kann unendliche Linien haben, die an den 12 möglichen ConnectionPoints andocken - wenn es das ist, was du meinst.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer last edited by

                  @SKB was ist der Grund dafür das du keinen Tab im Admin verwendest?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active last edited by

                    @jey-cee Du meinst in der Lasche links oder als Konfiguration selbst?

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @SKB last edited by

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      Du meinst in der Lasche links

                      Ja

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @Jey Cee last edited by

                        @jey-cee Das hat den Hintergrund, das die Benutzer vom "Energiefluss"-Adapter immer diesen Link in ihre VIS gebaut und sich dann über die "doppel"-Frames gewundert haben. Dazu kamen immer Fragen.

                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer @SKB last edited by

                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                          "doppel"-Frames

                          Was ist denn damit gemeint?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active last edited by

                            @jey-cee Wenn Du in VIS ein iFrame anlegst und dort als Beispiel diesen Link nutzt:
                            http://192.168.2.19:8081/#tab-energiefluss-0 -> Der wird im iFrame falsch geladen.

                            Jey Cee Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Jey Cee
                              Jey Cee Developer @SKB last edited by

                              @skb ok das ist ja auch logisch. Wie wäre es wenn du die Ansicht als iFrame in den Tab einbindest und darüber noch einen Hinweis mit der Richtigen URL für die Einbindung in VIS.
                              Ich Denke dann kommt keiner mehr auf die Idee die URL vom Tab zu verwenden.

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                @jey-cee Wenn Du in VIS ein iFrame anlegst und dort als Beispiel diesen Link nutzt:
                                http://192.168.2.19:8081/#tab-energiefluss-0 -> Der wird im iFrame falsch geladen.

                                Bei mir nicht 🤔

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @Jey Cee last edited by

                                  @jey-cee sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                  @skb ok das ist ja auch logisch. Wie wäre es wenn du die Ansicht als iFrame in den Tab einbindest und darüber noch einen Hinweis mit der Richtigen URL für die Einbindung in VIS.
                                  Ich Denke dann kommt keiner mehr auf die Idee die URL vom Tab zu verwenden.

                                  Hm, kann man machen - jedoch kommt der Hinweis ja dann auch immer, wenn man den Link nur anklickt, um mal "eben" was zu gucken.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                                    @homoran Mit der Raute und der 0? Dann hast Du ein passendes System 😄

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MCU @SKB last edited by MCU

                                      @skb
                                      Für Farben und Stärke habe ich es mit CSS erledigen können, funktioniert gut:

                                      /* Textfarbe */
                                      .all_elements.added_elements.type_text{
                                        color:white!important;
                                        fill: white!important;
                                      }
                                      
                                      /* Linienfarbe */
                                      .line.type_line.all_elements{
                                        stroke: white!important;
                                      }
                                      
                                      /* Iconfarbe */
                                      .all_elements.added_elements.type_icon.iconify{
                                        color:white!important;
                                      }
                                      /* Rahmenstärke */
                                      .all_elements.added_elements.draggable.type_rect.connector{
                                        stroke-width: 4px!important;
                                      }
                                      

                                      3b44cc86-e7f4-4f59-afdc-91f0456eef9a-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • XBiT
                                        XBiT last edited by

                                        @skb

                                        wird es möglich sein die Animationslinien an den Ecken zu verschieben (um den weg zu verändern)? sonst gehen einige Verbindungen durch andere Elemente durch

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @XBiT last edited by

                                          @xbit Hast Du mal ein Bild, wie Du das meinst?

                                          XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                            Mit der Raute und der 0?

                                            Mann, du hast Fragen!

                                            musste nachsehen. Nein, hab ich tatsächlich nicht.

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            640
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628739
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo