NEWS
iobroker lässt sich nicht mehr starten
-
es gibt noch eine Zusammenfassung
====================== SUMMARY ======================= v.2023-04-16 Operatingsystem: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel: 5.15.84-v8+ Installation: Native Timezone: Europe/Berlin (CEST, +0200) User-ID: 1000 X-Server: true Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 40 Pending iob updates: 1 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v16.19.1 /usr/bin/node v16.19.1 /usr/bin/npm 8.19.3 /usr/bin/npx 8.19.3 Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 941M 1.9G 31M 951M 2.8G Swap: 99M 0B 99M Total: 3.9G 941M 2.0G Active iob-Instances: 10 Active repo(s): stable ioBroker Core: js-controller 4.0.24 admin 6.3.5 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : Raspberry - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 548 States: 426 Size of iob-Database: 12M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 1.2M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl =================== END OF SUMMARY ====================
-
@thomas-braun said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
mal ausgeführt?
ja,
Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2023-04-02 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/5) ========================================================================== OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:4 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Holen:7 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease [7.030 B] Fehl:7 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E Paketlisten werden gelesen... Fertig W: GPG-Fehler: https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E E: Das Depot »https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease« ist nicht signiert. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8). Installed gcc-c++ ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/5) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Check and cleanup npm temporary directories (3/5) ========================================================================== Done. ========================================================================== Database maintenance (4/5) ========================================================================== Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while! Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl Compressed 2 JSONL files. Done ========================================================================== Checking autostart (5/5) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again!
keine Veränderung, es kommt nur das Intro
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
GPG error: https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease:
debian stretch
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
X-Server: true
Ausschalten.
Installed: 16.19.1-deb-1nodesource1
Nodejs 18 installieren.
iobroker und die Adapter aktuell halten.
The repository 'https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease' is not signed.
Stretch ist eh falsch und die Keys müssen neuangelegt werden. Zieh das repo nochmal aktuell neu rein.
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
ich hab aber PC und Raspberry neu gestartet und nichts geöffnet
PC ist irrelevant und iobroker startet automatisch nach reboot des Raspi!
also
iob stop
! -
-
@thomas-braun said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
X-Server: true
Ausschalten.
wie mach ich das?
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
was meinst du ?
Damit ist gemeint, das du Ersatzteile vom Modell 'Stretch' in deinen 'Bullseye' schraubst. Funktioniert aber nicht (immer) und daher verbaut man auch zu seiner Version passende Teile.
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
wie mach ich das?
sudo raspi-config
Menüpunkte:
1 System Options S5 Boot / Auto Login B1 Console
Alternativ:
sudo systemctl set-default multi-user.target
-
@thomas-braun said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
wie mach ich das?
sudo raspi-config
Menüpunkte:
1 System Options S5 Boot / Auto Login B1 Console
Alternativ:
sudo systemctl set-default multi-user.target
ok, hab ich gemacht. Und jetzt soll ich Nodejs18 installieren?
-
Zuerst musst du die influxdb-Quelle richtig einbinden, sonst blockt auch die nodejs-Installation.
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influ* wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
-
@thomas-braun
das Verzeichnis gibt es scheinbar nicht
es gibt direkt unter "apt" einen Ordnenr mit dem Namen influxdb und darin ist eine Datei "influxdb.conf" -
@balu67 text bitte als Text in code-tags posten
Hier steht warum
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1 -
grep -rnw '/etc/apt/' -e 'stretch'
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
es gibt direkt unter "apt" einen Ordnenr mit dem Namen influxdb und darin ist eine Datei "influxdb.conf"
Das ist auch falsch. Eine influxdb.conf hat in /etc/apt nix zu suchen.
-
@thomas-braun said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
grep -rnw '/etc/apt/' -e 'stretch'
grep -rnw '/etc/apt/' -e 'stretch' grep: /etc/apt/trusted.gpg.d/debian-archive-stretch-security-automatic.gpg: Übereinstimmungen in Binärdatei grep: /etc/apt/trusted.gpg.d/debian-archive-stretch-automatic.gpg: Übereinstimmungen in Binärdatei grep: /etc/apt/trusted.gpg.d/debian-archive-stretch-stable.gpg: Übereinstimmungen in Binärdatei
-
@thomas-braun said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Das ist auch falsch. Eine influxdb.conf hat in /etc/apt nix zu suchen.
ich hab da nichts gemacht, wurde so bei der Installation abgelegt
-
sudo apt update wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list sudo apt update apt policy influxdb*
-
al@Raspberry:~ $ sudo apt update OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:5 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Aktualisierung für 40 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. al@Raspberry:~ $ wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key al@Raspberry:~ $ sudo apt update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:2 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:5 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease OK:6 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Aktualisierung für 40 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. al@Raspberry:~ $ apt policy influxdb* influxdb-client: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.6.7~rc0-1+b5 Versionstabelle: 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages influxdb-dev: Installiert: (keine) Installationskandidat: (keine) Versionstabelle: influxdb: Installiert: 1.6.7~rc0-1+b5 Installationskandidat: 1.6.7~rc0-1+b5 Versionstabelle: *** 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status
-
Und warum hast du jetzt
echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
ausgelassen?
Danachsudo apt update apt policy influxdb*