NEWS
Adapter nachts ausschalten
-
oder du nimmst den ping-adapter und wartest im trigger einen bestimmten zeitraum und frägst dann, ob der ping immer noch true/false ist
du kannst auch die uhrzeit mit einarbeiten und abfragen
-
@liv-in-sky ich würde auf die Elevation triggern.
-
@homoran würd ich auch, wenn ich wüßte, was das ist
-
@liv-in-sky dat is <0, wenn die Sonne unterm Horizont is
-
Ei Ei Ei, ok erstmal vielen Dank für das schnelle Feedback. Da ich quasie blutiger Anfänger bin fliegen mir hier gleich viele Gedanken um die Ohren und ich glaube es hapert etwas mit der Umsetzung meinerseits und ehrlichgesagt weiß ich nicht wo ich anfangen soll.
sollte ich jetzt das Script auf true bzw false setzen oder den Adapter ? Eigentlich, so denke ich mir das, wird der ping ja auch aut true bzw false gesetzt je nachdem, dann sollte das Script je nach zustand dann .... hmmm
ich muss wohl etstmal etwas mich belesen.
-
@liv-in-sky So würde ich das nicht empfehlen. Hat die Adapter-Konfiguration geschützte Attribute (wie Passwörter), dann löscht man die damit aus der Objekt-Definition. Am besten über den
.alive
Datenpunkt gehen. -
@haus-automatisierung echt jetzt - so wurde mir das erklärt - dann lieber mit dem exec-blockly
wird beim schreiben des objects dann das attribute gelöscht - wußte ich nicht - danke für die aufklärung
-
also meint ihr den Wert sollte man schalten nach Bedingung x dann y ?
-
@haus-automatisierung nur noch kurz - weil neugierig - welche adapter außer admin und evtl web haben solche attribute?
-
@liv-in-sky sagte in Adapter nachts ausschalten:
@haus-automatisierung nur noch kurz - weil neugierig - welche adapter außer admin und evtl web haben solche attribute?
@haus-automatisierung sagte in Adapter nachts ausschalten:
geschützte Attribute (wie Passwörter)
Jede Menge Adapter nutzen Passwörter.
-
@meexx sagte in Adapter nachts ausschalten:
also meint ihr den Wert sollte man schalten nach Bedingung x dann y ?
den verstehe ich nicht.
welchen Wert und was soll x und y sein?
Hast du dir mein Blockly angesehen? -
@homoran ich dachte, dass müßte ein adapter sein, der bei der setting konfiguration (beim aufruf des settings) nach einem passwort fragt - nicht nach der verbindung zu einem dienst - denke dass wird woanders gespeichert - ist aber reine vermutung von mir? mache ja keine adapter
und sorry - gehört hier eigentlich nicht in den thread
-
@homoran das war nur ein beispiel und ja dein blockly habe ich mir angesehen, und verstehe es noch nicht so ganz .-)
Ich meinte das wenn der Ping erfolgreich dann setze den .alive vom Modbus auf true und wenn der ping nicht erfolgreich dann setze den wert auf false.
-
@meexx sagte in Adapter nachts ausschalten:
wenn der Ping erfolgreich
warum?
@meexx sagte in Adapter nachts ausschalten:
allerdings wenn der Ping mal nicht erfolgreich ist dann schaltet der Adapter auch mal Mittags aus z.B.
warum dann nicht
@homoran sagte in Adapter nachts ausschalten:
@liv-in-sky ich würde auf die Elevation triggern.
so mache ich das mit meinem WR Ausleseskript
-
So ich bin jetzt einigermassen verwirrt
Ich möchte nicht den Wechselrichter Ausschalten sondern nur den ModbusAdapter wenn der Wechselrichter nicht mehr erreichbar ist. Das ganze ( zumindest dachte ich mir das so ) wollte ich über den Ping Adapter realisieren was auch in meinem ersten Versuch funktioniert hat, nur das der Ping zu dem Wechselrichter ab und zu mal verloren geht weil der Wechselrichter ab und zu mal die Verbindung zur Fritzbox verliert und dadurch wird dann auch der ModbusAdapter wieder an bzw aus geschalten Was natürlich so nicht gewollt ist am Tage wenn der Wechselrichter über den Modbus Daten liefern soll. darum möchte ich den/die Abrage über das Blockly begrenzen, so das der ModbusAdapter wenn der erste Ping erfolgreich zum Wechselrichter dann Schalte den ModbusAdapter ein und beende das Script , und am Abend dann halt genau umgedreht wenn Ping zum Wechselrichter scheitert dann schalte den ModbusAdapter aus und beende das Script
-
Schalte den Adapter in Abhängigkeit vom Sonnenstand. Der ist verlässlicher als ein Ping.
-
Gibt es beim WR einen "Last Success" Datenpunkt?
Dann könnte man auch darauf triggern: wenn 5min keine Daten , dann Script aus. -
@haselchen auch icht gut wenn das Gewitter 7 Minuten dauert!
@meexx sagte in Adapter nachts ausschalten:
Ich möchte nicht den Wechselrichter Ausschalten sondern nur den ModbusAdapter
natürlich!
@meexx sagte in Adapter nachts ausschalten:
nur das der Ping zu dem Wechselrichter ab und zu mal verloren geht
deswegen sollst du ja nicht mit dem ping arbeiten.
-
@meexx ich denke, die meinen sowas:
über den versatz bin ich mir nicht schlüssig - ob man den braucht - habe keine solche anlage
du mußt im setting von iob deine koordinaten eingetragen haben !!!
-
So ähnlich habe ich es mir auch schon gebastelt nur halt mit dem empfohlenen .alive wert vom Modbus, oder sollte ich dann doch lieber den exec befehl nutzen.
Im Iobroker habe ich meine Koordinaten gesetzt danke für den Hinweis das hatte ich noch nicht gemacht.