Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @Blockmove last edited by arteck

      @blockmove sagte in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

      Solange das Teil ne Schnittstelle hat, hängt es eigentlich nur von deinen Kenntnissen im ioBroker ab, ob und wie du PV und Wallbox verheiratest.

      da wiederspreche ich aber.. bevor ich mir Logiken ausdenke in einem System der für HausAutomatisation eigentlich gebaut wurde nehme ich schon was vorhandenes .. was nur dafür da ist..

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active last edited by

        @arteck @Blockmove
        Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte

        @arteck Diese Lösung hatte ich mal mit einem Auge gesehen aber als Cloudlösung eingeordnet und nicht weiter beachtet. Bin kein Cloudfan. Kann sein, daß ich der Anwendung unrecht tue.
        Generell bin ich auch der Meinung, daß man kaufen soll was man kaufen kann bevor man es selbst macht - wenn es denn geeignet ist.

        Was ich für geignet halte oder erhoffe: Möglichst viel vom Zappelstrom per Zappelladung ins Auto pumpen und möglichst wenig zukaufen. Da wird es sicher Grenzen geben, die ich nicht kenne. Wahrscheinlich wird das Auto nicht beliebig mitzappeln wollen und die Regelung wird auch einigen Verzug beisteuern - zumal wenn es über die Cloud geht.

        Wie sind da Deine Erfahrungen?

        @Blockmove Ich traue mir zwar die Umsetzung solcher Regelungen selbst zu. Aber wenn es etwas brauchbares fertig gibt, bin ich da nicht abgeneigt. Und Fronius behauptet, das Thema in Verbindung mit dem Gen24 und dem Wattpiloten gelöst zu haben. Wie gut weiß ich allerdings nicht.

        Der go-e Charger sieht in etwa aus wie der Fronius Wattpilot. Er ist etwas billiger, aber vom Wattpilot gibt es ein Auslaufmodell halbwegs günstig.
        Wodurch unterscheidet sich der go-e vom Wattpiloten? Wie dynamisch kann man damit den Ladevorgang steuern? Gibt es da Kompatibilitätsprobleme mit den Autos?

        FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FredF
          FredF Most Active Forum Testing @klassisch last edited by

          @klassisch sagte in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

          Der go-e Charger sieht in etwa aus wie der Fronius Wattpilot.

          Der Fronius Wattpilot ist ein OEM-Produkt das von go-e für Fronius hergestellt wird.

          https://www.solarserver.de/2022/04/01/fronius-beteiligt-sich-am-ladeinfrastrukturunternehmen-go-e/

          In wie weit die technische identisch/ähnlich sind kann ich aber nicht sagen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • JLeg
            JLeg last edited by

            @blockmove

            Solange das Teil ne Schnittstelle hat, hängt es eigentlich nur von deinen Kenntnissen im ioBroker ab, ob und wie du PV und Wallbox verheiratest.

            Naja, also Phasenumschaltung sollte die WB schon können - die go-e v2 kann das z.B. nicht, erst die v3.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Blockmove @arteck last edited by

              @arteck said in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

              @blockmove sagte in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

              Solange das Teil ne Schnittstelle hat, hängt es eigentlich nur von deinen Kenntnissen im ioBroker ab, ob und wie du PV und Wallbox verheiratest.

              da wiederspreche ich aber.. bevor ich mir Logiken ausdenke in einem System der für HausAutomatisation eigentlich gebaut wurde nehme ich schon was vorhandenes .. was nur dafür da ist..

              Warum nutzt du dann überhaupt ioBroker 😀
              Spass beiseite: Die fertigen Lösungen sind mir oft zu unflexibel. Ist nach Jahren dann mal ein Gerät defekt, so ist der Nachfolger nicht kompatibel. Daher verknüpfe ich lieber selbst.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Blockmove last edited by

                @blockmove Wie ist Deine Steuerungsstrategie? Welche(n) ioBroker Adapter nutzt Du?

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Blockmove @klassisch last edited by

                  @klassisch said in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

                  @blockmove Wie ist Deine Steuerungsstrategie? Welche(n) ioBroker Adapter nutzt Du?

                  Ich nutz Senec-, go-e Adapter und Modbus-Adapter.
                  Der Senec-Adapter liefert mir alle Daten zu den Bezug / Einspeisung / Verbrauch.
                  Die Wallbox steuere ich über den go-e Adapter.
                  Für den Heizstab habe ich eine Siemens Logo verbaut und mit dieser kommuniziere ich über Modbus.
                  Der Datenaustausch zum E-Auto erfolgt über den psa-car-controller. Darüber bekomme ich den Ladestand und kann auch den max. Ladestand (z.B. Laden auf 80%) vorgeben. Soweit ich weiß, bekommt man von keiner Wechselstrom-Ladebox den Ist-Ladestand des Autos gemeldet. Man kann zwar oft die Lademenge (kWh) vorgeben ... hilft aber nix, wenn man den Ist-Ladezustand nicht kennt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • L
                    lesiflo Most Active last edited by

                    Moin,
                    hast du dir schon mal openWB angeschaut. Hier mal mein Beitrag dazu. https://forum.iobroker.net/topic/43655/wallbox-pv-mit-openwb-in-iobroker-einbinden.
                    Fronius WR werden auch unterstützt.

                    B K 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      Blockmove @lesiflo last edited by

                      @lesiflo said in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

                      Moin,
                      hast du dir schon mal openWB angeschaut. Hier mal mein Beitrag dazu. https://forum.iobroker.net/topic/43655/wallbox-pv-mit-openwb-in-iobroker-einbinden.
                      Fronius WR werden auch unterstützt.

                      openWB ist auch eine richtig klasse gemachte Software.
                      Da können die meisten professionellen Lösungen einpacken.

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lesiflo Most Active @Blockmove last edited by lesiflo

                        @blockmove said in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

                        openWB ist auch eine richtig klasse gemachte Software.
                        Da können die meisten professionellen Lösungen einpacken.

                        Ja, weil du vor allem keine eigenen Scripte mehr im iobroker benötigst. OpenWB übernimmt die komplette Regelung für dich,

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lesiflo Most Active @JLeg last edited by

                          @jleg said in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

                          @blockmove

                          Solange das Teil ne Schnittstelle hat, hängt es eigentlich nur von deinen Kenntnissen im ioBroker ab, ob und wie du PV und Wallbox verheiratest.

                          Naja, also Phasenumschaltung sollte die WB schon können - die go-e v2 kann das z.B. nicht, erst die v3.

                          Da ich noch einen V2 go-e Charger besitze, habe ich mir die Phasenumschaltung mit zwei Schützen und einem Shelly 2.5 selber gebaut. Je nach PV-Leistung wird dann umgeschaltet.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @lesiflo last edited by

                            @lesiflo sagte in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

                            hast du dir schon mal openWB angeschaut. Hier mal mein Beitrag dazu. https://forum.iobroker.net/topic/43655/wallbox-pv-mit-openwb-in-iobroker-einbinden.
                            Fronius WR werden auch unterstützt.

                            Vielen Dank! Uff, die Wallboxen von deren Website scheinen recht teuer zu sein.
                            Die SW läuft lokal, das ist gut. Aber unter Linux, das wird bei mir schwierig. Mein ioBroker läuft unter Win. Wahrscheinlich habe ich auch keinen freien Raspi mehr. Vielleicht noch einen Gen 1 oder 2 in der Krabbelkiste.

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Blockmove @klassisch last edited by

                              @klassisch
                              Du musst bei openWB zwischen Hard- und Software unterscheiden. Die Software unterstützt auch Wallboxen anderer Hersteller.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • B
                                Blockmove @lesiflo last edited by

                                @lesiflo said in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

                                @jleg said in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

                                @blockmove

                                Solange das Teil ne Schnittstelle hat, hängt es eigentlich nur von deinen Kenntnissen im ioBroker ab, ob und wie du PV und Wallbox verheiratest.

                                Naja, also Phasenumschaltung sollte die WB schon können - die go-e v2 kann das z.B. nicht, erst die v3.

                                Da ich noch einen V2 go-e Charger besitze, habe ich mir die Phasenumschaltung mit zwei Schützen und einem Shelly 2.5 selber gebaut. Je nach PV-Leistung wird dann umgeschaltet.

                                Wieso 2 Schütze?
                                Einer reicht doch.
                                Eine Phase liegt dauernd an, die anderen beiden werden durch ein Schütz zugeschaltet

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  lesiflo Most Active @Blockmove last edited by lesiflo

                                  @blockmove said in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

                                  @lesiflo said in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

                                  @jleg said in Welche Wallbox fuer PV-Ueberschussladen?:

                                  @blockmove

                                  Solange das Teil ne Schnittstelle hat, hängt es eigentlich nur von deinen Kenntnissen im ioBroker ab, ob und wie du PV und Wallbox verheiratest.

                                  Naja, also Phasenumschaltung sollte die WB schon können - die go-e v2 kann das z.B. nicht, erst die v3.

                                  Da ich noch einen V2 go-e Charger besitze, habe ich mir die Phasenumschaltung mit zwei Schützen und einem Shelly 2.5 selber gebaut. Je nach PV-Leistung wird dann umgeschaltet.

                                  Wieso 2 Schütze?
                                  Einer reicht doch.
                                  Eine Phase liegt dauernd an, die anderen beiden werden durch ein Schütz zugeschaltet

                                  Das stimmt. Ich trenne sicherhaltshalber komplett und schalte dann um. Ich bin mir nicht sicher ob das Auto und der go-e Charger das Umschalten unter Strom verkraftet. Habe das mal versucht mit einer anliegenden Phase. Klappt leider nicht
                                  der alte go-e Charger hat damit ein Problem. Er bekommt nicht mit wenn zwei Phasen dazugeschaltet werden. Darum komplett aus, umschalten und wieder ein.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tim2zg Developer @klassisch last edited by

                                    @klassisch
                                    Hey,
                                    Die Fronius Wall Box hat theoretisch die Möglichkeit direkt mit dem Wechselrichter zu kommunizieren, dies kannst du direkt in der Wattpilot App einstellen. Ich muss dich aber warnen: bei mir funktioniert das nicht. Kann daran liegen, dass wir den Wattpilot nicht hinter dem Smart Meter angeschlossen haben. Ich konnte es nicht testen. Deswegen habe ich den Adapter geschrieben, um den Piloten zu kontrollieren. Bei uns läuft der Adapter ca. ein halbes Jahr lang ohne Probleme zusammen mit unseren Fronius Wechselrichtern.
                                    Beste Grüsse,
                                    Tim

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • K
                                      klassisch Most Active @tim2zg last edited by

                                      @tim2zg Vielen Dank! Habe in einem Fronius Webinar (oder sowas) mitbekommen, daß der Wattpilot hinter dem Fronius Smartmeter positioniert sein soll. Das müßte ich hinbekommen. Anders wäre es schöner. Aber die Überschußeinspeisung ist eh durch den Gen24 und die PV auf ca. 9kW limitiert. Die 11kW möchte ich nicht ausschöpfen und an 22kW denke ich nicht. Müßte ja auch genehmigt werden. Ich werde sehen, was mit Fronius selbst geht und was Dein Adapter beitragen kann.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • K
                                        klassisch Most Active last edited by

                                        Mein Netzbetreiber hat den Zähler getauscht und die PV mit Gen24 ist endlich in Betrieb.
                                        Habe mir noch einen alten (da billiger) Wattpiloten gekauft.
                                        Habe den mal testweise an eine 16A CEE Drehstromdose hinter dem Smartmeter angeschlossen, die PV-Ueberschuss-Option aktiviert und eine sparsame Methode (nur laden, wenn genügend PV Überschuß da) gewählt.
                                        Das Wetter ist real und nicht ideal PV-freundlich aber gerade gut für diesen Test.
                                        Fronius-Wattpilot-Wallbox-PV-Ueberschuss-20230226.jpg
                                        Bei ersten Wolkenloch konnte der Wattpilot gleich ordentlich dreiphasig starten und hat recht lebendig mitgetrackt.
                                        Dann mußte er auf einphasig zurückschalten und trackt jetzt dort mit.
                                        Alles out of the box bis auf das Datenlogging. Das stellt dankenswerterweise der Wattpilot-Adapter bereit. Hier nochmals ein Dank an @tim2zg für den Adapter.

                                        Mir ist allerdings unklar, ob der Regler auf dem Wattpiloten oder dem Ge24 läuft. Weiß da jemand näheres?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • K
                                          klassisch Most Active last edited by klassisch

                                          Nochmal ein "einfache" Ladekurve vom Vormittag. Wolkenarmer Himmel, PV-Leistung steigt kontinuierlich an. Wattpilot folgt schön bis der Akku voll ist.
                                          8da93da1-f6b5-4f95-823a-17f407162d25-grafik.png

                                          Nochmals ein anderer Ausschnitt, samit man auch die Phasenumschaltung erkennt:
                                          6d3d7ec4-2d7e-441b-8f40-48426229524a-grafik.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          743
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          7
                                          22
                                          2772
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo