Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc Berg
      Marc Berg Most Active @Boronsbruder last edited by

      @boronsbruder sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

      @massiveattack
      okay ist nicht zu alt...
      was sagt influx_inspect export --help

      Doch, ist zu alt

      eeef5330-f85c-432b-b819-b39c1b68f87a-grafik.png

      MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • MassiveAttack
        MassiveAttack @Marc Berg last edited by

        @marc-berg

        d.h. ich bekomme die Daten nicht aus der v1 in die v2?

        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Marc Berg
          Marc Berg Most Active @MassiveAttack last edited by

          @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

          @marc-berg

          d.h. ich bekomme die Daten nicht aus der v1 in die v2?

          So, wie ich das sehe, mit dieser Methode erst nach einem Update auf mindestens 1.8.3

          MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MassiveAttack
            MassiveAttack @Marc Berg last edited by

            @marc-berg

            wie ich diese useability liebe 😥 😢

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Boronsbruder
              Boronsbruder @MassiveAttack last edited by Boronsbruder

              @massiveattack
              ja, da fehlt -lponly

              Jetzt hast du 2 Möglichkeiten...

              1. Eine für dein Betriebsystem passende influx_inspect finden

              oder

              Einen Texteditor benutzen um den Header (die ersten paar Zeile mit #)

              # INFLUXDB EXPORT: 2023-01-01T01:59:59+01:00 - 2262-04-12T00:47:16+01:00
              # DDL
              CREATE DATABASE iobroker WITH NAME autogen
              # DML
              # CONTEXT-DATABASE:iobroker
              # CONTEXT-RETENTION-POLICY:autogen
              # writing tsm data
              0_userdata.0.Wetter.Mittel.1 ack=false 1672617060016000000
              

              entfernen und dann importieren. Vorher natürlich entpacken.

              Der Editor muss aber die riesige Datei verkraften und linux-kompatibles Format benutzen. Nicht dass Windows-Sonderzeichen für Zeilenumbrüche usw. Probleme machen.

              Boronsbruder Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • Boronsbruder
                Boronsbruder @Boronsbruder last edited by

                ich benutze hier auf Windows Notepad++

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Marc Berg
                  Marc Berg Most Active @Boronsbruder last edited by Marc Berg

                  @boronsbruder sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                  Jetzt hast du 2 Möglichkeiten...

                  1. Eine für dein Betriebsystem passende influx_inspect finden

                  Hier https://dl.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb-1.8.10_linux_amd64.tar.gz
                  wäre eine aktuellere influx_inspect enthalten. Aber ob die mit der 1.8.0 DB läuft?

                  Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Boronsbruder
                    Boronsbruder @Marc Berg last edited by Boronsbruder

                    @marc-berg
                    ich würde erst die variante mit Zeilen entfernen versuchen 😉

                    z.B. entpacken und

                    sed '/^[#]/d' DATEINAME > NEUER_DATEINAME
                    

                    (entfernt alle Zeilen beginnend mit # und schreibt das Resultat in eine neue Datei)

                    danach mit

                    gzip NEUER_DATEINAME
                    

                    wieder packen

                    Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc Berg
                      Marc Berg Most Active @Boronsbruder last edited by

                      @boronsbruder sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                      sed '/^[#]/d' DATEINAME > NEUER_DATEINAME

                      (entfernt alle Zeilen beginnend mit # und schreibt das Resultat in eine neue Datei)
                      

                      Was ich nicht verstehe ist: Wenn diese Zeile hier angemeckert wird

                      Error: failed to write data: 400 Bad Request: unable to parse 'CREATE DATABASE iobroker WITH NAME autogen': invalid field format
                      

                      und vor dieser Zeile kein "#" steht, was bringt das denn?

                      Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Boronsbruder
                        Boronsbruder @Marc Berg last edited by Boronsbruder

                        @marc-berg
                        Hast natürlich recht...
                        Copy und paste...

                        EDIT

                        besser noch

                        sed -e '/^[#]/d' -e '/^CREATE/d' DATEINAME > NEUER_DATEINAME
                        

                        Sonst kann es passieren, dass er Zeilen mit löscht, die CREATE irgendwo im TEXT haben.
                        Hier wird nur gelöscht nur wenn die Zeichen am Anfang sind...

                        MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MassiveAttack
                          MassiveAttack @Boronsbruder last edited by MassiveAttack

                          @boronsbruder

                          ich bekomme jetzt ein permission denied, ich hab keine lust mehr

                          unexpected error writing points to database: mkdir /var: permission denied / "unexpected error writing points to database: mkdir /var: permission denied""
                          

                          im Verzeichnis /var habe ich schon chmod 777 gesetzt, bringt nix

                          Boronsbruder Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Boronsbruder
                            Boronsbruder @MassiveAttack last edited by

                            @massiveattack
                            langsam...
                            nicht unbedacht irgenwelche Berechtigungen verbiegen...

                            Was löst den Fehler aus....

                            Mit welchem Benutzer?

                            Ist influxv2 sauber installiert?

                            MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MassiveAttack
                              MassiveAttack @Boronsbruder last edited by

                              @boronsbruder

                              influx write -b iobroker -o universe -t KUArezBLNDbZWty0PcwTbD0rme4qIR2JZ0sffRAU8mcT2eXMB12jp6-aTRiH0Gtw0UsY4aEr1U3JXMiYWFTlWg== -f export
                              

                              root
                              ja

                              Diese v2 DB dient mir grad mal als Testobjekt, da verbiege ich alles wenn notwendig 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Marc Berg
                                Marc Berg Most Active @MassiveAttack last edited by

                                @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                @boronsbruder

                                ich bekomme jetzt ein permission denied, ich hab keine lust mehr

                                unexpected error writing points to database: mkdir /var: permission denied / "unexpected error writing points to database: mkdir /var: permission denied""
                                

                                im Verzeichnis /var habe ich schon chmod 777 gesetzt, bringt nix

                                Ich denke mal, die V2 Installation ist völlig schief. Das kam mir mit den fehlenden Configs/Profilen schon seltsam vor. Auch wenn's nervt, fang nochmal neu an.

                                MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MassiveAttack
                                  MassiveAttack @Marc Berg last edited by

                                  @marc-berg

                                  vermutlich hast du recht, vielleicht habe ich morgen wieder muse 😉

                                  ginge eine datenmigration via csv auch? zumindest könnte man den import mit dem webui machen

                                  MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MassiveAttack
                                    MassiveAttack @MassiveAttack last edited by

                                    kaum macht man's richtig, geht's auch 🙂

                                    • Influx 2 neu aufgesetzt
                                    • setup mittels console (nicht webui)
                                    • import von v1
                                    • umgestellt auf influxql
                                    • iobroker und grafana eingerichtet
                                    • ein ganzes grafana dashboard umgebaut auf v2, läuft bereits

                                    Lasse noch die v1 parallel laufen, bis ich alle dashboard umgestellt habe.
                                    danke für die super unterstützung! 👏 🤗

                                    Neuschwansteini Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • Neuschwansteini
                                      Neuschwansteini @MassiveAttack last edited by

                                      @massiveattack

                                      Hast du n Tip, wie man am einfachsten die Grafana Views von Influx1 auf V2 umstellt?
                                      Finde das etwas umständlich mit Flux.. naja bin auch influxql gewohnt..

                                      MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc Berg
                                        Marc Berg Most Active @MassiveAttack last edited by

                                        @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                        kaum macht man's richtig, geht's auch 🙂

                                        • Influx 2 neu aufgesetzt
                                        • setup mittels console (nicht webui)
                                        • import von v1

                                        Wie hast du den Import hinbekommen? Mit Manipulation der Exportdatei oder einer aktuellen influx_inspect?

                                        MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MassiveAttack
                                          MassiveAttack @Neuschwansteini last edited by

                                          @ilovegym sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                          @massiveattack

                                          Hast du n Tip, wie man am einfachsten die Grafana Views von Influx1 auf V2 umstellt?
                                          Finde das etwas umständlich mit Flux.. naja bin auch influxql gewohnt..

                                          influx v1 auth create --read-bucket <ID des Buckets> --username grafana
                                          
                                          influx v1 dbrp create --db <DB Name> --rp autogen --bucket-id <ID des Buckets>  --default
                                          

                                          Das führst du in der DB aus, damit man in grafana influxql verwenden kann.
                                          Dann kannst du deine views in grafana behalten

                                          Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • MassiveAttack
                                            MassiveAttack @Marc Berg last edited by

                                            @marc-berg sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                            @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                            kaum macht man's richtig, geht's auch 🙂

                                            • Influx 2 neu aufgesetzt
                                            • setup mittels console (nicht webui)
                                            • import von v1

                                            Wie hast du den Import hinbekommen? Mit Manipulation der Exportdatei oder einer aktuellen influx_inspect?

                                            Hab das exportfile manipuliert. Meine 1.8er kennt das flag -lponly nicht

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            474
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            221
                                            23114
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo