Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @BananaJoe last edited by haselchen

      @bananajoe

      So ein langsames Auto hatte ich auch mal ....😜

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • joergeli
        joergeli @BananaJoe last edited by

        @bananajoe
        Ich glaube, meine Werte sehen eigentlich ganz gut aus, oder?
        AHOY1.jpg
        AHOY2.jpg

        Ist ein ESP8266 (also kein ESP32), NRF ohne externe Antenne.
        Software: Developer V 0.5.51,
        "disable night communication" aktiviert.
        Entfernung-Luftlinie: AHOY-Hoymiles ca. 4m

        Ich habe allerdings mit der Ausrichtung des NRF zum Hoymiles ein wenig experimentiert.
        Verikale Entfernung: NRF ist im Haus ca. 2m tiefer als der Hoymiles platziert.
        Horizontale Entfernung: ebenfalls 2m.

        Hoymiles ist unter dem Dach, auf dem sich die PV-Panels befinden, montiert.
        NRF-Platinenantenne zeigt nach oben und parallel zu Hoymiles.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active last edited by

          Arghhh ... 20 Minuten Fehlersuche warum der ESP32 das verf***te NRF-Modul nicht finden ... bis ich gemerkt habe das ich vergessen haben das NRF-Modul in das Breakout-Modul zu stecken ...

          So, teste damit meinen 2. vorhandenen NRF24L01+ mit externer Antenne. Mal sehen ob die was taugt.
          Wenn nicht - ich mir 3 Stück bestellt die auf der offiziellen Webseite empfohlen werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active last edited by

            So, ein ESP32 für alle funktioniert an sich. Das 2. NRF mit Antenne empfängt zumindest etwas von allen 4 Wechselrichtern. Nicht besonders oft und viele Fehler.

            Nächster Ansatz sind das Durchtesten verschiedener Funkmodule und längerer Kabel (im Moment 10cm Kabel, hab nun auch 20 und 30cm da).

            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active @BananaJoe last edited by

              @bananajoe

              wie verhält sich denn der ESP32 bei dir nach Spannungslosigkeit und Neustart ?
              Wird im Wlan angemeldet und Mqtt verbunden ?
              Bei mir machen Wemos und Nodemcu mit Ahoi 5.41 und 5.50 mit externer Antenne
              zicken, Booten geht nur wenn die Antenne Spannungslos ist.

              K BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • K
                knopers1 @Ralla66 last edited by

                @ralla66
                bei mir startet mein ESP32 mit der Antenne nach neustart oder Spannungslosigkeit ohne Problem.
                Wlan Verbindung und Mqtt verbindet sich ebenso problemlos...
                Den ESP32 bekommt nach der Beschreibung auf dem Github eine andere Konfiguration, die man auch auf der Web-Ui anpassen muss.

                CS   D1 (GPIO5)
                CE   D2 (GPIO4)
                IRQ  D0 (GPIO16 - no IRQ!)
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Hagiman2000 last edited by

                  Ich habe mir auch einen Hoymiles HM-600 bestellt und so ganz blicke ich noch nicht durch wie das Datenauslesen geht. Es gibt diesen USB Stick Hoymiles DTU-Wlite oder DTU-100 aber der Wechselrichter hat keinen USB Port. Heißt dass der Wechselrichter immer ein Funkmodul hat und wenn ja wozu braucht man dann die Sticks?

                  Der Iobroker NUK steht auch im Keller da würde es mir Ohnehin nichts bringen den Stick dort anzuschließen.
                  Die meisten Selbstbaulösungen mit Ahoy DTU die ich im Netz gesehen habe brauchen ein Micro USB Netzteil, aber ein solches will ich ja nicht im Außenbereich haben. Ich stehe da noch was auf dem Schlauch und auch die zahlreichen Youtube Videos erklären dies nicht wirklich.

                  crunchip BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Hagiman2000 last edited by crunchip

                    @hagiman2000 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                    Es gibt diesen USB Stick Hoymiles DTU-Wlite oder DTU-100 aber der Wechselrichter hat keinen USB Port

                    das sind die original(welche sehr teuer sind) um die Daten des Wechselrichters zu empfangen

                    dafür gibt es dieses Projekt um den teuren Stick zu ersetzen

                    @hagiman2000 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                    Der Iobroker NUK steht auch im Keller da würde es mir Ohnehin nichts bringen den Stick dort anzuschließen.

                    wo dein Nuk steht, spielt keine Rolle, die Daten werden per mqtt übertragen.
                    Einzige der Wemos/ESP muss in der Nähe deines Wechselrichters sein und braucht natürlich eine 5V Stromversorgung(z.b Handynetzteil)

                    @hagiman2000 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                    Youtube Videos erklären dies nicht wirklich

                    https://www.youtube.com/watch?v=YJM913e0tiQ&t=25s

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Ralla66 last edited by

                      @ralla66 Also gestern habe ich den im Keller zusammengebaut und dann "nach oben" gebracht. Da war er dann nicht erreichbar. Noch mal runter geholt - ging. Oben wieder angestöpselt - ging.
                      Hab vorhin gerade das NRF-Modul getauscht - geht immer noch (bootet also bei mir).
                      Version ist gerade 5.41

                      Nebenbei: Wie spielt man denn ein Update ein? Nimmt man die firmware.bin ?

                      K Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @Hagiman2000 last edited by

                        @hagiman2000 der original Hoymiles USB-DTU-Stick muss nur für die Stromversorgung an USB angeschlossen werden. Das Ding ist nicht für den Wechselrichter. Das Ding verbindet den Wechselrichter dann mit der Hoymiles-Cloud. Den Account dazu muss dir der Verkäufer des Sticks erstellen.
                        Der Stick läuft also irgendwo drinnen in Funkreichweite. Die Wechselrichter haben so einen Knubbel an der Seite der die Antenne von denen ist.

                        Die AhoyDTU genauso - nix am Wechselrichter. Und ist 1. billiger und 2. ohne Cloud.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          knopers1 @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe
                          ja, nimm doch die letzte DEV und installiere die bin über die WebUI

                          1.PNG

                          Leider musst du danach die ganzen Settings neu setzen. Das Teil macht nach dem Update erneut ein Wlan AP auf. Ich habe das schon oben beschrieben. Deshalb, alles was Du eingestellt hast, notieren und nach dem Update erneut eingeben!

                          Hast Du jetzt endlich das Teil am laufen ?

                          2.PNG

                          Bei mir läuft es echt gut- Mein PV-Anlage ist auf dem Flachdach der Garage. Mein WR in der Garage vor Regen geschützt untergebracht. Meine Garage befindet sich aber gute 20-25m weg von der Ahoy DTU Antenne entfernt. Das Teil kann wirklich weite Wege überbrücken. Das muss auch bei dir funktionieren. Ivch habe auch paar Wände dazwischen, Es läuft trotzdem...

                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ralla66
                            Ralla66 Most Active @BananaJoe last edited by Ralla66

                            @bananajoe

                            Update spiele ich nicht ein aus Sorge das der Speicher nicht sauber gelöscht wird.

                            Status Wemos / NodeMcu ESP8266 externe Antenne v 5.55 / e1b6fe1 vom 17.12.2022 :
                            Entfernung WR --> NRF 8 m, 2 Wände Sendeleistung Low
                            v 5.50 und > Bootprobleme --> CE nach D1 und IRQ nach D2 ok
                            Time von Hand vom Browser geholt
                            kein Haken bei disable night
                            Einchecken ins Wlan Netz geht nur wenn der NRF erkannt wird.
                            ( erster Start nach dem flashen )

                            Nach Fritte reboot keine Wlan anmeldung mehr.
                            Einchecken ESP ins Wlan Netz nur wenn der NRF Stromlos ist.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active @knopers1 last edited by BananaJoe

                              @knopers1 ich hab meine vorhandenen NRF-Module nacheinander durchgetauscht.
                              Das aktuelle (ohne externe Antenne) scheint gut zu laufen:
                              20ab3414-a445-43ed-ba3c-0d6601c10636-image.png

                              Da sind 2 x HM-1500 dran in 1 bis 2m Abstand durch eine Hauswand, ein HM-600 mit ca. 6m Abstand durch Hauswand und ein HM-1500 durch Hauswand, Garagendach und Mauer in der Garage.

                              Also ich habe da definitiv Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen NRF Platinen ...

                              Nachtrag: Ich sehe, gerade, den HM-1500 in der Garage kriegt er nicht mehr. Wobei er den mit der externen Antenne verbunden hatte, nun ohne externe Antenne kommt er nicht mehr dran.

                              Naja, erstens sind ja noch 3 im Zulauf mit externer Antenne. Und 2. baue ich den HM-1500 in der Garage dieser Tage nach draußen um - kürzere Kabelstrecken und er wird im Sommer kühler bleiben - in der Garage ist kein Luftzug und er war immer so 25 bis 30 Grad wärmer als der HM-600 draußen unter den Solarpanelen (Wenn richtig Sonne ist)

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                knopers1 @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe
                                hast Du gleich vier Wechselrichter? Echt beeindruckend... In der Konstallation habe ich den DTU nicht getestet. Ich bau mir noch einen 600er auf den Süddach. So kann ich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Strom erzeugen. Die jetztige Ausrichtung ist SSO/SSW und wird leider jetzt im Dezember durch mein Hausdach ab 15:00Uhr verschattet. Deshalb muß noch eine Anlage kommen.

                                Der hm-1500 hat ja 4 Eingänge, dann aber nur zwei MPP Tracker.... Was passiert, wenn ein Modul verschattet wird?

                                haselchen BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @knopers1 last edited by

                                  Wie kriege ich OTA das Update rein?
                                  Hab ne zip Datei, suche die raus per GUI und drücke Update.
                                  Verbindung wird unterbrochen, 10sek später ist noch die alte Version drauf.

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    knopers1 @haselchen last edited by

                                    @haselchen said in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                    Wie kriege ich OTA das Update rein?
                                    Hab ne zip Datei, suche die raus per GUI und drücke Update.
                                    Verbindung wird unterbrochen, 10sek später ist noch die alte Version drauf.

                                    Keine zip, sondern eine bin sollst du verwenden. 👍

                                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @knopers1 last edited by

                                      @knopers1

                                      Die zip ist von der offiziellen Github Seite .
                                      Und darin befinden sich noch mehr Dateien , die zum OTA gehören. Also passt doch da was nicht .

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

                                        @haselchen von welcher version redest du denn?

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @crunchip last edited by

                                          @crunchip

                                          Der letzten Latest
                                          0.5.41 müsste das sein

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

                                            @haselchen was hast du, wen wemos dann siehe pfeil
                                            8acbf3dd-f61d-4ed4-84d8-20199bedddd7-image.png

                                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            627
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            214890
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo