Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neue Fussbodenheizung mit ioBroker steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neue Fussbodenheizung mit ioBroker steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jmeister79
      jmeister79 @Homoran last edited by

      @homoran said in Neue Fussbodenheizung mit ioBroker steuern:

      Homematic IP FALMOT

      Danke für den Tipp, prinzipiell bietet Möhlenhoff sowas auch an und es gibt n 4 Jahre alten ioBrokerAdapter dafür.

      Preis ist auch ähnlich.
      hmmm spannend...

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @jmeister79 last edited by

        @jmeister79 sagte in Neue Fussbodenheizung mit ioBroker steuern:

        prinzipiell bietet Möhlenhoff sowas auch an

        da ich auch neue Heizkreisverteiler bekomme hatte ich mich auch danach umgesehen, da ich im Haus 4 HKV habe, von denen 2 Stück nur 2 bzw 3 Kreise haben, ich nicht 4x die 12er bezahlen wollte.

        @jmeister79 sagte in Neue Fussbodenheizung mit ioBroker steuern:

        Preis ist auch ähnlich.

        Das habe ich dabei nicht feststellen können. selbst die kleinen Möhlenhoff waren teurer als der 12er bei HM.

        jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jmeister79
          jmeister79 @Homoran last edited by

          @homoran ich meinte jetzt die Möhlenhoff Smart Home Alpha Smartware Basisstation Standard 230V, 6 Zonen

          die kostet 150€ ca. Das wäre ja alles was ich brauche oder? Den Heizkreisverteiler und die Stellantriebe kaufe ich unabhängig davon.

          Nils

          jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jmeister79
            jmeister79 @jmeister79 last edited by

            naja vielleicht lass ich erstmal die finger davon, zuviele variablen, ich hab auch noch den Festwertregler mit Pumpe dran.

            Nils

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Matt77CHE last edited by Matt77CHE

              Hallo
              ich habe einfach an die bestehenden Regler der Bodenheizung Shellys rangehängt (Tasmota) welche ich nun im IoBroker ansteuere. Als Temp Sens habe ich Zigbee-Sensoren genommen.
              Gruss
              Matt

              jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jmeister79
                jmeister79 @Matt77CHE last edited by

                @matt77che

                das musst du mir näher erklären

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Matt77CHE last edited by Matt77CHE

                  @jmeister79
                  Naja; meine Bodenheizung hatte schon diese elektrischen Stellantriebe zum aufstecken. Diese wurden jedoch durch ein paar wenige Raumthermostate gesteuert (weniger Thermostate als Heizkreise). Ich habe dann die Raumthermostate ausser Betrieb genommen und an jeden Stellantrieb einen Shelly1 rangehängt, welchen ich mit Tasmota geflasht hatte. Diese steuere ich über mein Script und nehme dazu noch die Temperatur-Werte von kleinen Zigbee-Temperatursensoren welche ich in jedem Raum mit Heizkreis montiert habe...
                  Wenn alle Stelantriebe an einem Ort sind, kann man natürlich auch zB einen (oder mehrere) Sonoff 3-Kanal oder so nehmen...

                  jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jmeister79
                    jmeister79 @Matt77CHE last edited by

                    @matt77che Genau sowas suche ich.
                    Das heißt die stellmotoren brauchen nur Spannung oder nicht oder wie funktionieren die? Ich dachte die brauchen PWM oder PPM.

                    Das Script würde mich SEHR interessieren.

                    LG
                    Nils

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matt77CHE @jmeister79 last edited by Matt77CHE

                      @jmeister79
                      Also die Stellantriebe die ich habe sind nur pwr on oder off.

                      Im Skript habe ich ganz einfach gesagt, dass wenn der Heizung on/off Schalter auf on ist, er alle 5min die Temp vom Raum misst - wenn der Wert über dem Sollwert ist, soll er den Stellantrieb ausschalten, wenn drunter einschalten (natürlich für alle Räume). Für die Sollwerte habe ich Datenpunkte angelegt, um diese in der Vis anpassen zu können.
                      Eine Anwesenheits-Steuerung habe ich auch noch reingepackt, damit Tagsüber wenn niemand zu Hause ist, die Heizung aus ist - ausser die Temp Fällt unter einen bestimmten Wert, dann wird wieder geheizt....

                      Wenn du oder jemand aus dem Haushalt regelmässig etwa um die selbe Zeit nach Hause kommt, kannst du auch sagen, dass er zB Mo-Fr um 1600 oder so einschalten soll, dann wärs schon etwas wärmer wenn man zu Hause ankommt.

                      Es gibt aber auch einen Heizungs-Adapter - bei dem bin ich aber ehrlich gesagt nicht ganz schlau geworden und somit bei meinem Skript geblieben....

                      Homoran Wal 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Matt77CHE last edited by

                        @matt77che sagte in Neue Fussbodenheizung mit ioBroker steuern:

                        on/off Schalter auf on ist, er alle 5min die Temp vom Raum misst - wenn der Wert über dem Sollwert ist, soll er den Stellantrieb ausschalten, wenn drunter einschalten

                        hältst du dieses Intervall mit der anschließenden Holzhammermethode (on/off) bei einer so trägen Fussbodenheizung für sinnvoll.
                        Bei einem guten alten 6-9cm Heizestrich dauert es Stunden bis sich eine Änderung an der Heizung in der Raumtemperatur bemerkbar macht.

                        Fremdeinwirkung incl. Anwesenheit von Personen ist da wesentlich schwankungsfreundlicher.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matt77CHE @Homoran last edited by

                          @homoran

                          Naja, man kann schon erst alle 15min-30min oder später abfragen, dauert bei Unterschreitung des Wertes dann halt auch länger bis das Ventil wieder geöffnet wird.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Matt77CHE last edited by Matt77CHE

                            @jmeister79
                            Hier mal meine Skripte - hab bei mir die Abfrage auf 10min eingestellt.... - kann man sicher noch verbessern

                            Heizung ein aus.txt

                            Anwesenheitssteuerung.txt

                            Temperatursteuerung.txt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Wal
                              Wal Developer last edited by Wal

                              Habe das da genommen und ein nodemcu mit Tasmota dran gemacht.
                              Jetzt steuere ich mit dem da auf das ich Tasmota geflasht habe und 3 Zusatzsensoren 4 getrennte Räume über den Javascript-Adapter.
                              Das Ganze läuft jetzt ca. 3 Wochen ohne Probleme.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Wal
                                Wal Developer @Matt77CHE last edited by

                                @matt77che sagte in Neue Fussbodenheizung mit ioBroker steuern:

                                Also die Stellantriebe die ich habe sind nur pwr on oder off.

                                Ich mache das auch so und habe mit einer Hysterese von 1°C max 1,5 C° Temperaturschwankungen.

                                jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • jmeister79
                                  jmeister79 @Wal last edited by

                                  Sehr gut,
                                  das löst mein Problem voll und ganz.

                                  Ich wusste nicht das die Dinger nur auf oder zu haben, dachte die funktionieren so wie ein Heizungsregler.

                                  Dann bin ich mal gespannt wie es wird sobald die Heizung Ende Januar eingebaut ist.

                                  Danke euch

                                  Nils

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @jmeister79 last edited by

                                    @jmeister79 sagte in Neue Fussbodenheizung mit ioBroker steuern:

                                    Ich wusste nicht das die Dinger nur auf oder zu haben, dachte die funktionieren so wie ein Heizungsregler.

                                    Das stimmt ja für FALMOT und Möhlenhoff auch. Das ist der große Unterschied (auch im Stromverbrauch) zu den "üblichen" on/off Ventilstellern bei Fußbodenheizung.

                                    jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • jmeister79
                                      jmeister79 @Homoran last edited by

                                      @homoran Was meinst Du damit?

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @jmeister79 last edited by Homoran

                                        @jmeister79 sagte in Neue Fussbodenheizung mit ioBroker steuern:

                                        @homoran Was meinst Du damit?

                                        was verstehst du denn nicht?

                                        ich versuche es mal anders:
                                        Die Stellmotore von Homematic für den FALMOT sind (baugleich zu Möhlenhoff) tatsächlich Stellmotore und nicht nur dumme on/off Magnetschalter (o.ä.) die im angezogenen Zustand (ob NO/NC) Dauerstrom ziehen.

                                        Diese HmIP-VDMOT (https://de.elv.com/homematic-ip-stellantrieb-motorisch-fuer-fussbodenheizung-hmip-vdmot-153309?fs=1935272402) verstellen, wie Thermostatventile an Heizkörpern die Ventilöffnung motorisch um den gewünschten Wert. Das benötigt weniger Strom

                                        jmeister79 Wal 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • jmeister79
                                          jmeister79 @Homoran last edited by

                                          @homoran Danke, war nicht sicher wie rum du es meinst.

                                          Hm das habe ich befürchtet, dann brauchen die aber auch einen wert anstatt on off. da muss ich dann sehen wie ich das ansteuere. Aber das ist dann ja wieder ein Problem was ich mal versuchen kann zu lösen.

                                          Danke Dir

                                          LG
                                          Nils

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @jmeister79 last edited by Homoran

                                            @jmeister79 sagte in Neue Fussbodenheizung mit ioBroker steuern:

                                            dann brauchen die aber auch einen wert anstatt on off.

                                            korrekt! oder über die CCU mit dem Raumthermostaten koppeln.

                                            ich bekomme im Februar erst steuerbare Ventile. bis jetzt hab ich nur bessere "Absperrhähne".
                                            daher auch noch nicht die FALMOTs

                                            sieh mal da
                                            https://forum.iobroker.net/post/759799

                                            Vielleicht passt das ja

                                            jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            924
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            32
                                            2348
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo