Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gelöst: Umstieg von Windows auf Raspberry PI

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gelöst: Umstieg von Windows auf Raspberry PI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @michihorn last edited by arteck

      @michihorn https://www.shellbefehle.de/befehle/cp/

      dann den fixer nicht vergessen

      also

      iob fix
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @michihorn last edited by

        @michihorn

        daher wäre mir eine Lösung in der ich mir die "Zugriffsrechte" erweitere am liebsten

        Man hantiert immer nur mit den notwendigsten Rechten. Wenn man mit den Rechten eines andern Users agieren möchte setzt man ein 'sudo' (steht für substitute user do in eine andere Haut.

        Wenn dein User 'pi' als User 'iobroker' hantieren soll also

        sudo -u iobroker BEFEHL
        

        Root-Rechte sind weniger häufig als oft vermutet erforderlich, ein Login als root ist niemals erforderlich.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @michihorn last edited by

          @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

          daher wäre mir eine Lösung in der ich mir die "Zugriffsrechte" erweitere am liebsten

          Bequem aber gefährlich.
          Ich bin ja auch eher ein Vertreter der Fraktion "security sucks", aber man vergibt nur die Rechte, die tatsächlich für den Betrieb notwendig sind.

          https://en.wikipedia.org/wiki/Principle_of_least_privilege

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @michihorn last edited by

            @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

            Ich möchte mittels WINSCP Daten der alten Installation auf den Raspberry zu übertragen

            selbst wenn das klappt, muss das nachher von der neuen install erkannt werden. dafür gibts backitup.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              michihorn @da_Woody last edited by

              @da_woody Wenn das mal so einfach wäre... die alte Maschine ist wohl etwas anders aufgebaut als die neue.
              Screenshot 2022-11-18 152711.jpg
              Backitup klappt wahrscheinlich als 1:1 Backup, hab mich damit noch nicht beschäftigt. Meine Backups sind in der Regel komplett Kopie auf externe Festplatte.

              da_Woody Homoran M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @michihorn last edited by

                @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                Meine Backups sind in der Regel komplett Kopie

                das kann nich klappern. backitup kopiert nur die daten, wenn ich dich richtig verstehe, machst du images, samt der hardwaredaten.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @michihorn last edited by

                  @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                  Meine Backups sind in der Regel komplett Kopie auf externe Festplatte.

                  das würde nur bei exakt identischer Hardware incl. IP funktionieren.
                  nicht ohne Grund sichert backitup nur due Konfigurationen und baut beim Restore alles passend zum neuen System neu.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • M
                    michihorn @da_Woody last edited by

                    @da_woody Ich sichere meine Windows Iobroker Installation regelmäßig auf einer Externen HDD. Lege einen Ordner an, mit dem Sicherungsdatum, dann kopiere ich mit dem Windows Explorer das gesamte IOB Verzeichnis dort hin. Wenn ich mal, durch was auch immer, meinen Iobroker strubelig hatte, habe ich den Ordner 1:1 wieder zurück kopiert. Bislang hat das immer geklappt. Bei der neuen RaspberryPi Installation klappt das natürlich nicht. Eigentlich wollte ich nur ein Verzeichnis von "ALT" nach "NEU" kopieren, klappt aber nicht wegen dem Fehler beim Datei Zugriff.

                    Bei dem Rückspeichern einer Backitup Sicherung von der alten Maschine, auf die neue Maschine, ist dann jetzt die Fehlermeldung aufgekommen

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      michihorn @Homoran last edited by

                      @homoran Klappt aber nicht, siehe zwei Posts vorher

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @michihorn last edited by

                        @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                        klappt aber nicht wegen dem Fehler beim Datei Zugriff.

                        jau, unter windows. linux ist da "etwas" empfindlicher...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @michihorn last edited by

                          @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                          Klappt aber nicht,

                          Warum denn nicht?
                          Dann muss da was schief aufgebaut worden sein.

                          oder hast du noch ein Jahre altes fullbackup?

                          mit dem einen Screenshot kann man nicht mal eine Glaskugel zu einer Meinung motivieren.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            michihorn @Homoran last edited by

                            @homoran Da ist nichts schief aufgebaut!!!
                            Es sind zwei unterschiedliche Dateisysteme, die offenbar nicht 1:1 austauschbar sind!
                            Und nein ich möchte kein Full Backup, sondern nur die Zigbee Installation von dem alten Rechner (Windows) zum neuen Rechner (RaspberryPI) portieren.
                            BackitUP klappt nicht und über WINSCP auch nicht wegen Sicherheitsmechanismen auf dem PI

                            Homoran R Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @michihorn last edited by

                              @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                              Es sind zwei unterschiedliche Dateisysteme, die offenbar nicht 1:1 austauschbar sind!

                              wie meinen?
                              die Konfigurationsdaten der Instanzen sind plain Text und von jedem System lesbar.
                              Solche Cross-Restores wurden schon zugfach erfolgreich durchgeführt.

                              @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                              BackitUP klappt nicht

                              sollte aber!

                              @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                              über WINSCP auch nicht

                              das macht man auch nicht, aber

                              @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                              wegen Sicherheitsmechanismen auf dem PI

                              was soll da hindern wenn du mit dem richtigen User in das richtige Verzeichnis zugreifst?

                              was meintest du denn damit?

                              @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                              Ich habe die Daten in den User PI geschoben

                              das backitup backup muss wenn überhaupt in /opt/iobroker/backups oder vom externen Speicherort direkt eingelesen werden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                reutli @michihorn last edited by

                                @michihorn

                                Hier geht so einiges durcheinander.
                                Im ersten Post und Titel schreibst Du, dass Du umsteigen möchtest.

                                @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                                sondern nur die Zigbee Installation von dem alten Rechner (Windows) zum neuen Rechner (RaspberryPI) portieren

                                Das hört sich nunmehr ganz anders an.

                                Warum also nicht einfach mit BackitUp Adapter "nur" ZigBee" sichern und auf dem neuen System wieder restore machen?

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  michihorn @reutli last edited by

                                  @reutli
                                  Ich habe bereits den Umstieg gewagt allerdings noch nicht als Produktiv System. Also eine funktionierende PI Variante läuft, möchte nur noch die bereits im Zigbee (Windows) gespeicherten Geräte ohne sie neu anlernen zu müssen, in der neuen Installation nutzbar haben.
                                  Zum Thema BackitUp schau mal 9 Posts weiter oben.
                                  Klappt nicht.
                                  😖

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    reutli @michihorn last edited by

                                    @michihorn

                                    Was soll da nicht klappen? Aktuelle Version von BackitUp auf beiden Systemen, dann auf dem alten System Backup anlegen (nur Zigbee angehakt) anlegen und auf dem neuen einspielen...

                                    Ich denke wenn alles aktuell ist, sollte das ohne Probleme funktionieren.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      michihorn @michihorn last edited by

                                      @michihorn sagte in Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                                      @da_woody Wenn das mal so einfach wäre... die alte Maschine ist wohl etwas anders aufgebaut als die neue.
                                      Screenshot 2022-11-18 152711.jpg
                                      Backitup klappt wahrscheinlich als 1:1 Backup, hab mich damit noch nicht beschäftigt. Meine Backups sind in der Regel komplett Kopie auf externe Festplatte.
                                      Update: 19.11.22
                                      Restore der Zigbee Sicherung hat letztlich über die Console geklappt. Mir ist nicht klar warum es nicht über die UI klappte. Egal, alles wieder TOP.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • maximal1981
                                        maximal1981 last edited by maximal1981

                                        ich habe von gestern auf heute genau den anderen Weg eingeschlagen.

                                        da ich bis dato nie gute Erfahrungen mit backitup gemacht habe, hab ich den neuen von 0 aufgesetzt (inklusive influx und grafana).
                                        alle Adapter von Hand vom alten System installiert und eingerichtet, dann vis, 0_userdata und danach die Scripte importiert.

                                        bin bis jetzt so sauberer gefahren und macht um etliches weniger Stress/Arbeit/Fehler suche.

                                        Mir wird der RB zu schwach um alles zu meistern. Hab es mit einem neu aufgesetzten RB versucht. Wurde aber nicht glücklich mit der Latenz.

                                        Würde nur nach einem Tag Erfahrung nicht mehr zurück Wechseln, da der RB einfach auf Dauer zu schwach ist.

                                        Kann dir nur einen sauberen Umzug empfehlen, auch wenn dies der RB sein wird.

                                        da_Woody M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @maximal1981 last edited by da_Woody

                                          @maximal1981 was meinst du mit RB? Raspi?
                                          wenn du manuell was irgendwohin kopierst, werden irgendwann die rechte nicht mehr passen.

                                          maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • maximal1981
                                            maximal1981 @da_Woody last edited by

                                            @da_woody
                                            ja, Raspi. und auf dem OS macht meistens alles iobroker fix und ansonsten chmod mit den Rechten.
                                            Bei Windows sollte das eher nicht sein, da die Rechte vererbt sind, ansonsten via Eigenschaften/Sicherheit

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            937
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            raspberry pi4
                                            11
                                            44
                                            1182
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo