NEWS
Suche neue Hardware für Iobroker + Vis auf Touchbildschirm
-
es ginge auch noch einen win 10/11 zu nutzen und das darin integrierte linux als iob server zu nutzen - ich weiß aber nicht, wie man darin hardware-komponenten einbindet - z.b. zigbee-stick
hatte das mal mit dem dev-server getestet
-
@liv-in-sky sagte in Suche neue Hardware für Iobroker + Vis auf Touchbildschirm:
es ginge auch noch einen win 10/11 zu nutzen und das darin integrierte linux als iob server zu nutzen - ich weiß aber nicht, wie man darin hardware-komponenten einbindet - z.b. zigbee-stick
Auch wenn ich Win nutze und praktisch keine USB-Probleme habe, verzichte ich auf direkte USB Anschlüsse für ioBroker. Brauche meine USBs für Platten und Drucker.
Smartmeter, Zigbee, RFLink, RS485 (Modbus) habe ich auf TCP Server umgebaut. Damit sollten auch Linux-Server zurecht kommen, wenn sie das LAN sehen. -
Tatsächlich ... bei Youtube stolpert man über Installationsanleitungen. Wusste nicht, dass es diese Möglichkeiten schon gibt. Hört sich auch gut an .... muss ich einfach mal testen, ob das auch so gut klappt und wo die Krücken sind.
Danke für eure Diskussion & Anregungen bisher!
-
@bostil viel Erfolg & keep us informed. Vielen Dank!
-
@klassisch sagte in Suche neue Hardware für Iobroker + Vis auf Touchbildschirm:
Surfen kann man allerdings auch unter Linux, da wird man kaum einen Unterschied merken
Genau so ist es. Mein Vater und seine Frau hab ich vor Jahren mal Zwangs umgestellt und seit dem gab es keine beschwerden.
Die benutzen das Ding auch fast nur zum Surfen und ein bisschen Schreiben.
Windows hat dauernd faxxen gemacht und wurde auch relativ schnell langsam.
Btw. seit kurzem sind Automatische Windows Updates nicht mehr Vollständig abschaltbar, das alleine ist schon ein Grund es nicht zu verwenden. Da man dann keine Kontrolle mehr darüber hat wann Updates gemacht werden und das durchaus mal den ioBroker lahm legen kann.Im Endeffekt kannst du auch ein Linux mit Desktop installieren auf dem du einen Browser im Kiosk Modus startest.
Das hab ich auch so schon realisiert und läuft.
Dann ist ein i5 mit 8GB aber Pflicht, sonst läuft es etwas zäh. Denke unter Windows sieht das ähnlich aus.Proxmox zu nehmen und Windows als VM zu installieren geht, ist aber Komplizierter wenn man das dann auf einem Lokalen Bildschirm anzeigen will.
Von so einem Konstrukt würde ich auf jedenfall abraten, auch von dem mit der Synology.Ich kann übrigens das Argument der einfachheit von Windows nicht Nachvollziehen. Windows ist in vielen belangen verwirrend und mir kommt es oft so vor als ob man durch x Fenster geschleift wird bevor man da ankommt wo man hin will.
Ich kann jedem nur empfehlen sich mal Zorin OS an zu schauen.
Außerdem kann Ich jedem (auch Windows Nutzern) nur empfehlen sich die KDE Connect bzw. Zorin Connect App zu installieren. Je nach verwendetem OS muss man auch den Desktopclient installieren.
Das macht so vieles einfacher und vorallem Smart. -
Wollte meine Erfahrung auch mal kundtun.
War immer ein Verfechter von iob auf win. Mit linux kannte und kenne ich mich nicht wirklich aus.
Und es gab (bei mir) immer wieder Probleme; insbesondere nach updates. Start klappte dann teilweise nicht mehr, etc.
Auch windows updates haben teilweise alles zerschossen. Und wusste dann nicht wirklich wie man es reparieren konnte.Also suchte ich ein System, das schnell genug ist und keine SD hat, ein ordentliches backup hat und wo man das Tablet auch zum surfen nutzen kann.
Und nachdem @Homoran immer mal wieder (bestimmt 20 x und mehr) gesagt hat probier linux dann habe ich dies mal probiert (gibt auch einen extra thread davon).
Rausgekommen ist nun folgendes:
- proxmox auf nuc Mini PC mit ordentlich Ram
Vorteil: hier kann man ganz einfach backups machen und die falls etwas schief läuft wieder zurück holen. Funktioniert super
Auf iobroker gibt es eine super Doku / Anleitung die sehr detailliert ist. (hat @Homoran gut gemacht, ich glaub von diesem ist diese) - Im Wohnzimmer hängt ein Win PC "Chuwi" mit 13 ".
Funktioniert super. Kann man rausnehmen und ganz normal im Internet surfen.
Windows hat auch den Vorteil, dass man z.B. per anydesk auf von unterwegs auf den Tablet zugreifen kann.
(Hatte früher ein hochpreisiges Surface hängen, hier hat aber microsoft durch die updates dass batteriemanagement so beeinflusst, dass es nicht mehr brauchbar war. Wenn dieser Punkt interessiert kann ich diesen noch weiter ausführen).
Fazit:
NUC mini PC mit proxmox drauf und dann iob in einer VM (Anleitung auf iob)
Tablet: Win chuwi und dann per browser normal auf die vis zugreifen.Ich bereue den Wechsel auf keinen Fall. und einzelne linux Befehle lernt man dadurch auch.
mfg
Dieter - proxmox auf nuc Mini PC mit ordentlich Ram
-
@bahnuhr sagte in Suche neue Hardware für Iobroker + Vis auf Touchbildschirm:
hat @Homoran gut gemacht, ich glaub von diesem ist diese)
nöö, ist diesmal von @crunchip
und natürlich ist die super gut gemacht -
@homoran sagte in Suche neue Hardware für Iobroker + Vis auf Touchbildschirm:
nöö, ist diesmal von @crunchip
wäre vielleicht mal ne Idee dies in der Doku zu vermerken.
-
@jey-cee sagte in Suche neue Hardware für Iobroker + Vis auf Touchbildschirm:
Die benutzen das Ding auch fast nur zum Surfen und ein bisschen Schreiben.
Das geht sicherlich gut. Ich habe auf meinem alten Laptop (35W Leerlauf-Klasse, Centrino 2), mit dem ich die ersten ioBroker unter Win Tests gemacht habe, auch ein Linux Mint für Tests und Surfen installiert. Wenn man keine Spezialprogramme braucht und nicht viel administriert läuft das ähnlich "vetraut" wie Win.
Btw. seit kurzem sind automatische Windows Updates nicht mehr vollständig abschaltbar, das alleine ist schon ein Grund es nicht zu verwenden. Da man dann keine Kontrolle mehr darüber hat wann Updates gemacht werden und das durchaus mal den ioBroker lahm legen kann.
Man kann mittlerweile die Win-Updates für einige Wochen aussetzen. Sowohl in Win 10 als auch in Win 11 - sogar in Home. Ich mache das auf allen meinen Rechnern. Nur sicherheitsrelevante (Defender-) Updates kommen dann noch ungefragt durch. Damit hatte ich noch nie ein ioBroker Problem.
Dann ist ein i5 mit 8GB aber Pflicht, sonst läuft es etwas zäh. Denke unter Windows sieht das ähnlich aus.
Das empfehle ich ja auch grundsätzlich für mehr als nur einen kurzzeitigen Probeeinsatz. Und die derzeitigen abgeschriebenen bzw. refurbished Laptops haben das i.a. auch.
Für ioBroker sind Rechner mit mobile CPUs eine gute Sache. Die Leistung reicht allemal und der Stromverbrauch bleibt bezahlbar.Ich kann übrigens das Argument der Einfachheit von Windows nicht nachvollziehen. Windows ist in vielen Belangen verwirrend und mir kommt es oft so vor als ob man durch x Fenster geschleift wird bevor man da ankommt wo man hin will.
Mein Argument war und ist die Vertrautheit. Geschäftlich muß ich ohnehin Windows nutzen. Mit Linux spare ich also nichts.
Win kann nicht wirklich einfach sein; es ist ein komplexes OS für eine vielfältige und komplexe IT-Welt. Ich kenne Win nicht in der Tiefe. Aber die Suche führt meist schnell zum Erfolg. Mainstream halt.Ich kann jedem nur empfehlen sich mal Zorin OS an zu schauen.
Außerdem kann Ich jedem (auch Windows Nutzern) nur empfehlen sich die KDE Connect bzw. Zorin Connect App zu installieren. Je nach verwendetem OS muss man auch den Desktopclient installieren.
Das macht so vieles einfacher und vorallem Smart.Ich verfolge die Linux-Distributionen nur oberflächlich. Aber diese Vielfalt ist eben auch so eine Sache....
Mainstream kann das Leben vereinfachen.
Bei Fragen wird die Suche meist schnell fündig und falls mal ein Update nicht astrein ist, wird das ganz schnell auf allen Kanälen publik. Als "last follower" sitzt man das Problem dann einfach aus. -
@bahnuhr Freut mich, daß Du ein stabiles und pflegbares Ökosystem gefunden hast.
@bahnuhr sagte in Suche neue Hardware für Iobroker + Vis auf Touchbildschirm:
Auch windows updates haben teilweise alles zerschossen.
Das hatte ich bisher noch nicht und ich bin seit Jahren auf Win.
Aber ich hinke da auch bei den "großen" Updates auch immer nach. "Qualitätsupdates" mache ich nicht, solange sie optional sind.Meine größte Vorsicht gilt aber nach wie vor den o.g. großen Updates der ioBroker Basis, nodejs, npm, js-controller.
Und mittlerweile auch den Admin Updates, seit ich die Objektnamen nicht mehr anzeigen kann.
Denn ohne ioBroker würde ich tatsächlich im Dunkeln stehen und einige andere wichtige Regelungen würden auch nicht mehr laufen.