NEWS
Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest
- 
					
					
					
					
 was sollte über diesen Button geöffnet werden (ganz unten)? 
  Da kommt bei mir nur das. 
  In der Adresszeile steht https://10.0.1.202:8081/#tab-energiefluss-0.
 Ist hier der-eventuell falsch und solltehttps://10.0.1.202:8081/#tab-energiefluss.0lauten?
- 
					
					
					
					
 @christian-sandkaulen warum wird die Seite bei Dir mit "http://www.iobroker.pro/xxxxx" aufgerufen? 
 Willst Du von extern über den pro-Account auf deine Vis zugreifen?Kannst du denn lokal auf die Energiefluss-Seite mit 
 "http://127.0.0.1:8082/energiefluss/" ?Wenn ich über den Button öffne, benötige ich Port 8081, 
 nutze ich den i-Frame im Vis, muss ich die 8082 benutzen.
- 
					
					
					
					
 @negalein das mit dem "-0" macht mein Firefox auch... 
- 
					
					
					
					
 @negalein Auf welchem Port läuft denn der Web-Adapter? Die 0 ist für dir Multi-Instanzen notwendig. Die wechselt dann zu 1, wenn man auf die 1er wechselt. 
- 
					
					
					
					
 @guergen sagte in Test Adapter Energiefluss v1.0.x GitHub/Latest: @christian-sandkaulen warum wird die Seite bei Dir mit "http://www.iobroker.pro/xxxxx" aufgerufen? 
 Willst Du von extern über den pro-Account auf deine Vis zugreifen?Kannst du denn lokal auf die Energiefluss-Seite mit 
 "http://127.0.0.1:8082/energiefluss/" ?Wenn ich über den Button öffne, benötige ich Port 8081, 
 nutze ich den i-Frame im Vis, muss ich die 8082 benutzen.Ja genau über den pro Account der cloud.. Ja lokal über die IP geht das 
- 
					
					
					
					
 @christian-sandkaulen was ist das denn für ein widget in deimen vis? html oder iframe? Grade gefunden: iframe 
 ABER: Ich habe es mit: "http://192.168.1.201:8082/energiefluss/" eingebunden!
 Du: 
 Geht bei mir aber beides!
 Nutze es allerdings nur lokal, nicht über die .pro-Vis
- 
					
					
					
					
 @maxtor62 Wie hast Du denn eckige Vis-Anzeigen hinbekommen (sorry, aber habe nicht alles durchsucht, falls es besprochen wurde) 
- 
					
					
					
					
 @guergen Er hat sich eigene VIS Elemente drüber gelegt. 
- 
					
					
					
					
 @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v1.0.x GitHub/Latest: Auf welchem Port läuft denn der Web-Adapter? 8082 Sehe gerade, dass im obigen Link :8081 steht.  
- 
					
					
					
					
 @negalein dann schau mal mit Port 8082. Was kommt dann? 
- 
					
					
					
					
 @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v1.0.x GitHub/Latest: dann schau mal mit Port 8082. Was kommt dann? dieses da 
  Aber sollte über den Button in der linken Adminleiste nicht standardmäßig der Web-Port verwendet werden? 
- 
					
					
					
					
 @negalein Eigentlich ja. Aber, da sieht es bei dir nach einem SSL Fehler aus. Nutzt der Web Adapter ssl? Edit: Ich denke, der Admin Adapter dann nicht, oder? Sieht zumindest so aus, als wenn der Admin Adapter http verwendet und mein Adapter das dann übernimmt, um zum Web-Adapter zu kommen. 
- 
					
					
					
					
 @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v1.0.x GitHub/Latest: der einen animierten Energiefluss darstellen kann. Hallo, 
 gehen statt Punkte auch Pfeile?
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @sigi234 Müsste ich mal schauen  
- 
					
					
					
					
 @negalein ok, und was kommt bei http://ip:8082/energiefluss/ ? 
- 
					
					
					
					
 @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v1.0.x GitHub/Latest: Edit: Ich denke, der Admin Adapter dann nicht, oder? 
 Sieht zumindest so aus, als wenn der Admin Adapter http verwendet und mein Adapter das dann übernimmt, um zum Web-Adapter zu kommen.Admin hat SSL und Port 8081  
- 
					
					
					
					
 @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v1.0.x GitHub/Latest: ok, und was kommt bei http://ip:8082/energiefluss/ ? da kommt die Anzeige   
- 
					
					
					
					
 @negalein Da schau an  Also Admin ssl und web nicht -> dadurch wird ssl angenommen und beim Web-Adapter versucht. Klappt nicht, also keine Seite. 
- 
					
					
					
					
 @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v1.0.x GitHub/Latest: Klappt nicht, also keine Seite. Ok, ist auch kein Problem. 
 War nur interessehalber.Dann kann ich den Button deaktivieren. 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		 
			
		 
			
		