Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
812 Beiträge 97 Kommentatoren 365.0k Aufrufe 83 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M marlan99

    @thomas-braun wenn ich richtig verstehe soll ich die beiden Befehle ausführen? Manuell habe ich nie was verändert. Das gesamte System wurde mit node.js 12 aufgesetzt, einmal vor Monaten auf node.js 14 updated (null Probleme) und heute auf node.js 16.
    Habe soeben node.js nochmal komplett neu installiert und habe dieselben Fehlermeldung wie oben.

    Hier der output mit npm -g i npm

    pi@iobroker-slave:/opt/iobroker/node_modules/node-mbus $ npm -g i npm
    npm WARN config global `--global`, `--local` are deprecated. Use `--location=global` instead.
    npm ERR! code EACCES
    npm ERR! syscall rename
    npm ERR! path /usr/lib/node_modules/npm
    npm ERR! dest /usr/lib/node_modules/.npm-qUIFSsiV
    npm ERR! errno -13
    npm ERR! Error: EACCES: permission denied, rename '/usr/lib/node_modules/npm' -> '/usr/lib/node_modules/.npm-qUIFSsiV'
    npm ERR!  [Error: EACCES: permission denied, rename '/usr/lib/node_modules/npm' -> '/usr/lib/node_modules/.npm-qUIFSsiV'] {
    npm ERR!   errno: -13,
    npm ERR!   code: 'EACCES',
    npm ERR!   syscall: 'rename',
    npm ERR!   path: '/usr/lib/node_modules/npm',
    npm ERR!   dest: '/usr/lib/node_modules/.npm-qUIFSsiV'
    npm ERR! }
    npm ERR! 
    npm ERR! The operation was rejected by your operating system.
    npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user
    npm ERR! 
    npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check the
    npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running
    npm ERR! the command again as root/Administrator.
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-07-21T14_13_53_258Z-debug-0.log
    

    und hier der output vom Befehl apt policy npm node-gyp

    pi@iobroker-slave:/opt/iobroker/node_modules/node-mbus $ apt policy npm node-gyp
    npm:
      Installed: (none)
      Candidate: 5.8.0+ds6-4+deb10u2
      Version table:
         5.8.0+ds6-4+deb10u2 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
    node-gyp:
      Installed: (none)
      Candidate: 3.8.0-6
      Version table:
         3.8.0-6 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
    
    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #651

    @marlan99 was machst du auf dem Slave?

    bei richtiger Konfiguration des Multihost läuft alles über den Master

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @marlan99 was machst du auf dem Slave?

      bei richtiger Konfiguration des Multihost läuft alles über den Master

      M Offline
      M Offline
      marlan99
      schrieb am zuletzt editiert von marlan99
      #652

      @homoran der heisst nur so. Sorry wenn das verwirrt.
      Sind beides unabhängige ioBroker Instanzen auf je einem raspberry pi am laufen. Die handvoll Objekte welche ich auf dem anderen ioBroker benötige tausche ich via mqtt aus.

      "Mein" Master ist ebenfalls bereits auf node.js 16 updated und dort laufen alle Adapter (auch der zigbee :-) )
      der zweite Raspi hier (mit namen slave) hat nur eine handvoll Adapter drauf und hier kann nur der mbus nicht mehr gestartet werden

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M marlan99

        @thomas-braun wenn ich richtig verstehe soll ich die beiden Befehle ausführen? Manuell habe ich nie was verändert. Das gesamte System wurde mit node.js 12 aufgesetzt, einmal vor Monaten auf node.js 14 updated (null Probleme) und heute auf node.js 16.
        Habe soeben node.js nochmal komplett neu installiert und habe dieselben Fehlermeldung wie oben.

        Hier der output mit npm -g i npm

        pi@iobroker-slave:/opt/iobroker/node_modules/node-mbus $ npm -g i npm
        npm WARN config global `--global`, `--local` are deprecated. Use `--location=global` instead.
        npm ERR! code EACCES
        npm ERR! syscall rename
        npm ERR! path /usr/lib/node_modules/npm
        npm ERR! dest /usr/lib/node_modules/.npm-qUIFSsiV
        npm ERR! errno -13
        npm ERR! Error: EACCES: permission denied, rename '/usr/lib/node_modules/npm' -> '/usr/lib/node_modules/.npm-qUIFSsiV'
        npm ERR!  [Error: EACCES: permission denied, rename '/usr/lib/node_modules/npm' -> '/usr/lib/node_modules/.npm-qUIFSsiV'] {
        npm ERR!   errno: -13,
        npm ERR!   code: 'EACCES',
        npm ERR!   syscall: 'rename',
        npm ERR!   path: '/usr/lib/node_modules/npm',
        npm ERR!   dest: '/usr/lib/node_modules/.npm-qUIFSsiV'
        npm ERR! }
        npm ERR! 
        npm ERR! The operation was rejected by your operating system.
        npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user
        npm ERR! 
        npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check the
        npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running
        npm ERR! the command again as root/Administrator.
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
        npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-07-21T14_13_53_258Z-debug-0.log
        

        und hier der output vom Befehl apt policy npm node-gyp

        pi@iobroker-slave:/opt/iobroker/node_modules/node-mbus $ apt policy npm node-gyp
        npm:
          Installed: (none)
          Candidate: 5.8.0+ds6-4+deb10u2
          Version table:
             5.8.0+ds6-4+deb10u2 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
        node-gyp:
          Installed: (none)
          Candidate: 3.8.0-6
          Version table:
             3.8.0-6 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
        
        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #653

        @marlan99 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

        Hier der output mit npm -g i npm

        das sollzest du ja auch gar nicht machen! ist böse!
        Deswegen hat @thomas-braun ja gefragt ob du das vielleicht mal benutzt hattest

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @marlan99 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

          Hier der output mit npm -g i npm

          das sollzest du ja auch gar nicht machen! ist böse!
          Deswegen hat @thomas-braun ja gefragt ob du das vielleicht mal benutzt hattest

          M Offline
          M Offline
          marlan99
          schrieb am zuletzt editiert von
          #654

          @homoran uups :angel:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            marlan99
            schrieb am zuletzt editiert von
            #655

            nächster Versuch nun den Adapter komplett zu deinstallieren um ihn danach wieder erneut zu installieren ist nun ebenfalls fehlgeschlagen:

            $ iobroker add mbus auto --host iobroker-slave
            NPM version: 8.11.0
            Installing iobroker.mbus@2.4.0... (System call)
            host.iobroker-slave Cannot install iobroker.mbus@2.4.0: 1
            ERROR: Process exited with code 25
            
            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M marlan99

              nächster Versuch nun den Adapter komplett zu deinstallieren um ihn danach wieder erneut zu installieren ist nun ebenfalls fehlgeschlagen:

              $ iobroker add mbus auto --host iobroker-slave
              NPM version: 8.11.0
              Installing iobroker.mbus@2.4.0... (System call)
              host.iobroker-slave Cannot install iobroker.mbus@2.4.0: 1
              ERROR: Process exited with code 25
              
              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #656

              @marlan99 und mit --debug?

              aber die Frage ob npm richtig installiert ist, ist ja noch offen.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @marlan99 und mit --debug?

                aber die Frage ob npm richtig installiert ist, ist ja noch offen.

                M Offline
                M Offline
                marlan99
                schrieb am zuletzt editiert von
                #657

                @homoran habe soeben meinen test raspi verwendet um den mbus Adapter mit node.js 16 und npm 8.11 zu installieren.
                Läuft hier ohne Probleme (ok habe keinen serial Adapter dran, aber der Adapter lässt sich ohne Fehler starten.

                Aus meiner Sicht klar ein Installationsproblem auf meinem "slave".
                Ich werde den mal aus dem Backup neu aufsetzen. Da wird ja gemäss info heute auch bereits die node.js 16 verwendet

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  marlan99
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #658

                  Hier noch die Ausgabe der Installation mit --debug

                  pi@iobroker-slave:~ $ iobroker add mbus auto --debug
                  NPM version: 8.11.0
                  Installing iobroker.mbus@2.4.0... (System call)
                  npm ERR! code 1
                  npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/node-mbus
                  npm ERR! command failed
                  npm ERR! command sh -c node-gyp rebuild
                  npm ERR! node:internal/modules/cjs/loader:936
                  npm ERR!   throw err;
                  npm ERR!   ^
                  npm ERR! 
                  npm ERR! Error: Cannot find module 'object-assign'
                  npm ERR! Require stack:
                  npm ERR! - /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/node_modules/gauge/render-template.js
                  npm ERR! - /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/node_modules/gauge/plumbing.js
                  npm ERR! - /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/node_modules/gauge/index.js
                  npm ERR! - /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/node_modules/npmlog/log.js
                  npm ERR! - /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/node-gyp.js
                  npm ERR! - /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js
                  npm ERR!     at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:933:15)
                  npm ERR!     at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:778:27)
                  npm ERR!     at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1005:19)
                  npm ERR!     at require (node:internal/modules/cjs/helpers:102:18)
                  npm ERR!     at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/node_modules/gauge/render-template.js:4:20)
                  npm ERR!     at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1105:14)
                  npm ERR!     at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1159:10)
                  npm ERR!     at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:981:32)
                  npm ERR!     at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:822:12)
                  npm ERR!     at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1005:19) {
                  npm ERR!   code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                  npm ERR!   requireStack: [
                  npm ERR!     '/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/node_modules/gauge/render-template.js',
                  npm ERR!     '/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/node_modules/gauge/plumbing.js',
                  npm ERR!     '/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/node_modules/gauge/index.js',
                  npm ERR!     '/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/node_modules/npmlog/log.js',
                  npm ERR!     '/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/node-gyp.js',
                  npm ERR!     '/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js'
                  npm ERR!   ]
                  npm ERR! }
                  
                  npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                  npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-07-21T14_54_53_188Z-debug-0.log
                  host.iobroker-slave Cannot install iobroker.mbus@2.4.0: 1
                  
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M marlan99

                    @homoran habe soeben meinen test raspi verwendet um den mbus Adapter mit node.js 16 und npm 8.11 zu installieren.
                    Läuft hier ohne Probleme (ok habe keinen serial Adapter dran, aber der Adapter lässt sich ohne Fehler starten.

                    Aus meiner Sicht klar ein Installationsproblem auf meinem "slave".
                    Ich werde den mal aus dem Backup neu aufsetzen. Da wird ja gemäss info heute auch bereits die node.js 16 verwendet

                    HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #659

                    @marlan99 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                    der Adapter lässt sich ohne Fehler starten.
                    Aus meiner Sicht klar ein Installationsproblem auf meinem "slave".

                    aus meiner auch!

                    @marlan99 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                    Ich werde den mal aus dem Backup neu aufsetzen. Da wird ja gemäss info heute auch bereits die node.js 16 verwendet

                    das wird schneller gehen als den Fehler zu suchen.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @marlan99 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                      der Adapter lässt sich ohne Fehler starten.
                      Aus meiner Sicht klar ein Installationsproblem auf meinem "slave".

                      aus meiner auch!

                      @marlan99 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                      Ich werde den mal aus dem Backup neu aufsetzen. Da wird ja gemäss info heute auch bereits die node.js 16 verwendet

                      das wird schneller gehen als den Fehler zu suchen.

                      M Offline
                      M Offline
                      marlan99
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #660

                      @homoran system komplett neu aufgesetzt und backup eingespielt. Läuft alles wie es soll.
                      Keine Ahnung was das Problem war, aber jetzt ist es nicht mehr da.

                      Danke euch allen für den Support heute Nachmittag

                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • M marlan99

                        @homoran system komplett neu aufgesetzt und backup eingespielt. Läuft alles wie es soll.
                        Keine Ahnung was das Problem war, aber jetzt ist es nicht mehr da.

                        Danke euch allen für den Support heute Nachmittag

                        da_WoodyD Online
                        da_WoodyD Online
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #661

                        @marlan99 :+1: es lebt... ;)

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @marlan99 :+1: es lebt... ;)

                          J Offline
                          J Offline
                          Josh
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #662

                          Habe jetzt auch das Upgrade von V14 auf V16 auf meinem Master und den beiden Slaves gewagt. Hat alles wunderbar geklappt. Selbst die beiden ZigBee-Adapter werden wieder grün und auch der rpi2-Adapter.

                          Danke für die gute Arbeit :-)

                          Master: Intel NUC10i5-32GB-1TB_SSD - Proxmox 8.3 - LXC Debian 11
                          Slave1: RPi3B - ZigBee CC2652P - 10x DS18B20
                          Slave2: RPi3B - ZigBee CC2538+CC2592
                          node.js 20.18.1 / NPM 10.8.2 / js-controller 7.0.3

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • kxnK Offline
                            kxnK Offline
                            kxn
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #663

                            Hallo ich habe das Problem das ich influxdb nicht von ver 2 auf 3 updaten kann seit dem Nodejs update von 14 auaf 16...

                            Das update endet mit dem Error 25!

                            Hier mein output zu meinem System:

                            aarch64
                            /usr/bin/nodejs
                            /usr/bin/node
                            /usr/bin/npm
                            v16.16.0
                            v16.16.0
                            8.11.0
                            pi
                            /home/pi
                            OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                            OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            Alle Pakete sind aktuell.
                            nodejs:
                              Installiert:           16.16.0-deb-1nodesource1
                              Installationskandidat: 16.16.0-deb-1nodesource1
                              Versionstabelle:
                             *** 16.16.0-deb-1nodesource1 500
                                    500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                            
                            
                            Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • kxnK kxn

                              Hallo ich habe das Problem das ich influxdb nicht von ver 2 auf 3 updaten kann seit dem Nodejs update von 14 auaf 16...

                              Das update endet mit dem Error 25!

                              Hier mein output zu meinem System:

                              aarch64
                              /usr/bin/nodejs
                              /usr/bin/node
                              /usr/bin/npm
                              v16.16.0
                              v16.16.0
                              8.11.0
                              pi
                              /home/pi
                              OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                              OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              Alle Pakete sind aktuell.
                              nodejs:
                                Installiert:           16.16.0-deb-1nodesource1
                                Installationskandidat: 16.16.0-deb-1nodesource1
                                Versionstabelle:
                               *** 16.16.0-deb-1nodesource1 500
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                                   10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                              
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #664

                              @kxn

                              Upgrade mit aktiver --debug-Option liefert?

                              (Vermutlich den Hinweis, Verzeichnisse umzubenennen).

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • kxnK kxn

                                Hallo ich habe das Problem das ich influxdb nicht von ver 2 auf 3 updaten kann seit dem Nodejs update von 14 auaf 16...

                                Das update endet mit dem Error 25!

                                Hier mein output zu meinem System:

                                aarch64
                                /usr/bin/nodejs
                                /usr/bin/node
                                /usr/bin/npm
                                v16.16.0
                                v16.16.0
                                8.11.0
                                pi
                                /home/pi
                                OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                Alle Pakete sind aktuell.
                                nodejs:
                                  Installiert:           16.16.0-deb-1nodesource1
                                  Installationskandidat: 16.16.0-deb-1nodesource1
                                  Versionstabelle:
                                 *** 16.16.0-deb-1nodesource1 500
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                     10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                
                                
                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #665

                                @kxn Bitte das upgrade kommando mit --debug laufen lassen ... Dann hat npm irgendein Problem.

                                Voraussichtlich meckert er das es irgendwelche temporären Verzeichnisse schon gibt dann diese löschen

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @kxn Bitte das upgrade kommando mit --debug laufen lassen ... Dann hat npm irgendein Problem.

                                  Voraussichtlich meckert er das es irgendwelche temporären Verzeichnisse schon gibt dann diese löschen

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #666

                                  @apollon77

                                  Jeder neu erstellte Thread oder im bestehenden Thread kommt immer diese Anfrage
                                  und wird immer von neuen durchgekaut .

                                  Abwohl du hier ein Hinweis hinterlegt hast :

                                  3ebf0ae8-53d7-4b66-aac0-a63a73be289a-grafik.png

                                  und @thomas-braun im Howto Thread erklärt hat .

                                  Könnte man das nicht für die " Übergangszeit " NodeJS10 /12 /14 zu Nodjs16 noch mehr kenntlicher machen im Thread -Start !?

                                  Thomas hast es so :

                                  8f19020c-9e78-4ba2-b41f-5b7dcc0172aa-grafik.png

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @apollon77

                                    Jeder neu erstellte Thread oder im bestehenden Thread kommt immer diese Anfrage
                                    und wird immer von neuen durchgekaut .

                                    Abwohl du hier ein Hinweis hinterlegt hast :

                                    3ebf0ae8-53d7-4b66-aac0-a63a73be289a-grafik.png

                                    und @thomas-braun im Howto Thread erklärt hat .

                                    Könnte man das nicht für die " Übergangszeit " NodeJS10 /12 /14 zu Nodjs16 noch mehr kenntlicher machen im Thread -Start !?

                                    Thomas hast es so :

                                    8f19020c-9e78-4ba2-b41f-5b7dcc0172aa-grafik.png

                                    1Topf1 Offline
                                    1Topf1 Offline
                                    1Topf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #667

                                    Hallo zusammen.

                                    Ich wollte nun auch mal auf Nodejs 16 hoch, aber das funzt nicht. Braucht man für die v16 eventuell zwingend npm 8? Muß ich das extra / manuell hochziehen?
                                    Oder habe ich ein anderes Problem? Siehe Zeile 19?
                                    JS Controller ist die V 4.0.23. System ist Debian Bullseye, vorher mit update/upgrade eingesalbt. :blush:

                                    iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
                                    sudo apt install -y nodejs
                                    
                                    ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
                                    
                                    
                                    ## Populating apt-get cache...
                                    
                                    + apt-get update
                                    OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                    OK:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                    OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                    Ign:4 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid InRelease
                                    Holen:5 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release [13,9 kB]
                                    OK:6 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                    Holen:7 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release.gpg [316 B]
                                    Ign:7 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release.gpg
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    W: GPG-Fehler: http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release: Die folgenden Signaturen waren ungültig: 2042F03C5FABD0BA2CED40412B3F92F902D65EFF
                                    E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release« ist nicht signiert.
                                    N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                    N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                    Error executing command, exiting
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                    nodejs ist schon die neueste Version (14.20.0-deb-1nodesource1).
                                    Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                                      linux-image-5.10.0-9-amd64
                                    Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                    iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ iobroker start
                                    iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ npm -v
                                    6.14.17
                                    iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ node -v
                                    v14.20.0
                                    iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ nodejs -v
                                    v14.20.0
                                    iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$
                                    
                                    
                                    Thomas BraunT J 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • 1Topf1 1Topf

                                      Hallo zusammen.

                                      Ich wollte nun auch mal auf Nodejs 16 hoch, aber das funzt nicht. Braucht man für die v16 eventuell zwingend npm 8? Muß ich das extra / manuell hochziehen?
                                      Oder habe ich ein anderes Problem? Siehe Zeile 19?
                                      JS Controller ist die V 4.0.23. System ist Debian Bullseye, vorher mit update/upgrade eingesalbt. :blush:

                                      iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
                                      sudo apt install -y nodejs
                                      
                                      ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
                                      
                                      
                                      ## Populating apt-get cache...
                                      
                                      + apt-get update
                                      OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                      OK:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                      OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                      Ign:4 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid InRelease
                                      Holen:5 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release [13,9 kB]
                                      OK:6 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                      Holen:7 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release.gpg [316 B]
                                      Ign:7 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release.gpg
                                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                      W: GPG-Fehler: http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release: Die folgenden Signaturen waren ungültig: 2042F03C5FABD0BA2CED40412B3F92F902D65EFF
                                      E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release« ist nicht signiert.
                                      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                      Error executing command, exiting
                                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                      nodejs ist schon die neueste Version (14.20.0-deb-1nodesource1).
                                      Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                                        linux-image-5.10.0-9-amd64
                                      Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                                      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                      iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ iobroker start
                                      iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ npm -v
                                      6.14.17
                                      iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ node -v
                                      v14.20.0
                                      iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ nodejs -v
                                      v14.20.0
                                      iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$
                                      
                                      
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #668

                                      @1topf

                                      Was ist das? Zu 99,9% falsche Quelle:

                                      http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu
                                      

                                      Das ist für Ubuntu und auch noch ein ppa. Also was ist das?
                                      Lösch die zugehörige .list-Datei.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • 1Topf1 1Topf

                                        Hallo zusammen.

                                        Ich wollte nun auch mal auf Nodejs 16 hoch, aber das funzt nicht. Braucht man für die v16 eventuell zwingend npm 8? Muß ich das extra / manuell hochziehen?
                                        Oder habe ich ein anderes Problem? Siehe Zeile 19?
                                        JS Controller ist die V 4.0.23. System ist Debian Bullseye, vorher mit update/upgrade eingesalbt. :blush:

                                        iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
                                        sudo apt install -y nodejs
                                        
                                        ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
                                        
                                        
                                        ## Populating apt-get cache...
                                        
                                        + apt-get update
                                        OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                        OK:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                        OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                        Ign:4 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid InRelease
                                        Holen:5 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release [13,9 kB]
                                        OK:6 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                        Holen:7 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release.gpg [316 B]
                                        Ign:7 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release.gpg
                                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                        W: GPG-Fehler: http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release: Die folgenden Signaturen waren ungültig: 2042F03C5FABD0BA2CED40412B3F92F902D65EFF
                                        E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid Release« ist nicht signiert.
                                        N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                        N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                        Error executing command, exiting
                                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                        nodejs ist schon die neueste Version (14.20.0-deb-1nodesource1).
                                        Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                                          linux-image-5.10.0-9-amd64
                                        Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                                        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                        iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ iobroker start
                                        iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ npm -v
                                        6.14.17
                                        iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ node -v
                                        v14.20.0
                                        iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$ nodejs -v
                                        v14.20.0
                                        iobroker@ioBroker:/opt/iobroker$
                                        
                                        
                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                                        #669

                                        @1topf sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                        OK:6 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease

                                        Solange da nicht ein Eintrag mit 16 auftaucht, wirst auch nicht auf 16 hoch kommen.
                                        Die falsche Quelle zu launchpad hat Thomas schon angemeckert. Du hast Debian und ubuntu als Quelle, kann nur schief gehen.
                                        NPM kommt mit Node, deshalb, nie an NPM manuelle fummeln ;)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • 1Topf1 Offline
                                          1Topf1 Offline
                                          1Topf
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #670

                                          @thomas-braun

                                          Hat mich eben auch gewundert, verstehe auch nicht, wie das da hingekommen ist. Ist ein Debian ohne GUI und wird alle paar Wochen per update/upgrade gepflegt. Bislang problemlos. sources.list sah so aus:

                                          # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 11.1.0 _Bullseye_ - Official amd64 NETINST 20211009-10:07]/ bullseye main
                                          
                                          #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 11.1.0 _Bullseye_ - Official amd64 NETINST 20211009-10:07]/ bullseye main
                                          
                                          deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main
                                          deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main
                                          
                                          deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main
                                          deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main
                                          
                                          # bullseye-updates, to get updates before a point release is made;
                                          # see https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02.en.html#_updates_and_backports
                                          deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main
                                          deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main
                                          
                                          deb http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid main
                                          
                                          # This system was installed using small removable media
                                          # (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
                                          # entries were disabled at the end of the installation process.
                                          # For information about how to configure apt package sources,
                                          # see the sources.list(5) manual.
                                          

                                          Hab Ubuntu ausgeklammert, jetzt lief alles durch. :+1:
                                          Mal schaun, ob die Adapter dann noch alle gehen.

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          568

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe