Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test PV Forecast Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test PV Forecast Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • moppel2810
      moppel2810 @haus-automatisierung last edited by

      @haus-automatisierung
      Ja das habe ich gemacht in den Objekten aber muss ich jeden Datenpunkt von 5:00-21:00 Uhr einzeln in ein Query importieren?

      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haus-automatisierung
        haus-automatisierung Developer Most Active @moppel2810 last edited by

        @moppel2810 Nein, Du musst gar kein InfluxDB-Logging auf einzelnen Datenpunkten konfigurieren. Nur in den Instanzeinstellungen von pvforecast die InfluxDB-Instanz auswählen.

        moppel2810 L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • moppel2810
          moppel2810 @haus-automatisierung last edited by

          @haus-automatisierung
          ja das habe ich gemacht👍 aber welchen Datenpunkt muss ich wie im grafana Time series Query einfügen? Das ist eigentlich mein Problem und ich bekomme es nicht gelöst.😞

          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @moppel2810 last edited by

            @moppel2810 Scroll mal im Thread hoch, das hatte neulich schon jemand gefragt.

            pvforecast.0.plants.${cleanPlantId}.power
            pvforecast.0.summary.power
            
            moppel2810 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active last edited by

              Solcast ist bei mir ziemlich genau 🙂
              Ich hab 1m² konfiguriert und aktuell per Wetterstation gemessen 682 Wh/m² 😎
              Bild 001.png

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • moppel2810
                moppel2810 @haus-automatisierung last edited by

                @haus-automatisierung
                Super😊 das hab ich jetzt hinbekommen👍 Was muss ich in den query options eintragen das ich im graph heute und morgen angezeigt bekomme?
                Im Moment seh ich da nur bis jetzt aktuell aber nicht einen Tag vorraus. Ich hätte aber gern das nur das eine Panel so eingestellt ist und nicht das ganze Dashboard.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  micklafisch last edited by

                  Moin moin,

                  weiß jemand wie ich die Stunde Verschiebung zwischen Forecast und Production in meinem Grafana Graph kompensieren kann? Kann ich einer Zeitreihe sagen "Werte-1h"?

                  c8881844-3b6b-4ffd-a9e5-03f0ffde8286-image.png

                  BananaJoe S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @micklafisch last edited by BananaJoe

                    @micklafisch sicher das da eine Stunde Differenz ist? bei mir sind sich Produktion, Forecast und Solcast auch nie einig:

                    80ae4e38-5e79-4d5c-886d-3da587b6d1ac-image.png

                    Was daran liegt wann die Sonne "um die Ecke kommt". Im März passte dass, da schien die Sonne beim Aufgang direkt auf die Module (nach Süden ausgerichtet - aber dahinter ist eine Hauswand).

                    Jetzt geht die Sonne erheblich eher auf, es dauert also etwas bis die dann auch direkt auf die Module scheint. Und Abends halt umgekehrt.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      micklafisch @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe
                      sicher ist das nicht, nur eine Vermutung 😊 . Ich hab meine NO-/SW PV erst seit Juni und sammle auch entsprechend erst kurz die Daten.

                      Das war meine Vermutung, da die Produktion ja im Grunde immer erst um kurz vor voller Stunde fest steht und das Forecast aber ja auf Beginn der Stunde. Daher mein Gedankengang der einen Stunde Zeitverschiebung,.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Garbracht @SBorg last edited by

                        @sborg Ich finde große Unterschiede zwischen den Werten von solcast und den Werten in den Datenpunkten. Ich habe gerade V2.3.0 installiert und verglichen. Die Werte der Datenpunkte liegen um ca. 20% unter den Werten von solcast. Die solcast-Werte rufe ich über node-red ab und schreibe sie in InfluxDB. Ein Vergleich der solcast Vorschauwerte mit den real gemessen Werten, die vom Dach kommen, durch übereinanderschreiben der Kurven mit Grafana zeigen eine Erstaunliche Übereinstimmung.
                        Im Adapter habe ich die Anlagedaten, Dachneigung, Azimut, geografische Lage eingegeben. Kann es sein, daß die Anpassung, die in solcast schon durchgeführt wird hier nochmal gerechnet wird?
                        Normalerweise müßte der Abruf der Daten über Node-red und den Adapter die gleichen Werte ergeben.
                        Vielleicht habe ich aber auch nur einen dummen Fehler gemacht ???

                        SBorg haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sputnik24 @micklafisch last edited by

                          @micklafisch said in Test PV Forecast Adapter:

                          Moin moin,

                          weiß jemand wie ich die Stunde Verschiebung zwischen Forecast und Production in meinem Grafana Graph kompensieren kann? Kann ich einer Zeitreihe sagen "Werte-1h"?

                          c8881844-3b6b-4ffd-a9e5-03f0ffde8286-image.png

                          Bei mir sind es 45 min, warum auch immer.

                          Ich nutze influxdb V2. Dort kann man im query ein Timeshift angeben:

                          |> timeShift (duration: 45m)
                          
                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @Garbracht last edited by

                            @garbracht sagte in Test PV Forecast Adapter:

                            Kann es sein, daß die Anpassung, die in solcast schon durchgeführt wird hier nochmal gerechnet wird?

                            Könnte, glaube ich aber eher nicht, denn die Berechnungen sind bestimmt nicht gerade trivial.
                            Für meinen Standort sind zumindest die Solcast-Daten wesentlich genauer als die Forecast-Daten. Allerdings muss ich gestehen, dass ich (noch) keine echten Daten habe und mich auf den mehr oder minder genauen Sensor meiner Wetterstation verlassen muss.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haus-automatisierung
                              haus-automatisierung Developer Most Active @Garbracht last edited by

                              @garbracht sagte in Test PV Forecast Adapter:

                              Kann es sein, daß die Anpassung, die in solcast schon durchgeführt wird hier nochmal gerechnet wird?
                              Normalerweise müßte der Abruf der Daten über Node-red und den Adapter die gleichen Werte ergeben.

                              Ja. Grund dafür ist, dass der Adapter auf der Struktur von forecast.solar aufbaut. Irgendwann ist dann wohl Solcast dazu gekommen. Bevor man jetzt den kompletten Adapter für zwei verschiedene Formate aufbaut, wurde ein Konverter geschrieben, welcher die Solcast-Daten in das Format von forecast.solar umbaut.

                              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/blob/main/lib/solcast.js

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                micklafisch @Sputnik24 last edited by

                                @sputnik24

                                Danke für den Tipp, das scheint dann flux zu sein welches ich bisher nicht einsetze. Muss mich mal mit beschäftigen und ggf. upgraden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                                  Also ich habe bei mir im Moment parallel sowohl Forecast als auch Solcast laufen ... und es sind beide Schummler ...
                                  Einer hat immer recht - und wenn er wie Forecast es rückwirkend ändert, oder wie Solcast sich umentscheidet.

                                  Man kann ja morgens schauen was er vorhersagt, Mittags wird ein anderer Wert ermittelt und Abends ist er wieder anders.

                                  Aber es sieht in den Grafiken nett aus und ist natürlich "cool" wenn man die Schätzungen immer übertrifft.

                                  haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haus-automatisierung
                                    haus-automatisierung Developer Most Active @BananaJoe last edited by

                                    @bananajoe sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                    Mittags wird ein anderer Wert ermittelt und Abends ist er wieder anders.

                                    Das wird wohl an den sich ständig ändernden Wetterdaten liegen, welche in die Prognose mit einbezogen werden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @bananajoe ich habe für mich im Frühjahr erst eine einfache Parabelgleichung für die maximal mögliche Produktion genommen, um grob zu bewerten, ob der Ertrag im Rahmen liegt, oder Bewölkung einer optimalen Eigennutzung entgegenstehen (ich hab es Wolkenwächter genannt). Später habe ich den absteigenden Ast noch mit einem Surplus addiert, da die Himmelsstrahlung in dem Bereich wohl noch einiges liefert.

                                      Alles empirisch bis es passte.

                                      Inzwischen habe ich auch im vorderen Bereich einen deutlichen Versatz von Estimate und ist.
                                      Screenshot_20220712-153549_Firefox.jpg

                                      Wann dieser auftrat weiß ich nicht. ob es mit drr Sommerzeit war - möglich. ist aber weniger als eine Stunde und der absteigende Ast passt noch (Screenshot von heute)

                                      Die Anlage geht auf 130°, also für die Morgensonne eigentlich gut.
                                      Allerdings könnte es daran liegen, dass der "Aufprallwinkel" bei dem frühen Sonnenaufgang deutlich aus der senkrechten rausfällt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jerzimeik last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe zu dem Adapter noch eine Verständnisfrage:

                                        Der Vorhersage-Datenpunkt "energy today" variiert ja über den Tag verteilt. Kann ich davon ausgehen, dass der letzte Wert des Tages annähernd dem tatsächlichen Wert entspricht?

                                        VG,
                                        jerzimeik

                                        BananaJoe Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @jerzimeik last edited by

                                          @jerzimeik sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe zu dem Adapter noch eine Verständnisfrage:

                                          Der Vorhersage-Datenpunkt "energy today" variiert ja über den Tag verteilt. Kann ich davon ausgehen, dass der letzte Wert des Tages annähernd dem tatsächlichen Wert entspricht?

                                          VG,
                                          jerzimeik

                                          Jupp

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Diginix
                                            Diginix @jerzimeik last edited by

                                            @jerzimeik Nur beim Dienst forecast wird immer wieder aktualisiert und ja, der letzte Wert berücksichtig dann die besser bekannten Werte der Vergangenheit und ist somit dann insgesamt präziser als ein Wert der nur auf Vorhersage zu Tagesstart basiert. Beim Dienst solcast wird nur einmal zu Tagesbeginn der Wert abgerufen, er ändert sich über den Tag nicht und wird dadurch nicht genauer. Trotzdem ist solcast bei mir so immer noch um einiges treffsicherer als forecast.

                                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            601
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            forecast photovoltaik
                                            113
                                            879
                                            191955
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo