Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Garbracht

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 1
    • Groups 1

    Garbracht

    @Garbracht

    Starter

    1
    Reputation
    4
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Garbracht Follow
    Starter

    Best posts made by Garbracht

    • RE: Amazon Echo Hub verliert Port 80

      @hc-yami said in Amazon Echo Hub verliert Port 80:

      Hey,
      hier gibt es die Lösung:
      https://forum.iobroker.net/topic/29516/alexa-hub-und-conbee-benötigen-port-80-was-nun/8

      Hatte nach einem Update des Raspi das gleiche Problem. Der Fixer hat's gefixt. Danke.

      posted in Node-Red
      G
      Garbracht

    Latest posts made by Garbracht

    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @sborg Ich finde große Unterschiede zwischen den Werten von solcast und den Werten in den Datenpunkten. Ich habe gerade V2.3.0 installiert und verglichen. Die Werte der Datenpunkte liegen um ca. 20% unter den Werten von solcast. Die solcast-Werte rufe ich über node-red ab und schreibe sie in InfluxDB. Ein Vergleich der solcast Vorschauwerte mit den real gemessen Werten, die vom Dach kommen, durch übereinanderschreiben der Kurven mit Grafana zeigen eine Erstaunliche Übereinstimmung.
      Im Adapter habe ich die Anlagedaten, Dachneigung, Azimut, geografische Lage eingegeben. Kann es sein, daß die Anpassung, die in solcast schon durchgeführt wird hier nochmal gerechnet wird?
      Normalerweise müßte der Abruf der Daten über Node-red und den Adapter die gleichen Werte ergeben.
      Vielleicht habe ich aber auch nur einen dummen Fehler gemacht ???

      posted in Tester
      G
      Garbracht
    • RE: IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

      @strathcole Danke für deine schnelle Antwort. Die Sache hat sich inzwischen geklärt: ich habe nochmal auf der ioBroker Seite mit den Systemeinstellungen / Ortskoordinaten nachgeschaut. Da wird auch eine Karte angezeigt. In der Nähe meines Hauses ist eine Bushaltestelle mit der Bezeichnung "Sophienhöhe". Der Text wurde wohl übernommen ??? Also alles i.O.

      Ich rechne damit, daß ich im Sommer Strom übrig haben werde. Ich möchte den nicht ins Netz einspeisen, sondern dazu benutzen, mein Brauchwasser aufzuwärmen. Dazu plane ich, entweder eine Heizstab oder eine Brauchwasserwärmepumpe einzusetzen. Wenn du deinen Adapter in diese Richtung erweiterst, wäre ich interessiert. Soweit ich weiß hat der Plenticore auch eine Schaltausgang, den man ggf. benutzen kann. Dazu ist aber wohl eine Freischaltung durch Kostal notwendig.

      Noch eine schönen Abend.

      posted in Hardware
      G
      Garbracht
    • RE: IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

      @StrathCole Nachdem ich bisher den ModBus Adapter erfolgreich eingesetzt habe, bin ich gestern auf deinen Kostal Plenticore API Adapter gestoßen. Ich habe ihn installiert und es hat alles problemlos geklappt. Danke für den tollen Adapter !!! Die Daten stelle ich mit der iQontrol Vis und Graphana dar.
      Mit dem Wetter habe ich eine Schwierigkeit: Unter forecast / city bekomme ich "sophienhoehe" angezeigt.
      Wie kann ich meinen Standort " Bad Harzburg" eingeben?

      posted in Hardware
      G
      Garbracht
    • RE: VegTrug Plant Monitor Flower Care - Echtzeit Aktualisierung?

      @soundy ich bin inzwischen auch ein Stückchen weiter. Dem Raspi habe ich einen stärkeren Bluetooth Transceiver spendiert. Damit wird die Reichweite etwas besser. Beim Betrieb in der Nähe des Senders ist die Feldstärke ausreichend, im Nebenraum reicht sie schon nicht mehr aus. Eine Übertragung mit Zigbbe wäre hier besser.
      Bei der Inbetriebnahme, neben dem Sender, klappt die Übertragung zum ioBroker gut. Hier wird auch die Feldstärke angezeigt. Allerdings scheint der ioBroker Adapter immer auf aktuelle Messwerte zu warten. Der Sensor scheint aber, wie bei der Abfrage durch die App auf einen Trigger zu warten und sendet dann vorweg erstmal die historischen Daten. Das passt also nicht.
      Warten wir also auf einen besseren Sensor.

      posted in Hardware
      G
      Garbracht
    • RE: Stromzähler ISKRA MT681 hat keine PIN - Auslesen möglich?

      @ecki945 Ich habe ebenfalls in den letzten Tagen einen MT175 bekommen und inzwischen mit der PIN freigeschaltet. Die Zählerstände möchte ich mit dem Homematic Energiezähler HM-ES-TX-WM / ES-IEC auslesen und an den IOBroker übertragen. Momentan kann ich noch keine Werte auslesen. Muss ich vorher die optische Schnittstelle aktivieren? wenn Ja, wie? Du scheinst das schon erfolgreich gemacht zu haben.

      posted in Hardware
      G
      Garbracht
    • RE: Amazon Echo Hub verliert Port 80

      @hc-yami said in Amazon Echo Hub verliert Port 80:

      Hey,
      hier gibt es die Lösung:
      https://forum.iobroker.net/topic/29516/alexa-hub-und-conbee-benötigen-port-80-was-nun/8

      Hatte nach einem Update des Raspi das gleiche Problem. Der Fixer hat's gefixt. Danke.

      posted in Node-Red
      G
      Garbracht
    • RE: VegTrug Plant Monitor Flower Care - Echtzeit Aktualisierung?

      @soundy Ich habe gerade den Sensor aus dem Blumentopf gezogen und direkt neben meinen Raspi gelegt. Jetzt wird der Sensor sonore erkannt, der Gerätename und die Datenpunkte werden korrekt angezeigt.
      Bei Plugins habe ich "mi-Flora" eingegeben.
      Es scheint wohl ein Reichweite-Problem des Raspi zu sein. Von dem direkt neben dem Raspi liegenden iPad werden die Werte eingelesen.

      posted in Hardware
      G
      Garbracht
    • RE: VegTrug Plant Monitor Flower Care - Echtzeit Aktualisierung?

      @soundy In der letzen Woche habe ich ebenfalls einen VegTrug Sensor bekommen. Mit der zugehörigen App funktioniert er ganz gut. Auch die Pflanzenbibliothek, die hinterlegt ist finde ich erfreulich umfangreich.
      Leider funktioniert bei mir die Integration in ioBroker über ble nicht. das Gerätchen wird nicht gefunden.
      Falls Eier von euch weiterhelfen kann würde ich mich freuen. Sonst muß ich vielleicht auf den, zugegebenermaßen etwas teureren Xiaomi Sensor umsteigen.

      posted in Hardware
      G
      Garbracht
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo