Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Soundy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 62
    • Best 0
    • Groups 1

    Soundy

    @Soundy

    Starter

    0
    Reputation
    28
    Profile views
    62
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Soundy Follow
    Starter

    Latest posts made by Soundy

    • RE: Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht

      Nach einigem Frust mit meinem "Shelly Pro2" und einem "Shelly i4" sind die jetzt seit November in der Lade gelegen, sollen aber nun doch wieder zum Einsatz kommen, weil es so auch keinen Sinn macht - sollten ja einen Zweck erfüllen.

      Hat jemand schon die offiziell angebotene "Version 1.3.3" auf einem oder beiden Shellys? Wichtig ist dabei, dass der ioBroker ohne Probleme damit verwendbar ist, ohne die bekannten Fehlermeldung:

      https://forum.iobroker.net/post/1058483

      Laut Chancelog https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/changelog/#133-2024-06-25 hat sich ja vieles getan, aber ich bin mir unsicher, ob ich es riskieren soll. Eigentlich erwarte ich mir bessere Delay-Time zwischen Input und Action.

      Naja und neue Firmware schadet meistens ja nicht...

      NACHTRAG:

      Beim Shelly Plus i4 dürfte alles problemlos laufen, jetzt mit Version 1.4.4

      Beim Shelly Pro2 gibt es massive Probleme, siehe Screenshot.

      Screenshot 2024-11-10 231442.jpg

      Nach einiger Recherche ergab das "WLAN Roaming" für mich Sinn, siehe:
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/931#issuecomment-2439571177

      Ich habe bei diesem Geräte leider nur "RSSI: -70dBm (Weak)" laut Webinterface. Somit habe ich "RSSI threshold" auf -90 gesetzt und den Interval auf 0 - also disabled.

      Leider hat dies auch nichts gebracht... 😞

      Finden wir noch einen Weg, oder muss ich den Shelly Pro2 wirklich raus werfen und gegen ein anderes Gerät ersetzen? Aktuell dient er eigentlich nur als Schalter per Webinterface für zwei Kanäle.

      Gefühlte 2 Stunden später:

      Kein Connect mehr zwischen dem Shell 2 Pro und dem ioBroker mehr...

      Und zu allem Überdruss scheinbar ein Downgrade von 1.4.4 auf 0.14.x nicht möglich. Der Balken läuft ewig und irgendwann ist man wieder bei der 1.4.4 Firmware - NAAAA SUPER.

      dike1982 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly

      open [Bug]: [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-e #931

      posted in ioBroker Allgemein
      Soundy
      Soundy
    • RE: Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht

      Ups...

      Also anscheinend besteht das Problem auch für das "Shelly i4" ... den hab ich seit Freitag hier zum Testen. Mit der neuesten Firmware (über Webupgrade) nur Fehler. Also zurück auf 0.14.X ... herrje... was macht Shelly nur. 😞 Oder ist das Problem der Shelly Adapter von ioBroker? Irgendwie bin ich mir da jetzt nichtmehr sicher...

      posted in ioBroker Allgemein
      Soundy
      Soundy
    • RE: Unterputz ZigBee Modul mit 4 Kanälen (Led-Trading)

      Also... jetzt gibts was Neues:

      Die "Press/Release" werden so kurz getriggert, dass ich es unter den Objekten nicht oder kaum sehe. Da ist die Aktualisierung anscheinend zu träge. Jedoch in einem Blockly kann ich über einen Debug-Baustein das umschalten von "press" und "release_press" sehen.

      Allerdings ... das "hold" klappt irgendwie nicht, so wie schon mal irgendwo hier geschrieben wurde.

      Ich werde jetzt meinen "Shelly 2.5" zwar raus werfen, aber dafür einen "Shelly i4 (AC)" einbauen.

      Grund dafür ist, dass ich die Shelly 2.5 eigentlich als Strommesser im Einsatz hatte, nach rund 16 Monaten waren aber bei beiden Geräten die Kondensatoren defekt. Diese habe ich zwar ausgetauscht und es funktioniert wieder alles, aber es ist unsinnig, wenn ich für die Strommessung immer die Relais angezogen habe. Dies führt zu einem erhöhten Stromverbrauch, zu deutlich mehr Wärme in der UP-Dose und somit zu einem vorschnellen Ausfall der Elkos.

      Die Strommessung werde ich jetzt anders machen ... noch ist unklar wie, aber egal derzeit.

      Mit dem Shelly i4 fahre ich sicher besser, da dieser keine Relais hat. 😉

      posted in Hardware
      Soundy
      Soundy
    • RE: Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht

      @diamand2k22

      Danke für die Info...

      Ich habe gleich mal getestet und erhalte wie mit der 1.0.3 wieder Fehler im iob-Log:

      2023-10-10 23:40:19.816 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Device with client id "shellypro2-30c6f78119c0" connected!
      2023-10-10 23:40:29.790 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Client Close: (shellypro2 / shellypro2-30c6f78119c0 / shellypro2#30c6f78119c0#1) (false)
      2023-10-10 23:40:33.157 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Device with client id "shellypro2-30c6f78119c0" connected!
      2023-10-10 23:40:43.137 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Client Close: (shellypro2 / shellypro2-30c6f78119c0 / shellypro2#30c6f78119c0#1) (false)
      2023-10-10 23:40:47.188 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Device with client id "shellypro2-30c6f78119c0" connected!
      2023-10-10 23:40:57.170 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Client Close: (shellypro2 / shellypro2-30c6f78119c0 / shellypro2#30c6f78119c0#1) (false)
      

      Und dann noch:

      2023-10-10 23:42:54.755 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      2023-10-10 23:42:54.913 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      2023-10-10 23:42:54.914 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      2023-10-10 23:42:54.915 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      2023-10-10 23:42:55.270 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      2023-10-10 23:42:55.272 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      2023-10-10 23:42:55.273 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      2023-10-10 23:42:55.273 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      2023-10-10 23:42:55.497 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      

      Auch werden die MQTT Daten nicht vollständig und korrekt übertragen:

      Ich nutze das aktuelle Shelly Plugin (v6.4.5) von ioBroker. Keine Ahnung, wo das Problem herkommt. Dazu bin ich leider zu wenig tief in der Materie und eher nur Anwender ... 😞

      Also doch wieder zurück zur 0.14 ... 😉

      (Anmerkung: Downgrade wieder erfolgreich und funktioniert wieder!)

      posted in ioBroker Allgemein
      Soundy
      Soundy
    • RE: Shelly Plus 1PM nach update Fehler

      Hier mein (sehr positives) Fazit zum Downgrade:
      https://forum.iobroker.net/post/1058091

      Ich wollte es hier nicht nochmal posten. 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      Soundy
      Soundy
    • RE: Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht

      @michaelf

      Nunja, das klingt ja alles interessant.

      Zurücksetzen möchte ich den Shelly 2 Pro eigentlich nicht so gerne, weil ich wieder alles einrichten müßte.

      Aktuell habe ich folgende Firmware (laut Webinterface) drauf:

      20230912-082331/1.0.3-g6176478
      

      Downgrade selbst gefunden, hier für andere:

      Infos sind zu finden unter:
      https://www.shelly-support.eu/forum/thread/21566-firmware-1-0-0-für-geräte-der-2-generation-wird-offiziell-bereitgestellt/?postID=227817#post227817

      (Benutzerkonto muss vorhanden sein, soweit ich das noch weiß!)

      Hier sind auch die Direktlinks zu diversen Gen2-Geräten zu finden:

      PlugUS
      Plus1
      Plus1PM
      Plus2PM
      PlusHT
      PlusI4
      PlusPlugIT
      PlusPlugS
      PlusPlugUK
      PlusSmoke
      PlusWallDimmer
      Pro1
      Pro1PM
      Pro2
      Pro2PM
      Pro3
      Pro3EM
      Pro4PM
      

      Während ich das Downgrade laufen habe ...

      Ich frage mich ja wirklich, wieso es bei Shelly immer wieder Probleme mit der Firmware gibt? Ich hätte schon mit einem einfachen Shelly 1 (UP-Modul) richtige Probleme und mußte dann auf Tasmota wechseln, damit die Hardware für mich nutzbar war. Jetzt und hier ein Versionssprung von 0.14 auf 1.x - alles nicht ganz klar. Eigentlich denkt man bei einem solchen Sprung, dass hier vieles getan wurde, aber eher verschlimmbessert kommt mir vor.

      Irgendwie werde ich immer mehr enttäuscht von Shelly Produkten. 😞

      Nach dem Downgrade:

      Ich habe nur die Instanz im ioBroker neu gestartet und es funktioniert.

      Aber wo ist nun der Fehler in der neuen Firmware? Irgendwelche fehlt mir das Wissen, dass ich tiefer in die Materie einsteige und bin eher der Anwender mit einem gewissen technischen Verständnis. Hmm... vielleicht findet ja jemand was raus.

      FAZIT: Das Downgrade auf 0.14 funktioniert! 😉

      DANKE für diesen goldreichen Tipp, der wahrscheinlich nicht nur mir geholfen hat! TOP TOP TOP!

      posted in ioBroker Allgemein
      Soundy
      Soundy
    • RE: Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht

      @bananajoe

      Konnte das Problem eigentlich abschließend geklärt worden, denn ich habe das selbe Problemchen...

      Auszug aus dem Logfile:

      2023-09-23 23:40:38.160 - info: host.niedernpi "system.adapter.shelly.1" enabled
      2023-09-23 23:40:39.421 - info: host.niedernpi instance system.adapter.shelly.1 started with pid 3514
      2023-09-23 23:40:44.150 - info: shelly.1 (3514) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
      2023-09-23 23:40:50.497 - info: shelly.1 (3514) starting. Version 6.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.12
      2023-09-23 23:40:51.553 - info: shelly.1 (3514) Starting in MQTT mode. Listening on 0.0.0.0:1883 (QoS 0)
      2023-09-23 23:41:06.866 - info: shelly.1 (3514) [MQTT] Device with client id "shellypro2-30c6f78119c0" connected!
      2023-09-23 23:41:16.807 - info: shelly.1 (3514) [MQTT] Client Close: (shellypro2 / shellypro2-30c6f78119c0 / shellypro2#30c6f78119c0#1) (false)
      2023-09-23 23:42:04.207 - info: shelly.1 (3514) [MQTT] Device with client id "shellypro2-30c6f78119c0" connected!
      2023-09-23 23:42:14.191 - info: shelly.1 (3514) [MQTT] Client Close: (shellypro2 / shellypro2-30c6f78119c0 / shellypro2#30c6f78119c0#1) (false)
      2023-09-23 23:42:40.762 - error: shelly.1 (3514) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      2023-09-23 23:42:41.043 - error: shelly.1 (3514) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      2023-09-23 23:43:08.894 - info: shelly.1 (3514) [MQTT] Device with client id "shellypro2-30c6f78119c0" connected!
      2023-09-23 23:43:18.885 - info: shelly.1 (3514) [MQTT] Client Close: (shellypro2 / shellypro2-30c6f78119c0 / shellypro2#30c6f78119c0#1) (false)
      2023-09-23 23:43:45.341 - error: shelly.1 (3514) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      2023-09-23 23:44:13.515 - info: shelly.1 (3514) [MQTT] Device with client id "shellypro2-30c6f78119c0" connected!
      2023-09-23 23:44:23.495 - info: shelly.1 (3514) [MQTT] Client Close: (shellypro2 / shellypro2-30c6f78119c0 / shellypro2#30c6f78119c0#1) (false)
      2023-09-23 23:44:49.340 - error: shelly.1 (3514) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
      

      Ich habe den Adapter gestoppt, dann den ganzen Baum von shelly.1 gelöscht. Den Shelly 2 Pro neugestartet, dann den Adapter wieder gestartet und es kommt weiterhin zu diesem Fehler. Die Daten bei den Objekten sind nur teilweise vorhanden, meist nur der Zweig/Baum - aber die Daten selbst fehlen...

      Screenshot 2023-09-23 234803.png

      Vor der Neuinstallation meines ioBrokers hat es funktioniert, jetzt leider nichtmehr...

      Wer hat eine Idee oder eine Lösung? seufz

      posted in ioBroker Allgemein
      Soundy
      Soundy
    • RE: Unterputz ZigBee Modul mit 4 Kanälen (Led-Trading)

      Hallo in die Runde,

      ich habe seit heute auch das Modul (https://www.led-trading.de/zigbee-unterputz-modul-fuer-friends-of-hue). Verwendet werden soll es mit deConz, was nach ein paar Schwierigkeiten auch teilweise funktioniert. Die Details:

      In deConz neuen Schalter verbinden und "Andere" auswählen. Laut deConz nutze ich Kanal 11 für Zigbee.

      Nach der Anleitung unter https://phoscon.de/en/support#pairing-friends-of-hue-switch muss ich für den Kanal 11 also Button 3 für 10 Sekunden drücken. Weiters habe ich gefunden, dass folgende Belegung gilt:

      Button 1 = K3
      Button 2 = K4
      Button 3 = K1
      Button 4 = K2

      Also es ist nicht Button 1 = K1, Button 2 = K2 ... (ein wenig irreführend finde ich).

      Im Phoscon Webinterface wird mir der Schalter auch korrekt angezeigt und ich kann ihn auch zuweisen. Allerdings werden die Schaltfunktionen nie ausführt, also scheint da wo der Wurm drinnen zu sein.

      In der deconz-gui zeigt er mir den Schalter gar nicht (!!!) an, was wahrscheinlich schon das Problem darstellt.

      Nun stellt sich für mich wirklich die Frage, ob dieses Modul denn überhaupt mit deConz/Phoscon funktioniert? Bisher habe ich meinen Schalter (2-polig) über ein Shelly 2.5 eingebunden, wollte aber unbedingt weg von diesem WLAN-Modul und gleich auf Zigbee setzen.

      Gibt's irgendwas was ich übersehen, irgendwelche Erfahrungen mit dem Modul? Ich wäre für jede Hilfe dankbar und bin auch experimentierfreundig, wenn es helfen sollte. 😉

      Danke schon mal!


      Edit 1:

      Im ioBroker werden mir die Datenpunkte angezeigt, aber es scheint nichts zu triggern.

      Screenshot 2023-09-13 005252.png

      Was mir auch aufgefallen ist: im Phoscon kann ich kein "Tastendruck" und "Gehaltene Taste" konfigurieren, obwohl man in den Datenpunkten sieht, dass diese irgendwie unterschieden werden. Die "Haltezeit" kann natürlich nicht konfiguriert werden, was auch irgendwie schade ist.

      Aber irgendwie ist das für mich noch ein durchwachsenes Ergebnis, denn einmal zu lange am Taster und es funktioniert somit nichtmehr wirklich. Phoscon führt die Schaltvorgänge jetzt zwar aus, aber es ist irgendwie ein wenig Glücksache, ob man kurz genug getastet hat.

      Und in der deconz-gui sehe ich das Modul noch immer nicht ... :-(((

      posted in Hardware
      Soundy
      Soundy
    • RE: VIS: Keine gültige Lizenz gefunden

      @homoran said in VIS: Keine gültige Lizenz gefunden:

      @soundy sagte in VIS: Keine gültige Lizenz gefunden:

      Die Hardware ist aber komplett gleich geblieben

      aber nach

      @soundy sagte in VIS: Keine gültige Lizenz gefunden:

      der Neuinstallation

      Hat dein iobroker eine andere UUID. Daran ist die Lizenz gebunden

      Die gekaufte Lizenz ist also unbrauchbar und müßte neu gekauft werden, oder wie darf man das verstehen?

      posted in ioBroker Allgemein
      Soundy
      Soundy
    • RE: VIS: Keine gültige Lizenz gefunden

      @sigi234

      Danke, funktioniert wieder. 🙂

      Nur das die (gekaufte) "iobroker.vis.offline" Lizenz nach der Neuinstallation auf dem selben Gerät nichtmehr gültig ist. 😞 Die Hardware ist aber komplett gleich geblieben ... Hmmm, muss ich mich da an "info at iobroker.net" wenden? Direkt einen Support hab ich nicht gefunden.

      Edit:
      Ich helfe mir vorerst mit der "Free Lizenz", da das Gerät ohnehin online ist....

      posted in ioBroker Allgemein
      Soundy
      Soundy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo