Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Hc-Yami

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 0
    • Topics 19
    • Posts 232
    • Best 12
    • Groups 1

    Hc-Yami

    @Hc-Yami

    Pro

    14
    Reputation
    169
    Profile views
    232
    Posts
    0
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online

    Hc-Yami Follow
    Pro

    Best posts made by Hc-Yami

    • RE: Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

      @Meto304 ich habe es nun hinbekommen.
      Leider alles irgendwie ein bisschen komisch beschrieben.

      Hier meine yaml, welche funktionsfähig ist:

      esphome:
        
        name: air-conditioner             
        platform: ESP8266
        board: esp12e
        name_add_mac_suffix: true
      
      mqtt:
        broker:           # die IP-Adresse die deine ioBroker Instanz hat
        port: 1883        # Port für die MQTT Instanz, Standardmäßig 1883
        username:         # Benutzername deiner mqtt Instanz  
        password:         # Kennwort deiner mqtt Instanz  
      
      
      wifi:
        ap:
          ssid: "AC-wifi"          # Fallback, falls der Stick sich nicht mit deinem WLAN verbinden kann
          password: "slwf01pro"
        networks:
        - ssid:                    # Name deines WLANs ohne Anführungszeichen
          password:                # Kennwort deines WLANs
      
      captive_portal:
      
      # Enable logging
      logger:
        baud_rate: 0
      
      uart:
        tx_pin: 1
        rx_pin: 3
        baud_rate: 9600
        
      climate:
        - platform: midea
          name: klimaanlage           # Name deiner Klimaanlage
          period: 1s                  # Optional
          timeout: 2s                 # Optional
          num_attempts: 3             # Optional
          autoconf: true              # Autoconfigure most options.
          beeper: true                # Beep on commands.
          visual:                     # Optional. Example of visual settings override.
            min_temperature: 17 °C    # min: 17
            max_temperature: 30 °C    # max: 30
            temperature_step: 0.5 °C  # min: 0.5
          supported_modes:            # All capabilities in this section detected by autoconf.
            - FAN_ONLY                # This capability is always used.
            - HEAT_COOL
            - COOL
            - HEAT
            - DRY
          custom_fan_modes:
            - SILENT
            - TURBO
          supported_presets:          # All capabilities in this section detected by autoconf.
            - ECO
            - BOOST
            - SLEEP                   # This capability is always used.
          custom_presets:             # All capabilities in this section detected by autoconf.
            - FREEZE_PROTECTION
          supported_swing_modes:
            - VERTICAL                # This capability is always used.
            - HORIZONTAL
            - BOTH
          outdoor_temperature:        # Optional. Meine Klimaanlage kann das.
            name: Temp
          #power_usage:                # Optional. Meine Klimaanlage kann das nicht, gegeben falls aktivieren, falls deine die Funktionalität hat.
            #name: Power
          humidity_setpoint:          # Optional. Meine Klimaanlage kann das nicht, gegeben falls aktivieren, falls deine die Funktionalität hat.
            name: Humidity
      
      
      web_server:
        port: 80
      

      Abweichend hier, ist dass der Fallback AP bestehen bleibt und du dich direkt mit deinem WLAN verbinden kannst. Zusätzlich sind die Objekte, die nicht benötigt werden gelöscht/auskommentiert.

      Nachdem die firmware.bin geflasht wurde, befindet sich diese unter
      DER ORDNER IN DEM DU GEFLASHT HAST.esphome\build\air-conditioner.pioenvs\air-conditioner\firmware.bin

      Diese dann einfach via. OTA einspielen. Ich habe dies immer über den Fallback AP getan, also über die 192.168.4.1.
      Danach war der Stick mit meinem WLAN verbunden. Nachdem die Klimaanlage eingeschaltet wurde, konnte ich diese über ioBroker/MQTT steuern:

      6df4e618-1ae9-47d9-a3cd-037801d209f9-grafik.png

      posted in Tester
      H
      Hc-Yami
    • RE: Amazon-Echo-Hub: unable to start Port 80

      Hallo, Amazon horcht mittlerweile nur noch auf Port 80 nach neuen Geräten. Die restlichen Informationen sind, so doof wie es klingt in der "Anleitung" des Programmierers für den Node den du benutzt:

      https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo/wiki/Troubleshooting

      Wahrscheinlich läuft bei dir etwas schon auf Port 80, weswegen dieser hier nicht genutzt werden kann. Kannst du denn einen anderen Port nehmen? Startet dann der Node? Falls ja, würde ich dann einfach die Iptable umbiegen wie hier genannt:

      sudo iptables -I INPUT 1 -p tcp --dport 80 -j ACCEPT
      sudo iptables -A PREROUTING -t nat -i eth0 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8090
      sudo /etc/init.d/iptables-persistent save
      sudo /etc/init.d/iptables-persistent reload
      

      Die Befehle müssen bei dir nicht zwangsweise funktionieren. Das kommt auf deine Distribution an. In diesem Beispiel musst du dann im Node den Port 8090 eintragen.

      Den node-red-contrib-alexa-local kannst du deinstallieren, dieser funktioniert aus dem oben genannten Grund nicht mehr.

      posted in Node-Red
      H
      Hc-Yami
    • RE: Zeigt her eure iQontrol Visualisierung

      Screenshot_20210110-192803_Chrome.jpg
      Screenshot_20210110-192817_Chrome.jpg
      Screenshot_20210110-192822_Chrome.jpg Screenshot_20210110-192827_Chrome.jpg
      Screenshot_20210110-192831_Chrome.jpg Screenshot_20210110-192840_Chrome.jpg Screenshot_20210110-192844_Chrome.jpg Screenshot_20210110-192851_Chrome.jpg

      Habe eigentlich nur die Icons getauscht weil die Frau es so wollte. 🙂

      @Kueppert das könntest du auch mit einem Shelly 1 oder dem extra dafür verkauften Homematic Klingelsensor realisieren! 🙂

      posted in Visualisierung
      H
      Hc-Yami
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @mickym noch habe ich das nicht so ganz verstanden.
      Habe jetzt v.1.0.1 über Github installiert. @s-bormann hat wohl gestern Abend diesen Fehler behoben.

      Folgende Konstellation zur Zeit:

      807e6df0-b891-491e-8168-9c0a5d517def-grafik.png

      2c4d8c15-9adc-45ab-b5e3-2e77ee0a9798-grafik.png

      Ich war nun der Annahme, dass wenn ich bei dem Objekt alias.0.Shelly-Wohnzimmer-Wandlampe.Wandlampe den Wert auf true setze, in dem original MQTT Objekt bei command ein "on" gesetzt wird. Habe ich das falsch verstanden? 😕

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "shellies/Shelly-Wohnzimmer-Wandstrahler/relay/0/command",
          "role": "state",
          "type": "boolean",
          "read": true,
          "write": true,
          "alias": {
            "id": "mqtt.0.shellies.Shelly-Wohnzimmer-Wandstrahler.relay.0.command",
            "read": "val === 'ON' ? true : false"
          }
        },
        "_id": "alias.0.Shelly-Wohnzimmer-Wandlampe.Wandlampe",
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1617797497600,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "native": {}
      }
      
      posted in Tester
      H
      Hc-Yami
    • RE: [Anfänger] Abfragen einer Temperatur von einem BLE-Adapter

      @Chiller Heyho,

      Du darfst den Amazon Echo Hub nur 1* setzen. Wenn du den Zweiten setzt machst du ja einen neuen Echo Hub, dieser will auch auf Port 80 laufen, der ist ja aber schon von dem ersten blockiert. Wenn du über mehrere Seiten arbeiten möchtest setz den Echo Hub auf einen Reiter und nutz die Input/Output Nodes.

      32374ecc-cfab-4c14-915f-c45b5d0dac33-grafik.png

      b09018c8-43f8-41ae-8955-1e95fb637065-grafik.png

      Für die Ausgabe der Temperatur musst du eine Routine in der Alexa App schreiben. Leider kann der Amazon Echo Hub in node.red die Geräte nur als Glühbirne veröffentlichen. Amazon denkt sich dann wenn du nach der Temepratur fragst warum du wissen willst wie warm eine Glühbirne ist und sagt dir entsprechend das es das nicht unterstützt.

      posted in Node-Red
      H
      Hc-Yami
    • RE: Installation schlägt fehlt

      @AlCalzone mit meinem normalen Benutzer bekomme ich die Meldung administrator is not in the sudoers file. This incident will be reported. Weswegen ich die Installation dann mit su - durchgeführt habe.

      Dankeschön für deine Hilfe! 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hc-Yami
    • RE: Unterstützung Elgato Streamdeck

      Falls das mal jemand googelt:

      Ihr könnt mit Hilfe von node.red eine "Verbindung" schaffen.

      Der Flow sieht dann wie folgt aus:

      [
          {
              "id": "48d5accb.d4721c",
              "type": "ioBroker out",
              "z": "cb764199.c00bc8",
              "name": "Licht_Schlafzimmer",
              "topic": "shelly.0.SHSW-1#944265#1.Relay0.Switch",
              "ack": "false",
              "autoCreate": "false",
              "x": 950,
              "y": 320,
              "wires": []
          }
      ]
      

      Im Stream Deck dann einfach die URL aufrufen:
      http://192.168.178.3:1880/lichtan

      Bei weiteren Fragen, helfe ich gerne.

      posted in Entwicklung
      H
      Hc-Yami
    • RE: node-red-contrib-amazon-echo Dimmen

      @vepman du könntest nur 21°C sagen und den Wert auf 21,5°C ändern lassen.
      Amazon lässt nicht zu "Glühbirnen" 21,5% Helligkeit anzusteuern. 😕

      posted in Node-Red
      H
      Hc-Yami
    • RE: Shelly 3EM mit ioBroker

      @da_woody ist nur von irgendwo kopiert. 😄

      posted in Hardware
      H
      Hc-Yami
    • RE: [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

      @Homoran hey das weiß ich. Nur kann ich mir vorstellen, dass es Leute wie mich gibt die einfach Googlen "iobroker node.js update" dann den Thread finden und die Anleitung durchgehen. Es wäre ja dann cool wenn das dann auch wieder angepasst wird. Demnach denke ich es ist sinnvoll den Post anzupassen. 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hc-Yami

    Latest posts made by Hc-Yami

    • RE: Wichtiger Hinweis für Redis Installationen!

      @ro75 sofern ich den Prozess via iob stop beende, werden die Daten aber sofort geschrieben, oder?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hc-Yami
    • RE: Wichtiger Hinweis für Redis Installationen!

      @apollon77 ich hatte den Hinweis mit der CPU-Auslastung schon vernommen. Ich hatte daraufhin aber gegoogelt und herausgelesen, dass redis wohl im Arbeitsspeicher die States ablegt und dadurch die SSDs geschohnt werden. Ist dem nicht mehr so?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hc-Yami
    • RE: Wichtiger Hinweis für Redis Installationen!

      @Glasfaser @apollon77 @thomas-braun

      Habs nun auf

      sudo localectl set-locale LANG=de_DE.UTF-8
      

      gesetzt, damit ist wieder alles i.O. 🙂

      @Glasfaser tatsächlich fehlte mir einfach komplett das UTF8 wohl;

      ��� Strom wiederhergestellt, NAS l��uft ��ber AC!
      

      Jetzt ist aber alles wieder schön, danke für eure schnelle Hilfe! 🙂

      @apollon77 gerne in dem Issue einfach anfragen welche Dinge du benötigst, ggf. kann @Dr-Bakterius auch beisteuern, er hat das "Problem" ja auch.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hc-Yami
    • RE: Wichtiger Hinweis für Redis Installationen!

      @apollon77 erledigt. Wüsstest du noch wie ich auf den Zustand set-locale zurückkomme?
      Ich meine es war ja einfach leer, oder?
      Wäre

      sudo localectl set-locale LANG=
      

      dann okay?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hc-Yami
    • RE: Wichtiger Hinweis für Redis Installationen!

      @apollon77 bin jetzt zurück auf jsonl, leider bleiben die Symbolfehler. Ich denke das hängt eher mit Systemweitenänderung zusammen

      sudo localectl set-locale LANG=C
      

      Da ich die Signal Nachrichten über die signal-cli versende

      sudo -u iobroker signal-cli -u +RUFNUMMER send -g GRUPPE -m NACHRICHT
      

      Wie setzte ich das am besten "zurück"? 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hc-Yami
    • RE: Wichtiger Hinweis für Redis Installationen!

      @apollon77 bin da eigentlich immer sehr pfeglich. Die Installation von ioBroker ist aber wahrscheinlich schon fünf Jahre alt und wurde immer aktualisiert (im besten Gewissen meinerseits, bin leider der Windows Geblendete);

      ======================= SUMMARY =======================
                              v.2023-10-10
      
      
         Static hostname: ioBroker
               Icon name: computer-vm
                 Chassis: vm
          Virtualization: microsoft
        Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                  Kernel: Linux 5.10.0-26-amd64
            Architecture: x86-64
      
      Installation:           microsoft
      Kernel:                 x86_64
      Userland:               amd64
      Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
      User-ID:                1000
      X-Server:               false
      Boot Target:            multi-user.target
      
      Pending OS-Updates:     0
      Pending iob updates:    0
      
      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.19.0
                              /usr/bin/node           v18.19.0
                              /usr/bin/npm            10.2.3
                              /usr/bin/npx            10.2.3
                              /usr/bin/corepack       0.22.0
      
      Recommended versions are nodejs 18.19.0 and npm 10.2.3
      Your nodejs installation is correct
      
      MEMORY:
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            3.9G        2.7G        448M        0.0K        750M        946M
      Swap:           974M         99M        875M
      Total:          4.9G        2.8G        1.3G
      
      Active iob-Instances:   29
      Active repo(s): stable
      
      ioBroker Core:          js-controller           5.0.17
                              admin                   6.12.0
      
      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: redis
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : ioBroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.web.0                    : web                   : ioBroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      Objects:                9314
      States:                 7456
      
      Size of iob-Database:
      
      20M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      8.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
      8.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
      6.2M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      1020K   /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
      1020K   /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
      0       /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken
      
      
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      
      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hc-Yami
    • RE: Wichtiger Hinweis für Redis Installationen!

      @ticaki leider kein Erfolg.

      @OliverIO @apollon77

      Objects type: jsonl
      States  type: redis
      [...]
      Objects:                9314
      States:                 7456
      
      Size of iob-Database:
      
      20M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      8.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
      8.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
      6.2M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      1020K   /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
      1020K   /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
      0       /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken
      

      Die Meldung habe ich auch noch in ioBroker, da ich diese noch nicht bestätigt habe. Kann es sein, dass die Meldung mich anlügt?

      a79b18a7-dac0-4763-becf-9d6231a3daba-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hc-Yami
    • RE: Wichtiger Hinweis für Redis Installationen!

      Hallo zusammen,
      ich habe gestern die States auf redis migriert, weil ioBroker mir dies als Hinweis angezeigt hatte. Ich habe gestern auch schon dieses Setting geändert. Leider funktionieren meine Emojis nun nicht mehr, hättet ihr hier einen Hinweis für mich?

      administrator@ioBroker:~$ redis-cli
      127.0.0.1:6379> EVAL "return 'c-i.t' >= 'c.' and 'c-i.t' < 'c.香'" 1 1
      (nil)
      127.0.0.1:6379> locale
      (error) ERR unknown command `locale`, with args beginning with:
      127.0.0.1:6379> exit
      administrator@ioBroker:~$ locale
      LANG=C
      LANGUAGE=
      LC_CTYPE="C"
      LC_NUMERIC="C"
      LC_TIME="C"
      LC_COLLATE="C"
      LC_MONETARY="C"
      LC_MESSAGES="C"
      LC_PAPER="C"
      LC_NAME="C"
      LC_ADDRESS="C"
      LC_TELEPHONE="C"
      LC_MEASUREMENT="C"
      LC_IDENTIFICATION="C"
      LC_ALL=
      

      Eingestellt:
      📷 Bewegung erkannt!

      wird leider zu
      ���� Bewegung erkannt!

      Wie kann ich dies wieder ändern? 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hc-Yami
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      Ich habe seit geraumer Zeit folgende Fehlermeldung im Log

      2023-12-05 09:45:41.907 - error: web.0 (259076) Invalid pattern on subscribe: The pattern "[{"name":"Heizung","hideName":false,"caption":"","heading":"","commonRole":"linkedState","icon":"./images/symbols/temperature.png","role":"","value":"hm-rpc.0.xxxxxxxx.2.SET_TEMPERATURE"}]" is not a valid ID pattern
      

      Ich gehe davon aus, dass diese von iqcontrol ausgeht. Ich habe mittlerweile eigentlich jedes Smarthome Gerät in iqcontrol. Habt ihr ggf. einen Tipp für mich, wie ich dem auf die Spur gehen kann? 😕

      Grüße

      posted in Tester
      H
      Hc-Yami
    • RE: HM Taster - press-short und press-long geht nicht mehr

      @zahnheinrich @Wildbill

      so habe ich das für den Longpress konfiguriert:

      ce22a9dc-1968-49d8-bb1c-45edaa5d426a-grafik.png

      Nutze das nicht für die Rolladen, sondern möchte einfach den Longpress nutzen um alle meine Lampen via. node red auszuschalten.

      9eac64c4-efd6-4a8a-bc9c-7c052cd7ec85-grafik.png

      posted in Error/Bug
      H
      Hc-Yami
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo