Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Raspbee 2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Raspbee 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @Urknall last edited by haselchen

      @urknall

      Bezüglich Firmware

      https://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/

      https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Update-deCONZ-manually#update-in-raspbian

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • U
        Urknall last edited by Urknall

        Also soweit läuft es nun. Phoscon App ist erreichbar und Gateway auf stand 04/2022. Jedoch beim Installieren via ssh von iobroker bekomme ich gesagt node js nicht installiert bitte manuell Installieren. Will ich das tun kommt folgende fehlermeldung:
        You might want to run 'apt --fix-broken install' to correct these.
        The following packages have unmet dependencies:
        wiringpi:armhf : Depends: libc6:armhf but it is not installed
        E: Unmet dependencies. Try 'apt --fix-broken install' with no packages (or specify a solution).

        Dann:

        cxyx@xyxyx:~ $ apt --fix-broken install
        E: Could not open lock file /var/lib/dpkg/lock-frontend - open (13: Permission denied)
        E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are you root?
        tag@raspi2:~ $

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Urknall last edited by

          @urknall sagte in Raspbee 2:

          bekomme ich gesagt node js nicht installiert bitte manuell Installieren.

          wie genau?

          @urknall sagte in Raspbee 2:

          Will ich das tun

          nichts machen!

          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • U
            Urknall @Homoran last edited by

            @homoran said in Raspbee 2:

            @urknall sagte in Raspbee 2:

            bekomme ich gesagt node js nicht installiert bitte manuell Installieren.

            wie genau?

            @urknall sagte in Raspbee 2:

            Will ich das tun

            nichts machen!

            Cannot install Node.js! Please install it manually.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Urknall last edited by

              @urknall

              Finger weg!

              Da zerlegst du dir gerade dpkg...

              sudo apt update
              

              zeigen.

              U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • U
                Urknall @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun said in Raspbee 2:

                sudo apt update

                Hit:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                Hit:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                Hit:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                Hit:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                Reading package lists... Done
                Building dependency tree... Done
                Reading state information... Done
                All packages are up to date.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Urknall last edited by

                  @urknall

                  Bitte CodeTags für Konsolentext verwenden. Danke.

                  apt policy libc6
                  
                  U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • U
                    Urknall @Thomas Braun last edited by Urknall

                    @thomas-braun said in Raspbee 2:

                    apt policy libc6
                    Meinst du dies hier?

                    libc6:
                    Installed: 2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2
                    Candidate: 2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2
                    Version table:
                    *** 2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2 500
                    500 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
                    2.31-13+deb11u3 500
                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Urknall last edited by

                      @urknall

                      Bitte setze deine Konsolentexten in CodeTags....

                      2c4a5edf-b4dc-4475-8713-b1b7afc6dea0-image.png

                      apt policy wiringpi
                      
                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        Urknall @Thomas Braun last edited by Urknall

                        @thomas-braun said in Raspbee 2:

                        @urknall

                        Bitte setze deine Konsolentexten in CodeTags....

                        2c4a5edf-b4dc-4475-8713-b1b7afc6dea0-image.png

                        apt policy wiringpi
                        
                        pi@192.......:~ $ apt policy wiringpi
                        wiringpi:armhf:
                          Installed: 2.52
                          Candidate: 2.52
                          Version table:
                         *** 2.52 100
                                100 /var/lib/dpkg/status
                        
                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Urknall last edited by Thomas Braun

                          @urknall sagte in Raspbee 2:

                          Wie hast du wiringpi installiert? Das ist die falsche Version für ein arm64 System.

                          Und hast du keinen hostname vergeben? Könnte ein Problem sein/werden.

                          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • U
                            Urknall @Thomas Braun last edited by Urknall

                            @thomas-braun said in Raspbee 2:

                            @urknall sagte in Raspbee 2:

                            Wie hast du wiringpi installiert? Das ist die falsche Version für ein arm64 System.

                            Und hast du keinen hostname vergeben? Könnte ein Problem sein/werden.

                            Habe mich an die Anleitung gehalten von:
                            https://phoscon.de/de/raspbee2/install
                            Bis Punkt 5

                             sudo apt install deconz
                            

                            Hostname für den Rasp?

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Urknall last edited by

                              @urknall

                              hostname
                              

                              Ich glaube aber, wiringpi ist nie für arm64 gebaut worden.
                              Ich hab einen raspbee auf einem RPi4 laufen, allerdings mit dem 32bit-System, da habe ich die Problematik nicht.

                              U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • U
                                Urknall @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun said in Raspbee 2:

                                @urknall

                                hostname
                                

                                Ich glaube aber, wiringpi ist nie für arm64 gebaut worden.
                                Ich hab einen raspbee auf einem RPi4 laufen, allerdings mit dem 32bit-System, da habe ich die Problematik nicht.

                                Doch "Hostname" den habe ich...Das hatte ich für hier geändert.

                                Dh. nun für mich alles auf Anfang? 😰
                                Wer hätte das gedacht, das es so schwer sein kann.....

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Urknall last edited by

                                  @urknall

                                  Ich würde, wenn der Raspbee dauerhaft verwendet werden soll, die 32bit-Version von Raspberry OS verwenden.

                                  U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • U
                                    Urknall @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun said in Raspbee 2:

                                    @urknall

                                    Ich würde, wenn der Raspbee dauerhaft verwendet werden soll, die 32bit-Version von Raspberry OS verwenden.

                                    OK Danke dir....Dann alles auf neu...Aus fehler lernt man.... 😞

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Urknall last edited by

                                      @urknall sagte in Raspbee 2:

                                      Aus fehler lernt man

                                      Das war kein Fehler.
                                      Wiringpi wird leider nicht mehr weiterentwickelt, das letzte (Not)-Release stammt noch aus einer Zeit in der die 64bit-Version noch im Beta-Stage war.

                                      Oder du baust dir selber ein 64bit-wiringpi aus den sourcen.

                                      haselchen U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun

                                        Hast du es auf Bullseye laufen?
                                        Im Netz kursiert das Gerücht das es das nicht tut .

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • U
                                          Urknall @Thomas Braun last edited by Urknall

                                          @thomas-braun said in Raspbee 2:

                                          wiringpi

                                          Nene da bin ich leider der falsche sowas selbst zu schreiben/Bauen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @haselchen last edited by

                                            @haselchen sagte in Raspbee 2:

                                            Hast du es auf Bullseye laufen?
                                            Im Netz kursiert das Gerücht das es das nicht tut .

                                            Ja, ein 32bit Bullseye...
                                            Aber du könntest Recht haben, ich hab das gerade mal aus der Schublade geholt, mein Raspbee I wird nicht erkannt, wie ich gerade feststelle.
                                            Keine Ahnung ob das Hardware oder Softwareseitig jetzt ein Problem ist.

                                            Wobei die Phoscon-Seite sagt:

                                            Unterstützte Raspberry Pi Modelle und Distributionen:
                                            
                                            Raspberry Pi 1, 2B, 3B, 3B+ and 4B
                                            Raspbian Buster
                                            Raspbian Bullseye
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            867
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            58
                                            3026
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo