Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Newpicsel last edited by

      @newpicsel sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

      sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557

      Ah, das hatte ich nicht mehr in Erinnerung. Ich übernehms oben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mootec @Nashra last edited by

        @nashra sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

        @thomas-braun sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

        @nashra

        Ja, sind unterschiedliche Einheiten. Wollte mir das eigentlich auch mal anschauen, wie man die Angaben im Log anpassen kann. Aber das Diagramm war mir wichtiger.

        Habe zwar keinen Plan von JS aber ich rate mal, könnten diese tmp_json[5] usw in Zeile 226 es sein
        d.h. für mich, das tmp eine andere Zahl haben müßte um einen anderen Wert anzuzeigen 🤔

        log('Speedtest durchgeführt. Ergebisse: Download: ' + tmp_json[5] + ' MB/s | Upload: ' + tmp_json[6] + ' MB/s | Ping: ' + tmp_json[1] + 'ms');
        
        

        Falls noch gesucht, hier die Log Ausgabe mit MBit/s:

        log('Speedtest durchgeführt. Ergebnisse: Download: ' + tmp_json[3] + ' MBit/s | Upload: ' + tmp_json[4] + ' MBit/s | Ping: ' + tmp_json[1] + 'ms');
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @mootec last edited by

          @mootec

          Thx! Hatte das Thema aus den Augen verloren. Jetzt schaut's im Log auch fein aus.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun said in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

            Die beiden für ioBroker verfügbaren Adapter um Speedtests zu monitoren haben die Eigenschaft an meinem Gigabit-Anschluss über Kabel sehr unbeständige Werte abzuliefern. Ein Flot-Chart sieht dann aus wie ein Kamm, dem ein paar Zinken fehlen.
            Sehr viel beständigere und realistischere Werte liefert mir ein skript von https://www.kreyenborg.koeln/speedtest-fuer-iobroker/

            Freut mich, wenn Dir das Skript endlich zuverlässige Daten liefert.
            Würde es Dir etwas ausmachen, wenn ich deine Schritte zu dem APT Block auf meine Seite integriere?

            Fröhliche Weihnachten 😉

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @SKB last edited by

              @skb

              Nö, kein Problem. Kannst du gerne übernehmen.

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • SKB
                SKB Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun said in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                @skb

                Nö, kein Problem. Kannst du gerne übernehmen.

                Prima 😉

                Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Damrak2022
                  Damrak2022 @SKB last edited by

                  @skb Bevor ich das Ganze bei mir auch anlege eine Frage. Nachdem ich den Web-Speedy Adapter deinstalliert habe und den Befehl

                  sudo apt remove speedtest-cli speedtest
                  

                  eingegeben habe, bekomme ich den Hinweis das ein Paket nicht gefunden wird: Zeile 5

                  $ sudo apt remove speedtest-cli speedtest
                  Reading package lists... Done
                  Building dependency tree... Done
                  Reading state information... Done
                  E: Unable to locate package speedtest
                  

                  Ist das okay so, oder ist hier schon ein Problem vorhanden?

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @Damrak2022 last edited by

                    @damrak2022 Alles prima. Sagt nur, dass das Paket "Speedtest" nicht deinstalliert werden konnte, weil es wohl nicht installiert ist/war.

                    Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Damrak2022
                      Damrak2022 @SKB last edited by

                      @skb Merci, dann mache ich mal weiter.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Damrak2022
                        Damrak2022 @SKB last edited by Damrak2022

                        @skb Nachdem zweiten Befehl kommt diese Meldung:

                        This distribution version is not currently supported via package management, please use the direct download builds per architecture found at https://www.speedtest.net/apps/cli
                        

                        Das heißt, ich muss mit dem 3 Befehl weitermachen, richtig?

                        Sorry, aber Konsole ist nicht meine Stärke

                        Thomas Braun SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Damrak2022 last edited by Thomas Braun

                          @damrak2022

                          Welche Distribution fährst du denn da?

                          lsb_release -a
                          

                          Und ist deine nodeJS-Installation in Ordnung? Ii n einem anderen Threads von dir sieht das nicht so aus. Zuerst das richten.

                          Edit: Typo korrigiert

                          Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @Damrak2022 last edited by

                            @damrak2022 Wie von @Thomas im Beitrag erklärt:

                            Falls das skript nicht durchläuft kann man 'zu Fuß' eine passende Datei unter /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list für Debian Bullseye mit folgendem Inhalt angelegen:

                            # this file was generated by packagecloud.io for
                            # the repository at https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli
                            
                            deb https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                            deb-src https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                            

                            Ein

                            sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557
                            sudo apt update
                            sudo apt install speedtest
                            

                            spült die gewünschte Version dann in dein System 😉

                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Damrak2022
                              Damrak2022 @Thomas Braun last edited by Damrak2022

                              @thomas-braun Das bekomme ich bei diesem Befehl von Dir:

                              pi@homebridge:~ $ lsb-release -a
                              -bash: lsb-release: command not found
                              pi@homebridge:~ $
                              

                              Sorry wie fixe ich mein node js

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Damrak2022
                                Damrak2022 @SKB last edited by

                                @skb Das kommt bei dem Befehl:

                                ~ $ deb https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                                deb-src https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                                -bash: deb: command not found
                                -bash: deb-src: command not found
                                
                                SKB Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @Damrak2022 last edited by

                                  @damrak2022 Auf was für einer Distribution läufst Du denn? Scheinbar kein Debian.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Damrak2022 last edited by

                                    @damrak2022

                                    lsb_release -a
                                    
                                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Damrak2022
                                      Damrak2022 @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                      lsb_release -a

                                      No LSB modules are available.
                                      Distributor ID:	Raspbian
                                      Description:	Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                      Release:	11
                                      Codename:	bullseye
                                      
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Damrak2022 last edited by Thomas Braun

                                        @damrak2022

                                        Das ist kein Befehl, diese Zeilen müssen in eine anzulegende .list-Datei eingetragen werden, wenn das Skript nicht funktioniert. Aber ich würde erst Mal schauen warum das nicht läuft. Mittlerweile sollte es mit allen aktuellen Versionen funktionieren.
                                        Bullseye sollte eigentlich funktionieren.

                                        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Damrak2022
                                          Damrak2022 @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun Könntest Du mir bitte kurz erklären wie ich das prüfe und dann in der .list-Datei anlege. Das würde mir ungemein helfen.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Damrak2022 last edited by

                                            @damrak2022

                                            sudo nano /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list
                                            
                                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            690
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            33
                                            391
                                            55044
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo