Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
391 Beiträge 33 Kommentatoren 74.6k Aufrufe 33 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Damrak2022D Damrak2022

    @skb Bevor ich das Ganze bei mir auch anlege eine Frage. Nachdem ich den Web-Speedy Adapter deinstalliert habe und den Befehl

    sudo apt remove speedtest-cli speedtest
    

    eingegeben habe, bekomme ich den Hinweis das ein Paket nicht gefunden wird: Zeile 5

    $ sudo apt remove speedtest-cli speedtest
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree... Done
    Reading state information... Done
    E: Unable to locate package speedtest
    

    Ist das okay so, oder ist hier schon ein Problem vorhanden?

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    @damrak2022 Alles prima. Sagt nur, dass das Paket "Speedtest" nicht deinstalliert werden konnte, weil es wohl nicht installiert ist/war.

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @damrak2022 Alles prima. Sagt nur, dass das Paket "Speedtest" nicht deinstalliert werden konnte, weil es wohl nicht installiert ist/war.

      Damrak2022D Offline
      Damrak2022D Offline
      Damrak2022
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      @skb Merci, dann mache ich mal weiter.

      Mit besten Grüßen
      Andy

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SKBS SKB

        @damrak2022 Alles prima. Sagt nur, dass das Paket "Speedtest" nicht deinstalliert werden konnte, weil es wohl nicht installiert ist/war.

        Damrak2022D Offline
        Damrak2022D Offline
        Damrak2022
        schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
        #30

        @skb Nachdem zweiten Befehl kommt diese Meldung:

        This distribution version is not currently supported via package management, please use the direct download builds per architecture found at https://www.speedtest.net/apps/cli
        

        Das heißt, ich muss mit dem 3 Befehl weitermachen, richtig?

        Sorry, aber Konsole ist nicht meine Stärke

        Mit besten Grüßen
        Andy

        Thomas BraunT SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • Damrak2022D Damrak2022

          @skb Nachdem zweiten Befehl kommt diese Meldung:

          This distribution version is not currently supported via package management, please use the direct download builds per architecture found at https://www.speedtest.net/apps/cli
          

          Das heißt, ich muss mit dem 3 Befehl weitermachen, richtig?

          Sorry, aber Konsole ist nicht meine Stärke

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #31

          @damrak2022

          Welche Distribution fährst du denn da?

          lsb_release -a
          

          Und ist deine nodeJS-Installation in Ordnung? Ii n einem anderen Threads von dir sieht das nicht so aus. Zuerst das richten.

          Edit: Typo korrigiert

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Damrak2022D Damrak2022

            @skb Nachdem zweiten Befehl kommt diese Meldung:

            This distribution version is not currently supported via package management, please use the direct download builds per architecture found at https://www.speedtest.net/apps/cli
            

            Das heißt, ich muss mit dem 3 Befehl weitermachen, richtig?

            Sorry, aber Konsole ist nicht meine Stärke

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #32

            @damrak2022 Wie von @Thomas im Beitrag erklärt:

            Falls das skript nicht durchläuft kann man 'zu Fuß' eine passende Datei unter /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list für Debian Bullseye mit folgendem Inhalt angelegen:

            # this file was generated by packagecloud.io for
            # the repository at https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli
            
            deb https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
            deb-src https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
            

            Ein

            sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557
            sudo apt update
            sudo apt install speedtest
            

            spült die gewünschte Version dann in dein System ;)

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @damrak2022

              Welche Distribution fährst du denn da?

              lsb_release -a
              

              Und ist deine nodeJS-Installation in Ordnung? Ii n einem anderen Threads von dir sieht das nicht so aus. Zuerst das richten.

              Edit: Typo korrigiert

              Damrak2022D Offline
              Damrak2022D Offline
              Damrak2022
              schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
              #33

              @thomas-braun Das bekomme ich bei diesem Befehl von Dir:

              pi@homebridge:~ $ lsb-release -a
              -bash: lsb-release: command not found
              pi@homebridge:~ $
              

              Sorry wie fixe ich mein node js

              Mit besten Grüßen
              Andy

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SKBS SKB

                @damrak2022 Wie von @Thomas im Beitrag erklärt:

                Falls das skript nicht durchläuft kann man 'zu Fuß' eine passende Datei unter /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list für Debian Bullseye mit folgendem Inhalt angelegen:

                # this file was generated by packagecloud.io for
                # the repository at https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli
                
                deb https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                deb-src https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                

                Ein

                sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557
                sudo apt update
                sudo apt install speedtest
                

                spült die gewünschte Version dann in dein System ;)

                Damrak2022D Offline
                Damrak2022D Offline
                Damrak2022
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                @skb Das kommt bei dem Befehl:

                ~ $ deb https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                deb-src https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                -bash: deb: command not found
                -bash: deb-src: command not found
                

                Mit besten Grüßen
                Andy

                SKBS Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Damrak2022D Damrak2022

                  @skb Das kommt bei dem Befehl:

                  ~ $ deb https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                  deb-src https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                  -bash: deb: command not found
                  -bash: deb-src: command not found
                  
                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  @damrak2022 Auf was für einer Distribution läufst Du denn? Scheinbar kein Debian.

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Damrak2022D Damrak2022

                    @skb Das kommt bei dem Befehl:

                    ~ $ deb https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                    deb-src https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                    -bash: deb: command not found
                    -bash: deb-src: command not found
                    
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @damrak2022

                    lsb_release -a
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @damrak2022

                      lsb_release -a
                      
                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      @thomas-braun sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                      lsb_release -a

                      No LSB modules are available.
                      Distributor ID:	Raspbian
                      Description:	Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                      Release:	11
                      Codename:	bullseye
                      
                      

                      Mit besten Grüßen
                      Andy

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Damrak2022D Damrak2022

                        @skb Das kommt bei dem Befehl:

                        ~ $ deb https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                        deb-src https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                        -bash: deb: command not found
                        -bash: deb-src: command not found
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #38

                        @damrak2022

                        Das ist kein Befehl, diese Zeilen müssen in eine anzulegende .list-Datei eingetragen werden, wenn das Skript nicht funktioniert. Aber ich würde erst Mal schauen warum das nicht läuft. Mittlerweile sollte es mit allen aktuellen Versionen funktionieren.
                        Bullseye sollte eigentlich funktionieren.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @damrak2022

                          Das ist kein Befehl, diese Zeilen müssen in eine anzulegende .list-Datei eingetragen werden, wenn das Skript nicht funktioniert. Aber ich würde erst Mal schauen warum das nicht läuft. Mittlerweile sollte es mit allen aktuellen Versionen funktionieren.
                          Bullseye sollte eigentlich funktionieren.

                          Damrak2022D Offline
                          Damrak2022D Offline
                          Damrak2022
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          @thomas-braun Könntest Du mir bitte kurz erklären wie ich das prüfe und dann in der .list-Datei anlege. Das würde mir ungemein helfen.

                          Mit besten Grüßen
                          Andy

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Damrak2022D Damrak2022

                            @thomas-braun Könntest Du mir bitte kurz erklären wie ich das prüfe und dann in der .list-Datei anlege. Das würde mir ungemein helfen.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #40

                            @damrak2022

                            sudo nano /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @damrak2022

                              sudo nano /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list
                              
                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              @thomas-braun Ich habe das jetzt in der .list eingetragen und danach mit

                              sudo apt-key adv --keyserver keyserver.bullseye.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557
                              

                              versucht weiterzumachen.

                              Dann bekomme ich das:

                              sudo apt-key adv --keyserver keyserver.bullseye.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557
                              Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
                              Executing: /tmp/apt-key-gpghome.gQuwWCEGFc/gpg.1.sh --keyserver keyserver.bullseye.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557
                              gpg: keyserver receive failed: No name
                              

                              Oder hätte ich "ubuntu" lassen müssen?

                              Mit besten Grüßen
                              Andy

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Damrak2022D Damrak2022

                                @thomas-braun Ich habe das jetzt in der .list eingetragen und danach mit

                                sudo apt-key adv --keyserver keyserver.bullseye.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557
                                

                                versucht weiterzumachen.

                                Dann bekomme ich das:

                                sudo apt-key adv --keyserver keyserver.bullseye.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557
                                Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
                                Executing: /tmp/apt-key-gpghome.gQuwWCEGFc/gpg.1.sh --keyserver keyserver.bullseye.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557
                                gpg: keyserver receive failed: No name
                                

                                Oder hätte ich "ubuntu" lassen müssen?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                @damrak2022

                                Ja, den Befehl nicht ändern!
                                Wenn da was anzupassen wäre hätte ich das geschrieben.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @damrak2022

                                  Ja, den Befehl nicht ändern!
                                  Wenn da was anzupassen wäre hätte ich das geschrieben.

                                  Damrak2022D Offline
                                  Damrak2022D Offline
                                  Damrak2022
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #43

                                  @thomas-braun Okay, nach dem letzten Befehl bekomme ich das:

                                  sudo apt install speedtest
                                  Reading package lists... Done
                                  Building dependency tree... Done
                                  Reading state information... Done
                                  N: Ignoring file 'ookla_speedtest-cli.list.save.2' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
                                  N: Ignoring file 'ookla_speedtest-cli.list.save.1' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
                                  N: Ignoring file 'ookla_speedtest-cli.list.save.3' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
                                  E: Unable to locate package speedtest
                                  pi@homebridge:~ $
                                  

                                  Ich bin jetzt mal für 30 Minuten weg. Man muss halt auch mal was erledigen.
                                  Melde mich dann wieder

                                  Mit besten Grüßen
                                  Andy

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Damrak2022D Damrak2022

                                    @thomas-braun Okay, nach dem letzten Befehl bekomme ich das:

                                    sudo apt install speedtest
                                    Reading package lists... Done
                                    Building dependency tree... Done
                                    Reading state information... Done
                                    N: Ignoring file 'ookla_speedtest-cli.list.save.2' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
                                    N: Ignoring file 'ookla_speedtest-cli.list.save.1' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
                                    N: Ignoring file 'ookla_speedtest-cli.list.save.3' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
                                    E: Unable to locate package speedtest
                                    pi@homebridge:~ $
                                    

                                    Ich bin jetzt mal für 30 Minuten weg. Man muss halt auch mal was erledigen.
                                    Melde mich dann wieder

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #44

                                    @damrak2022

                                    sudo rm /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list.save*
                                    sudo apt update
                                    apt policy speedtest
                                    

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @damrak2022

                                      sudo rm /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list.save*
                                      sudo apt update
                                      apt policy speedtest
                                      
                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022
                                      schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
                                      #45

                                      @thomas-braun Die ersten beiden Befehle - alles gut
                                      Nach dem letzten Befehl:

                                      pi@homebridge:~ $ apt policy speedtest
                                      N: Unable to locate package speedtest
                                      pi@homebridge:~ $
                                      
                                      

                                      Ich mache morgen weiter, da ich schon wider seit Mitternacht wach bin.
                                      Bis hierhin erstmal DANKE

                                      Mit besten Grüßen
                                      Andy

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Damrak2022D Damrak2022

                                        @thomas-braun Die ersten beiden Befehle - alles gut
                                        Nach dem letzten Befehl:

                                        pi@homebridge:~ $ apt policy speedtest
                                        N: Unable to locate package speedtest
                                        pi@homebridge:~ $
                                        
                                        

                                        Ich mache morgen weiter, da ich schon wider seit Mitternacht wach bin.
                                        Bis hierhin erstmal DANKE

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #46

                                        @damrak2022 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                        Die ersten beiden Befehle - alles gut

                                        Und die Ausgaben dazu sind geheim?
                                        Bitte immer vollständige Ein- wie auch Ausgaben posten, dann kann man da auch helfen.

                                        Richtig müsste es so aussehen:

                                        echad@chet:~ $ apt policy speedtest
                                        speedtest:
                                          Installed: 1.1.1.28-1.c732eb82cf
                                          Candidate: 1.1.1.28-1.c732eb82cf
                                          Version table:
                                         *** 1.1.1.28-1.c732eb82cf 500
                                                500 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye/main arm64 Packages
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                             1.1.0.75-1.810304edbd 500
                                                500 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye/main arm64 Packages
                                             1.0.0.2-1.5ae238b 500
                                                500 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye/main arm64 Packages
                                        echad@chet:~ $
                                        

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @damrak2022 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                          Die ersten beiden Befehle - alles gut

                                          Und die Ausgaben dazu sind geheim?
                                          Bitte immer vollständige Ein- wie auch Ausgaben posten, dann kann man da auch helfen.

                                          Richtig müsste es so aussehen:

                                          echad@chet:~ $ apt policy speedtest
                                          speedtest:
                                            Installed: 1.1.1.28-1.c732eb82cf
                                            Candidate: 1.1.1.28-1.c732eb82cf
                                            Version table:
                                           *** 1.1.1.28-1.c732eb82cf 500
                                                  500 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye/main arm64 Packages
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                               1.1.0.75-1.810304edbd 500
                                                  500 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye/main arm64 Packages
                                               1.0.0.2-1.5ae238b 500
                                                  500 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye/main arm64 Packages
                                          echad@chet:~ $
                                          
                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #47

                                          @thomas-braun Nein, natürlich nicht. Ich poste das morgen früh

                                          Mit besten Grüßen
                                          Andy

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          763

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe