NEWS
Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen
-
@basti97 du möchtest 1nen Wert in Grafana anzeigen, und dir aber aktuell, max und min Werte anzeigen lassen?
genau dafür ist doch Grafana da, da brauchst du keine extra Datenpunkte, das kann Grafana direkt ermittelnich verwende schon die selbe Grafana Version, nur habe ich die Plugins noch nicht umgestellt, wie oben geschrieben, das alte Plugin (Graph) ist jetzt das (Time Series)
habe mich noch nicht mit der neuen Grafana Version befasst, ist für mich auch Neuland
bei mir sieht das noch so aus...schau mal ob du value irgendwo findest, dann kannst du dir das als Zahl anzeigen lassen

andernfalls könntest du dir den selben query (DP) drei mal anlegen, jeweils select value max, mean und min
-
@basti97 ja so siehst du deinen aktuellen graph und kannst dir die jeweiligen Werte als Zahl anzeigen lassen
-
@ftd wenn ichs richtig verstanden habe, möchte er keine Bereichsbegrenzung, sondern die min, max und aktuellen Werte als Graph
-
@basti97 ja so siehst du deinen aktuellen graph und kannst dir die jeweiligen Werte als Zahl anzeigen lassen
-
@basti97 ja, stimmt so
Begrenzungslinien kannst du dir per Thresholds auch noch setzen, wenn gewünscht -
@basti97 ja, stimmt so
Begrenzungslinien kannst du dir per Thresholds auch noch setzen, wenn gewünscht -
@nashra sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:
InfluxDBStudio
Ich möchte ebenfalls ein paar ungenutzt Datenpunkte löschen. Influx läuft auf einem Raspberry und mein Rechner ist ein Mac, sodass Putty rausfällt.
Wie komme ich über das Terminal in die Influx DB und wie lösche ich dort dann die nicht mehr benötigten Datenpunkte? -
@damrak2022 Du installierst dir die App Terminus https://www.termius.com/mac-os
-
Oder Tabby. Ist mmn besser
-
@nashra sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:
InfluxDBStudio
Ich möchte ebenfalls ein paar ungenutzt Datenpunkte löschen. Influx läuft auf einem Raspberry und mein Rechner ist ein Mac, sodass Putty rausfällt.
Wie komme ich über das Terminal in die Influx DB und wie lösche ich dort dann die nicht mehr benötigten Datenpunkte?@damrak2022 öffne einfach im MAC das Terminal und verbinde Dich mit ssh mit dem Raspi.
Alsossh user@ipDann bist Du direkt auf dem Raspi im Terminal und kannst dort alles machen.
Mir ist unklar, wofür es da extra Software bräuchte. Selbst Windows bringt da AFAIK mittlerweile alles mit, so dass man Putty da auch nicht mehr bräuchte, vom Komfort, mehrere Sessions speichern zu können mal abgesehen.
Gruß, Jürgen -
@dreistein sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:
Ich habe das erstmal über das Terminal versucht. Wenn ich dann aber use datenbankname eingebe bekomme ich folgenden Fehler:
ERR: unable to parse authentication credentialsWas bedeutet das und wie komme ich zu meiner Datenbank?
-
@dreistein sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:
Ich habe das erstmal über das Terminal versucht. Wenn ich dann aber use datenbankname eingebe bekomme ich folgenden Fehler:
ERR: unable to parse authentication credentialsWas bedeutet das und wie komme ich zu meiner Datenbank?
@damrak2022 sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:
Was bedeutet das
das dein User keine Berechtigung hat
probiere es mal so
influx CLI aufrufensudo influxdanach auth eingeben,
authda meldest dich mit dem entsprechenden User und Passwort,
danach kannst du die Datenbank aufrufenuse datenbank -
Falls hier noch irgend jemad dieses komische Windows benutzt :
https://github.com/CymaticLabs/InfluxDBStudio
Ja, das ist genau so schlimm wie Windows. Passt also

-
Falls hier noch irgend jemad dieses komische Windows benutzt :
https://github.com/CymaticLabs/InfluxDBStudio
Ja, das ist genau so schlimm wie Windows. Passt also

@dreistein
Das schaut aber auch mausetot aus. Last commit 2017.
-
@dreistein
Das schaut aber auch mausetot aus. Last commit 2017.
@thomas-braun
Offtopic: Wie ich sage, passt doch.
Aber funktioniert soweit ich als Laie das sehe. Testen knann man das ja mal. -
@crunchip Sehr blöd von mir, aber da wir anscheinend Influx nochmal neu installiert haben, komme ich mit meinen notierten Passwörtern nicht weiter.
Auch mit dem Befehluser password -n <username>komme ich nicht weiter. Wie setze ich meine Zugangsdaten, bzw. mein Passwort neu?
-
@crunchip Sehr blöd von mir, aber da wir anscheinend Influx nochmal neu installiert haben, komme ich mit meinen notierten Passwörtern nicht weiter.
Auch mit dem Befehluser password -n <username>komme ich nicht weiter. Wie setze ich meine Zugangsdaten, bzw. mein Passwort neu?
@damrak2022 am einfachsten löscht du influx nochmal.
sudo apt-get purge --auto-remove influxdbZuvor die influxdb Instanz stoppen.
Danach Influx neu installeren, aber keine Datenbank anlegen. Das machst du, indem du die Instanz startest automatisch.
Dadurch kommt es zu keinen Authentifizierungs Problemen.Ansonsten, Passwörter neu setzen, siehe https://blog.lbdg.me/change-influxdb-password-user/
-
@M240-Swiss jetzt haste den link schon 2mal bekommen, es gibt nichts zum herausfinden.
auf deine influxdb einlogen(putty)
influx<--eingeben
mit
use Datenbanknamekannst deine Datenbank aufrufen
show serieszeigt dir alle Datenpunkte an
DROP SERIES FROM "0.userdata.0.Eigen_Datenpunkte.Batterie.Status.BatterieBüro"löscht du diesen DP, das drop series....wiederholst du dann für all deine anderen, die du löschen möchstestwenn du einzelne Daten löschen möchtest, dann mittels timestamp Beispiel
@crunchip Ich möchte folgende Datenpunkte löschen:

Mit folgendem Befehl habe ich es versucht:
> DROP SERIES FROM "web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB ERR: error parsing query: found web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB, expected identifier at line 1, char 17 >Auch das mit dem Timestamp habe ich mir angeschaut, aber ich komme nicht weiter. Irgendwo mache ich einen Fehler. Welchen?
-
@crunchip Ich möchte folgende Datenpunkte löschen:

Mit folgendem Befehl habe ich es versucht:
> DROP SERIES FROM "web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB ERR: error parsing query: found web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB, expected identifier at line 1, char 17 >Auch das mit dem Timestamp habe ich mir angeschaut, aber ich komme nicht weiter. Irgendwo mache ich einen Fehler. Welchen?
@damrak2022 Da hast du nur ein Anführungszeichen vergessen. Probier mal mit:
DROP SERIES FROM "web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB" -
@damrak2022 Da hast du nur ein Anführungszeichen vergessen. Probier mal mit:
DROP SERIES FROM "web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB"@einstein67 sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:
DROP SERIES FROM "web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB"
Simmt, danke. Und wie kann ich mehrere Datenpunkte auf einmal löschen?
netatmo-crawler.0.stationData.1.guststrength netatmo-crawler.0.stationData.1.guststrength2 netatmo-crawler.0.stationData.1.humidity netatmo-crawler.0.stationData.1.pressure netatmo-crawler.0.stationData.1.temperature netatmo-crawler.0.stationData.1.windangle netatmo-crawler.0.stationData.1.windstrength netatmo-crawler.0.stationData.1.windstrength2 netatmo-crawler.0.stationData.2.guststrength netatmo-crawler.0.stationData.2.guststrength2 netatmo-crawler.0.stationData.2.humidity netatmo-crawler.0.stationData.2.pressure netatmo-crawler.0.stationData.2.temperature netatmo-crawler.0.stationData.2.windangle netatmo-crawler.0.stationData.2.windstrength netatmo-crawler.0.stationData.2.windstrength2Das müsste doch auch gehen

