Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
how-to
65 Beiträge 15 Kommentatoren 12.6k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @ftd wenn ichs richtig verstanden habe, möchte er keine Bereichsbegrenzung, sondern die min, max und aktuellen Werte als Graph

    Basti97B Offline
    Basti97B Offline
    Basti97
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #29

    @crunchip @ftd Naja beides wäre gut wenn das funktionieren würde

    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @basti97 ja so siehst du deinen aktuellen graph und kannst dir die jeweiligen Werte als Zahl anzeigen lassen

      Basti97B Offline
      Basti97B Offline
      Basti97
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #30

      @crunchip ist das so richtig?

      9c10bf20-3799-4832-aae3-9fb835f7393f-grafik.png

      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Basti97B Basti97

        @crunchip ist das so richtig?

        9c10bf20-3799-4832-aae3-9fb835f7393f-grafik.png

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #31

        @basti97 ja, stimmt so
        Begrenzungslinien kannst du dir per Thresholds auch noch setzen, wenn gewünscht

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • crunchipC crunchip

          @basti97 ja, stimmt so
          Begrenzungslinien kannst du dir per Thresholds auch noch setzen, wenn gewünscht

          Basti97B Offline
          Basti97B Offline
          Basti97
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #32

          @crunchip Ok das werde ich probieren.
          Danke für deine Hilfe.

          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Damrak2022D Offline
            Damrak2022D Offline
            Damrak2022
            schrieb am zuletzt editiert von
            #33

            @nashra sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:

            InfluxDBStudio

            Ich möchte ebenfalls ein paar ungenutzt Datenpunkte löschen. Influx läuft auf einem Raspberry und mein Rechner ist ein Mac, sodass Putty rausfällt.
            Wie komme ich über das Terminal in die Influx DB und wie lösche ich dort dann die nicht mehr benötigten Datenpunkte?

            Mit besten Grüßen
            Andy

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              ftd
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              @damrak2022 Du installierst dir die App Terminus https://www.termius.com/mac-os

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                Oder Tabby. Ist mmn besser

                https://tabby.sh/

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Damrak2022D Damrak2022

                  @nashra sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:

                  InfluxDBStudio

                  Ich möchte ebenfalls ein paar ungenutzt Datenpunkte löschen. Influx läuft auf einem Raspberry und mein Rechner ist ein Mac, sodass Putty rausfällt.
                  Wie komme ich über das Terminal in die Influx DB und wie lösche ich dort dann die nicht mehr benötigten Datenpunkte?

                  W Online
                  W Online
                  Wildbill
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #36

                  @damrak2022 öffne einfach im MAC das Terminal und verbinde Dich mit ssh mit dem Raspi.
                  Also

                  ssh user@ip
                  

                  Dann bist Du direkt auf dem Raspi im Terminal und kannst dort alles machen.
                  Mir ist unklar, wofür es da extra Software bräuchte. Selbst Windows bringt da AFAIK mittlerweile alles mit, so dass man Putty da auch nicht mehr bräuchte, vom Komfort, mehrere Sessions speichern zu können mal abgesehen.
                  Gruß, Jürgen

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Damrak2022D Offline
                    Damrak2022D Offline
                    Damrak2022
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    @dreistein sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:

                    https://tabby.sh/

                    Ich habe das erstmal über das Terminal versucht. Wenn ich dann aber use datenbankname eingebe bekomme ich folgenden Fehler:
                    ERR: unable to parse authentication credentials

                    Was bedeutet das und wie komme ich zu meiner Datenbank?

                    Mit besten Grüßen
                    Andy

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Damrak2022D Damrak2022

                      @dreistein sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:

                      https://tabby.sh/

                      Ich habe das erstmal über das Terminal versucht. Wenn ich dann aber use datenbankname eingebe bekomme ich folgenden Fehler:
                      ERR: unable to parse authentication credentials

                      Was bedeutet das und wie komme ich zu meiner Datenbank?

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                      #38

                      @damrak2022 sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:

                      Was bedeutet das

                      das dein User keine Berechtigung hat
                      probiere es mal so
                      influx CLI aufrufen

                      sudo influx
                      

                      danach auth eingeben,

                      auth
                      

                      da meldest dich mit dem entsprechenden User und Passwort,
                      danach kannst du die Datenbank aufrufen

                      use datenbank
                      

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #39

                        Falls hier noch irgend jemad dieses komische Windows benutzt :

                        https://github.com/CymaticLabs/InfluxDBStudio

                        Ja, das ist genau so schlimm wie Windows. Passt also :)

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          Falls hier noch irgend jemad dieses komische Windows benutzt :

                          https://github.com/CymaticLabs/InfluxDBStudio

                          Ja, das ist genau so schlimm wie Windows. Passt also :)

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          @dreistein

                          Das schaut aber auch mausetot aus. Last commit 2017.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @dreistein

                            Das schaut aber auch mausetot aus. Last commit 2017.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #41

                            @thomas-braun
                            Offtopic: Wie ich sage, passt doch. :) Aber funktioniert soweit ich als Laie das sehe. Testen knann man das ja mal.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Damrak2022D Offline
                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #42

                              @crunchip Sehr blöd von mir, aber da wir anscheinend Influx nochmal neu installiert haben, komme ich mit meinen notierten Passwörtern nicht weiter.
                              Auch mit dem Befehl

                              user password -n <username>
                              

                              komme ich nicht weiter. Wie setze ich meine Zugangsdaten, bzw. mein Passwort neu?

                              Mit besten Grüßen
                              Andy

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Damrak2022D Damrak2022

                                @crunchip Sehr blöd von mir, aber da wir anscheinend Influx nochmal neu installiert haben, komme ich mit meinen notierten Passwörtern nicht weiter.
                                Auch mit dem Befehl

                                user password -n <username>
                                

                                komme ich nicht weiter. Wie setze ich meine Zugangsdaten, bzw. mein Passwort neu?

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                #43

                                @damrak2022 am einfachsten löscht du influx nochmal.

                                sudo apt-get purge --auto-remove influxdb
                                

                                Zuvor die influxdb Instanz stoppen.
                                Danach Influx neu installeren, aber keine Datenbank anlegen. Das machst du, indem du die Instanz startest automatisch.
                                Dadurch kommt es zu keinen Authentifizierungs Problemen.

                                Ansonsten, Passwörter neu setzen, siehe https://blog.lbdg.me/change-influxdb-password-user/

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @M240-Swiss jetzt haste den link schon 2mal bekommen, es gibt nichts zum herausfinden.
                                  auf deine influxdb einlogen(putty)
                                  influx <--eingeben
                                  mit
                                  use Datenbankname kannst deine Datenbank aufrufen
                                  show series zeigt dir alle Datenpunkte an
                                  DROP SERIES FROM "0.userdata.0.Eigen_Datenpunkte.Batterie.Status.BatterieBüro" löscht du diesen DP, das drop series....wiederholst du dann für all deine anderen, die du löschen möchstest

                                  wenn du einzelne Daten löschen möchtest, dann mittels timestamp Beispiel

                                  Damrak2022D Offline
                                  Damrak2022D Offline
                                  Damrak2022
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #44

                                  @crunchip Ich möchte folgende Datenpunkte löschen:
                                  Bildschirmfoto 2022-05-01 um 01.33.23.png

                                  Mit folgendem Befehl habe ich es versucht:

                                  > DROP SERIES FROM "web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB
                                  ERR: error parsing query: found web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB, expected identifier at line 1, char 17
                                  >
                                  

                                  Auch das mit dem Timestamp habe ich mir angeschaut, aber ich komme nicht weiter. Irgendwo mache ich einen Fehler. Welchen?

                                  Mit besten Grüßen
                                  Andy

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Damrak2022D Damrak2022

                                    @crunchip Ich möchte folgende Datenpunkte löschen:
                                    Bildschirmfoto 2022-05-01 um 01.33.23.png

                                    Mit folgendem Befehl habe ich es versucht:

                                    > DROP SERIES FROM "web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB
                                    ERR: error parsing query: found web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB, expected identifier at line 1, char 17
                                    >
                                    

                                    Auch das mit dem Timestamp habe ich mir angeschaut, aber ich komme nicht weiter. Irgendwo mache ich einen Fehler. Welchen?

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    Einstein67
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #45

                                    @damrak2022 Da hast du nur ein Anführungszeichen vergessen. Probier mal mit:

                                    DROP SERIES FROM "web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB"
                                    
                                    Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • E Einstein67

                                      @damrak2022 Da hast du nur ein Anführungszeichen vergessen. Probier mal mit:

                                      DROP SERIES FROM "web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB"
                                      
                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #46

                                      @einstein67 sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:

                                      DROP SERIES FROM "web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB"

                                      Simmt, danke. Und wie kann ich mehrere Datenpunkte auf einmal löschen?

                                      netatmo-crawler.0.stationData.1.guststrength
                                      netatmo-crawler.0.stationData.1.guststrength2
                                      netatmo-crawler.0.stationData.1.humidity
                                      netatmo-crawler.0.stationData.1.pressure
                                      netatmo-crawler.0.stationData.1.temperature
                                      netatmo-crawler.0.stationData.1.windangle
                                      netatmo-crawler.0.stationData.1.windstrength
                                      netatmo-crawler.0.stationData.1.windstrength2
                                      netatmo-crawler.0.stationData.2.guststrength
                                      netatmo-crawler.0.stationData.2.guststrength2
                                      netatmo-crawler.0.stationData.2.humidity
                                      netatmo-crawler.0.stationData.2.pressure
                                      netatmo-crawler.0.stationData.2.temperature
                                      netatmo-crawler.0.stationData.2.windangle
                                      netatmo-crawler.0.stationData.2.windstrength
                                      netatmo-crawler.0.stationData.2.windstrength2
                                      

                                      Das müsste doch auch gehen

                                      Mit besten Grüßen
                                      Andy

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Damrak2022D Damrak2022

                                        @einstein67 sagte in Grafana: Nicht benötige Datenpunkte entfernen:

                                        DROP SERIES FROM "web-speedy.0.Results.speeds.upload_MB"

                                        Simmt, danke. Und wie kann ich mehrere Datenpunkte auf einmal löschen?

                                        netatmo-crawler.0.stationData.1.guststrength
                                        netatmo-crawler.0.stationData.1.guststrength2
                                        netatmo-crawler.0.stationData.1.humidity
                                        netatmo-crawler.0.stationData.1.pressure
                                        netatmo-crawler.0.stationData.1.temperature
                                        netatmo-crawler.0.stationData.1.windangle
                                        netatmo-crawler.0.stationData.1.windstrength
                                        netatmo-crawler.0.stationData.1.windstrength2
                                        netatmo-crawler.0.stationData.2.guststrength
                                        netatmo-crawler.0.stationData.2.guststrength2
                                        netatmo-crawler.0.stationData.2.humidity
                                        netatmo-crawler.0.stationData.2.pressure
                                        netatmo-crawler.0.stationData.2.temperature
                                        netatmo-crawler.0.stationData.2.windangle
                                        netatmo-crawler.0.stationData.2.windstrength
                                        netatmo-crawler.0.stationData.2.windstrength2
                                        

                                        Das müsste doch auch gehen

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #47

                                        @damrak2022 man könnte ein script schreiben, aber auf dem Weg geht es nur einzeln.
                                        alternativ, da du noch die alte Version hast, kannst du dir InfluxDb Studio herunterladen

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @damrak2022 man könnte ein script schreiben, aber auf dem Weg geht es nur einzeln.
                                          alternativ, da du noch die alte Version hast, kannst du dir InfluxDb Studio herunterladen

                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022
                                          schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
                                          #48

                                          @crunchip InfluxDB gibt es aber nicht für den Mac, richtig, bzw. die hat Probleme: The Mac OS X version definitely has some issues.

                                          Mit besten Grüßen
                                          Andy

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          438

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe