Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme häufig abstürz Adapterinstanz System.Info

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Probleme häufig abstürz Adapterinstanz System.Info

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      besimo @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      das habe ich eingegeben

      curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        besimo @crunchip last edited by

        @crunchip

        vor ein paar Tagen wurde die Version 5.3.1 von iobroker installiert.

        Node-version 12.22.5
        Nodejs-version 12.22.5
        npm Fehlanzeige

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          besimo @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Nach deiner Anleitung bin ich vorgegangen.

          Zuerst die erste Variante probiert wie beschrieben.

          Nodelist war dann leer.

          Dann habe ich deine Vorlage reinkopiert über nano mit Version 12 und 14

          Es wurde dann aber nichts geupdatet und die Version blieb bei v12

          Also bin ich zur zweiten Variante - manuelle Installation übergegangen und über sudo wget http. ... version 16.14.2 vom home/pi/-Verzeichnis aus installiert.

          B Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • B
            besimo @besimo last edited by

            hier noch meine letzten Eingaben, die ich im Terminal sehen konnte:

            pi@raspberrypi:/ $ sudo tar -xvf node-v16.14.2-linux-armv7l.tar.xz

            pi@raspberrypi:/ $ cd node-v16.14.2-linux-armv7l/
            pi@raspberrypi:/node-v16.14.2-linux-armv7l $ sudo cp -R * /usr/local/
            pi@raspberrypi:/node-v16.14.2-linux-armv7l $ sudo ln -s /usr/local/bin/node /usr/local/bin/nodejs
            pi@raspberrypi:/node-v16.14.2-linux-armv7l $ sudo reboot

            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install nodejs --reinstall

            pi@raspberrypi:~ $ iobroker start
            pi@raspberrypi:~ $ sudo reboot

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @besimo last edited by

              @besimo sagte in Probleme häufig abstürz Adapterinstanz System.Info:

              Dann habe ich deine Vorlage reinkopiert über nano mit Version 12 und 14
              Es wurde dann aber nichts geupdatet und die Version blieb bei v12

              Mit welchen Meldungen?
              So ist das jedenfalls Murks da bei dir.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @besimo last edited by

                @besimo sagte in Probleme häufig abstürz Adapterinstanz System.Info:

                In Zeile 44 von myAdapter.js steht folgendes:
                this.getObjectList = this.c2p(adapter.objects.getObjectList).bind(adapter.objects);
                Was muss ich da ändern - ich habe keine Ahnung davon ?

                Ich empfehle einen Blick in diesen GitHub issue.

                Ich gehe im Moment nicht davon aus das es ein Problem im Zusammenspiel zwischen Node 12.22.x und dem JS Controller / Admin / Systeminfo Adapter gibt - auch wenn @Thomas-Braun als erstes auf diesen Punkt angesprungen ist.

                A.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

                  @asgothian
                  Ohne stabile nodeJS-Installation macht es gar keinen Sinn sich anderes anzusehen. Die hier verwendete node12 ist die dfsg-Variante und nicht die nodesource-Version. Das funktioniert dann alles anders dort.
                  Npm und gyp usw. muss bei dfsg alles separat nachinstalliert werden. Deswegen: Zuerst die Basis sauber hinkriegen, dann kann man weiter schauen.

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in Probleme häufig abstürz Adapterinstanz System.Info:

                    @asgothian
                    Ohne stabile nodeJS-Installation macht es gar keinen Sinn sich anderes anzusehen. Die hier verwendete node12 ist die dfsg-Variante und nicht die nodesource-Version. Das funktioniert dann alles anders dort.
                    Npm und gyp usw. muss bei dfsg alles separat nachinstalliert werden. Deswegen: Zuerst die Basis sauber hinkriegen, dann kann man weiter schauen.

                    Ausgehend davon das (zu beginn, als der 1. Post gemacht wurde)

                    • nur dieser eine Adapter betroffen zu sein scheint
                    • es am Adapter einen issue auf Github gibt der genau diesen Fehler beschreibt
                    • der ioBroker an sich lief und seine Adapter installiert hatte

                    darf man davon ausgehen das npm, gyp und weitere benötigte Bestandteile so installiert waren das sie prinzipiell gingen. Der Versuch da auf "die empfohlene NodeJS Version zu gehen" hat das Problem also erst einmal vergrössert.

                    Woran machst du fest das die originär installierte node12 version eine dfsg-Variante und nicht korrekt installiert war ? Das nach dem Versuch das ganze gerade zu biegen die Node Installation nicht mehr in Ordnung ist kann ich nachvollziehen - das muss jetzt behoben werden. Allerdings gehe ich davon aus das wenn als erstes auf Github nach bekannten Issues geschaut worden wäre das Problem mit der Node Version nicht aufgekommen wäre.

                    A.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by Thomas Braun

                      @asgothian sagte in Probleme häufig abstürz Adapterinstanz System.Info:

                      Woran machst du fest das die originär installierte node12 version eine dfsg-Variante und nicht korrekt installiert war ?

                      Ist die im Screenshot als 'Installiert' gekennzeichnete Version.

                      wäre das Problem mit der Node Version nicht aufgekommen wäre.

                      Nein, aufgekommen wäre das nicht. Das war ja schon vorher falsch.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        besimo last edited by

                        Kurze Info noch:

                        Vor der Node-Neu-Installation hatte ich in myAdapter.js in Zeile 44 "objects." vor getObjectList entfernt.

                        Danach lief der System.Info-Adapter.

                        Ich habe dennoch die Node-Neu-Installation versucht, weil ich bei einem Javascript bei der Ausführung irgendeine Fehlermeldung mit npm gesehen habe.
                        Ich habe dann auch festgestellt mit "which nodejs node npm .... ", dass npm nicht installiert war.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @besimo last edited by

                          @besimo

                          Hast du es denn jetzt senkrecht im System?

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            besimo @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun

                            Aktueller Stand ist, dass nichts geht.

                            Ich überlege, ob es nicht am einfachsten ist, mir auf eine neue SD-Karte das aktuelle Image zu installieren:

                            2022-03-14_RaspberryOS_ioBroker_Image_v1.3.0.zip

                            Wichtig ist mir, dass das System die nächsten Jahrzehnte zuverlässig läuft zur Steuerung von aktuell WP und irgendwann später Mal Photovoltaik Speicher Wallbox.

                            Ich stehe noch ganz am Anfang. Ich denke der Aufwand, alles nochmal neu zu machen ist viel geringer, als sich lange mit den Problemen zu beschäftigen.

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @besimo last edited by Thomas Braun

                              @besimo

                              Ich würde aber kein Image nehmen.

                              Ich denke der Aufwand, alles nochmal neu zu machen ist viel geringer, als sich lange mit den Problemen zu beschäftigen.

                              Allerdings nimmst du dann für die 'jahrzehnte überdauernde Installation' rein gar nichts an Handwerkszeug mit.

                              Zu wissen wie man sauber mit apt arbeitet und Software-Pakete richtig installiert ist nicht so ganz nutzlos.

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                besimo @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                Mein Problem ist die Zeit.

                                Natürlich wäre es schön, Mal zu verstehen, warum bei mir so viele Anleitungen zur Installation von Programmen (z.B. vcontrold) nicht 100% fehlerfrei funktionieren, weil der Fehler "permission denied" kommt und ich das nur mit sudo wegbekomme, was aber gar nicht in der Vorlage steht.

                                Liegt das alles vielleicht an der ssh-Verbindung ?

                                Thomas Braun B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @besimo last edited by Thomas Braun

                                  @besimo sagte in Probleme häufig abstürz Adapterinstanz System.Info:

                                  weil der Fehler "permission denied" kommt und ich das nur mit sudo wegbekomme

                                  Weil du offenbar dann dem user, mit dem du unterwegs bist keine Rechte eingeräumt hast. Mit 'sudo' muss/darf im Regelbetrieb da meist nicht hantiert werden. Bei Installationen ist das natürlich anders, die muss der root / der sudo-berechtigte User vornehmen.

                                  Liegt das alles vielleicht an der ssh-Verbindung ?

                                  Nein, das liegt an nicht richtig gesetzten Rechten.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    besimo @besimo last edited by

                                    @thomas-braun

                                    Ja und du hast natürlich Recht, aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich bestätigen, dass mich die Installation von Programmen auf dem Linux bisher mehr Zeit gekostet hat, als die Nutzung von ioBroker, influxdb, viessmann-Adapter, LoveLace und auch die Einarbeitung in javascript, was ja durchaus Ähnlichkeiten mit visual c# hat.
                                    Offensichtlich ist die Installation von Programmen auf Linux-System viele schwieriger, aufwendiger und fehleranfälliger, als die Installation von Programmen unter Windows.
                                    Ich würde schon gerne verstehen, was ich falsch gemacht habe.

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @besimo last edited by Thomas Braun

                                      @besimo sagte in Probleme häufig abstürz Adapterinstanz System.Info:

                                      Offensichtlich ist die Installation von Programmen auf Linux-System viele schwieriger, aufwendiger und fehleranfälliger, als die Installation von Programmen unter Windows.

                                      Nee, anders. Und eigentlich bedeutend einfacher, wenn man einmal die Vorzüge eines Paketmanagers erkannt und verstanden hat.

                                      Ggf. Softwarequellen einrichten und dann

                                      sudo apt install PROGRAMMNAME
                                      

                                      Fertig. Funktioniert bei sauberer Anlage der Quellen immer. Ohne herumsucherei und herumklickerei.
                                      Updates der Software dann auch Systemweit über einen Befehl.
                                      Einfacher geht es nicht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        besimo @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun
                                        Weil du offenbar dann dem user, mit dem du unterwegs bist keine Rechte eingeräumt hast. Mit 'sudo' muss/darf im Regelbetrieb da meist nicht hantiert werden. Bei Installationen ist das natürlich anders, die muss der root / der sudo-berechtigte User vornehmen.

                                        Ich habe bisher sudo auch immer nur benutzt, wenn ich die Fehlermeldung "permission denied" bekommen habe oder vorher wusste das sudo erfoderlich ist - z.B. im ordner /etc

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          besimo @besimo last edited by

                                          @thomas-braun
                                          sudo apt install PROGRAMMNAME

                                          Danke für die Info. Werde ich mir merken.

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            besimo @besimo last edited by

                                            @thomas-braun
                                            Mit "Updates der Software dann auch Systemweit über einen Befehl." meinst du wahrscheinlich

                                            sudo apt-get update
                                            sudo apt-get upgrade

                                            Oder ?

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            654
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            29
                                            1382
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo