Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neue Installationsroutine (für Linux)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neue Installationsroutine (für Linux)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      passuff @Homoran last edited by

      @homoran

      Ja, habe ich auch probiert. Ändert nichts am output. Es kommt nichts zurück.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @passuff last edited by

        @passuff

        ls -l /usr/bin/nodejs
        
        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          passuff @Thomas Braun last edited by passuff

          @thomas-braun sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):

          ls -l /usr/bin/nodejs

          passuff@iobrokerV2:~$ ls -l /usr/bin/nodejs
          ls: Zugriff auf '/usr/bin/nodejs' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
          passuff@iobrokerV2:~$
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @passuff last edited by Thomas Braun

            @passuff

            Der Befehl

            sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node
            

            ist ja auch Quatsch. Wo haste den denn her?

            sudo rm /usr/local/bin/nodejs
            sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
            

            Als Test:

            which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DokBiz @mimue last edited by

              @mimue said in Neue Installationsroutine (für Linux):

              Man könnte das Skript schon ein wenig freundlicher für nicht Debian-basierte Distros gestalten, ich bringe mich da gerne ein, wenn erwünscht.

              gibt es hier in der zwischenzeit schon eine "freundlichere" ausgestaltung?
              ich versuche gerade, als kompletter linux noob, iobroker von windows auf manjaro umzuziehen, und hab zumindest schonmal verstanden, dass ich mit apt nix reissen kann, weil arc basierende distros mit pacman arbeiten... jetzt gibt es hier unter diesem link
              https://iobroker.net/install.sh
              ein 34-seitiges script, bei dem u.a. 'apt' durch 'pacman'ersetzt werden müsste... aber das ist, wie ich befürchte, nicht das einzige, was dort geändert werden müsste !?

              wendy2702 AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @DokBiz last edited by

                @dokbiz guckst du hier

                a0aa1cda-41c2-4fdd-854e-2617279a8c91-grafik.png

                www.iobroker.net

                Mal diesen aktuellen "Einzeiler" probiert.

                Wenn ich das richtig lese ist "manjaro" ja eher was mit GUI und Desktop. Ist für iobroker als "Server" eh nicht empfehlenswert.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @DokBiz last edited by

                  @wendy2702 das ist genau das Skript was er meinte.

                  @dokbiz sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):

                  ein 34-seitiges script, bei dem u.a. 'apt' durch 'pacman'ersetzt werden müsste... aber das ist, wie ich befürchte, nicht das einzige, was dort geändert werden müsste !?

                  Vermutlich ist da mehr zu tun, ja. Aber ohne dass sich jemand, der die Distribution kennt, darum kümmert, wird da nix passieren. Die "großen" sind unterstützt.

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @AlCalzone last edited by

                    @alcalzone sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):

                    das ist genau das Skript was er meinte.

                    Ja, habs gerade mal angesehen. Hätte ich auch vorher machen können.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DokBiz @wendy2702 last edited by DokBiz

                      @wendy2702 said in Neue Installationsroutine (für Linux):

                      www.iobroker.net
                      Mal diesen aktuellen "Einzeiler" probiert.

                      dieser "einzeiler" ist die quelle für das script, das bei manjaro eben nicht funktioniert (da "apt" statt "pacman")

                      btw: windows ist auch eher was mit gui und desktop und lief/läuft trotzdem problemlos 🤓

                      wendy2702 Thomas Braun apollon77 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @DokBiz last edited by

                        @dokbiz Naja.... ich würde mal behaupten das Windows vielleicht nicht ganz so ein Paradiesvogel wie manjaro ist.

                        Ist am Ende auch deine Sache ob du deinen Server mit GUI oder ohne laufen lassen willst. Je nach HW benötig das halt nur unnötige ressourcen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @DokBiz last edited by Thomas Braun

                          @dokbiz sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):

                          das bei manjaro eben nicht funktioniert

                          Ich hab den iobroker zuletzt mal einem manjaro aufgezwungen.
                          Wenn ich mich recht entsinne:
                          nodejs vorab mit pacman installiert und dann ganz stumpf den Installations-Einzeiler verwendet und die Meckerei überlesen bzw. die Pakete dann auch noch nachinstalliert.

                          Das Ganze natürlich ohne GUI, das geht auf einem Manjaro ja auch.

                          Hier der 'Nachweis':

                          https://forum.iobroker.net/topic/51315/iobroker-auf-manjaro-und-raspberry-4

                          Also 'geht' schon, ist aber etwas fummelig. Ich würde den ioBroker aber immer auf einem reinen Debian Bullseye betreiben, da ist einfach der Support eher gegeben als bei solchen Distributionen, die nicht so im Focus stehen bei ioBroker. Das Terminal sieht ja eh hüben wie drüben gleich aus, das Aussehen kann ja kein Argument für Manjaro sein.

                          D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • D
                            DokBiz @Thomas Braun last edited by DokBiz

                            @thomas-braun said in Neue Installationsroutine (für Linux):

                            das Aussehen kann ja kein Argument für Manjaro sein.

                            den post von dir hatte ich schon gesehen, daher, und durch @mimue , weiss ich auch, das es prinzipiell geht..

                            ich hab hier halt seit jahren einen 2. rechner mit windows laufen, auf dem in der vergangenheit alle möglichen server liefen.. in der zwischenzeit sind da nur noch iobroker und teamspeak übrig, ausserdem fungiert er als mediazentrale...
                            manjaro war auch nicht meine erste wahl.... mint, kubuntu und fedora haben aus verschiedenen (noob-)gründen die try&error phase nicht überlebt.. jetzt läuft hier, seit ner noch nicht sehr langen weile, manjaro zufriedenstellend auf 2 rechnern (vorsichtshalber natürlich im dualboot mit windows), weil es halt as windowsähnlich as possible sein sollte... das ist für linux profis sicherlich kein nachvollziehbarer, rationaler werdegang, aber ich bin froh, dass ich jetzt überhaupt schon so weit bin 🙇‍♂️

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @DokBiz last edited by Thomas Braun

                              @dokbiz sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):

                              weil es halt as windowsähnlich as possible sein sollte...

                              Serverbetrieb ist NIE Windows-ähnlich, weil da gar keine Fenster oder sonst irgendwas Desktop-ähnliches zum anklicken läuft.

                              Deswegen ist es auch egal, ob da ein Manjaro oder ein Debian im schwarzen Terminal läuft.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • D
                                DokBiz @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                das mag, ohne dir zu nahe treten zu wollen, dein weltbild sein... ich für meinen teil habe die letzten 20 jahre aber alle möglichen server unter windows gehostet (call of duty, minecraft, teamspeak......).. und auch, wenn der eigentliche server am ende in der console lief, so ist der weg bis dahin doch unter windows sehr gui-lastig..

                                ich hatte die tage z.b. riesige schwierigkeiten mein teamspeak backup in der konsole an die richtige stelle zu kopieren.. bis ich mal gerafft hab, dass dolphin kein root kann, und ich dann nemo installiert hab, und dann als root die verzeichnisse gefunden hab, die vorher vermeindlich nicht da waren, war für mich eine harte lernkurve... aber mit der richtige gui hat's auf anhieb geklappt 🤗

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @DokBiz last edited by

                                  @dokbiz

                                  Naja, das ist kein 'Weltbild' sondern lediglich ordentlicher Umgang mit einem Linux-Server.

                                  und dann als root die verzeichnisse gefunden hab

                                  Auch das ist falsch. Man hampelt nicht als root rum, schon gar nicht in einem Desktop-Environment. Weder auf manjaro, noch auf Debian.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • D
                                    DokBiz @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    das ist wohl eine grundsatzfrage, die häufig zu streit führt, und das möchte ich nun wirklich nicht..

                                    ich hab die dateien zuverlässig da hin bekommen, wo sie hin mussten, und hab auf dem weg dahin nichts kaputt gemacht... so kenne ich das von windows, und wieso soll ich es mir unnötig noch schwerer machen, als der umstieg auf linux eh schon ist...

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @DokBiz last edited by Thomas Braun

                                      @dokbiz sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):

                                      das ist wohl eine grundsatzfrage

                                      Ein Grundsatz: Ja.
                                      Eine Frage: Nein.

                                      Server grundsätzlich ohne GUI/Desktop Environment

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • D
                                        DokBiz @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun

                                        naja, ich sagte ja bereits: weltbild....

                                        da es sich hier bei mir, und wahrscheinlich auch einem grossteil der gäste des forums, um hobbymässige privatinteressen dreht, und keine grossen firmennetze in gefahr sind, sonder einzig ich, in meinen eigenen 4 wänden, und vielleicht noch eine hand voll teamspeakbuddies betroffen wären, gestehe ich mir zu, das ein bisschen grosszügiger zu interpretieren 😉

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @DokBiz last edited by

                                          @dokbiz
                                          Man kann ja auch im Hobby Profianspruch haben.

                                          Wobei das beim Server auch gar nicht die Frage ist, auch als Hobby-Admin loggt man sich nicht als root auf einem Desktop ein. Ganz grundsätzlich nicht.

                                          TÜV brauch ich nicht, ich fahr eh nicht schneller als 100.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @DokBiz last edited by

                                            @dokbiz sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):

                                            dieser "einzeiler" ist die quelle für das script, das bei manjaro eben nicht funktioniert (da "apt" statt "pacman")

                                            Ist nicht unter solchen Rahmenbedingungen docker die sinnige wahl? Das geht bestimmt auch unter manjaro oder ? Das ist in meinen Augen der Vorteil von Docker: Das ganze Grundsystem ist egal weil das alles weg-abstrahiert wird.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            671
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installation
                                            64
                                            415
                                            93644
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo