Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
309 Beiträge 43 Kommentatoren 84.0k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SmiziS Smizi

    @crunchip danke dir, aber Ländercode hatte ich nicht geändert und steht auf „de_DE.UTF-8 UTF-8“
    => das stimmt doch oder?

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #93

    @smizi
    Hast Du von Buster ein Update auf Bullseye gemacht, oder neu eingerichtet?

    Auf raspifun.de gibt meiner Meinung nach die beste und aktuellste Anleitung wie man ein Pi einrichtet, kannst ja mal drüber schauen, ob da was dabei ist

    SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SmiziS Smizi

      @crunchip danke dir, aber Ländercode hatte ich nicht geändert und steht auf „de_DE.UTF-8 UTF-8“
      => das stimmt doch oder?

      crunchipC Offline
      crunchipC Offline
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #94

      @smizi Ländercode steht in /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
      country=DE

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

        aber Ländercode hatte ich nicht geändert und steht auf „de_DE.UTF-8 UTF-8“

        ist das der WiFi Ländercode???

        SmiziS Offline
        SmiziS Offline
        Smizi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #95

        @homoran weiss ich nicht…hatte ich ja nur damals so eingerichtet und (wie gesagt Wifi wurde nie benutzt)
        Kann ich das irgendwie rausfinden?

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @smizi
          Hast Du von Buster ein Update auf Bullseye gemacht, oder neu eingerichtet?

          Auf raspifun.de gibt meiner Meinung nach die beste und aktuellste Anleitung wie man ein Pi einrichtet, kannst ja mal drüber schauen, ob da was dabei ist

          SmiziS Offline
          SmiziS Offline
          Smizi
          schrieb am zuletzt editiert von Smizi
          #96

          @jan1 ja, wie ganz oben von Thomas beschrieben, doch nach dem finalen Reboot ging halt nix mehr 😑

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SmiziS Smizi

            @homoran weiss ich nicht…hatte ich ja nur damals so eingerichtet und (wie gesagt Wifi wurde nie benutzt)
            Kann ich das irgendwie rausfinden?

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #97

            @smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

            wie gesagt Wifi wurde nie benutzt

            ääähm, dann habe ich das hier:

            @smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

            bis dato immer und hat damit ja auch lang am Unifi Switch ge-rockt

            missverstanden (habe nur UNIFI WLAN!!)

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @smizi Ländercode steht in /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
              country=DE

              SmiziS Offline
              SmiziS Offline
              Smizi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #98

              @crunchip sorry, das sagt mir nix…was kann ich tuen?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SmiziS Smizi

                @jan1 ja, wie ganz oben von Thomas beschrieben, doch nach dem finalen Reboot ging halt nix mehr 😑

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #99

                @smizi
                Frage war nur, weil das Problem wohl nur bei nem Update auftaucht, nicht aber beim neu Einrichten.

                Egal, hast ja kompetente Hilfe hier und wenn es gar nicht geht, kannst immer noch neu aufsetzten.

                SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Jan1

                  @smizi
                  Frage war nur, weil das Problem wohl nur bei nem Update auftaucht, nicht aber beim neu Einrichten.

                  Egal, hast ja kompetente Hilfe hier und wenn es gar nicht geht, kannst immer noch neu aufsetzten.

                  SmiziS Offline
                  SmiziS Offline
                  Smizi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #100

                  @jan1 will nicht neu aufsetztennnnn 😫

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @smizi

                    Die Systemzeit stimmt aber auch nicht, oder? Das kann auch eine Rolle spielen.

                    SmiziS Offline
                    SmiziS Offline
                    Smizi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #101

                    @thomas-braun systemzeit habe ich jetzt manuell gesetzt….bringt aber nix 😬

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SmiziS Smizi

                      @jan1 will nicht neu aufsetztennnnn 😫

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #102

                      @smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                      @jan1 will nicht neu aufsetztennnnn 😫

                      Dauert keine 45 Minuten und es ist sauber. Natürlich nur als letzter Ausweg, wenn es anders nicht geht und bevor der Frust zu groß wird ;)

                      SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                        @jan1 will nicht neu aufsetztennnnn 😫

                        Dauert keine 45 Minuten und es ist sauber. Natürlich nur als letzter Ausweg, wenn es anders nicht geht und bevor der Frust zu groß wird ;)

                        SmiziS Offline
                        SmiziS Offline
                        Smizi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #103

                        @jan1 also so selten, wie ich das mache, dauert es eher 45Stunden 😳

                        J HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • SmiziS Smizi

                          @jan1 also so selten, wie ich das mache, dauert es eher 45Stunden 😳

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #104

                          @smizi
                          nicht mit der Anleitung die ich gepostet habe ;)
                          Schau mal rein, da ist natürlich auch die ganzen LAN Geschichte mit drin. War mein Pi Einstieg und hat mir sehr geholfen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SmiziS Smizi

                            @jan1 also so selten, wie ich das mache, dauert es eher 45Stunden 😳

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #105

                            @smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                            @jan1 also so selten, wie ich das mache, dauert es eher 45Stunden 😳

                            Hast du eine zweit SD-Karte?
                            dann nimm die für den Neuanfang.
                            Dann hast du noch dein "Hardware-Backup" und kannst die alte Karte jederzeit wieder einstecken

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                              @jan1 also so selten, wie ich das mache, dauert es eher 45Stunden 😳

                              Hast du eine zweit SD-Karte?
                              dann nimm die für den Neuanfang.
                              Dann hast du noch dein "Hardware-Backup" und kannst die alte Karte jederzeit wieder einstecken

                              SmiziS Offline
                              SmiziS Offline
                              Smizi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #106

                              @homoran gute Idee, aber habe ich leider nicht😟

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SmiziS Smizi

                                @homoran gute Idee, aber habe ich leider nicht😟

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #107

                                @smizi

                                ifconfig
                                

                                sagt?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                SmiziS 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @smizi

                                  ifconfig
                                  

                                  sagt?

                                  SmiziS Offline
                                  SmiziS Offline
                                  Smizi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #108

                                  @thomas-braun sorry, wieder ein screenshot 😌image.jpg

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @smizi

                                    ifconfig
                                    

                                    sagt?

                                    SmiziS Offline
                                    SmiziS Offline
                                    Smizi
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #109

                                    @thomas-braun was sagst du den zu dem o.g. Link von Crunchip?

                                    MOD-EDIT:
                                    https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?p=1918251&sid=f1c023e656878f9b4d2cd6f49eac8691#p1918251

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SmiziS Smizi

                                      @thomas-braun was sagst du den zu dem o.g. Link von Crunchip?

                                      MOD-EDIT:
                                      https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?p=1918251&sid=f1c023e656878f9b4d2cd6f49eac8691#p1918251

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #110

                                      @smizi

                                      Da gibt es kein Interface.
                                      Stell mal im raspi-config rum. Das könnte das Problem aus
                                      https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?p=1918251&sid=f1c023e656878f9b4d2cd6f49eac8691#p1918251
                                      sein.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @smizi

                                        Da gibt es kein Interface.
                                        Stell mal im raspi-config rum. Das könnte das Problem aus
                                        https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?p=1918251&sid=f1c023e656878f9b4d2cd6f49eac8691#p1918251
                                        sein.

                                        SmiziS Offline
                                        SmiziS Offline
                                        Smizi
                                        schrieb am zuletzt editiert von Smizi
                                        #111

                                        @thomas-braun sorry, Thomas,
                                        Ich glaube ich brauche da etwas mehr Guidance, denn verstehe nicht wirklich, was ich machen soll 😌

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SmiziS Smizi

                                          @thomas-braun sorry, Thomas,
                                          Ich glaube ich brauche da etwas mehr Guidance, denn verstehe nicht wirklich, was ich machen soll 😌

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #112

                                          @smizi
                                          Schau in raspi-config unter

                                          6 Advanced Options     Configure advanced settings
                                          A4 Network Interface Names Enable/disable predictable network i/f names
                                          

                                          und stell das um. Worauf immer das bei dir steht. Bei mir steht es auf NO.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          789

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe