NEWS
Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'
-
@smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
aber Ländercode hatte ich nicht geändert und steht auf „de_DE.UTF-8 UTF-8“
ist das der WiFi Ländercode???
-
@smizi
Hast Du von Buster ein Update auf Bullseye gemacht, oder neu eingerichtet?Auf raspifun.de gibt meiner Meinung nach die beste und aktuellste Anleitung wie man ein Pi einrichtet, kannst ja mal drüber schauen, ob da was dabei ist
-
@homoran weiss ich nicht…hatte ich ja nur damals so eingerichtet und (wie gesagt Wifi wurde nie benutzt)
Kann ich das irgendwie rausfinden?@smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
wie gesagt Wifi wurde nie benutzt
ääähm, dann habe ich das hier:
@smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
bis dato immer und hat damit ja auch lang am Unifi Switch ge-rockt
missverstanden (habe nur UNIFI WLAN!!)
-
@jan1 ja, wie ganz oben von Thomas beschrieben, doch nach dem finalen Reboot ging halt nix mehr 😑
-
@smizi
Frage war nur, weil das Problem wohl nur bei nem Update auftaucht, nicht aber beim neu Einrichten.Egal, hast ja kompetente Hilfe hier und wenn es gar nicht geht, kannst immer noch neu aufsetzten.
-
Die Systemzeit stimmt aber auch nicht, oder? Das kann auch eine Rolle spielen.
@thomas-braun systemzeit habe ich jetzt manuell gesetzt….bringt aber nix 😬
-
-
@smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
@jan1 will nicht neu aufsetztennnnn 😫
Dauert keine 45 Minuten und es ist sauber. Natürlich nur als letzter Ausweg, wenn es anders nicht geht und bevor der Frust zu groß wird ;)
-
@smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
@jan1 also so selten, wie ich das mache, dauert es eher 45Stunden 😳
Hast du eine zweit SD-Karte?
dann nimm die für den Neuanfang.
Dann hast du noch dein "Hardware-Backup" und kannst die alte Karte jederzeit wieder einstecken -
@smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
@jan1 also so selten, wie ich das mache, dauert es eher 45Stunden 😳
Hast du eine zweit SD-Karte?
dann nimm die für den Neuanfang.
Dann hast du noch dein "Hardware-Backup" und kannst die alte Karte jederzeit wieder einstecken -
-
@thomas-braun sorry, wieder ein screenshot 😌

-
@thomas-braun was sagst du den zu dem o.g. Link von Crunchip?
MOD-EDIT:
https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?p=1918251&sid=f1c023e656878f9b4d2cd6f49eac8691#p1918251 -
@thomas-braun was sagst du den zu dem o.g. Link von Crunchip?
MOD-EDIT:
https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?p=1918251&sid=f1c023e656878f9b4d2cd6f49eac8691#p1918251Da gibt es kein Interface.
Stell mal im raspi-config rum. Das könnte das Problem aus
https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?p=1918251&sid=f1c023e656878f9b4d2cd6f49eac8691#p1918251
sein. -
Da gibt es kein Interface.
Stell mal im raspi-config rum. Das könnte das Problem aus
https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?p=1918251&sid=f1c023e656878f9b4d2cd6f49eac8691#p1918251
sein.@thomas-braun sorry, Thomas,
Ich glaube ich brauche da etwas mehr Guidance, denn verstehe nicht wirklich, was ich machen soll 😌 -
@thomas-braun sorry, Thomas,
Ich glaube ich brauche da etwas mehr Guidance, denn verstehe nicht wirklich, was ich machen soll 😌@smizi
Schau in raspi-config unter6 Advanced Options Configure advanced settings A4 Network Interface Names Enable/disable predictable network i/f namesund stell das um. Worauf immer das bei dir steht. Bei mir steht es auf NO.
-
@smizi
Schau in raspi-config unter6 Advanced Options Configure advanced settings A4 Network Interface Names Enable/disable predictable network i/f namesund stell das um. Worauf immer das bei dir steht. Bei mir steht es auf NO.
@thomas-braun wohooo, ich habe das jetzt mal enabled und es scheint zu tuen...der ioBroker läuft wieder
=> du bist mein persönlicher Held => viiiiiielen Dank dir!Muss ich jetzt noch irgendwas tuen, oder kann ich mich jetzt Mathias Video weiter widmen: https://www.youtube.com/watch?v=S4-MhZ1NfYY
wobei ich doch laut "node -v" jetzt schon auf NodeJS 14.18.1. bin?Irgendwie bekomme ich die unterschiedlichen Dinge NodeJS, NPM, etc. nicht so richtig eingeordnet...
Herzlichen Dank dir nochmal!!!
Markus -
@thomas-braun wohooo, ich habe das jetzt mal enabled und es scheint zu tuen...der ioBroker läuft wieder
=> du bist mein persönlicher Held => viiiiiielen Dank dir!Muss ich jetzt noch irgendwas tuen, oder kann ich mich jetzt Mathias Video weiter widmen: https://www.youtube.com/watch?v=S4-MhZ1NfYY
wobei ich doch laut "node -v" jetzt schon auf NodeJS 14.18.1. bin?Irgendwie bekomme ich die unterschiedlichen Dinge NodeJS, NPM, etc. nicht so richtig eingeordnet...
Herzlichen Dank dir nochmal!!!
MarkusVon Videos halte ich nicht viel. Da wird ganz oft furchtbarer Quatsch erzählt.
Was sagt:
which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs