NEWS
Swap Space wächst trotz freiem Speicher
-
@david-g sagte in Swap Space wächst trotz freiem Speicher:
Desktop und dann noch vnc...
Da musst du dich auch nicht wundern.Schalt den Quatsch aus.
-
Mit so Reaktionen hab ich gerechnet.
Für mich war es Abwägung und ein Test ob es klappt.Das System läuft seit 2 Jahren absolut stabil.
Wenn der Ramverbrauch von 62% da der "einzige" Nachteil ist, nehme ich den in Kauf. Ist ja noch Luft nach oben.Sollte ich das System irgendwann komplett neu aufsetzen, werde ich es vermutlich ohne Desktop machen (mit der Hoffnung, ein Backuokonzept zu finden, was ähnlich simpel ist).
IoBroker läuft schnell wieder, jedoch habe ich mich bei dem nut sehr schwer getan, da dort einiges bei Verwendung am pi angepasst werden muss.
-
@david-g sagte in Swap Space wächst trotz freiem Speicher:
Das System läuft seit 2 Jahren absolut stabil.
Dein Swap ist jedenfalls nicht 'stabil'.
-
@david-g
Da gibts ne idiotensichere Anleitung für den Pi und das dauert keine 30 Minuten bis der sauber wieder eingerichtet ist. Dann mit Backitup den Rest und Du hast ein sauberes System.https://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4
Ein Image ist immer nur so sauber wie man es erstellt hat
-
Das raspbian in wenigen Minuten samt iobroker läuft weiß ich.
Das ist nicht das Ding.Mir geht's bei dem Backup um die Sachen neben iobroker (wie gesagt besonders diese doofe nut).
Abgesehen von runlevel ist das System sehr clean. Würde das ganze Backup nur nehmen, wenn die ssd kaputt geht oder irgendwelche Systemuodates schief laufen. Wenn irgendwo der Wurm drinnen ist natürlich nicht.
Wenn ich das System dann wirklich mal neu aufsetze (ohne Desktop), dokumentiere ich mir alles. Das habe ich damals nicht gemacht was ich sehr bereue.
Langsam wird es aber sehr off topic. Wollte den Thread nicht kapern.
-
@david-g
Die conf-Datei für den nut noch sichern, fertig. -
Musste auch noch bei der system.d glaube was machen. Nut ist immer zu früh gestartet und hat noch nicht alle resourcen bekommen die es wollte und hat sich dann beendet.
Müsste das Problem aber auch noch hier im Forum finden.
-
@wildbill
Natürlich möchte ich die Ursachen beheben, weiß aber nicht wie ich das machen soll -
@marty56 Einiges wurde hier im Thread ja bereits genannt:
-
Läuft auf dem Server ein völlig unnötiger Desktop?
-
Läuft auf dem Server abseits iobroker noch anderes (Homematic, Phoscon, irgendwelche Datenbanken wie mySQL, InfluxDB,...)
-
Backitup-Adapter, wenn der Swap immer zu bestimmten Zeiten angegriffen wird
-
Scripte, die Loops aufbauen, da Schleifen oder Timeouts nicht korrekt sind (dann sollte der SWAP sich nach und nach aufbauen, evtl. auch zu bestimmten Zeiten, in denen Scripte getriggert werden)
Wie Du dahinter kommst, gibt es unterschiedliche Ansätze. Die Punkte 1-3 kannst Du Dir ja direkt mit ja/nein beantworten. Generell schadet es sicher auch nichts, mal mit htop zu schauen, welcher Prozess wieviel Speicher belegt, dann weisst Du auch ungefähr die Richtung. Wenn Scripte in Betracht kommen, mal alle anhalten, einzeln starten und über einen (gegebenenfalls längeren) Zeitraum beobachten, ob der Speicher immer weniger wird bzw. SWAP angegriffen wird. Keiner kennt Dein System besser als Du, also solltest Du mit diesen Angaben einen Anhaltspunkt haben, wo Du schauen kannst.
Und, ganz wichtig, nicht zu viel auf einmal ändern. Immer schön eine Änderung und beobachten. Sonst hast Du irgendwann zwar das gewünschte Ergebnis, weisst aber immer noch nicht, was der Auslöser war.Gruss, Jürgen
-
-
@wildbill danke für die Zusammenstellung
-
Ich habe jetzt eine ganze Zeit herumgefummelt, um die Ursache für den kontinuierlichen Anstieg des Swap Speichers zu ermitteln. Ist mir nicht gelungen und ich habe diesen Ansatz aufgegeben.
Jetzt habe ich in der PVE ein Script erstellt, das ich mit crontab einmal pro Woche aufrufe und das den Swap entleert.
Ist vielleicht nicht der Königsweg, aber es scheint zu funktionieren und das Nutzerinterface der PVE bleibt flüssig.
-
Hallo,
ich möchte dieses Thema nochmals weiterführen.
Habe auf Proxmox eine VM für Iobroker mit 8 GB Ram.
Auch hier läuft der Swap Speicher voll, Ursache ist sehr Wahrscheinlich der Backitup Adapter.
@Marty56
Wie hast Du das mit dem Script gelöst?
Wenn ich das z.B so mache:
wird eine Passworteingabe erwartet. -
@hm_krause mal so am Rande, hab swapiness von default 60 auf 10 gestellt und keine Probleme mit swap
-
@crunchip
...ist schon so eingestelltpi@iobroker:~$ cat /proc/sys/vm/swappiness 10 pi@iobroker:~$
-
@hm_krause sagte in Swap Space wächst trotz freiem Speicher:
Wahrscheinlich der Backitup Adapter
mein Ram war auch immer recht weit oben, ich aktiviere den Adapter nur zum backup per script, ansonsten ist backitup aus
-
@crunchip
der Adapter bracht eigentlich nur beim Backup erstellen recht viel RAM -
@crunchip sagte in Swap Space wächst trotz freiem Speicher:
ich aktiviere den Adapter nur zum backup per script
warum?
das macht er doch selber.
Das ist doch ein scheduled Adapter -
@homoran weil, wenn instanz aktiv, er rund 100MB benötigt
und wie @hm_krause schon erwähnte, der Ram ansteigt und nicht zurückgehtzumindest konnte ich das bei mir auch feststellen
-
@jan1
Das ist richtig, aber der Speicher wird danach nicht freigegeben.
Deshalb auch die Frage nach dem Script. Das hier oben erwähnte braucht eine PW Eingabe, vielleicht geht das ja besser. -
@hm_krause
Linux gibt den RAM frei wenn er benötigt wird.übrigens belegt jeder Adapter so um die 100MB RAM, wenn er aktiv ist. Wenn bei 8BG RAM dann die 100MB vom Backitup das Fass zum Überlaufen bringen, dann sollte man sich eher mal Gedanken machen, ob man nicht ein größeres Fass holt (halte ich bei 8GB doch für übertreiben), oder schaut was da die 8GB belegt, da normal ja 4 GB schon reichen sollten