NEWS
kein Zugriff über Port 8081 auf admin
-
@lustig29 sagte in WEB admin nicht erreichbar:
Ich komme nicht mehr auf die Oberfläche
das macht man ja auch über die Konsole
-
@homoran Ja, dass habe ich ja auch gemacht. Ich meine ich komme nicht mehr auf die Iobroker Startseite
-
@lustig29 und warum zeigst du die Ausgabe nicht?
ist die geheim? -
Used repository: stable hash unchanged, use cached sources update done Adapter "admin" : 5.1.25 , installed 5.1.25 Adapter "alexa2" : 3.9.3 , installed 3.9.3 Adapter "backitup" : 2.1.17 , installed 2.1.17 Adapter "daswetter" : 3.0.7 , installed 3.0.7 Adapter "deconz" : 1.3.19 , installed 1.3.19 Adapter "device-reminder": 1.2.9 , installed 1.2.9 Adapter "discovery" : 2.7.0 , installed 2.7.0 Adapter "fakeroku" : 0.2.1 , installed 0.2.1 Adapter "fb-checkpresence": 1.1.8 , installed 1.1.8 Adapter "ham" : 4.0.2 , installed 4.0.2 Adapter "harmony" : 1.2.2 , installed 1.2.2 Adapter "heatingcontrol": 2.5.1 , installed 2.5.1 Adapter "hmip" : 1.13.1 , installed 1.13.1 Adapter "homepilot" : 1.0.3 , installed 1.1.6 Adapter "hs100" : 2.0.6 , installed 2.0.6 Adapter "hue-extended" : 2.0.0 , installed 2.0.0 Adapter "ical" : 1.11.4 , installed 1.11.4 Adapter "info" : 1.9.8 , installed 1.9.8 Adapter "iot" : 1.8.22 , installed 1.8.22 Adapter "jarvis" : 2.2.1 , installed 2.2.1 Adapter "javascript" : 5.2.8 , installed 5.2.8 Controller "js-controller" : 3.3.18 , installed 3.3.18 Adapter "lovelace" : 2.0.4 , installed 2.0.4 Adapter "material" : 1.0.4 , installed 1.0.4 Adapter "mihome-vacuum" : 3.2.2 , installed 3.2.2 Adapter "onvif" : 0.4.4 , installed 0.4.4 Adapter "scenes" : 2.3.6 , installed 2.3.6 Adapter "shuttercontrol": 1.2.1 , installed 1.2.1 Adapter "simple-api" : 2.6.1 , installed 2.6.1 Adapter "smartcontrol" : 1.2.1 , installed 1.2.1 Adapter "socketio" : 3.1.4 , installed 3.1.4 Adapter "sonos" : 2.1.1 , installed 2.1.1 Adapter "tankerkoenig" : 2.1.1 , installed 2.1.1 Adapter "telegram" : 1.10.0 , installed 1.10.0 Adapter "tr-064" : 4.2.14 , installed 4.2.14 Adapter "trashschedule" : 1.2.0 , installed 1.2.0 Adapter "tuya" : 3.6.9 , installed 3.6.9 Adapter "tvprogram" : 1.1.0 , installed 1.1.0 Adapter "vis" : 1.4.3 , installed 1.4.3 Adapter "web" : 3.4.7 , installed 3.4.7 Adapter "whatsapp-cmb" : 0.1.6 , installed 0.1.6
-
@lustig29
iobroker list instances
-
@homoran said in WEB admin nicht erreichbar:
iobroker list instances
iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 192.168.0.85 (SSL), r un as: admin + instance is alive
-
@lustig29 entweder deine Karte gibt gerade den Geist auf oder/und du hast dir die interne Datenbank zerschossen.
such mal nach "mini howto" und gehe das durch.
mit etwas Glück kannst du deine Installation fixen.Ansonsten neue Karte nehmen, Neuinstallation und Backup einspielen
-
@homoran Mit dem Port 8089 komme ich drauf
-
@lustig29 sagte in WEB admin nicht erreichbar:
@homoran Mit dem Port 8089 komme ich drauf
???
hast du das gesamte mini HowTo durchgearbeitet und die Datenbanken restauriert?
Steht da was von 8089?
-
@homoran Ja, habe ich. Aber ohne Erfolg. Habe dann eine Anleitung mit dem anderen Port gefunden. So bin ich wenigstens wieder drauf gekommen. Backup eingespielt und jetzt läuft es wieder.
Also fastJetzt steht meine Node.js auf 14.18, wie kann ich sie auf 12.22.6 aktualisieren?
-
@lustig29
Für node schau in meine Signatur. -
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:3 https://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease Ign:4 https://deb.nodesource.com/node_12.22.6 buster InRelease Fehl:5 https://deb.nodesource.com/node_12.22.6 buster Release 404 Not Found [IP: 2a02:26f0:2c::216:f288 443] Paketlisten werden gelesen... Fertig
-
Das Repo ist falsch. Da gehören keine vollständigen Versionsnummern rein.
Nur der Zweig.Eine 14.18. fängt man sich da aber trotzdem nicht ein, da muss noch was anderes gemacht worden sein, wenn wirklich node14 installiert ist.
-
sudo apt update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:3 https://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
-
@lustig29 Okay.
Und der Check auf korrekte Installation liefert?which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
-
which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs /usr/bin/nodejs /usr/local/bin/node /usr/local/bin/npm v12.22.6 v14.18.0 6.14.15 OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:2 https://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease OK:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:3 https://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 12.22.6-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 12.22.6-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 12.22.6-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
-
Das ist in der Tat falsch.
-
@thomas-braun
Was kann ich da machen? -
Steht im HowTo drin.
-
@lustig29 sagte in WEB admin nicht erreichbar:
Jetzt steht meine Node.js auf 14.18,
wie das denn?
nur durch den reboot der Fritzbox?@lustig29 sagte in WEB admin nicht erreichbar:
wie kann ich sie auf 12.22.6 aktualisieren?
14.18 ist aktueller als 12.22
warum willst du zurück?