NEWS
[Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?
-
@liv-in-sky said in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
@goetschhofer eine abweichung könnte auch an der ram auslastung liegen, wenn es tägl. steigt, habe ich keine idee mehr
außer: versuche doch mal ein stopp-bkp , morgens um 3 oder so - mal schauen, ob da das selbe verhalten ist
Was ist ein stopp bkp ?
Danke für die Mühe
-
@goetschhofer sagte in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
Was ist ein stopp bkp ?
Ich denke mal Kurzform für 'Stopp Backup'
-
@meister-mopper said in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
@goetschhofer sagte in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
Was ist ein stopp bkp ?
Ich denke mal Kurzform für 'Stopp Backup'
o.k., d. h. VM-iobroker in promox auf stopp und anschließend händisches backup ?
-
das ist ein backup, welches anstatt snapshot (server läuft weiter) , den server runterfährt und dann ein backup macht - dachte du weißt das, hatten wir schon ein paar posts weiter vorne
kann man im backup job definieren
ein snapshot erlaubt einen restore, der dich genu an die stelle bringt, als das backup gemacht wurde - sogar der ram wird gebackupt - so kann es sein, dass der ram mal eine andere backupgröße ermöglicht. nach einem neustart des servers und sofortigen snapshot backup, wird das backup wahrscheinlich kleiner sein, weil der ram sich erst im laufe der "arbeit" füllt
ein backup, welchs im stopp modus läuft, sammelt nur die daten auf der disk - daher sollte so ein backup immer eine ungefähre gleiche größe haben
-
@goetschhofer
ich meinte, du könntest ein solches stopp backup einrichten - zeitlich gegen 3 uhr morgens, weil ja deine iobroker vm runtergefahren wirdund dann 2,3 tage beobachten, ob diese backups auch wachsen
-
@liv-in-sky said in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
das ist ein backup, welches anstatt snapshot (server läuft weiter) , den server runterfährt und dann ein backup macht - dachte du weißt das, hatten wir schon ein paar posts weiter vorne
kann man im backup job definieren
ein snapshot erlaubt einen restore, der dich genu an die stelle bringt, als das backup gemacht wurde - sogar der ram wird gebackupt - so kann es sein, dass der ram mal eine andere backupgröße ermöglicht. nach einem neustart des servers und sofortigen snapshot backup, wird das backup wahrscheinlich kleiner sein, weil der ram sich erst im laufe der "arbeit" füllt
ein backup, welchs im stopp modus läuft, sammelt nur die daten auf der disk - daher sollte so ein backup immer eine ungefähre gleiche größe haben
Ja, ich habe das post zwischen dir und crunchip gelesen, aber ehrlich gesagt, nicht wirklich verstanden.
Durch deine genaue Erläuterung verstehe ich dies zumindest grundsätzlich. -
@liv-in-sky said in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
@goetschhofer
ich meinte, du könntest ein solches stopp backup einrichten - zeitlich gegen 3 uhr morgens, weil ja deine iobroker vm runtergefahren wirdund dann 2,3 tage beobachten, ob diese backups auch wachsen
Gute Idee, habe ich gleich mal eingerichtet, danke.
Werde dir berichten.
-
@liv-in-sky said in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
@goetschhofer
ich meinte, du könntest ein solches stopp backup einrichten - zeitlich gegen 3 uhr morgens, weil ja deine iobroker vm runtergefahren wirdund dann 2,3 tage beobachten, ob diese backups auch wachsen
Die letzten beiden Tage ist das vm-iobroker-backup im proxmox auch jeweils um 0,50 GB gewachsen, obwohl im iobroker keine großartigen Dinge gemacht wurden.
Das stopp-backup ist gleich groß wie das snapshoot-backup. -
@crunchip: Vielen Dank nochmals im nachhinein für die Hilfe bei meinem Problem mit dem täglichen Anstieg der Datenmenge.
Mein Problem mit dem wachsenden vm-iobroker-backup hat sich jetzt auch gelöst.
@liv-in-sky hat sich bei mir reingwählt und wir haben uns das gemeinsam angeschaut, so haben wir den Fehler gefunden.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an @liv-in-sky.
Ich habe mir selbst ein sehr großes Ei gelegt, da ich im backitup-Adapter im iobroker 14 Sicherungen eingestellt gehabt habe, im Glauben hier muss ich die Anzahl der aufzubewahrenden backups eintragen. Damit habe ich mir einen großen Rucksack an Daten umgehängt, welchen ich nicht brauche.
Diese Annahme war natürlich grundlegend falsch, damit wächst das backup-Verzeichnis täglich genau um 0,50 GB an.
Dadurch hat er 14 backups im backup-Verzeichnis belassen und dies ist auch der Grund warum gerade der tägliche Anstieg 0,50 GB (iobroker) war.
Die Anzahl der aufzubewahrenden gesicherten backups ist in der VM unter storage, aufbewahrte backups einzustellen.
Hier ist es egal wieviel ich einstelle, solange der externe Speicherplatz ausreicht.
Habe dies jetzt so gelöst, dass ich im backitup-Adapter 3 eingestellt habe und in der VM-iobroker bei storage: 7.
-
@goetschhofer sagte in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
im Glauben hier muss ich die Anzahl der aufzubewahrenden backups eintragen. Damit habe ich mir einen großen Rucksack an Daten umgehängt, welchen ich nicht brauche.
Diese Annahme war natürlich grundlegend falsch, damit wächst das backup-Verzeichnis täglich genau um 0,50 GB an.
Dadurch hat er 14 backups im backup-Verzeichnis belassenDas verstehe ich gerade nicht.
Wo ist denn der Unterschied zwischen aufzubewahrenden 14 backups und nicht zu löschenden 14 backups?
-
Hier im iobroker backup-Verzeichnis belässt er die Anzahl von backups, welche man im backup-Adapter einstellt.
Ich habe aktuell 3 eingestellt. Vor der Lösung des Problems hatte ich 14 eingestellt gehabt, daher ist diese Verzeichnis bis auf 14 Dateien angewachsen, aber ich habe die 14 Tage nie abgewartet, sonst hätte ich dies wahrscheinlich schon bemerkt.Da ich ein tägliches backup von meinen VM`s, hier im speziellen der VM-100-IOBROKER mache, nimmt er natürlich den Inhalt dieses Verzeichnisses beim backup der VM mit. Wenn ich 14 einstelle, bleiben hier 14 immer enthalten.
Auf der storage könnte ich natürlich jetzt 14 behalten einstellen, da ich einen 120 GB USB-Stick verwende, gibt aber keinen Sinn.
Die VM-iobroker hat jetzt so ca. 3 GB, die Größe verändert sich sehr wenig.
Ich hoffe ich konnte es halbwegs plausibel erklären.
-
@goetschhofer sagte in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
gibt aber keinen Sinn.
aber sicher ergibt auch so etwas Sinn!
Wenn du nochmal auf einen älteren Stand zurückrollen willst/musst.
Wenn du zu spät merkst dass du irgendwo einen Fehler eingebaut hattest und nach drei Tagen alle alten Backups weg sind ist das auch ein Problem.Backitup geht ja nicht davon aus, dass jeder User zusätzlich noch die Container der letzten Monate aufhebt
-
@goetschhofer sagte in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
Da ich ein tägliches backup von meinen VM`s, hier im speziellen der VM-100-IOBROKER mache, nimmt er natürlich den Inhalt dieses Verzeichnisses beim backup der VM mit. Wenn ich 14 einstelle, bleiben hier 14 immer enthalten.
verstehe ich immer noch nicht
und wenn du hundert Backups via Backitup sicherst, darf deine VM trotzdem nicht wachsen, denn du sicherst doch auf einen externen Stick. Dieser ist auch nicht eingebunden in deiner VM, somit hat das eine nichts mit dem anderen zu tun.Problem besteht nur, wenn deine Sicherung nicht funktioniert, dann verbleibt diese im Ordner /opt/iobroker/backups und deshalb bekommst du den Zuwachs deiner VM.
-
die backups von backitup werden erst überschrieben, wenn die 14 tage um sind - bis dahin wird im opt/iobroker/backups täglich ein file mehr geschrieben und das vm backup wird täglich größer. erst nach 14 tagen bleibt die anzahl gleich - damit auch die größe des vm backups
da wir keine 14 tage gewartet haben, schien es ins unendliche zu wachsen
-
@liv-in-sky sagte in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
erst nach 14 tagen bleibt die anzahl gleich -
das ist schon klar, aber
@liv-in-sky sagte in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
bis dahin wird im opt/iobroker/backups täglich ein file mehr geschrieben
das ist falsch, die werden auf den Stick gesichert, somit stimmt etwas mit seinem Backup via Backitup nicht
-
das dachte ich auch - da es sich aber um ftp verbindung handelt, scheint es da anders zu sein - bei z.b cifs wird direkt auf usb gespeichert - bei ftp nicht möglich - zuerst lokal file schreiben und dann kopieren
-
@liv-in-sky ich sichere per cifs und ftp, habe keine Sicherung im Ordner liegen, die werden schön da abgelegt wo sie hin sollen
-
hmmm ... ich glaube, wir haben das
so beobachtet - ich selbst nutze kein ftp - daher - weil schon lange her - weiß ich nicht mehr genauhauptsache es funktioniert jetzt
-
@crunchip sagte in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
habe keine Sicherung im Ordner liege
Ich sichere über ftp auf ein Synology NAS. Die Kopien habe ich aber auch im LXC.
Konfiguriert ist ftp so:
Wie hast Du es hinbekommen, dass die Backupdateien nicht unter
/opt/iobroker/backups
gespeichert werden? -
@meister-mopper sagte in [Gelöst]Backup VM-iobr. in proxmox steigt tägl. um 0,5 GB?:
Wie hast Du es hinbekommen, dass die Backupdateien nicht unter /opt/iobroker/backups gespeichert werden?
war bei mir schon immer so,
nur wenn ein Problem mit dem Backup wäre, verbleibt es in /opt/iobroker/backupsauch nichts anderes eingestellt,
FTP geht auf nen Stick an der Fritte und CIFS zur OMV