Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Name von mehreren Objekten in einem Verzeichnis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Name von mehreren Objekten in einem Verzeichnis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Kusi last edited by

      @kusi sagte: Entfernen von Umlauten, Leerzeichen und Anführungszeichen haben das Problem ebenfalls nicht behoben.

      Dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Starte mal die Javascript-Instanz neu.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • K
        Kusi @paul53 last edited by

        @paul53 sagte in Name von mehreren Objekten in einem Verzeichnis:

        Starte mal die Javascript-Instanz neu

        Das muss man jetzt nicht verstehen... Mit dem Neustart der Javascript-Instanz sind die Fehler behoben.

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Kusi last edited by

          @kusi sagte in Name von mehreren Objekten in einem Verzeichnis:

          Warum not found wenn der Datenpunkt vorhanden ist?

          was steht denn im Zwischenspeicher wenn du die ID des Datenpunkts über das icon kopierst

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kusi @Homoran last edited by Kusi

            @homoran sagte in Name von mehreren Objekten in einem Verzeichnis:

            ID des Datenpunkts

            alias.0.Sensor.Bewegungssensor Eingang aussen.battery

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Kusi last edited by paul53

              @kusi sagte: Mit dem Neustart der Javascript-Instanz sind die Fehler behoben.

              Dann war der Puffer der Javascript-Instanz nicht aktuell, was mit dem Neustart der Instanz behoben wurde.

              dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Kusi last edited by

                @kusi sagte in Name von mehreren Objekten in einem Verzeichnis:

                @homoran sagte in Name von mehreren Objekten in einem Verzeichnis:

                ID des Datenpunkts

                alias.0.Sensor.Bewegungssensor Eingang aussen.battery

                ist jetzt zwar erledigt, aber da sind ja immer noch Leerzeichen

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kusi @Homoran last edited by Kusi

                  @homoran das ist so. Ich habe 10 Sensoren/Schalter, bei 9 von 10 sind Leerzeichen vorhanden.
                  Bei den 2 DP´s welche nicht gingen, habe ich die Aliasse gelöscht, OHNE Leerzeichen neu erstellt und getestet. Da dies keine Änderung brachte und 7 andere Aliasse trotz Leerzeichen einwandfrei funktionieren, habe ich wieder die Leerzeichen eingefügt.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Kusi last edited by

                    @kusi

                    Leerzeichen sind zu vermeiden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • dslraser
                      dslraser Forum Testing Most Active @paul53 last edited by

                      @paul53 sagte in Name von mehreren Objekten in einem Verzeichnis:

                      @kusi sagte: Mit dem Neustart der Javascript-Instanz sind die Fehler behoben.

                      Dann war der Puffer der Javascript-Instanz nicht aktuell, was mit dem Neustart der Instanz behoben wurde.

                      Bleibt das Problem dann für die Zukunft nicht trotzdem, also bezogen auf die Eingangsfrage ?
                      Müsste dann nicht zwischendurch die JS-Instanz neu gestartet werden ?

                      Eingangsfrage:

                      Die Liste soll dynamisch gestaltet werden. Bedeutet: Füge ich ein Objekt hinzu, soll dann auch die Liste angepasst werden.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @dslraser last edited by paul53

                        @dslraser sagte: Bleibt das Problem dann für die Zukunft nicht trotzdem, also bezogen auf die Eingangsfrage ?

                        Deshalb werden neue Datenpunkte nicht per $Selector, sondern per RegExp-Trigger hinzugefügt. Trigger verwenden die Puffer nicht. Das Skript von @Kusi hat wenig mit der Eingangsfrage zu tun.

                        @paul53 sagte:

                        Kommen dann Datenpunkte hinzu, können die per RegExp-Trigger detektiert und beide Listen ergänzt werden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        662
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        23
                        976
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo