NEWS
(Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?
-
Das läuft dann aber auch über ssh. Ist halt noch viel GUI-Blingbling drumherumgebastelt.
-
@sigi234 sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
@simatec sagte in Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Ich habe die persönlich lieber extern liegen. Ist aber ne reine Ansichtssache
Immer Extern, nie auf dem gleichen System sichern. Das ist das A und O eines jeden Backups.
Meine persönliche Meinung.
Ja nur nervt die Meldung des backitup Adapters seit ca. einem halben Jahr diesbzgl. ohne eine Analyse durchzuführen. Bei jedem Öffnen bekomm ich diese Meldung:

und man kann auch nirgends anhaken, dass man die Meldung gelesen hat. Ist nicht weiter tragisch, aber halt dann eine unsinnige Meldung.
Ich hab den ganzen Ordner auf einen anderen Ordner auf ein externes Medium verlinkt, das beim Start gemounted wird.

-
@thomas-braun sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Das läuft dann aber auch über ssh. Ist halt noch viel GUI-Blingbling drumherumgebastelt.
Da ist Port 21 eingestellt und das sollte FTP sein, nicht SSH.
-
@jan1 sftp läuft da, das ist über ssh / Port 22 gekapselt.
Und man hat da halt genau die gleichen Rechte wie der über SSH legitimierte user. Daher gilt auch weiterhin:Die gehören vermutlich dem User 'iobroker' die kannst du nicht als anderer User löschen.
-
@thomas-braun
Na mit Filezilla bin ich mit root drin und da wird es eben so gemacht wie ich das will.
Da ich hier eh nur was hin und her schiebe, oder vorher kopiertes lösche, dürfte das dann nicht ganz so dramatisch sein. Hatte aber auch schon mit root User über SSH ein Ordner den ich selber erstellt hatte das Problem, dass der einfach nicht zu löschen war.
Es geht hier auch nicht nur um IOBroker, da mein Sat Receiver der eh nur den User root kennt eben bei manchen Dingen auch bockt.
Wenn ich da Filme kopiere ist das eben wesentlich angenehmer mit Filezilla als das ganze per Konsole zu erledigen. Da ich die Linux Receiver schon Jahre vor IOBroker so bedient habe, mache ich das eben hier genau so. -
Hallo zusammnen,
ich habe ein ähnliches Problem während meines Backups.
Seitdem ich den ioBroker betriebe, erstelle ich mein Backup per Shell Skript, benenne die Datei lokal um und kopiere sie dann auf mein NAS.
Bis zu den letzten Updates (JS / Admin 5) lief mein Skript ohne Probleme.
Jetzt habe ich auch immer wieder RAM Probleme.
Um 10 Uhr lief das letzte Backup. VMware sagt mir immer noch:

Die VM ist aktuell nicht mehr per SSH erreichbar und das ioBroker Web-Interfaces auch nicht.
EDIT: Nach 24 Minuten hat sich die VM wieder von allein beruhigt
Mich hat auch ein wenig irretiert, dass mein BAckup im Verlgeich so groß ist.
Meine Backups haben aktuell 62MB.
-
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Meine Backups haben aktuell 62MB.
das hört sich fast so an, als ob du deinen history-Pfad in den iobroker-Pfad gelegt hast
-
Hi... Sorry für die späte Meldung. Hat sich dein Problem mit dem löschen erledigt?

-
Tipp hier auch auf den History Pfad. Das würde ich als erstes prüfen.
Um bei mir rauszufinden was es wahr, hab ich mir einfach Stück für Stück die Ordnergrößen vorgenommen. Somit war der Übeltäter relativ schnell entlarvt.
Bin auch erst drauf gekommen, als mir oben gesagt wurde, dass meine Backups viel zu groß sind

-
@markus-frankl ja hat sich erledigt
-
-
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Der Inhalt der Backup-Datei (*.tar.gz) sieht bei mir so aus:
interressanter wäre dein Pfad zur History
Du hast aber einiges an Bildern in deiner vis.
Wieviel Speicher brauchen die denn? -
@homoran kommt sobald mein iobroker wieder erreichbar ist. Um 18 Uhr lief wieder ein Backup...
-
-
-
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
in meiner VIS sind knapp 10MB Icons und Bilder
ist zwar reichlich, erklärt aber die 62MB
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
History
wenn da nichts steht, ist es das Standardverzeichnis.
welches hast du denn in backitup eingetragen?
-
@homoran @thom59
Ich mache das Backup per shell Skript, da es zu dem Zeitpunkt noch keinen Backitup Adapter gab.Einfach
iobroker backupKönnte man den Namen der Backupdatei anpassen, dann würde ich auf den Adapter umstellen.
So heißen meine Backups: 2021_08_27-14_00_00-backup_ioBroker-MASTER.tar.gz
-
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Einfach
iobroker backupdas macht Backitup unter der Haube auch (zumindest für den ioBroker Teil) und setzt dann erst die Zusatzfeatures drauf.
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Könnte man den Namen der Backupdatei anpassen, dann würde ich auf den Adapter umstellen.
Lass erst mal den Backitup parallel laufen und mounte ihn auf dein NAS. Dann kannst du ja mal eine Datei kopieren und umbenennen und versuchen in Backitup wieder einzulesen.
Ich würde behaupten das klappt.Nach ein paar Tagen (spätestens Wochen) ist das Thema sowieso erledigt. ich glaube nicht dass du dann noch so alte Backups brauchen wirst
-
@kuddel
Ich schubse die Backups einfach in Ordner, die so heißen wie der entsprechende host.
Darüberhinaus kann man den Dateien einen Namenszusatz verpassen. -
@thomas-braun @homoho
Alles klar, dann teste ich nächste Woche mal mit Backitup.Bleibt die Frage der History Daten. Die sollten also nicht unter /opt/iobroker liegen.
Dann ändere ich mal die History Config und verschiebe die Daten.
Bleibt die Frage, warum der Backup Befehl meinen Host so lahm legt. Im Schnitt sind über 500MB RAM frei.
Nicht dass das Problem bei Backitup auch auftritt



