Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E eMd

    @vocaris
    ich steuer über heatingcontrol, eingebunden sind die geräte über hm-rpc usw.

    V Offline
    V Offline
    Vocaris
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5795

    @emd OK gucke es mir gerade an. Muss dann in HC jedes Thermostat einzeln zuordnen.
    Hmm. OK finde ich jetzt umständlich. Ich brauche ja für iQontrol nur aktuell Temp. Soll-Temp & Feuchtigkeit.
    Allerdings scheint man über RPC die CCU Programme nicht zu bekommen. Dort habe ich nur einen Datenpunkt für die Profil Nr.
    Da kannst du dann ggf. die HC Daten einlesen.
    Dem Grunde reichen mir diese Angaben. Würde halt nur noch gerne in der Kachel den State des Stellmotors zur Anzeige bekommen. Hatte dazu eben einen Thread erstellt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      meerkat
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5796

      Hi @s-bormann,
      hast du dich evtl schon einmal mit einem Gerätetypen für Vacuums beschäftigt? Ich habe es jetzt weitestgehend mit dem Media-Player 🧐 umgesetzt. Ist aber bis auf 1-2 Sachen nicht so leicht verständlich.
      1d45baf4-d0be-4a68-8ea7-db0d55082b0d-image.png

      @s-bormann
      Ich hatte ja schon einmal nachgefragt, ob man die Additional Controls, Info A/B usw. auch per Datenpunkt einbinden könnte, könntest du noch mal schauen ob man das machen kann? Im Datenpunkt könnte man das entsprechende Array pflegen und so bei mehrfach Verwendung einmal zentral einstellen.

      Danke und Gruß

      s.bormannS V 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • V Vocaris

        Hallo,
        ich stocke etwas bei der Anzeige der Homematic Thermostat Infos.
        4da0224b-6a81-4445-a5c9-cc4daa57188f-image.png
        Hier zeige ich drei Werte das Thermostat Objektes an. Unten die große 23° kann man dann mit Pop Up mit einem Schieberegler verändern.
        Nun würde ich gerne in der Kachel anzeigen, wenn der Bereich heizt. Diese Info gibt es nicht im Objekt des Thermostat. Dafür muss ich in das Objekt des Stellmotors. Dort gibt es einen State dafür. Steht der auf true geht er auf (heizt) geht er auf false geht er zu (kein Heizen).
        Ich möchte nun in der Kachel im Falle von TRUE ein kl. "Feuer" Icon zeigen. Also das man sehen kann, dass hier geheizt wird.
        Alternativ, falls das nicht geht... Die Kachel wird immer in dem Blau dargestellt. Kann man ggf. dann die Kachel in rot darstellen, wenn der entsprechend Wert auf TRUE geht? Natürlich dann zurück auf das blau, wenn der Wert wieder FALSE ist.

        Ggf. für Euch ganz einfach. Ich bin noch nicht durch die ganzen "Funktionen" von iQontrol durchgestiegen.
        Danke

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5797

        @vocaris ich verwende zwar keine hm, aber hab beim nomalem thermostat (shelly h&t)einfach die icons getauscht (flamme) und auch den glow verwendet, der rot wird, wenn mein irpanel (shelky1pm) strom hat.

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        V 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @vocaris ich verwende zwar keine hm, aber hab beim nomalem thermostat (shelly h&t)einfach die icons getauscht (flamme) und auch den glow verwendet, der rot wird, wenn mein irpanel (shelky1pm) strom hat.

          V Offline
          V Offline
          Vocaris
          schrieb am zuletzt editiert von Vocaris
          #5798

          @da_woody
          OK. Also ich glaube ich bekomme kein weiteres Icon in die Kachel. Wüsste halt nicht wo ich das wie einstellen könnte. Das Glow bezieht sich IMHO ja auf aktiv/passiv der Kachel. Ich muss das "heizen" aber von einem anderen Datenpunkt holen. Nämlich vom Stellmotor. Also wenn der dann z.B. TRUE ist, soll ein roter Rahmen um die Kachel kommen. Das geht wohl nicht, oder?

          da_WoodyD s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • V Vocaris

            @da_woody
            OK. Also ich glaube ich bekomme kein weiteres Icon in die Kachel. Wüsste halt nicht wo ich das wie einstellen könnte. Das Glow bezieht sich IMHO ja auf aktiv/passiv der Kachel. Ich muss das "heizen" aber von einem anderen Datenpunkt holen. Nämlich vom Stellmotor. Also wenn der dann z.B. TRUE ist, soll ein roter Rahmen um die Kachel kommen. Das geht wohl nicht, oder?

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5799

            @vocaris wieso weiteres icon? wayne interessiert das thermostat icon?
            41bde0b7-e00f-47c5-aef1-42a64946c4ac-grafik.png
            die verwende ich bei der heizung.
            und den DP für den glow musst du natürlich vom stellmotor/state nehmen.
            darum, alias verwenden, dann gehts loggerer...

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • s.bormannS s.bormann

              @bengreenhigh sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

              @s-bormann Danke für Deine schnelle Antwort. Ich nutze alle Geräte über Alias, daher die Datenpunkte vom Original und vom Alias:
              Screenshot_20210818_000525.png Screenshot_20210818_000555.png
              Screenshot_20210818_000357.png
              Und die Raws:

              {
                "type": "state",
                "common": {
                  "role": "level",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "name": "Thermostat mode",
                  "type": "number",
                  "min": 0,
                  "max": 255,
                  "states": {
                    "0": "Off",
                    "1": "Heat",
                    "2": "Cool",
                    "3": "Auto",
                    "4": "Auxiliary",
                    "5": "Resume (on)",
                    "6": "Fan",
                    "7": "Furnace",
                    "8": "Dry",
                    "9": "Moist",
                    "10": "Auto changeover",
                    "11": "Energy heat",
                    "12": "Energy cool",
                    "13": "Away",
                    "15": "Full power",
                    "31": "Manufacturer specific"
                  },
                  "custom": {
                    "iqontrol.0": {
                      "enabled": true,
                      "readonly": false,
                      "invert": false,
                      "confirm": false,
                      "pincode": "",
                      "unit": "",
                      "unit_zero": "",
                      "unit_one": "",
                      "min": 0,
                      "max": 15,
                      "step": "",
                      "type": "number",
                      "role": "level",
                      "targetValueId": "",
                      "states": {
                        "0": "Off",
                        "1": "Heat",
                        "11": "Energy heat",
                        "15": "Full power"
                      },
                      "statesAddInput": false,
                      "statesAddInputCaption": "Enter other value...",
                      "showOnlyTargetValues": false,
                      "roundDigits": 2,
                      "timeFormat": "x",
                      "timeDisplayFormat": "dddd, DD.MM.YYYY HH:mm:ss",
                      "targetValues": ""
                    }
                  }
                },
                "native": {
                  "nodeId": 184,
                  "valueId": {
                    "commandClass": 64,
                    "endpoint": 0,
                    "property": "mode"
                  }
                },
                "_id": "zwave2.0.Node_184.Thermostat_Mode.mode",
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                },
                "from": "system.adapter.zwave2.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1629217985759
              }
              
              {
                "type": "state",
                "common": {
                  "name": "Thermostat mode",
                  "role": "level",
                  "type": "number",
                  "max": 255,
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "alias": {
                    "id": "zwave2.0.Node_184.Thermostat_Mode.mode"
                  },
                  "custom": {
                    "iqontrol.0": {
                      "0": "",
                      "1": "",
                      "2": "",
                      "enabled": true,
                      "invert": false,
                      "confirm": false,
                      "pincode": "",
                      "step": "",
                      "roundDigits": 2,
                      "timeFormat": "x",
                      "timeDisplayFormat": "dddd, DD.MM.YYYY HH:mm:ss",
                      "targetValueId": "",
                      "statesAddInput": false,
                      "statesAddInputCaption": "Enter other value...",
                      "showOnlyTargetValues": false,
                      "readonly": false,
                      "unit": "",
                      "unit_zero": "",
                      "unit_one": "",
                      "min": "",
                      "max": 15,
                      "type": "number",
                      "role": "level",
                      "targetValues": "",
                      "states": {
                        "0": "Aus",
                        "1": "Heizen",
                        "11": "Absenkung",
                        "15": "Boost"
                      }
                    }
                  }
                },
                "_id": "alias.0.DG.Thermostat_Büro.mode",
                "native": {},
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                },
                "from": "system.adapter.admin.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1627836377756
              }
              

              Genutzt wind in iQontrol und Skripten nur der Alias.

              LG

              Probier mal diese custom-settings im RAW des Alias. Damit hats bei mir funktioniert (als Thermostat, nicht als Homematic-Thermostat).

                  "custom": {
                    "iqontrol.0": {
                      "0": "",
                      "1": "",
                      "2": "",
                      "enabled": true,
                      "invert": false,
                      "confirm": false,
                      "pincode": "",
                      "step": "",
                      "roundDigits": 2,
                      "timeFormat": "x",
                      "timeDisplayFormat": "dddd, DD.MM.YYYY HH:mm:ss",
                      "timeDisplayDontShowDistance": false,
                      "targetValueId": "",
                      "statesAddInput": false,
                      "statesAddInputCaption": "Enter other value...",
                      "showOnlyTargetValues": false,
                      "readonly": false,
                      "unit": "",
                      "unit_zero": "",
                      "unit_one": "",
                      "min": 0,
                      "max": 255,
                      "type": "string",
                      "role": "state",
                      "targetValues": "",
                      "states": {
                        "0": "Aus",
                        "1": "Heizen",
                        "11": "Absenkung",
                        "15": "Boost"
                      }
                    }
                  }
              

              VG

              B Offline
              B Offline
              BenGreenHigh
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5800

              @s-bormann Danke Dir. Etwas hat sich geändert: Unter 1.8.0 habe ich jetzt ein Pulldown-Menü beim "normalen" Thermostat, schalten funktioniert. Da mir die Schaltflächen lieber sind, wieder auf Homematic-Thermostat eingestellt.
              Nach dem Update auf 1.9.3 lässt sich der Mode beim Homematic-Thermostat wieder nicht mehr verändern. Hab's dann wieder auf Thermostat eingestellt und mit dem Pulldown-Menü funktioniert auch das schalten.
              Kann man denn irgendwie noch einstellen, dass statt des Pulldown-Menüs die Buttons zum bedienen erscheinen?
              LG

              M s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • B BenGreenHigh

                @s-bormann Danke Dir. Etwas hat sich geändert: Unter 1.8.0 habe ich jetzt ein Pulldown-Menü beim "normalen" Thermostat, schalten funktioniert. Da mir die Schaltflächen lieber sind, wieder auf Homematic-Thermostat eingestellt.
                Nach dem Update auf 1.9.3 lässt sich der Mode beim Homematic-Thermostat wieder nicht mehr verändern. Hab's dann wieder auf Thermostat eingestellt und mit dem Pulldown-Menü funktioniert auch das schalten.
                Kann man denn irgendwie noch einstellen, dass statt des Pulldown-Menüs die Buttons zum bedienen erscheinen?
                LG

                M Offline
                M Offline
                muuulle
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5801

                @s-bormann
                Moin,

                noch eine Anfrage. Ist geplant, Additional Infos auch halbieren zu können?

                Danke!

                s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • V Vocaris

                  @da_woody
                  OK. Also ich glaube ich bekomme kein weiteres Icon in die Kachel. Wüsste halt nicht wo ich das wie einstellen könnte. Das Glow bezieht sich IMHO ja auf aktiv/passiv der Kachel. Ich muss das "heizen" aber von einem anderen Datenpunkt holen. Nämlich vom Stellmotor. Also wenn der dann z.B. TRUE ist, soll ein roter Rahmen um die Kachel kommen. Das geht wohl nicht, oder?

                  s.bormannS Offline
                  s.bormannS Offline
                  s.bormann
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5802

                  @vocaris sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                  @da_woody
                  OK. Also ich glaube ich bekomme kein weiteres Icon in die Kachel. Wüsste halt nicht wo ich das wie einstellen könnte. Das Glow bezieht sich IMHO ja auf aktiv/passiv der Kachel. Ich muss das "heizen" aber von einem anderen Datenpunkt holen. Nämlich vom Stellmotor. Also wenn der dann z.B. TRUE ist, soll ein roter Rahmen um die Kachel kommen. Das geht wohl nicht, oder?

                  Hi, Du kannst die GLOW_ACTIVE_COLOR und die GLOW_INACTIVE_COLOR beide als Konstante auf z.B. "red" stellen. Dann bei GLOW_HIDE gibst Du den Datenpunkt des Stellmotors an und aktivierst noch in den Optionen von GLOW "Invertiere GLOW_HIDE". Dann wird glow immer dann versteckt, wenn der Motor aus ist.

                  Schau Dir auch noch mal die Optionen "Bedingungen für eine aktive Gerätekachel" an, hier kannst Du die Standardeinstellungen überschreiben und auch mit einem externen Datenpunkt festlegen, ob die Kachel aktiv sein soll.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M meerkat

                    Hi @s-bormann,
                    hast du dich evtl schon einmal mit einem Gerätetypen für Vacuums beschäftigt? Ich habe es jetzt weitestgehend mit dem Media-Player 🧐 umgesetzt. Ist aber bis auf 1-2 Sachen nicht so leicht verständlich.
                    1d45baf4-d0be-4a68-8ea7-db0d55082b0d-image.png

                    @s-bormann
                    Ich hatte ja schon einmal nachgefragt, ob man die Additional Controls, Info A/B usw. auch per Datenpunkt einbinden könnte, könntest du noch mal schauen ob man das machen kann? Im Datenpunkt könnte man das entsprechende Array pflegen und so bei mehrfach Verwendung einmal zentral einstellen.

                    Danke und Gruß

                    s.bormannS Offline
                    s.bormannS Offline
                    s.bormann
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5803

                    @meerkat sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                    Hi @s-bormann,
                    hast du dich evtl schon einmal mit einem Gerätetypen für Vacuums beschäftigt? Ich habe es jetzt weitestgehend mit dem Media-Player 🧐 umgesetzt. Ist aber bis auf 1-2 Sachen nicht so leicht verständlich.
                    1d45baf4-d0be-4a68-8ea7-db0d55082b0d-image.png

                    @s-bormann
                    Ich hatte ja schon einmal nachgefragt, ob man die Additional Controls, Info A/B usw. auch per Datenpunkt einbinden könnte, könntest du noch mal schauen ob man das machen kann? Im Datenpunkt könnte man das entsprechende Array pflegen und so bei mehrfach Verwendung einmal zentral einstellen.

                    Danke und Gruß

                    Bislang habe ich keine Ahnung von Vacuums 🙂 Aber interessante Umsetzung! Ich freue mich immer darüber, wenn ich so kreative Lösungen sehe, weil ich dann merke, dass das ganze aktiv genutzt und gelebt wird!

                    Ich glaube viele haben ihre Staubsauger als Popup mit ADD_Controls gelöst, zumindest hatte ich davon schon ein paar Screenshots gesehen. Ich selbst habe noch klassisch einen Miele-Sauger, den Weg durch die Wohnung finde ich samt Sauger ohne Karte und Datenpunkte habe ich auch keine. Dafür finde ich - meist - selbstständig abends in die Ladestation 🙂

                    Die Idee mit dem Array als Datenpunkt habe ich ehrlichgesagt schon wieder vergessen, finde sie aber sehr gut. Für Power-User ergeben sich damit ja ganz ungeahne Möglichkeiten..! Ich muss mal drüber nachdenken, wie man das implementiert bekommt....

                    VG

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B BenGreenHigh

                      @s-bormann Danke Dir. Etwas hat sich geändert: Unter 1.8.0 habe ich jetzt ein Pulldown-Menü beim "normalen" Thermostat, schalten funktioniert. Da mir die Schaltflächen lieber sind, wieder auf Homematic-Thermostat eingestellt.
                      Nach dem Update auf 1.9.3 lässt sich der Mode beim Homematic-Thermostat wieder nicht mehr verändern. Hab's dann wieder auf Thermostat eingestellt und mit dem Pulldown-Menü funktioniert auch das schalten.
                      Kann man denn irgendwie noch einstellen, dass statt des Pulldown-Menüs die Buttons zum bedienen erscheinen?
                      LG

                      s.bormannS Offline
                      s.bormannS Offline
                      s.bormann
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5804

                      @bengreenhigh sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                      @s-bormann Danke Dir. Etwas hat sich geändert: Unter 1.8.0 habe ich jetzt ein Pulldown-Menü beim "normalen" Thermostat, schalten funktioniert. Da mir die Schaltflächen lieber sind, wieder auf Homematic-Thermostat eingestellt.
                      Nach dem Update auf 1.9.3 lässt sich der Mode beim Homematic-Thermostat wieder nicht mehr verändern. Hab's dann wieder auf Thermostat eingestellt und mit dem Pulldown-Menü funktioniert auch das schalten.
                      Kann man denn irgendwie noch einstellen, dass statt des Pulldown-Menüs die Buttons zum bedienen erscheinen?
                      LG

                      Hi, nein, leider nicht. Du kannst Dir aber das Verhalten des Homematic-Thermostates mit einem Alias, Value-List und Target-Value-List nachbauen. Muss man vermutlich etwas rumtüfteln - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es geht.

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M muuulle

                        @s-bormann
                        Moin,

                        noch eine Anfrage. Ist geplant, Additional Infos auch halbieren zu können?

                        Danke!

                        s.bormannS Offline
                        s.bormannS Offline
                        s.bormann
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5805

                        @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                        @s-bormann
                        Moin,

                        noch eine Anfrage. Ist geplant, Additional Infos auch halbieren zu können?

                        Danke!

                        Wie könnte das aussehen? Das ist ja aktuell einfach eine Liste, die untereinander geschrieben wird. Ich habe mich mit Spalten noch nie beschäftigt, aber mit Google auf die Schnelle mal das hier gefunden, was ganz vielversprechend wirkt (aktivier bei den Beispielen mal die Vorschau, dann sieht man den Effekt): https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Typografie/Spalten

                        Ggf. kannst Du ja mal die Idee weiter entwickeln und was aufmalen, wie es aussehen soll.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          meerkat
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5806

                          @s-bormann
                          OK, das mit den Arrays wäre super.
                          Falls du doch mal Lust und Zeit hast 😉 einen Gerätetyp Vacuum zu machen, kann ich gerne behilflich sein. Zu mindestens für die Mi, Roborock Modelle.

                          K s.bormannS 4 Antworten Letzte Antwort
                          2
                          • M meerkat

                            @s-bormann
                            OK, das mit den Arrays wäre super.
                            Falls du doch mal Lust und Zeit hast 😉 einen Gerätetyp Vacuum zu machen, kann ich gerne behilflich sein. Zu mindestens für die Mi, Roborock Modelle.

                            K Offline
                            K Offline
                            kilasat
                            schrieb am zuletzt editiert von kilasat
                            #5807

                            Hat jemand zufällig zum Netamo Crawler schon etwas in iqontrol gebastelt?

                            https://github.com/Bart1909/ioBroker.netatmo-crawler

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M meerkat

                              @s-bormann
                              OK, das mit den Arrays wäre super.
                              Falls du doch mal Lust und Zeit hast 😉 einen Gerätetyp Vacuum zu machen, kann ich gerne behilflich sein. Zu mindestens für die Mi, Roborock Modelle.

                              K Offline
                              K Offline
                              kilasat
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5808

                              @meerkat @s-bormann

                              Ich wäre auch für vacuum.

                              Habe einen Roborock S55 und würde gerne einzelne Räume oder eine bestimmte Auswahl an Räumen reinigen lassen.

                              Hat das schon jemand in iqontrol umgesetzt und könnte es mir zeigen.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              -1
                              • s.bormannS s.bormann

                                @bengreenhigh sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                                @s-bormann Danke Dir. Etwas hat sich geändert: Unter 1.8.0 habe ich jetzt ein Pulldown-Menü beim "normalen" Thermostat, schalten funktioniert. Da mir die Schaltflächen lieber sind, wieder auf Homematic-Thermostat eingestellt.
                                Nach dem Update auf 1.9.3 lässt sich der Mode beim Homematic-Thermostat wieder nicht mehr verändern. Hab's dann wieder auf Thermostat eingestellt und mit dem Pulldown-Menü funktioniert auch das schalten.
                                Kann man denn irgendwie noch einstellen, dass statt des Pulldown-Menüs die Buttons zum bedienen erscheinen?
                                LG

                                Hi, nein, leider nicht. Du kannst Dir aber das Verhalten des Homematic-Thermostates mit einem Alias, Value-List und Target-Value-List nachbauen. Muss man vermutlich etwas rumtüfteln - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es geht.

                                B Offline
                                B Offline
                                BenGreenHigh
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5809

                                @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                                @bengreenhigh sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                                @s-bormann Danke Dir. Etwas hat sich geändert: Unter 1.8.0 habe ich jetzt ein Pulldown-Menü beim "normalen" Thermostat, schalten funktioniert. Da mir die Schaltflächen lieber sind, wieder auf Homematic-Thermostat eingestellt.
                                Nach dem Update auf 1.9.3 lässt sich der Mode beim Homematic-Thermostat wieder nicht mehr verändern. Hab's dann wieder auf Thermostat eingestellt und mit dem Pulldown-Menü funktioniert auch das schalten.
                                Kann man denn irgendwie noch einstellen, dass statt des Pulldown-Menüs die Buttons zum bedienen erscheinen?
                                LG

                                Hi, nein, leider nicht. Du kannst Dir aber das Verhalten des Homematic-Thermostates mit einem Alias, Value-List und Target-Value-List nachbauen. Muss man vermutlich etwas rumtüfteln - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es geht.

                                Okay, da stehe ich gerade ein bisschen auf'm Schlauch. Alias, Valuue-List und Target-Value-List setzte ich schon ein, aber wie komme ich damit vom Pulldown-Menü zu Buttons?
                                LG

                                s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K kilasat

                                  @meerkat @s-bormann

                                  Ich wäre auch für vacuum.

                                  Habe einen Roborock S55 und würde gerne einzelne Räume oder eine bestimmte Auswahl an Räumen reinigen lassen.

                                  Hat das schon jemand in iqontrol umgesetzt und könnte es mir zeigen.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  meerkat
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5810

                                  Hi @kilasat,
                                  Ich kann dir gerne einen Export meiner aktuellen Einstellung und die beiden Javascripte geben. Dort kannste dann die einzelnen Räume anklicken und nacheinander abarbeiten lassen. Wenn du das so möchtest. Eine festgelegte Reihenfolge der Räume habe ich noch nicht eingestellt, wäre aber vielleicht noch eine Idee.
                                  Du müsstest dann halt lediglich die Datenpunkte anpassen.

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • M meerkat

                                    Hi @kilasat,
                                    Ich kann dir gerne einen Export meiner aktuellen Einstellung und die beiden Javascripte geben. Dort kannste dann die einzelnen Räume anklicken und nacheinander abarbeiten lassen. Wenn du das so möchtest. Eine festgelegte Reihenfolge der Räume habe ich noch nicht eingestellt, wäre aber vielleicht noch eine Idee.
                                    Du müsstest dann halt lediglich die Datenpunkte anpassen.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    kilasat
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5811

                                    @meerkat da wäre ich dir sehr dankbar für.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M meerkat

                                      Hi @s-bormann,
                                      hast du dich evtl schon einmal mit einem Gerätetypen für Vacuums beschäftigt? Ich habe es jetzt weitestgehend mit dem Media-Player 🧐 umgesetzt. Ist aber bis auf 1-2 Sachen nicht so leicht verständlich.
                                      1d45baf4-d0be-4a68-8ea7-db0d55082b0d-image.png

                                      @s-bormann
                                      Ich hatte ja schon einmal nachgefragt, ob man die Additional Controls, Info A/B usw. auch per Datenpunkt einbinden könnte, könntest du noch mal schauen ob man das machen kann? Im Datenpunkt könnte man das entsprechende Array pflegen und so bei mehrfach Verwendung einmal zentral einstellen.

                                      Danke und Gruß

                                      V Offline
                                      V Offline
                                      Vocaris
                                      schrieb am zuletzt editiert von Vocaris
                                      #5812

                                      @meerkat Hei,
                                      wollte das jetzt auch mal machen.
                                      Also ich habe die Bereichsreinigung des Vaccums in ioB als Scene hinterlegt. Könnte aber auch via Add. Control die Koordianten den DP mihome-vacuum.0.control.zoneClean senden. Dafür muss ich aber die Koordinaten in den Namen schreiben und den kann man nicht ausblenden. Sieht also blöd aus.

                                      78096d12-e00b-4f42-8cfd-1d23b84db4bd-image.png

                                      Ich sehe aber bei dir, dass du kein Add. Control genommen hast. Wie hast du die Buttons eine Ebene höher rein bekommen. Und das auch nebeneinander und mit Icons? Und wie sendest du die Koordinaten an den Vacuum?

                                      M s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • s.bormannS Offline
                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormann
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5813

                                        1.9.4 (2021-08-20)

                                        • (sbormann, sandro_gera) Preventing injection of code into states.
                                        • (sbormann) Sub-Headers can now contain variables.
                                        • (sbormann) Added option to make sub-headers collapsible.
                                        • (sbormann) BACKGROUND_VIEWs are now lightend up in dark-mode.

                                        86aa1f42-a500-46f7-bc56-dd0864e7a4f6-image.png

                                        dslraserD da_WoodyD JLegJ 3 Antworten Letzte Antwort
                                        2
                                        • s.bormannS s.bormann

                                          1.9.4 (2021-08-20)

                                          • (sbormann, sandro_gera) Preventing injection of code into states.
                                          • (sbormann) Sub-Headers can now contain variables.
                                          • (sbormann) Added option to make sub-headers collapsible.
                                          • (sbormann) BACKGROUND_VIEWs are now lightend up in dark-mode.

                                          86aa1f42-a500-46f7-bc56-dd0864e7a4f6-image.png

                                          dslraserD Offline
                                          dslraserD Offline
                                          dslraser
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5814

                                          @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                                          1.9.4 (2021-08-20)

                                          • (sbormann, sandro_gera) Preventing injection of code into states.
                                          • (sbormann) Sub-Headers can now contain variables.
                                          • (sbormann) Added option to make sub-headers collapsible.
                                          • (sbormann) BACKGROUND_VIEWs are now lightend up in dark-mode.

                                          86aa1f42-a500-46f7-bc56-dd0864e7a4f6-image.png

                                          Mit 1.9.4 habe ich Fehler. Alles was per Script im HTML Code geschaltet werden kann sieht dann so aus:

                                          Screenshot_20210820-141051_Chrome.jpg

                                          Screenshot_20210820-141040_Chrome.jpg

                                          Zurück auf 1.9.3 ist es wieder okay

                                          Screenshot_20210820-142046_Chrome.jpg

                                          Screenshot_20210820-142033_Chrome.jpg

                                          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          448

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe