Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Admin v5 jetzt im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Admin v5 jetzt im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
563 Beiträge 83 Kommentatoren 152.8k Aufrufe 70 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Michael 3

    @apollon77 :

    Hallo Apollon77:
    Oh je!!! ich habe heute früh den Upgrade button für Admin gedrückt ... nun komme ich nicht mehr in das WebInterface rein... erst hat die "Sanduhr" sich 10min gedreht, dann habe ich das Fenster geschlossen.
    Der IOBroker läuft noch... das sehe ich daran, dass meine Instanzen (zB Modbus) weiter funktionieren und DAten in InfluxDB schreiben, meine Grafana Grafikauswertungen gehen auch noch./ aktualisieren sich.
    Nur der :8081 verbindet sich nicht mit dem WEBInterface auf dem RPi.
    Ich habe einen RPi 4, 8GB ...

    Ich habe Backups auf der NAS (jede Nacht 2 Uhr, ich glaube 2 Monate rückwärts), aber keine Ahnung wie ich da ohne das WebInterface rankomme. 😞

    Gibts da eine Lösung? die letzte Version wieder zu aktivieren?
    Vielen DANk für deine Hilfe...
    JS hatte ich noch nicht aktualisiert... ich glaube es ist noch die letzte Vorversion.

    Gruss
    Michael.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #189

    @michael-3

    iobroker list instances
    

    Vielleicht muss nur der Admin gestartet werden.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @michael-3

      iobroker list instances
      

      Vielleicht muss nur der Admin gestartet werden.

      M Offline
      M Offline
      Michael 3
      schrieb am zuletzt editiert von
      #190

      @thomas-braun
      AH:
      da steht

      system.adapter.admin.0 ..... admin.....: raspberry - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      ...
      ....
      ... weitere Instanzen alle enabled, bis auf die, die ich auf "pause" gestellt hatte..

      Schlusswort:
      Instance ist alive .... (das macht mir Mut!)

      kannst du damit was anfangen!
      wie enable ich den admin?

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Michael 3

        @thomas-braun
        AH:
        da steht

        system.adapter.admin.0 ..... admin.....: raspberry - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
        ...
        ....
        ... weitere Instanzen alle enabled, bis auf die, die ich auf "pause" gestellt hatte..

        Schlusswort:
        Instance ist alive .... (das macht mir Mut!)

        kannst du damit was anfangen!
        wie enable ich den admin?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #191

        @michael-3 Ich kann damit so nix anfangen.
        Bitte die Ausgabe komplett hier rein kopieren, in CodeTags eingebettet.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @michael-3 Ich kann damit so nix anfangen.
          Bitte die Ausgabe komplett hier rein kopieren, in CodeTags eingebettet.

          M Offline
          M Offline
          Michael 3
          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
          #192

          @thomas-braun

          iobroker is running on this host.
          
          
          Objects type: file
          States  type: file
          pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
            system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  enabled
            system.adapter.coronavirus-statistics.0 : coronavirus-statistics: raspberrypi                              - disabled
          + system.adapter.deconz.0                 : deconz                : raspberrypi                              -  enabled, port: 80
          + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              -  enabled
            system.adapter.email.0                  : email                 : raspberrypi                              - disabled
          + system.adapter.fritzdect.0              : fritzdect             : raspberrypi                              -  enabled
          + system.adapter.hs100.0                  : hs100                 : raspberrypi                              -  enabled
          + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8086
          + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              -  enabled
          + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  enabled
            system.adapter.mobile.0                 : mobile                : raspberrypi                              - disabled
          + system.adapter.modbus.0                 : modbus                : raspberrypi                              -  enabled
          + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
            system.adapter.node-red.0               : node-red              : raspberrypi                              - disabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
          + system.adapter.rpi2.0                   : rpi2                  : raspberrypi                              -  enabled
          + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
          + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1884, bind: 0.0.0.0
            system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          + system.adapter.whatsapp-cmb.0           : whatsapp-cmb          : raspberrypi                              -  enabled
          + system.adapter.yahka.0                  : yahka                 : raspberrypi                              -  enabled
          
          + instance is alive
          pi@raspberrypi:~ $
          
          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Michael 3

            @thomas-braun

            iobroker is running on this host.
            
            
            Objects type: file
            States  type: file
            pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
              system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
            + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  enabled
              system.adapter.coronavirus-statistics.0 : coronavirus-statistics: raspberrypi                              - disabled
            + system.adapter.deconz.0                 : deconz                : raspberrypi                              -  enabled, port: 80
            + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              -  enabled
              system.adapter.email.0                  : email                 : raspberrypi                              - disabled
            + system.adapter.fritzdect.0              : fritzdect             : raspberrypi                              -  enabled
            + system.adapter.hs100.0                  : hs100                 : raspberrypi                              -  enabled
            + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8086
            + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              -  enabled
            + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  enabled
              system.adapter.mobile.0                 : mobile                : raspberrypi                              - disabled
            + system.adapter.modbus.0                 : modbus                : raspberrypi                              -  enabled
            + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
              system.adapter.node-red.0               : node-red              : raspberrypi                              - disabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
            + system.adapter.rpi2.0                   : rpi2                  : raspberrypi                              -  enabled
            + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
            + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1884, bind: 0.0.0.0
              system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
            + system.adapter.whatsapp-cmb.0           : whatsapp-cmb          : raspberrypi                              -  enabled
            + system.adapter.yahka.0                  : yahka                 : raspberrypi                              -  enabled
            
            + instance is alive
            pi@raspberrypi:~ $
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #193

            @michael-3

            So ähnlich...

            iobroker start admin
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @michael-3

              So ähnlich...

              iobroker start admin
              
              M Offline
              M Offline
              Michael 3
              schrieb am zuletzt editiert von
              #194

              @thomas-braun
              das war easy! geht wieder....
              jetzt läuft die alte Version admin 4.2.2.

              muss ich da was besonderes beachten, beim upgrade auf admin 5.1.23 ?

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Michael 3

                @thomas-braun
                das war easy! geht wieder....
                jetzt läuft die alte Version admin 4.2.2.

                muss ich da was besonderes beachten, beim upgrade auf admin 5.1.23 ?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #195

                @michael-3

                iobroker update
                iobroker upgrade
                

                Rest sollte selbsterklärend sein.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @michael-3

                  iobroker update
                  iobroker upgrade
                  

                  Rest sollte selbsterklärend sein.

                  M Offline
                  M Offline
                  Michael 3
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #196

                  @thomas-braun

                  Vielen DANK!!
                  läuft jetzt auch bei mir enabled und STABLE.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @womi sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                    Nur weil er früher mal auf dem anderen lief.

                    dann hast du wahrscheinlich die Multihost Installation falsch angelegt.

                    Auf dem Slave darf vor der Bindung an den Master kein Adapter installiert sein.

                    W Offline
                    W Offline
                    womi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #197

                    @homoran
                    Hm. Das ist schon eine Weile her und ich möchte es daher nicht ausschliessen.
                    Ausserdem hat sich der Slave mal abgekoppelt und ich musste ihn neu verbinden. Spätestens dann kann ich ja die Adapter nicht wieder runterwerfen.

                    Finale Frage: Und wie bekomme ich das jetzt wieder geradegezogen?
                    Alle Adapter auf den Host zurückstellen, abkoppeln, Adapter löschen und alles wieder zurück? Oder geht es einfacher?

                    Danke

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W womi

                      @homoran
                      Hm. Das ist schon eine Weile her und ich möchte es daher nicht ausschliessen.
                      Ausserdem hat sich der Slave mal abgekoppelt und ich musste ihn neu verbinden. Spätestens dann kann ich ja die Adapter nicht wieder runterwerfen.

                      Finale Frage: Und wie bekomme ich das jetzt wieder geradegezogen?
                      Alle Adapter auf den Host zurückstellen, abkoppeln, Adapter löschen und alles wieder zurück? Oder geht es einfacher?

                      Danke

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #198

                      @womi sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                      Alle Adapter auf den Host zurückstellen, abkoppeln, Adapter löschen und alles wieder zurück?

                      so hätte ich es jetzt gemacht, wobei ich den Slave komplett neu aufgesetzt hätte, die initialen Adapter gelöscht und dann die Verbindung zum Master hergestellt.

                      Aber so etwas habe ich ewig nicht mehr gemacht. Vielleicht kann dir jemand, der das vir kurzer Zeit praktiziert hat bestätigen

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @fa-bio bist du nicht bei Github? wenn Nein, wäre das jedoch empfehlenswert, wenn man sich mit IoBroker beschäftigt

                        FabioF Offline
                        FabioF Offline
                        Fabio
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #199

                        @crunchip ich weiß noch nicht mal was Github ist. Mal sehen, ich schau mir das mal an. Es geht ja auch ums verstehen und es wird im Alter und auch mit English immer schwieriger.🙃 😉

                        Iobroker:

                        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • FabioF Fabio

                          @crunchip ich weiß noch nicht mal was Github ist. Mal sehen, ich schau mir das mal an. Es geht ja auch ums verstehen und es wird im Alter und auch mit English immer schwieriger.🙃 😉

                          cashC Offline
                          cashC Offline
                          cash
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #200

                          @fa-bio github ist eine Entwicklerplattform wo der Quellcode der Adaper liegt. Für den Entwander ist dort der Bereich „Issue“ beim jeweiligen Adapter interessant. Dort kann man Fehler melden bzw Wünsche äußern. Andere User können dann den Fehler kommentieren. Der jeweilige Adapterentwickler sieht dort die Fehler und kann sich kümmern. Manchmal hat der Enwickler noch Fragen falls er den Fehler nicht reproduzieren kann.

                          Er meldet sich auch dort wenn der Fehler gefixt ist und Du dann ggf testen sollst…

                          Gute Palttform. Macht es den Entwicklern einfacher alles im Blick zu behalten. Also anmelden schadet nicht.

                          FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • FabioF Fabio

                            @apollon77 Guten morgen apollon77 okay, bitte nicht lachen.
                            Was ist github und Enhancement?? Ich werde zu alt dafür, bin fast 60.🙄

                            Grüße
                            Fabio

                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #201

                            @fa-bio github -> github.com eine Web-Platform für die Entwicklung. Dort ein "Ticket" auf machen , auch Issue genannt und dann so einen Feature-Request erstellen.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            FabioF 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • B biker1602

                              @crunchip ja das stimmt aber den Ordner Alias-Manager hatte ich sonst nicht.

                              apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #202

                              @biker1602 Es ist korrekt, der wurde bisher nicht angezeigt weil Admin4 bestimmte Objekttypen ignoriert hat. Admin5 zeigt da mehr an

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Andersmacher

                                @biker1602 Bei mir gibt´s den Ordner alias mit Admin5 nun auch, ohne daß ich bisher bewußt einen alias angelegt oder einen Alias-Adapter installiert hätte.

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #203

                                @andersmacher alias wird automatisch vom js-controller angelegt

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W womi

                                  @apollon77
                                  Danke für den riesigen Aufwand, der in diesem Projekt und speziell diesem update steckt!

                                  Ich habe seit Admin 5 ein - möglicherweise nur - Verständnisproblem bei der Multihost-Umgebung. Vielleicht gab es das schon voher, mir ist es nicht aufgefallen.

                                  Ich sehe jetzt bei mehreren Adaptern, wenn ich mit der Funktion "aktuellen Host ändern" umschalte, dass sie auf den beiden Hosts in unterschiedlichen Versionen verfügbar sind. Es läuft beispielsweise eine Instanz in Version 1.1.1 auf dem Master und auf dem Slave habe ich die Version 1.1.0 und ein Update wird mir angezeigt.
                                  Einerseits verständlich, andererseits will ich ja nicht den Adapter auf beiden Hosts aktualisieren müssen, wenn er nur auf einem läuft. Nur weil er früher mal auf dem anderen lief.
                                  Wenn ich aber deinstalliere, ist er ganz weg, inklusive states.
                                  Wo ist denn da mein Problem?
                                  Konnte man früher auch schon umschalten und ich habe es nur nicht gemerkt?
                                  Wie ist denn das mit der Umschalterei gedacht?
                                  Ich war immer der Meinung, auf dem Gesamtsystem ist immer eine Version installiert bzw. verfügbar. Und ein Update gilt für alles, das System wird schon schauen, dass es auf allen Hosts installiert wird.

                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #204

                                  @womi Ja ich denke da gibt es dann noch ein issue im js-controller. An sich sollte - wenn man einen Adapter auf einem Host löscht - auch nur dort die Instanzen verschwinden. Machst Du bitte ein js.controlelr Issue auf dazu? Können wir künftig fixen

                                  Die "kleine" Lösung inzwischen ist das Du manuell auf den Host gehst wo der Adapter nicht mehr nötig ist per SSH und dann in /opt/iobroker und dort "npm uninstall ioborker.adaptername" machst. Danach ist der da weg

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #205

                                    Wir bei einem Clean install von.

                                    https://www.iobroker.net/#de/download

                                    auch bereits die neue Version installiert?

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      Wir bei einem Clean install von.

                                      https://www.iobroker.net/#de/download

                                      auch bereits die neue Version installiert?

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #206

                                      @paul-ol Seit heute Abend ja. Das machen wir immer erst ein paar Tage verzögert

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @paul-ol Seit heute Abend ja. Das machen wir immer erst ein paar Tage verzögert

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #207

                                        @apollon77 sicher?

                                        Bildschirmfoto 2021-08-10 um 23.52.23.png

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • cashC cash

                                          @fa-bio github ist eine Entwicklerplattform wo der Quellcode der Adaper liegt. Für den Entwander ist dort der Bereich „Issue“ beim jeweiligen Adapter interessant. Dort kann man Fehler melden bzw Wünsche äußern. Andere User können dann den Fehler kommentieren. Der jeweilige Adapterentwickler sieht dort die Fehler und kann sich kümmern. Manchmal hat der Enwickler noch Fragen falls er den Fehler nicht reproduzieren kann.

                                          Er meldet sich auch dort wenn der Fehler gefixt ist und Du dann ggf testen sollst…

                                          Gute Palttform. Macht es den Entwicklern einfacher alles im Blick zu behalten. Also anmelden schadet nicht.

                                          FabioF Offline
                                          FabioF Offline
                                          Fabio
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #208

                                          @cash vielen Dank Cash für die Erklärung. Dann wird der alte Mann sich da mal da umschauen.👍

                                          Iobroker:

                                          • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                          • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                          • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                          • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          755

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe