NEWS
Admin v5 jetzt im STABLE!
-
@thomas-braun
das war easy! geht wieder....
jetzt läuft die alte Version admin 4.2.2.muss ich da was besonderes beachten, beim upgrade auf admin 5.1.23 ?
-
@thomas-braun
das war easy! geht wieder....
jetzt läuft die alte Version admin 4.2.2.muss ich da was besonderes beachten, beim upgrade auf admin 5.1.23 ?
-
Vielen DANK!!
läuft jetzt auch bei mir enabled und STABLE. -
@womi sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:
Nur weil er früher mal auf dem anderen lief.
dann hast du wahrscheinlich die Multihost Installation falsch angelegt.
Auf dem Slave darf vor der Bindung an den Master kein Adapter installiert sein.
@homoran
Hm. Das ist schon eine Weile her und ich möchte es daher nicht ausschliessen.
Ausserdem hat sich der Slave mal abgekoppelt und ich musste ihn neu verbinden. Spätestens dann kann ich ja die Adapter nicht wieder runterwerfen.Finale Frage: Und wie bekomme ich das jetzt wieder geradegezogen?
Alle Adapter auf den Host zurückstellen, abkoppeln, Adapter löschen und alles wieder zurück? Oder geht es einfacher?Danke
-
@homoran
Hm. Das ist schon eine Weile her und ich möchte es daher nicht ausschliessen.
Ausserdem hat sich der Slave mal abgekoppelt und ich musste ihn neu verbinden. Spätestens dann kann ich ja die Adapter nicht wieder runterwerfen.Finale Frage: Und wie bekomme ich das jetzt wieder geradegezogen?
Alle Adapter auf den Host zurückstellen, abkoppeln, Adapter löschen und alles wieder zurück? Oder geht es einfacher?Danke
@womi sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:
Alle Adapter auf den Host zurückstellen, abkoppeln, Adapter löschen und alles wieder zurück?
so hätte ich es jetzt gemacht, wobei ich den Slave komplett neu aufgesetzt hätte, die initialen Adapter gelöscht und dann die Verbindung zum Master hergestellt.
Aber so etwas habe ich ewig nicht mehr gemacht. Vielleicht kann dir jemand, der das vir kurzer Zeit praktiziert hat bestätigen
-
@fa-bio bist du nicht bei Github? wenn Nein, wäre das jedoch empfehlenswert, wenn man sich mit IoBroker beschäftigt
-
@crunchip ich weiß noch nicht mal was Github ist. Mal sehen, ich schau mir das mal an. Es geht ja auch ums verstehen und es wird im Alter und auch mit English immer schwieriger.

@fa-bio github ist eine Entwicklerplattform wo der Quellcode der Adaper liegt. Für den Entwander ist dort der Bereich „Issue“ beim jeweiligen Adapter interessant. Dort kann man Fehler melden bzw Wünsche äußern. Andere User können dann den Fehler kommentieren. Der jeweilige Adapterentwickler sieht dort die Fehler und kann sich kümmern. Manchmal hat der Enwickler noch Fragen falls er den Fehler nicht reproduzieren kann.
Er meldet sich auch dort wenn der Fehler gefixt ist und Du dann ggf testen sollst…
Gute Palttform. Macht es den Entwicklern einfacher alles im Blick zu behalten. Also anmelden schadet nicht.
-
@apollon77 Guten morgen apollon77 okay, bitte nicht lachen.
Was ist github und Enhancement?? Ich werde zu alt dafür, bin fast 60.
Grüße
Fabio@fa-bio github -> github.com eine Web-Platform für die Entwicklung. Dort ein "Ticket" auf machen , auch Issue genannt und dann so einen Feature-Request erstellen.
-
@biker1602 Es ist korrekt, der wurde bisher nicht angezeigt weil Admin4 bestimmte Objekttypen ignoriert hat. Admin5 zeigt da mehr an
-
@biker1602 Bei mir gibt´s den Ordner alias mit Admin5 nun auch, ohne daß ich bisher bewußt einen alias angelegt oder einen Alias-Adapter installiert hätte.
@andersmacher alias wird automatisch vom js-controller angelegt
-
@apollon77
Danke für den riesigen Aufwand, der in diesem Projekt und speziell diesem update steckt!Ich habe seit Admin 5 ein - möglicherweise nur - Verständnisproblem bei der Multihost-Umgebung. Vielleicht gab es das schon voher, mir ist es nicht aufgefallen.
Ich sehe jetzt bei mehreren Adaptern, wenn ich mit der Funktion "aktuellen Host ändern" umschalte, dass sie auf den beiden Hosts in unterschiedlichen Versionen verfügbar sind. Es läuft beispielsweise eine Instanz in Version 1.1.1 auf dem Master und auf dem Slave habe ich die Version 1.1.0 und ein Update wird mir angezeigt.
Einerseits verständlich, andererseits will ich ja nicht den Adapter auf beiden Hosts aktualisieren müssen, wenn er nur auf einem läuft. Nur weil er früher mal auf dem anderen lief.
Wenn ich aber deinstalliere, ist er ganz weg, inklusive states.
Wo ist denn da mein Problem?
Konnte man früher auch schon umschalten und ich habe es nur nicht gemerkt?
Wie ist denn das mit der Umschalterei gedacht?
Ich war immer der Meinung, auf dem Gesamtsystem ist immer eine Version installiert bzw. verfügbar. Und ein Update gilt für alles, das System wird schon schauen, dass es auf allen Hosts installiert wird.@womi Ja ich denke da gibt es dann noch ein issue im js-controller. An sich sollte - wenn man einen Adapter auf einem Host löscht - auch nur dort die Instanzen verschwinden. Machst Du bitte ein js.controlelr Issue auf dazu? Können wir künftig fixen
Die "kleine" Lösung inzwischen ist das Du manuell auf den Host gehst wo der Adapter nicht mehr nötig ist per SSH und dann in /opt/iobroker und dort "npm uninstall ioborker.adaptername" machst. Danach ist der da weg
-
Wir bei einem Clean install von.
https://www.iobroker.net/#de/download
auch bereits die neue Version installiert?
-
Wir bei einem Clean install von.
https://www.iobroker.net/#de/download
auch bereits die neue Version installiert?
-
@apollon77 sicher?

-
@fa-bio github ist eine Entwicklerplattform wo der Quellcode der Adaper liegt. Für den Entwander ist dort der Bereich „Issue“ beim jeweiligen Adapter interessant. Dort kann man Fehler melden bzw Wünsche äußern. Andere User können dann den Fehler kommentieren. Der jeweilige Adapterentwickler sieht dort die Fehler und kann sich kümmern. Manchmal hat der Enwickler noch Fragen falls er den Fehler nicht reproduzieren kann.
Er meldet sich auch dort wenn der Fehler gefixt ist und Du dann ggf testen sollst…
Gute Palttform. Macht es den Entwicklern einfacher alles im Blick zu behalten. Also anmelden schadet nicht.
-
@fa-bio github -> github.com eine Web-Platform für die Entwicklung. Dort ein "Ticket" auf machen , auch Issue genannt und dann so einen Feature-Request erstellen.
@apollon77 Danke appollon77, dann werde ich mich mal anmelden oder? Da bleibt einem ja nix anders übrig.

-
@fa-bio github -> github.com eine Web-Platform für die Entwicklung. Dort ein "Ticket" auf machen , auch Issue genannt und dann so einen Feature-Request erstellen.
@apollon77 so ich hoffe es ist richtig so: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1085
-
@apollon77 sicher?

-
@apollon77 so ich hoffe es ist richtig so: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1085
-
@nieip Klicjk mal unter Objekte auf das Icon mit der "1", dann wechselt die Ansicht und du hast das denke ich
nein.
Ich möchte nicht den aktuellen Wert für ein einzelnes Objekt beobachtenIch suche die Seite "Ereignisse", wo ständig alle eingehenden Daten von allen Adaptern wie in einem Logfile dargestellt werden. Die neusten Werte oben.
Dort konnte ich nach Adaptern oder Objekten filtern und sehen, ob Daten ankommen.Diese Seite scheint es im neuen Admin nicht mehr zu geben.
