Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Admin v5 jetzt im STABLE!

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Admin v5 jetzt im STABLE!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Andersmacher @biker1602 last edited by

      @biker1602 Bei mir gibt´s den Ordner alias mit Admin5 nun auch, ohne daß ich bisher bewußt einen alias angelegt oder einen Alias-Adapter installiert hätte.

      crunchip apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andersmacher @crunchip last edited by

        @crunchip Ja, irgenwie bekomme ich das bestimmt hin, hat bei mir momentan aber keine hohe Priorität, da ja die wesentlichen Sachen alle funktionieren.
        Hatte mit meiner ursprünglichen Meldung/Frage eigentlich hauptsächlich ´rausbekommen wollen, ob das bei anderen (bin doch bestimmt nicht der einzige mit einem LOGIN-Hintergrundbild - oder?) auch so ist, oder ob auf meinem Raspi doch etwas schief gegangen ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Andersmacher last edited by

          @andersmacher so sah es vorher aus, ganz unten in der Liste
          ca950516-f4cd-4e5f-a7c2-50950c3f3e9b-grafik.png
          erst wenn man einen alias angelegt hat, wird das zum Ordner und tauchte oben auf,
          mit Admin 5 passiert das nun automatisch und scheinbar wurde auch der Adapter alias manager automatisch mit integriert, (traf bei mir nicht ein, da ich vor admin5 schon alias angelegt und den Adapter installiert hatte),
          neben dem alias manager gibt es noch den "hausinternen" Adapter devices, der ähnlich funktioniert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            günni1955 @biker1602 last edited by

            @apollon77

            Hey, ich habe nach gründlicher durchsicht der Post zu dem Thema Admin 5.x gestern und heute
            2 x Ubuntu (WSL) und 2x on Raspberry 4 auf die aktuelle Version upgedatet und es klappte alles sehr zügig und zufriedenstellend.
            Die dunkle Oberfläche im Admin gefällt mir gut.

            Vielen Dank an alle beteiligten an diesem Projekt🙌

            greetz GH

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • W
              womi @apollon77 last edited by

              @apollon77
              Danke für den riesigen Aufwand, der in diesem Projekt und speziell diesem update steckt!

              Ich habe seit Admin 5 ein - möglicherweise nur - Verständnisproblem bei der Multihost-Umgebung. Vielleicht gab es das schon voher, mir ist es nicht aufgefallen.

              Ich sehe jetzt bei mehreren Adaptern, wenn ich mit der Funktion "aktuellen Host ändern" umschalte, dass sie auf den beiden Hosts in unterschiedlichen Versionen verfügbar sind. Es läuft beispielsweise eine Instanz in Version 1.1.1 auf dem Master und auf dem Slave habe ich die Version 1.1.0 und ein Update wird mir angezeigt.
              Einerseits verständlich, andererseits will ich ja nicht den Adapter auf beiden Hosts aktualisieren müssen, wenn er nur auf einem läuft. Nur weil er früher mal auf dem anderen lief.
              Wenn ich aber deinstalliere, ist er ganz weg, inklusive states.
              Wo ist denn da mein Problem?
              Konnte man früher auch schon umschalten und ich habe es nur nicht gemerkt?
              Wie ist denn das mit der Umschalterei gedacht?
              Ich war immer der Meinung, auf dem Gesamtsystem ist immer eine Version installiert bzw. verfügbar. Und ein Update gilt für alles, das System wird schon schauen, dass es auf allen Hosts installiert wird.

              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @womi sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                Nur weil er früher mal auf dem anderen lief.

                dann hast du wahrscheinlich die Multihost Installation falsch angelegt.

                Auf dem Slave darf vor der Bindung an den Master kein Adapter installiert sein.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Michael 3 last edited by

                  @apollon77 :

                  Hallo Apollon77:
                  Oh je!!! ich habe heute früh den Upgrade button für Admin gedrückt ... nun komme ich nicht mehr in das WebInterface rein... erst hat die "Sanduhr" sich 10min gedreht, dann habe ich das Fenster geschlossen.
                  Der IOBroker läuft noch... das sehe ich daran, dass meine Instanzen (zB Modbus) weiter funktionieren und DAten in InfluxDB schreiben, meine Grafana Grafikauswertungen gehen auch noch./ aktualisieren sich.
                  Nur der :8081 verbindet sich nicht mit dem WEBInterface auf dem RPi.
                  Ich habe einen RPi 4, 8GB ...

                  Ich habe Backups auf der NAS (jede Nacht 2 Uhr, ich glaube 2 Monate rückwärts), aber keine Ahnung wie ich da ohne das WebInterface rankomme. 😞

                  Gibts da eine Lösung? die letzte Version wieder zu aktivieren?
                  Vielen DANk für deine Hilfe...
                  JS hatte ich noch nicht aktualisiert... ich glaube es ist noch die letzte Vorversion.

                  Gruss
                  Michael.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Michael 3 last edited by

                    @michael-3

                    iobroker list instances
                    

                    Vielleicht muss nur der Admin gestartet werden.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Michael 3 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      AH:
                      da steht

                      system.adapter.admin.0 ..... admin.....: raspberry - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                      ...
                      ....
                      ... weitere Instanzen alle enabled, bis auf die, die ich auf "pause" gestellt hatte..

                      Schlusswort:
                      Instance ist alive .... (das macht mir Mut!)

                      kannst du damit was anfangen!
                      wie enable ich den admin?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Michael 3 last edited by

                        @michael-3 Ich kann damit so nix anfangen.
                        Bitte die Ausgabe komplett hier rein kopieren, in CodeTags eingebettet.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Michael 3 @Thomas Braun last edited by Negalein

                          @thomas-braun

                          iobroker is running on this host.
                          
                          
                          Objects type: file
                          States  type: file
                          pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
                            system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                          + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  enabled
                            system.adapter.coronavirus-statistics.0 : coronavirus-statistics: raspberrypi                              - disabled
                          + system.adapter.deconz.0                 : deconz                : raspberrypi                              -  enabled, port: 80
                          + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              -  enabled
                            system.adapter.email.0                  : email                 : raspberrypi                              - disabled
                          + system.adapter.fritzdect.0              : fritzdect             : raspberrypi                              -  enabled
                          + system.adapter.hs100.0                  : hs100                 : raspberrypi                              -  enabled
                          + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8086
                          + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              -  enabled
                          + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  enabled
                            system.adapter.mobile.0                 : mobile                : raspberrypi                              - disabled
                          + system.adapter.modbus.0                 : modbus                : raspberrypi                              -  enabled
                          + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                            system.adapter.node-red.0               : node-red              : raspberrypi                              - disabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
                          + system.adapter.rpi2.0                   : rpi2                  : raspberrypi                              -  enabled
                          + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
                          + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1884, bind: 0.0.0.0
                            system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                          + system.adapter.whatsapp-cmb.0           : whatsapp-cmb          : raspberrypi                              -  enabled
                          + system.adapter.yahka.0                  : yahka                 : raspberrypi                              -  enabled
                          
                          + instance is alive
                          pi@raspberrypi:~ $
                          
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Michael 3 last edited by

                            @michael-3

                            So ähnlich...

                            iobroker start admin
                            
                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              Michael 3 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              das war easy! geht wieder....
                              jetzt läuft die alte Version admin 4.2.2.

                              muss ich da was besonderes beachten, beim upgrade auf admin 5.1.23 ?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Michael 3 last edited by

                                @michael-3

                                iobroker update
                                iobroker upgrade
                                

                                Rest sollte selbsterklärend sein.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • M
                                  Michael 3 @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun

                                  Vielen DANK!!
                                  läuft jetzt auch bei mir enabled und STABLE.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    womi @Homoran last edited by

                                    @homoran
                                    Hm. Das ist schon eine Weile her und ich möchte es daher nicht ausschliessen.
                                    Ausserdem hat sich der Slave mal abgekoppelt und ich musste ihn neu verbinden. Spätestens dann kann ich ja die Adapter nicht wieder runterwerfen.

                                    Finale Frage: Und wie bekomme ich das jetzt wieder geradegezogen?
                                    Alle Adapter auf den Host zurückstellen, abkoppeln, Adapter löschen und alles wieder zurück? Oder geht es einfacher?

                                    Danke

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @womi last edited by

                                      @womi sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                                      Alle Adapter auf den Host zurückstellen, abkoppeln, Adapter löschen und alles wieder zurück?

                                      so hätte ich es jetzt gemacht, wobei ich den Slave komplett neu aufgesetzt hätte, die initialen Adapter gelöscht und dann die Verbindung zum Master hergestellt.

                                      Aber so etwas habe ich ewig nicht mehr gemacht. Vielleicht kann dir jemand, der das vir kurzer Zeit praktiziert hat bestätigen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Fabio
                                        Fabio @crunchip last edited by

                                        @crunchip ich weiß noch nicht mal was Github ist. Mal sehen, ich schau mir das mal an. Es geht ja auch ums verstehen und es wird im Alter und auch mit English immer schwieriger.🙃 😉

                                        cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • cash
                                          cash Most Active @Fabio last edited by

                                          @fa-bio github ist eine Entwicklerplattform wo der Quellcode der Adaper liegt. Für den Entwander ist dort der Bereich „Issue“ beim jeweiligen Adapter interessant. Dort kann man Fehler melden bzw Wünsche äußern. Andere User können dann den Fehler kommentieren. Der jeweilige Adapterentwickler sieht dort die Fehler und kann sich kümmern. Manchmal hat der Enwickler noch Fragen falls er den Fehler nicht reproduzieren kann.

                                          Er meldet sich auch dort wenn der Fehler gefixt ist und Du dann ggf testen sollst…

                                          Gute Palttform. Macht es den Entwicklern einfacher alles im Blick zu behalten. Also anmelden schadet nicht.

                                          Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • apollon77
                                            apollon77 @Fabio last edited by

                                            @fa-bio github -> github.com eine Web-Platform für die Entwicklung. Dort ein "Ticket" auf machen , auch Issue genannt und dann so einen Feature-Request erstellen.

                                            Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            923
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            563
                                            103224
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo