Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. ZigBee neue Version 1.5.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    ZigBee neue Version 1.5.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @legro last edited by

      @legro sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

      Wie dem auch sei, so, wie hier geschildert, werde ich für meinen Teil gewiss gut mit ioBroker & Co. leben können.

      Das meine ich auch. Updates und die daraus resultierenden Probleme kann man nicht mehr ausschließen. zum einen will man ja mehr Funktionen und zum Anderen machen die Gaunr, die mit bösen Absichten System angreifen, das auch erforderlich. Und wie im richtigen Leben so gilt auch hier: Fehler sind in komplexen Systemen unvermeidbar. Die Frage ist, wie damit umgegangen wird. Und bei ioBroker kümmert man sich um die Themen. Auch die Codequalität wird überwacht und immer besser. Man muß nur mal in die changelogs schauen, wie oft von Sentry angemerkte Themen "stillschweigend" repariert werden.
      Die Auswirkungen sind beim Zigbee Adapter halt besonders sichtbar. Wenn kein Licht mehr geht, ist das schwierig. Und die darunterliegende Zigbee Technologie ist halt noch nicht so stabil wie z.B. Ethernet.
      Und mit der Kombination USB und Linux hatte ich persönlich in der Vergangenheit immer einen Kampf. Allerdings habe ich dieser Tage auf einen uralt Core Duo Laptop (30W Leerlauf) ein Linux Mint installiert, welches einen USB-Speicher-Stick sofort erkannt hat. Keine Ahnung, ob man auf Linux Mint einen ioBroker sinnvoll betreiben kann.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @klassisch last edited by Thomas Braun

        @klassisch
        Klar, bei Mint wird auch ein Debian/Ubuntu als Basis verwendet.

        Deswegen sollte es da eigentlich auch keine Unterschiede beim Handling von USB geben.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • F
          freak9882 @mickym last edited by

          @mickym Nabend, so, es scheint das ich wieder auf Adapter Version 1.4.4 bin. allerdings bekomme ich den Adapter nicht auf "Grün"Was kann ich denn dagegen unternehmen? habe in den Einstellungen es auf /dev/ttyACM0 gesetzt, so wie vorher.
          Mittlerweile wäre ich schon froh wenn der Adapter wieder laufen würden. Muss ich halt einmal alles neu anlernen. Werden dann aber definitiv das Image klonen.

          Danke

          Gruß

          André

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @freak9882 last edited by mickym

            @freak9882 Ich bin ganz ehrlich, ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, außer wirklich, dass Du, wenn Du es einmal am Laufen hast, ein Image ziehst. Selbst mit der 1.4.4. läuft bei mir zwar alles und auch nach Neustart - allerdings selbst mit dieser Version habe ich Probleme nach einem Betriebssystemupdate. Da braucht es dann auch ein paar Reboots bis sich der Adapter an die veränderten Bedingungen gewöhnt hat.

            Ich weiß es klingt doof, aber für mich hat dieser Adapter ein Eigenleben und deshalb ist es so wichtig ein Image zu erstellen, dass der Adapter seine gewohnte Umgebung vorfindet. 😉

            Ich kann Dir nicht helfen und hoffe Du findest bald eine funktionierende Konfig. Mach jetzt schon mal ein Image von Deiner jetzigen Konfig - inzwischen gibts ja schon eine Version 1.5.6 - vielleicht tut die ja.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              freak9882 @mickym last edited by freak9882

              @mickym leider auch mit 1.5.6 bekomme ich den Adapter nicht grün. Schade, das wars dann. Keine Ahnung was ich noch tun soll.

              Wer Tipps hat, her damit.

              Danke an alle für die Hilfe.

              Update, wenigstens der Adapter läuft wieder. Wie macht man am besten ein Image backup? Montag erstmal wieder alle Geräte neu anlernen. Shit happens, Lesson learned. Schönen Abend noch.

              Eine Frage noch, wenn ich jetzt die kpl backItUp Sicherung die mit 1.4.4 erstellt wurde. Habe ich dann meine Geräte alle wieder?

              Gruß

              André

              mickym L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @freak9882 last edited by mickym

                @freak9882 Wie hast Du es hinbekommen???

                Ich mach meine Images der SD Karte über Win32DiskImager.

                Wenn Du das Image gemacht hast, mach nicht den Restore Deiner Komplettsicherung des backItUp, sondern nur das Zigbee aus backItUp zurücksichern. Das langt um die Geräte wieder bekannt zu machen.

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  freak9882 @mickym last edited by

                  @mickym Ich habe einfach nochmal den Adapter installiert. Hatte dann zwei Adapter, einmal zigbee.0 und zigbee.1 gehabt. Den 0 gelöscht und zack war der 1 grün. besteht noch irgendwie die Chance an meine alten Geräte zu kommen? Außer alles neu pairen? Blöd das ich die ganzen CC2530 Router neu Flaschen muss.....

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @freak9882 last edited by mickym

                    @freak9882 Du kannst mit dem backitup Adapter die Geräte zurücksichern:

                    364c2d0f-b4b3-490f-885a-d9e273774b02-image.png

                    Welche Version des Adapters läuft nun?

                    Ich hab nichts zum flashen. 😞

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      legro @freak9882 last edited by legro

                      @freak9882 said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                      @mickym leider auch mit 1.5.6 bekomme ich den Adapter nicht grün. Schade, das wars dann. Keine Ahnung was ich noch tun soll.
                      ..
                      Eine Frage noch, wenn ich jetzt die kpl backItUp Sicherung die mit 1.4.4 erstellt wurde. Habe ich dann meine Geräte alle wieder?

                      Hier hat @arteck seine Hilfe angeboten. Ich habe sie angenommen und seit gestern Abend wieder ein laufendes System.

                      Hinsichtlich meiner Erfahrungen mit BackItUp würde ich dir hierzu nicht (mehr) raten - und dies nicht nur im Hinblick auf die vertrackten Umstände rund um den ZigBee-Adapter. In diesem Beitrag findest du nicht nur meine Bedenken detailliert beschrieben, sondern auch wie ich künftig vorzugehen gedenke. Bei mir sichert BackItUp ab sofort daher nur noch Grafana und InfluxDB.

                      Nun bleibt mir nur noch eines: dir die Daumen drücken. Viel Erfolg.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Asgothian last edited by mickym

                        So nachdem ich ja gesehen habe, dass es nun eine neue Version 1.5.6 gibt und ich von heute Nacht noch das Image hatte, habe ich mich eben nochmals wagemutig an das Update gewagt.
                        Und was soll ich sagen - es lief auf ANHIEB - ohne irgendwelche Systemveränderungen. 😘 👐 👐 👐 😁

                        Inzwischen auch schon ein Reboot gemacht und hat auch ohne Probleme funktioniert.

                        Es ist sowohl das Update durchgelaufen, als auch der Adapter ist grün geblieben, nach dem Update und nachdem Neustart.

                        Das Einzige was ich hatte, das war das Vertauschen der Bytes in der PAN-ID

                        2021-05-29 22:17:44.207 - info: zigbee.0 (14264) starting. Version 1.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v14.17.0, js-controller: 3.2.16
                        2021-05-29 22:17:44.348 - info: zigbee.0 (14264) Starting Zigbee npm ...
                        2021-05-29 22:17:44.736 - info: zigbee.0 (14264) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
                        2021-05-29 22:17:46.586 - warn: zigbee.0 (14264) Extended PAN ID is reversed (expected=7dxxxxxxxxxxxxf9, actual=f9xxxxxxxxxxxx7d)
                        2021-05-29 22:17:46.826 - info: zigbee.0 (14264) Coordinator firmware version: {"type":"zStack12","meta":{"transportrev":2,"product":0,"majorrel":2,"minorrel":6,"maintrel":3,"revision":20190608}}
                        2021-05-29 22:17:46.838 - info: zigbee.0 (14264) --> transmitPower : normal
                        2021-05-29 22:17:46.850 - info: zigbee.0 (14264) Currently 18 devices are joined:
                        

                        Das hatte ich zum Glück schon auf GitHub gelesen und das dann einfach umgekehrt in die Adapterkonfig nochmals eingegeben.

                        Nach dem Neustart und dem Reboot war dann auch das weg:

                        2021-05-29 22:34:10.111 - info: zigbee.0 (2169) starting. Version 1.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v14.17.0, js-controller: 3.2.16
                        2021-05-29 22:34:10.268 - info: host.MWHome instance system.adapter.yahka.0 started with pid 2225
                        2021-05-29 22:34:10.291 - info: zigbee.0 (2169) Starting Zigbee npm ...
                        2021-05-29 22:34:10.895 - info: zigbee.0 (2169) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
                        ....
                        2021-05-29 22:34:13.946 - info: zigbee.0 (2169) Zigbee started
                        

                        Also VIELEN DANK an die Entwickler, für die dann doch schnelle Behebung der Probleme. Ich dachte mir, trotz aller Kritik, dass ich dieses auch mal als POSITIVES Feedback zurückmelden will.

                        Trotzdem muss ich halt sagen, schade dass es halt beim Betatesting durchgerutscht ist - wäre diese Version gleich im Stable gewesen, wäre alles wirklich super.

                        Schließlich muss man ja wirklich anerkennen, dass ihr mit der Bedienung der Geräte und dem was unter der Haube steckt, eine Menge Arbeit und Mühe steckt:

                        3ea1a5c7-1c77-4c87-84e6-fc81532020f7-image.png

                        So nun muss ich gleich ein Image machen. 😉 😉 😉

                        Und ich hoffe - ich bin niemand zu stark auf die Füße getreten, weil ich gestern wirklich über die Vorgängerversion so ungehalten war.

                        PS: Dann scheine ich ja nun doch für zukünftige Updates des Adminadapters gerüstet.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Muchul @mickym last edited by Muchul

                          @mickym
                          Kann deine Sorgen durchaus verstehen.
                          Aber dafür wird ja auch hier getestet.
                          Daher bin ich euch auch dankbar, das ihr es testet.
                          Allerdings würde ich auch sagen, wenn kein Testsystem vorhanden ist, und auch kein Fallback, dann sollte man lieber die Finger davon lassen (ich meine das jetzt ganz allgemein ohne jemanden besonderes zu meinen).

                          Ich für meinen Teil habe in der Vergangenheit häufiger probleme gehabt, habe auch oft die neuste Version getestet.
                          Zuletzt habe ich dann alles komplett neu aufgesetzt und neu angelernt, seit dem läuft es wirklich stabil.
                          Was ich sagen will: wenn jemand 1-2 Tage ohne iobroker nicht leben kann, sollte er besser nicht testen.
                          Wenn ich hier nicht zwei frauen hätte die mir die Hölle heiß machen würden, würde ich in Proxmox einfach einen Klon erstellen und Mittesten.
                          Aber ich bin halt ein Feigling und traue mich nicht.
                          Wenn also jemand trotzdem testen möchte, bitte vorher die SD Karte kopieren, dann gibt es auch kein gejammere.
                          Die Proxmox nutzer haben es da ja auch etwas bequemer.

                          Nochmals Danke an alle die Testen, und natürlich auch vielen Dank an die Entwickler für den tollen Job den sie hier, völlig kostenlos und in ihrer Freizeit machen.

                          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • amg_666
                            amg_666 @Muchul last edited by

                            @muchul Also ich teste munter mit in meinem "Produktivsystem". Wenn es größere Updates sind (und wenn es neue zigbee Versionen sind, weil der ja anscheinend etwas zickig ist) mache ich vorher einen Snapshot und gut ist. Wenn wirklich mal "nichts mehr geht" spiele ich den Snapshot ein, das ist dann ein Ausfall von vielleicht max. 5 Minuten, damit kann ich leben. Und da du ja auch proxmox nutzt sollte das eigentlich kein Thema sein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Muchul last edited by Muchul

                              @amg_666
                              Genau so mache ich es ja auch, aber weder du noch ich haben das Recht, wenn es nicht funktioniert rumzuheulen.
                              Wir geben die Informationen was nicht funktioniert mit Logs und benötigten Informationen weiter und die Entwickler verbessern das, oder erklären was wir falsch machen.

                              Was mich hier langsam nervt ist, wenn Alpha oder Beta Versionen getestet werden und die Anspruchshaltung, das alles sofort funktionieren muss zu Tage gelegt wird.
                              Das Beste daran ist dass auch keine vernünftigen Informationen gegeben werden.
                              Auch ist ganz klar! erkennbar dass die Posts indem selben Forum nicht gelesen wurden.
                              Ich kann mich daran erinnern dass hier ein Entwickler einen Satz geschrieben hat was zu tun ist und ein User gefragt hat ob es dazu ein Video gibt.
                              Wer testen will sollte sich VORBEREITEN damit er jederzeit zurück kann.
                              Stattdessen müssen die Entwickler per Fernwartung die Benutzerfehler korrigieren.
                              Solchen Einsatz, wie hier von den Entwicklern habe ich nirgends gesehen.
                              Schau mal im Homematic Forum, da ist jede zweite Antwort benutz die "suchen" Funktion.

                              Wenn hier die Entwickler schon so tollen Support leisten, sollten die User Sie auch bestmöglich unterstützen.
                              Sonst gibt es irgendwann nur noch Support aber keine Entwicklung mehr.

                              amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                              • amg_666
                                amg_666 @Muchul last edited by

                                @muchul sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                weder du noch ich haben das Recht, wenn es nicht funktioniert rumzuheulen.

                                Da bin ich bei dir und ich heul hier auch nicht rum sondern poste issues im github und helfe übersetzen im weblate.

                                Was mich hier langsam nervt ist, wenn Alpha oder Beta Versionen getestet werden und die Anspruchshaltung, das alles sofort funktionieren muss zu Tage gelegt wird.

                                Stimme ich dir zu, ich hab hier manchmal den Eindruck dass viele user das beta-repository aktiviert haben und garnicht wissen was sie damit "anrichten": oh es gibt eine neue Admin Version -> Runterladen und dann oh, die "Menuleiste ist weg". Im Stable hätte ich auch die Erwartungshaltung dass es "stable" ist und dieser Unterschied scheint vielen nicht klar zu sein...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • K
                                  Kueppert last edited by

                                  Hallo @Asgothian
                                  ich wollte nur vorsichtig nach der Implementierung/Überarbeitung von der Fernbedienung ZYCT-202 fragen. Leider ist mein alter Beitrag wohl nur im alten Forum noch zu finden (https://213.136.68.177/topic/42253/zigbee-neue-version-1-4-4/91)

                                  Danke dir und vG, Thorsten

                                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @Kueppert last edited by

                                    @kueppert sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                    ZYCT-202

                                    Das kann ich mir nicht mehr anschauen - der Link geht ins leere. Bitte versuch folgendes:

                                    • remote pairen
                                    • die IEEE Addresse der Remote (ohne 0x) in den State zigbee.0.debugmessages eintragen
                                    • knöpfe drücken und schauen ob es Einträge im Log gibt.

                                    A.

                                    K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kueppert @Asgothian last edited by Kueppert

                                      @asgothian jap, mache ich, WENN ihr mir sagen könnt, woher folgender Fehler resultiert wenn ich auf pairen drücke (hab heute erst die 1.5.6 installiert):

                                      Error: Failed to open the network: Error: SRSP - UTIL - ledControl after 6000ms
                                          at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:37:35)
                                          at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
                                          at processTimers (internal/timers.js:497:7). undefined
                                      Pairing started 
                                      

                                      Instanz neu gestartet hab ich bereits. Der Adapter funktioniert auch, nur das Pairen nicht mehr - vermutlich seit meinem Update von eben.

                                      Danke euch und vG, Thorsten

                                      NACHTRAG (weitere Infos):

                                      
                                      zigbee.0 2021-05-30 18:51:11.316	info	Coordinator firmware version: {"type":"zStack30x","meta":{"transportrev":2,"product":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":2,"revision":20190523}}
                                      zigbee.0 2021-05-30 18:51:09.546	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
                                      zigbee.0 2021-05-30 18:51:09.157	info	Starting Zigbee npm ...
                                      zigbee.0 2021-05-30 18:51:09.038	info	starting. Version 1.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.11
                                      
                                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Asgothian
                                        Asgothian Developer @Kueppert last edited by

                                        @kueppert Was nutzt du als Koordinator ? Ich habe das Problem nicht.

                                        A.

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kueppert @Asgothian last edited by Kueppert

                                          @asgothian ich hab den CC2538 + CC2592, hier noch die Daten aus der Kachel:

                                          type:zStack30x
                                          version:2-2.2.7.2.
                                          revision:20190523
                                          port:/dev/ttyACM0
                                          channel:11
                                          

                                          Soll ich nen Downgrade machen zum Testen? Oder etwas anderes versuchen?

                                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Asgothian
                                            Asgothian Developer @Kueppert last edited by

                                            @kueppert

                                            Installiere mal bitte von

                                            https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee/tarball/zigbee_1_5_6. Möglicherweise fixed das das Problem.

                                            A.

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            811
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            72
                                            579
                                            98984
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo