Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.3 jetzt im Beta

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

js-controller 3.3 jetzt im Beta

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
791 Beiträge 75 Kommentatoren 228.7k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C canim

    @stratos-gkrekidis auch nicht

    pi@raspberrypi:~ $ npm i iobroker.js-controller@3.2.16 --production
    
    > iobroker.js-controller@3.2.16 preinstall /home/pi/node_modules/iobroker.js-controller
    > node lib/preinstallCheck.js
    
    NPM version: 6.14.12
    
    > iobroker.js-controller@3.2.16 install /home/pi/node_modules/iobroker.js-controller
    > node iobroker.js setup first
    
    object _design/system updated
    
    ATTENTION: Error reporting via Sentry will be activated on next start of ioBroker
    
    ioBroker wants to make sure to deliver the most stable smart home system.
    To allow this we decided to implement an automatic error and crash reporting solution into the js-controller and also into adapters.
    
    THIS REPORTING WILL BE ENABLED WITH THE NEXT START OF YOUR IOBROKER!
    
    For any error that leads to the crash of the js-controller or one of the relevant adapters the error details are send to a server. For the js-controller and core adapters this server is located and operated in germany. For community adapters please check the Github Readme of the affected adapter for details which Sentry server is used.
    
    If you want to disable the error reporting you can use the command
    'iobroker plugin disable sentry'
    This command will also make sure that no adapter that runs on this host will send crash reporting data to sentry.
    
    
    npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open '/home/pi/package.json'
    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/pi/package.json'
    npm WARN pi No description
    npm WARN pi No repository field.
    npm WARN pi No README data
    npm WARN pi No license field.
    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):
    npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
    
    + iobroker.js-controller@3.2.16
    updated 1 package and audited 930 packages in 16.545s
    
    16 packages are looking for funding
      run `npm fund` for details
    
    found 3 high severity vulnerabilities
      run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details
    
    

    @apollon77 habe den befehl im haupt ordner ausgeführt also cd, muss ich irgendwo noch im unterverzeichnes? und dann den befehl ausführen?, wäre mir neu

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #87

    @canim ioBroker ist immer in /opt/iobroker installiert. Wenn du npm Befehle direkt ausführst musst du da manuell hin.

    Alles andere was Du meinst sind "iobroker "befehle ... Das ist was ganz anderes

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    C 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • apollon77A apollon77

      @canim ioBroker ist immer in /opt/iobroker installiert. Wenn du npm Befehle direkt ausführst musst du da manuell hin.

      Alles andere was Du meinst sind "iobroker "befehle ... Das ist was ganz anderes

      C Offline
      C Offline
      canim
      schrieb am zuletzt editiert von
      #88

      @apollon77 Super! Wieder was gelernt ;), bin erstmal zurück. Bis dato werde ich hier das ganze mal mitverfolgen! Danke!

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • apollon77A apollon77

        @msiemers Lesen? :-) Im ersten Post, und bestimmt inzwichen 10 mal in diesem Thread "und bestimmt nicht so wirklich viel weiter oben als Dein Post": Issues bei den Adaptern anlegen!

        M Offline
        M Offline
        msiemers
        schrieb am zuletzt editiert von msiemers
        #89

        @apollon77

        Wo genau?

        Habe die Meldungen bei Sonoff Info und MQTT.
        Dazu habe ich bei GitHub keinen Adapter gefunden.

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • FredFF FredF

          @apollon77 Läuft auf meinem Testsystem. ioBroker lief dann aber ohne das ich iobroker start eingeben musste

          ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #90

          @fredf Den Effekt hatte ich auch. Sogar jetzt nach dem letzten Update.

          In der Konsole kommt:

          npm install iobroker.js-controller@3.3.2 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
          Starting node restart.js
          

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            Zur Info

            3.3.2 (2021-04-30)

            • (Apollon77) "upgrade self" CLI command should not start controller because we require it to be stopped before (will be effective for all upgrades from 3.3.2 to higher versions only)
            • (Apollon77) fix "iobroker upgrade" call that crashed when no updates were available
            • (foxriver76) adjust some state wrote checks (type array needs to provide a string, ack-only-sets are allowed again)

            ... bald schon in Ihrem Theater :-)

            FredFF Online
            FredFF Online
            FredF
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #91

            @Chaot
            Das ändert sich erst von 3.3.2 auf 3.3.3 (die es noch nicht gibt)

            @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

            3.3.2 (2021-04-30)

            (Apollon77) "upgrade self" CLI command should not start controller because we require it to be stopped before (will be effective for all upgrades from 3.3.2 to higher versions only)

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • apollon77A apollon77

              @paul53 Ja, es funktioniert ... ausser man steckt zu komplexe Objekte rein mit denen dann ggf mehr knallt :-)
              Die "Pure definition der states" ist das was der controller 3.3 jetzt anmeckert ... Am Ende sind wir wieder bei "ja viel geht, aber es wurde bisher versäumt das zu enforcen was sein solll" :-)

              Am Ende werden die Daten ja pber die verschiedensten Protokolle übertragen und daher braucht es Standards damit das interoperabel bleibt.

              Aktuell alles ok, ausser das es geloggt wird. hast Zeit es anzupassen :-)

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #92

              @apollon77 sagte: hast Zeit es anzupassen

              Wenn bei "array" nur noch JSON erlaubt ist, muss der Javascript-Adapter angepasst werden.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M msiemers

                @apollon77

                Wo genau?

                Habe die Meldungen bei Sonoff Info und MQTT.
                Dazu habe ich bei GitHub keinen Adapter gefunden.

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #93

                @msiemers

                https://github.com/ioBroker/ioBroker.sonoff/issues
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt/issues
                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.info

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChaotC Chaot

                  @fredf Den Effekt hatte ich auch. Sogar jetzt nach dem letzten Update.

                  In der Konsole kommt:

                  npm install iobroker.js-controller@3.3.2 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                  Starting node restart.js
                  
                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #94

                  @chaot Ja liegt daran das die restart.js vorher teilweise nicht funktioniert hat ... jetzt tut Sie wieder und dann pasieren solche Effekte. SOllte aber mit der 3.3.4 wieder weg sein ausser man kommt von <=3.3.1 :-)

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P paul53

                    @apollon77 sagte: hast Zeit es anzupassen

                    Wenn bei "array" nur noch JSON erlaubt ist, muss der Javascript-Adapter angepasst werden.

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #95

                    @paul53 Guter Punkt. machst Du bitte ein Issue? Danke

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #96

                      Zur Info:

                      3.3.4 (2021-04-30)

                      • (AlCalzone) Fix restart logic for linux systems to prevent processes started aside systemd
                      • (bluefox) Add new system config values to set a default loglevel for new created instances
                      • (bluefox) Do not delete objects recursively that have dontDelete flag

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • BBTownB Offline
                        BBTownB Offline
                        BBTown
                        schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                        #97

                        Was mir beim HAM (Homebridge) Adapter aufgefallen ist ...
                        Der js-conroller schmeißt auch hunderte Meldungen raus, wenn in einem Datenpunkt (noch) kein Wert enthalten ist (undefined). Wäre es nicht besser/korrekter diese Meldung (ggf. optional) zu ignorieren?

                        Ich könnte mir bei einigen Datenpunkten vorstellen, dass die womöglich nie einen Werte erhalten werden?

                        Beispiel:
                        im HAM Adapter habe ich z.B. für meinen SkyQ Receiver einen Datenpunkt "vorheriges Programm".
                        Den habe ich bis heute aber noch nie verwendet, entsprechend gab es noch nie eine Aktualisierung dieses Datenpunktes. Macht es da Sinn derlei Datenpunkte mit einem "warn" auszugeben nur weil diese noch keinen Wert enthalten?

                        Die Gegenreaktion alle Instanzen auf "error" Level zu stellen halte ich für Kontraproduktiv und hilf meines erachtens niemanden

                        a6269687-24f0-4b97-ba96-c3cf0ddd1b58-image.png

                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                        foxriver76F apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • BBTownB BBTown

                          Was mir beim HAM (Homebridge) Adapter aufgefallen ist ...
                          Der js-conroller schmeißt auch hunderte Meldungen raus, wenn in einem Datenpunkt (noch) kein Wert enthalten ist (undefined). Wäre es nicht besser/korrekter diese Meldung (ggf. optional) zu ignorieren?

                          Ich könnte mir bei einigen Datenpunkten vorstellen, dass die womöglich nie einen Werte erhalten werden?

                          Beispiel:
                          im HAM Adapter habe ich z.B. für meinen SkyQ Receiver einen Datenpunkt "vorheriges Programm".
                          Den habe ich bis heute aber noch nie verwendet, entsprechend gab es noch nie eine Aktualisierung dieses Datenpunktes. Macht es da Sinn derlei Datenpunkte mit einem "warn" auszugeben nur weil diese noch keinen Wert enthalten?

                          Die Gegenreaktion alle Instanzen auf "error" Level zu stellen halte ich für Kontraproduktiv und hilf meines erachtens niemanden

                          a6269687-24f0-4b97-ba96-c3cf0ddd1b58-image.png

                          foxriver76F Offline
                          foxriver76F Offline
                          foxriver76
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #98

                          @bbtown sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                          Der js-conroller schmeißt auch hunderte Meldungen raus, wenn in einem Datenpunkt (noch) kein Wert enthalten ist (undefined)

                          Wäre mir nicht bekannt, wie kommst du darauf? Die neuen Meldungen kommen nur beim schreiben eines States. Evtl schreibt also der Adapter aktiv undefined, was jedoch kein gültiger Wert ist.

                          Videotutorials & mehr

                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BBTownB BBTown

                            Was mir beim HAM (Homebridge) Adapter aufgefallen ist ...
                            Der js-conroller schmeißt auch hunderte Meldungen raus, wenn in einem Datenpunkt (noch) kein Wert enthalten ist (undefined). Wäre es nicht besser/korrekter diese Meldung (ggf. optional) zu ignorieren?

                            Ich könnte mir bei einigen Datenpunkten vorstellen, dass die womöglich nie einen Werte erhalten werden?

                            Beispiel:
                            im HAM Adapter habe ich z.B. für meinen SkyQ Receiver einen Datenpunkt "vorheriges Programm".
                            Den habe ich bis heute aber noch nie verwendet, entsprechend gab es noch nie eine Aktualisierung dieses Datenpunktes. Macht es da Sinn derlei Datenpunkte mit einem "warn" auszugeben nur weil diese noch keinen Wert enthalten?

                            Die Gegenreaktion alle Instanzen auf "error" Level zu stellen halte ich für Kontraproduktiv und hilf meines erachtens niemanden

                            a6269687-24f0-4b97-ba96-c3cf0ddd1b58-image.png

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #99

                            @bbtown Bitte GitHub Issue anlegen. Muss im Adapter abgefangen werden

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @paul53 Guter Punkt. machst Du bitte ein Issue? Danke

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von paul53
                              #100

                              @apollon77 sagte: machst Du bitte ein Issue?

                              Habe PR für js-controller erstellt, da komplexe Objekte außer Arrays erlaubt sind.

                              EDIT: Da jetzt alle Objekte verboten sind:

                              Bild_2021-05-01_150230.png

                              Anmerkung: Echte Objekte lassen sich nur noch in einen Datenpunkt vom Typ "mixed" schreiben?

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • paul53P paul53

                                @apollon77 sagte: machst Du bitte ein Issue?

                                Habe PR für js-controller erstellt, da komplexe Objekte außer Arrays erlaubt sind.

                                EDIT: Da jetzt alle Objekte verboten sind:

                                Bild_2021-05-01_150230.png

                                Anmerkung: Echte Objekte lassen sich nur noch in einen Datenpunkt vom Typ "mixed" schreiben?

                                foxriver76F Offline
                                foxriver76F Offline
                                foxriver76
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #101

                                @paul53 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                                Anmerkung: Echte Objekte lassen sich nur noch in einen Datenpunkt vom Typ "mixed" schreiben?

                                Gute Anmerkung - ist auch nicht gewollt.

                                Videotutorials & mehr

                                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                  #102

                                  @AlCalzone Deine Mühen, im Javascript-Adapter setState() zu befähigen echte Objekte/Arrays zu schreiben, werden mit dem neuen js-controller zunichte gemacht.

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • paul53P paul53

                                    @AlCalzone Deine Mühen, im Javascript-Adapter setState() zu befähigen echte Objekte/Arrays zu schreiben, werden mit dem neuen js-controller zunichte gemacht.

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #103

                                    @paul53 Beim JavaScript Adapter kann ich mir gut vorstellen das der Adapter das konvertieren kann.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #104

                                      Eine 3.3.5 kommt demnächst ins Latest.

                                      Hauptänderung ist das wir den Loglevel der Meldungen auf info reduziert haben, da es aktuell keine echte Auswirkung auf die Funkionalität hat. Damit muss man nur auf "warn" stellen um es auszublenden.

                                      3.3.5 (2021-05-01)

                                      • (foxriver76/Apollon77) Change loglevel for setState mismatch notifies to "info"
                                      • (foxriver76) optimize setState checks to handle Object and mixed correct

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • apollon77A apollon77

                                        Eine 3.3.5 kommt demnächst ins Latest.

                                        Hauptänderung ist das wir den Loglevel der Meldungen auf info reduziert haben, da es aktuell keine echte Auswirkung auf die Funkionalität hat. Damit muss man nur auf "warn" stellen um es auszublenden.

                                        3.3.5 (2021-05-01)

                                        • (foxriver76/Apollon77) Change loglevel for setState mismatch notifies to "info"
                                        • (foxriver76) optimize setState checks to handle Object and mixed correct
                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #105

                                        @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                                        Eine 3.3.5 kommt demnächst ins Latest.

                                        bei der 3.3.2 wurde das vorhandene Update des controllers mir nicht angezeigt.
                                        über die Konsole mit iobroker update war dann vorhin die 3.3.4 verfügbar

                                        BTW: unter hosts steht bei verfügbar gar nichts ;-)

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                                          Eine 3.3.5 kommt demnächst ins Latest.

                                          bei der 3.3.2 wurde das vorhandene Update des controllers mir nicht angezeigt.
                                          über die Konsole mit iobroker update war dann vorhin die 3.3.4 verfügbar

                                          BTW: unter hosts steht bei verfügbar gar nichts ;-)

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #106

                                          @homoran Dazu gibts ein Admin5 issue ...

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          862

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe