Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
132 Beiträge 9 Kommentatoren 16.7k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @martybr sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

    Setze das Integral doch von "0" bis zum 2. Schnittpunkt und verdopple den Wert

    die Schnittpunkte sind im Prinzip die Zeiten für Elevation >0 und somit leicht zu ermitteln, wobei im Sommer noch etwas Sonne von "Hinten" auf die Panels fallen würde, was zu vernachlässigen ist.

    Wenn du mit "0" den Apex meinst, also der Sonnenmittag ist der Ansatz mit Sonnenaufgang - Sonnenmittag x 2 sicher die sinnvollste.

    @martybr sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

    Du kannst es ja vereinfachen

    Aber wie gebe ich ein Integral in (Blockly) js ein?

    M Offline
    M Offline
    MartyBr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    @homoran Du hast ja als Lösung einer Parabel == X hoch 2 eine Ergebnis X hoch 3. Also den Wert Y setzen = x xx
    Das kannst du in Blocky abbilden.

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @martybr sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

      Setze das Integral doch von "0" bis zum 2. Schnittpunkt und verdopple den Wert

      die Schnittpunkte sind im Prinzip die Zeiten für Elevation >0 und somit leicht zu ermitteln, wobei im Sommer noch etwas Sonne von "Hinten" auf die Panels fallen würde, was zu vernachlässigen ist.

      Wenn du mit "0" den Apex meinst, also der Sonnenmittag ist der Ansatz mit Sonnenaufgang - Sonnenmittag x 2 sicher die sinnvollste.

      @martybr sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

      Du kannst es ja vereinfachen

      Aber wie gebe ich ein Integral in (Blockly) js ein?

      GarganoG Offline
      GarganoG Offline
      Gargano
      schrieb am zuletzt editiert von
      #20

      @homoran Ganz so einfach ist es nicht, da die Funktion f(x) = -(x-2)(x+2) nur ein Beispiel war.
      Allgemein ist es f(x) = -(ax-b)(ax+b), wobei weder a noch b bekannt sind . Die gilt es aus den gegebenen Anfangswerten zu ermitteln. Die werden sich dann mit Laufe des Sonnenstandes und Daten stark verändern.

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GarganoG Gargano

        @homoran Ganz so einfach ist es nicht, da die Funktion f(x) = -(x-2)(x+2) nur ein Beispiel war.
        Allgemein ist es f(x) = -(ax-b)(ax+b), wobei weder a noch b bekannt sind . Die gilt es aus den gegebenen Anfangswerten zu ermitteln. Die werden sich dann mit Laufe des Sonnenstandes und Daten stark verändern.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        @gargano wie gesagt kommt es mir nicht auf 100%ige Korrektheit an.
        Eine annähernde Form (die auch noch einfach symmetrisch, da der Anstieg der wichtigere Teil ist) reicht mir vollkommen.

        Mit der Extraktion der Daten hänge ich leider immer noch fest.

        @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

        wobei weder a noch b bekannt sind . Die gilt es aus den gegebenen Anfangswerten zu ermitteln

        das sollte IMHO zu schaffen sein.
        Ich denke, dass eine Veränderung im Lauf vernachlässigt werden kann

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @gargano wie gesagt kommt es mir nicht auf 100%ige Korrektheit an.
          Eine annähernde Form (die auch noch einfach symmetrisch, da der Anstieg der wichtigere Teil ist) reicht mir vollkommen.

          Mit der Extraktion der Daten hänge ich leider immer noch fest.

          @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

          wobei weder a noch b bekannt sind . Die gilt es aus den gegebenen Anfangswerten zu ermitteln

          das sollte IMHO zu schaffen sein.
          Ich denke, dass eine Veränderung im Lauf vernachlässigt werden kann

          M Offline
          M Offline
          MartyBr
          schrieb am zuletzt editiert von
          #22

          @homoran
          Wie gesagt, a und b sind die Schnittpunkte deiner Parabel mit der X-Achse, also Y (== entspricht deiner Solarleistung) = Null.
          Du kannst ja die Parabel mit der Wahl von a=0 Symmetrisch verschieben, dann wird die Gleichung einfacher.

          Gruß
          Martin


          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
          Homematic und Homematic IP

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            Gibt es eine Möglichkeit eine annähernde Berechnunug der zu erwartenden maximalen Solarleistung anhand der Kurven in eine Formel zu gießen?
            Solaroptima_Sommer_Winter.png

            Hier sind Kurven meines Solaretrags, jeweils möglichst optimal annähernd zur Sommer- und zur Wintersonnenwende.

            Ich würde gerne irgendwie anhand von Uhrzeit (besser wohl Azimut) bei Sonnenaufgang und maximale Elevation zum Sonnenmittag berechnen wie hoch zu einer bestimmten Zeit in der Kurve die Produktion im Optimalfall annähernd sein könnte, um den "Bedeckungsgrad" abschätzen zu können

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von paul53
            #23

            @homoran sagte: annähernde Berechnunug der zu erwartenden maximalen Solarleistung

            Die Leistung abhängig von der Uhrzeit bei klarem Himmel?

            Für die direkte Sonneneinstrahlung (ohne diffuse Strahlung) sollte folgender Zusammenhang gelten:
            p = ps * cos(Azimut - Ausrichtung) * cos(Elevation - (90° - Neigung))

            • ps = Leistung, wenn die Sonnenstrahlung senkrecht auf das Modul einfällt
            • Neigung = Modulneigung, waagerecht = 0

            Diese Formel berücksichtigt nicht den längeren Weg der Strahlung durch die Atmosphäre bei niedrigem Sonnenstand.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P paul53

              @homoran sagte: annähernde Berechnunug der zu erwartenden maximalen Solarleistung

              Die Leistung abhängig von der Uhrzeit bei klarem Himmel?

              Für die direkte Sonneneinstrahlung (ohne diffuse Strahlung) sollte folgender Zusammenhang gelten:
              p = ps * cos(Azimut - Ausrichtung) * cos(Elevation - (90° - Neigung))

              • ps = Leistung, wenn die Sonnenstrahlung senkrecht auf das Modul einfällt
              • Neigung = Modulneigung, waagerecht = 0

              Diese Formel berücksichtigt nicht den längeren Weg der Strahlung durch die Atmosphäre bei niedrigem Sonnenstand.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #24

              @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

              Die Leistung abhängig von der Uhrzeit bei klarem Himmel?

              Ja! die mögliche Leistung....

              @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

              Diese Formel berücksichtigt nicht den längeren Weg der Strahlung durch die Atmosphäre bei niedrigem Sonnenstand.

              Das sind unnötige Feinheiten.

              @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

              p = ps * cos(Azimut - Ausrichtung) * cos(Elevation - (90° - Neigung))

              das klingt wieder viel zu einfach 😉
              ist ja die theoretische Bestrahlung.

              Da muss dann noch irgendwo der Modulwirkungsgrad rein, oder?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              paul53P GarganoG 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                Die Leistung abhängig von der Uhrzeit bei klarem Himmel?

                Ja! die mögliche Leistung....

                @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                Diese Formel berücksichtigt nicht den längeren Weg der Strahlung durch die Atmosphäre bei niedrigem Sonnenstand.

                Das sind unnötige Feinheiten.

                @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                p = ps * cos(Azimut - Ausrichtung) * cos(Elevation - (90° - Neigung))

                das klingt wieder viel zu einfach 😉
                ist ja die theoretische Bestrahlung.

                Da muss dann noch irgendwo der Modulwirkungsgrad rein, oder?

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                #25

                @homoran sagte: Da muss dann noch irgendwo der Modulwirkungsgrad rein, oder?

                @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                Leistung, wenn die Sonnenstrahlung senkrecht auf das Modul einfällt

                Meint die Modulleistung, nicht die Strahlungsleistung der Sonne.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • paul53P paul53

                  @homoran sagte: Da muss dann noch irgendwo der Modulwirkungsgrad rein, oder?

                  @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                  Leistung, wenn die Sonnenstrahlung senkrecht auf das Modul einfällt

                  Meint die Modulleistung, nicht die Strahlungsleistung der Sonne.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #26

                  @paul53

                  Meint die Modulleistung, nicht die Strahlungsleistung der Sonne.

                  Danke - hatte ich nicht als solche gelesen, also (k)Wp des Systems

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                    Die Leistung abhängig von der Uhrzeit bei klarem Himmel?

                    Ja! die mögliche Leistung....

                    @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                    Diese Formel berücksichtigt nicht den längeren Weg der Strahlung durch die Atmosphäre bei niedrigem Sonnenstand.

                    Das sind unnötige Feinheiten.

                    @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                    p = ps * cos(Azimut - Ausrichtung) * cos(Elevation - (90° - Neigung))

                    das klingt wieder viel zu einfach 😉
                    ist ja die theoretische Bestrahlung.

                    Da muss dann noch irgendwo der Modulwirkungsgrad rein, oder?

                    GarganoG Offline
                    GarganoG Offline
                    Gargano
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    @homoran Wobei jetzt die Richtung in theoretische Einstrahlung geht, etwas anderes als oben von Dir angedacht.
                    Ich habe von meiner früheren Arbeit den Code für quadratische Regression wiedergefunden, eigentlich daß was Du am Anfang angefragt hattest.

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GarganoG Gargano

                      @homoran Wobei jetzt die Richtung in theoretische Einstrahlung geht, etwas anderes als oben von Dir angedacht.
                      Ich habe von meiner früheren Arbeit den Code für quadratische Regression wiedergefunden, eigentlich daß was Du am Anfang angefragt hattest.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                      #28

                      @gargano
                      Sei mir nicht böse, ich hatte es so gedacht, wie du es verstanden hattest (PS hab jetzt die History-Daten als JSON mit 50k Zeilen 😉 - nutzt dir das was?)

                      Werde es aber erst mal nach Pauls Ansatz machen, weil den sogar ich verstehe
                      Ist mal wieder ein typischer Paul: anderer Ansatz - viel einfacher. Und wahrscheinlich durchaus für meine Zwecke ausreichend.

                      Danke euch erst einmal - bin schon am basteln 😉
                      muss jetzt nur noch die Sonnenstandswerte in Blockly finden. Sollen ja damit ohne separates Programm gehen.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GarganoG Offline
                        GarganoG Offline
                        Gargano
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #29

                        @homoran ja ok. Die quadr. Regression ist auch ziemlich kompliziert und nur in JS zu machen. In etwa so hier beschrieben als Programm.
                        Wenn Du nicht hinkommst, meld Dich nochmal. Dann können wir das mit der Regression machen.

                        HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • GarganoG Gargano

                          @homoran ja ok. Die quadr. Regression ist auch ziemlich kompliziert und nur in JS zu machen. In etwa so hier beschrieben als Programm.
                          Wenn Du nicht hinkommst, meld Dich nochmal. Dann können wir das mit der Regression machen.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #30

                          @gargano Danke für das Angebot!

                          @paul53

                          solarmax.png

                          läuft soweit, die Sonnenposition beziehe ich von Eugens Wiffi.
                          Ich weiß gerade nicht wie oft die aktualisiert wird. Deswegen die gleichen werte

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @gargano Danke für das Angebot!

                            @paul53

                            solarmax.png

                            läuft soweit, die Sonnenposition beziehe ich von Eugens Wiffi.
                            Ich weiß gerade nicht wie oft die aktualisiert wird. Deswegen die gleichen werte

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von paul53
                            #31

                            @homoran sagte: läuft soweit

                            Falscher Operator vor Dachneigung: + --> -

                            @homoran sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                            wie oft die aktualisiert wird.

                            Nimm einen Zeitplan (jede Minute) und setze die Variablen Azimut und Elevation innerhalb des Triggers.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P paul53

                              @homoran sagte: läuft soweit

                              Falscher Operator vor Dachneigung: + --> -

                              @homoran sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                              wie oft die aktualisiert wird.

                              Nimm einen Zeitplan (jede Minute) und setze die Variablen Azimut und Elevation innerhalb des Triggers.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #32

                              @paul53 sagte > Falscher Operator vor Dachneigung: + --> -

                              Danke - + war default 😞

                              @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                              Nimm einen Zeitplan (jede Minute) und setze die Variablen Azimut und Elevation innerhalb des Triggers.

                              wäre eine Alternative, ich brauche den rest (alle 6 Sekunden) aber für die eigentliche Aufgabe, die Schwankungen (von der Abweichung zum Optimum) zu monitoren

                              EDIT:
                              jetzt kommt aber ein negativer Wert raus, der auch vom Betrag nicht passt. (-1400) vorgestern bei optimalem Sonnenschein war da gerade mal 300W

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              paul53P 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @paul53 sagte > Falscher Operator vor Dachneigung: + --> -

                                Danke - + war default 😞

                                @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                Nimm einen Zeitplan (jede Minute) und setze die Variablen Azimut und Elevation innerhalb des Triggers.

                                wäre eine Alternative, ich brauche den rest (alle 6 Sekunden) aber für die eigentliche Aufgabe, die Schwankungen (von der Abweichung zum Optimum) zu monitoren

                                EDIT:
                                jetzt kommt aber ein negativer Wert raus, der auch vom Betrag nicht passt. (-1400) vorgestern bei optimalem Sonnenschein war da gerade mal 300W

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #33

                                @homoran sagte: Abweichung zum Optimum

                                Das Optimum ändert sich nur langsam, so dass dafür eine Ermittlung jede Minute völlig ausreicht.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @paul53 sagte > Falscher Operator vor Dachneigung: + --> -

                                  Danke - + war default 😞

                                  @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                  Nimm einen Zeitplan (jede Minute) und setze die Variablen Azimut und Elevation innerhalb des Triggers.

                                  wäre eine Alternative, ich brauche den rest (alle 6 Sekunden) aber für die eigentliche Aufgabe, die Schwankungen (von der Abweichung zum Optimum) zu monitoren

                                  EDIT:
                                  jetzt kommt aber ein negativer Wert raus, der auch vom Betrag nicht passt. (-1400) vorgestern bei optimalem Sonnenschein war da gerade mal 300W

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                  #34

                                  @homoran sagte: jetzt kommt aber ein negativer Wert raus, der auch vom Betrag nicht passt.

                                  Welche Werte haben Azimut und Elevation?

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • paul53P paul53

                                    @homoran sagte: jetzt kommt aber ein negativer Wert raus, der auch vom Betrag nicht passt.

                                    Welche Werte haben Azimut und Elevation?

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #35

                                    @paul53 sagte > Welche Werte haben Azimut und Elevation?

                                    242 und 11.9

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @homoran sagte: Abweichung zum Optimum

                                      Das Optimum ändert sich nur langsam, so dass dafür eine Ermittlung jede Minute völlig ausreicht.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #36

                                      @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                      Das Optimum ändert sich nur langsam

                                      aber die Wolken nicht 😉

                                      Dann muss ich das in zwei Trigger packen - auch kein Problem

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @paul53 sagte > Welche Werte haben Azimut und Elevation?

                                        242 und 11.9

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #37

                                        @homoran sagte: 242 und 11.9

                                        Bei einem Azimut >225° wird der Wert negativ.

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @homoran sagte: 242 und 11.9

                                          Bei einem Azimut >225° wird der Wert negativ.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #38

                                          @paul53 sagte > Bei einem Azimut >225° wird der Wert negativ.

                                          Wat nu?

                                          Im MOment kann ich es ausblenden, da die Erzeugung eh unbedeutend ist.
                                          Wie es im Hochsommer ist werde ich dann sehen

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          749

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe