Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      schittl last edited by

      Nun mal wieder zu was technischem. Ich habe auf DP1500 (GW1000A_V1.6.3) mit Ecowitt umgestellt und da werden Chillfaktor & Taupunkt nicht mehr übertragen. Beim WH3000SE mit Wunderground hat es funktioniert. Ist das jemand auch aufgefallen bzw. hat jemand auch das Problem? Bei Ecowitt direkt wird der Wert aber abgezeigt.

      Hier mal der Debug:

      Regen Monat             : .2 mm                                                                                                                                                                                                                                                                  
      Regen Jahr              : .2 mm                                                                                                                                                                                                                                                                  
      Regen Gesamt            : .2 mm                                                                                                                                                                                                                                                                  
      Sonnenstrahlung         : 154.75 W/m²                                                                                                                                                                                                                                                            
      UV-Index                : 1                                                                                                                                                                                                                                                                      
      Zeitstempel             : 20.01.2021%2012:36:38                                                                                                                                                                                                                                                  
      Firmware                : GW1000A_V1.6.3                                                                                                                                                                                                                                                         
      Batteriestand:          : Alarm                                                                                                                                                                                                                                                                  
      Gateway-Modell          : GW1000_Pro                                                                                                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
      Zusatzsensoren:                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
      temp1f          : 14.00                                                                                                                                                                                                                                                                          
      humidity1               : 47                                                                                                                                                                                                                                                                     
      soilmoisture1           : 52                                                                                                                                                                                                                                                                     
      soilmoisture2           : 38                                                                                                                                                                                                                                                                     
      soilmoisture3           : 33                                                                                                                                                                                                                                                                     
      soilmoisture4           : 45                                                                                                                                                                                                                                                                     
      soilmoisture5           : 35                                                                                                                                                                                                                                                                     
      batt1           : Alarm                                                                                                                                                                                                                                                                          
      soilbatt1               : 1.5                                                                                                                                                                                                                                                                    
      soilbatt2               : 1.5                                                                                                                                                                                                                                                                    
      soilbatt3               : 1.5                                                                                                                                                                                                                                                                    
      soilbatt4               : 1.5                                                                                                                                                                                                                                                                    
      soilbatt5               : 1.5                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
      Datenstring für ioBroker:                                                                                                                                                                                                                                                                        
      0_userdata.0.DP1500.Innentemperatur=20.22&0_userdata.0.DP1500.Aussentemperatur=4.00&0_userdata.0.DP1500.Innenfeuchtigkeit=46&0_userdata.0.DP1500.Aussenfeuchtigkeit=76&0_userdata.0.DP1500.Wind=0&0_userdata.0.DP1500.Wind_max=1.80&0_userdata.0.DP1500.Windrichtung=331&0_userdata.0.DP1500.Druc
      k_absolut=937.59&0_userdata.0.DP1500.Druck_relativ=937.59&0_userdata.0.DP1500.Regenrate=0&0_userdata.0.DP1500.Regen_Tag=0&0_userdata.0.DP1500.Regen_Woche=0&0_userdata.0.DP1500.Regen_Monat=.2&0_userdata.0.DP1500.Regen_Jahr=.2&0_userdata.0.DP1500.Sonnenstrahlung=154.75&0_userdata.0.DP1500.U
      V_Index=1&0_userdata.0.DP1500.Zeitstempel=20.01.2021%2012:36:38&0_userdata.0.DP1500.Info.FW_Version=GW1000A_V1.6.3&0_userdata.0.DP1500.Info.Station_Batteriestatus=Alarm&0_userdata.0.DP1500.Windboeen_max=12.95&0_userdata.0.DP1500.Regen_Event=0&0_userdata.0.DP1500.Regen_Stunde=0&0_userdata.
      0.DP1500.Regen_Total=.2&0_userdata.0.DP1500.Info.Wetterstation_Gateway=GW1000_Pro&0_userdata.0.DP1500.DP50.1.Temperatur=14.00&0_userdata.0.DP1500.DP50.1.Feuchtigkeit=47&0_userdata.0.DP1500.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit=52&0_userdata.0.DP1500.DP100.2.Bodenfeuchtigkeit=38&0_userdata.0.DP1500.DP
      100.3.Bodenfeuchtigkeit=33&0_userdata.0.DP1500.DP100.4.Bodenfeuchtigkeit=45&0_userdata.0.DP1500.DP100.5.Bodenfeuchtigkeit=35&0_userdata.0.DP1500.DP50.1.Batterie=Alarm&0_userdata.0.DP1500.DP100.1.Batterie=1.5&0_userdata.0.DP1500.DP100.2.Batterie=1.5&0_userdata.0.DP1500.DP100.3.Batterie=1.5
      &0_userdata.0.DP1500.DP100.4.Batterie=1.5&0_userdata.0.DP1500.DP100.5.Batterie=1.5&0_userdata.0.DP1500.Regenstatus=kein Regen&0_userdata.0.DP1500.UV_Belastung=gering&0_userdata.0.DP1500.Windrichtung_Text=NNW                                                                                  
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
      DATA von Wetterstation:                                                                                                                                                                                                                                                                          
      PASSKEY=xxxxxxxxxxxxxx&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-01-20+11:36:38&tempinf=68.4&humidityin=46&baromrelin=27.687&baromabsin=27.687&tempf=39.2&humidity=76&winddir=331&windspeedmph=0.00&windgustmph=1.12&maxdailygust=8.05&solarradiation=154.75&uv=1&rainratein=0.00
      0&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.008&yearlyrainin=0.008&totalrainin=0.008&temp1f=57.20&humidity1=47&soilmoisture1=52&soilmoisture2=38&soilmoisture3=33&soilmoisture4=45&soilmoisture5=35&lightning_time=&lightning_num=0&lightning=&wh
      65batt=0&batt1=0&soilbatt1=1.5&soilbatt2=1.5&soilbatt3=1.5&soilbatt4=1.5&soilbatt5=1.5&wh57batt=5&freq=868M&model=GW1000_Pro                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
      Debug VAR:                                                                                                                                                                                                                                                                                       
      Installationsverzeichnis: /home/dp1500                                                                                                                                                                                                                                                           
      IPP: xxxxxx  WS_PORT: 1081           WS_POLL: 30             PRE_DP: 0_userdata.0.DP1500                                                                                                                                                                                              
      WEB: HTTP               WS_PROT: Ecowitt        DP50/100: 1 | 5                                                                                                                                                                                                                                  
      Script-Version: V2.1.0  Config-Version: V2.1.0  Sub-Version: V2.1.0     
      

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        amiethaner last edited by amiethaner

        Hät nochmal ne Frage die ned direkt mit dem Script zu tun hat.
        Hat von euch noch wer die DNT Weatherscreen Pro?
        Mein Luftdruck (Aussen) wird bei mir in hPa angezeigt, aber sollte sich der Absolute und Relative Druck nicht unterscheiden?
        Ich wohn auf ca. 489m und mein Druck ist immer zw. 950 und 960, aber ABS und REL auch immer der gleiche.

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @schittl last edited by

          @schittl ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß das eben mit ecowitt nicht funktioniert, dafür aber andere daten übertragen werden die bei wunderground nicht tun.

          a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • a200
            a200 @da_Woody last edited by a200

            @da_woody @schittl

            @schittl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Nun mal wieder zu was technischem. Ich habe auf DP1500 (GW1000A_V1.6.3) mit Ecowitt umgestellt und da werden Chillfaktor & Taupunkt nicht mehr übertragen. Beim WH3000SE mit Wunderground hat es funktioniert. Ist das jemand auch aufgefallen bzw. hat jemand auch das Problem? Bei Ecowitt direkt wird der Wert aber abgezeigt.

            Leider werden die beiden Werte dewptf und windchillf nicht übertragen, sonst müssten sie in dem String unten zu finden sein.

            PASSKEY=xxxxxxxxxxxxxx&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-01-20+11:36:38&tempinf=68.4&humidityin=46&baromrelin=27.687&baromabsin=27.687&tempf=39.2&humidity=76&winddir=331&windspeedmph=0.00&windgustmph=1.12&maxdailygust=8.05&solarradiation=154.75&uv=1&rainratein=0.00
            0&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.008&yearlyrainin=0.008&totalrainin=0.008&temp1f=57.20&humidity1=47&soilmoisture1=52&soilmoisture2=38&soilmoisture3=33&soilmoisture4=45&soilmoisture5=35&lightning_time=&lightning_num=0&lightning=&wh
            65batt=0&batt1=0&soilbatt1=1.5&soilbatt2=1.5&soilbatt3=1.5&soilbatt4=1.5&soilbatt5=1.5&wh57batt=5&freq=868M&model=GW1000_Pro                                                                                                                                                                     
            

            Was meinst du genau "Bei Ecowitt direkt wird der Wert aber abgezeigt."? Ich kenne Ecowitt nicht, aber die Werte sind keine gemessene, sondern berechnete Werte und ich vermute, dass sie bei Ecowitt direkt berechnet werden. Wie auch immer, es ist geplant bei ecowitt-Protokol diese werte im Skript zu berechnen und zu Verfügung zu stellen.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

              @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              min/max "JETZT - 24 Stunden", so viel sei schon verraten, dann aber auch das WLAN-Skript

              Ohh, kommt wieder was neues? 😀 😀

              Ja 😉

              @xxjooo sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Die Station zeigt und der ioBroker loggt seit Tagen immer 0ml obwohl es munter regnet. Ich hatte die Station schon wieder runter genommen und bewegt. Die Wippe funktioniert und dann kommen auch Werte an. Aber wenn die Box am Dach ist kommen keine Regenwerte.

              Mal ganz unabhängig vom Verfahren bzw. Skript (lt. String kommt da auch nix an), auf dem Display zeigt er die Regenmenge auch schon nicht korrekt an? Wenn du die Wippe per Hand betätigst ändert sich also die Anzeige auf dem Display (da wäre dann mal der darauffolgende String interessant ob er einen Puls sendet) aber nicht im ioB? Und auf dem Dach montiert kommen dann keine Werte am Display/ioB an?

              btw: wenn schon auf dem Display nichts erscheint, kann alles andere schon nicht mehr funktionieren. Daher rührt dann auch der Fehler in Zeile 266. Regenmenge von "0" (=für "keine") oder eine Menge wäre Ok, er bekommt aber "Null" (=überhaupt nix).

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @amiethaner last edited by

                @amiethaner sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Mein Luftdruck (Aussen) wird bei mir in hPa angezeigt, aber sollte sich der Absolute und Relative Druck nicht unterscheiden?
                Ich wohn auf ca. 489m und mein Druck ist immer zw. 950 und 960, aber ABS und REL auch immer der gleiche.

                Gerade wenn du "nur" 489m ÜNN wohnst sollten die schon deutlichst unterschiedlich sein. Ich weiß meine Höhe gerade nicht auswendig (so um die 200m), aber bei mir sind es aktuell 983 zu 1003 hPa. Hast du das Display kalibriert? Ich musste bei der Einrichtung meine Höhe angeben, das Display weiß ja schlecht wie hoch es ist 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  schittl @a200 last edited by schittl

                  @a200 Danke für deine Info. Dann warte ich mal ab auf eine neue Version. Ansonsten kann ich nur sagen Version 2.0.1 funktioniert mit Froggit DP1500 und Ecowitt 🙂

                  Bei Ecowitt meine ich die Anzeige im Portal. Da wird der Taupunkt ja angezeigt z.B.:

                  421109e3-dd99-4e0c-b38a-6d2143763ee8-image.png

                  Rene55 SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Rene55
                    Rene55 @schittl last edited by

                    @schittl @a200 @SBorg Ich habe gestern auch mal aufs Ecowitt-Protokoll umgeschaltet - es soll wohl das "bessere" sein. Leider vermisse ich dann ebenfalls (wie schon geschrieben) Chillfaktor und Taupunkt - die ich natürlich im Grafana-Dashboard drin habe. Dafür bekomme ich jetzt den Batteriestand. Ich würde gerne bei Ecowitt bleiben, wenn man den Chillfaktor und den Taupunkt irgendwie berchnet bekäme. Auch ich würde da gerne auf eine nächste Version warten.

                    a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • a200
                      a200 @Rene55 last edited by

                      @rene55 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      @schittl @a200 @SBorg Ich habe gestern auch mal aufs Ecowitt-Protokoll umgeschaltet - es soll wohl das "bessere" sein. Leider vermisse ich dann ebenfalls (wie schon geschrieben) Chillfaktor und Taupunkt - die ich natürlich im Grafana-Dashboard drin habe. Dafür bekomme ich jetzt den Batteriestand. Ich würde gerne bei Ecowitt bleiben, wenn man den Chillfaktor und den Taupunkt irgendwie berchnet bekäme. Auch ich würde da gerne auf eine nächste Version warten.

                      Bin dabei die beiden Punkte zu implementieren. Wann sie kommen hängt dann von Chef ( @SBorg) ab. 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @schittl last edited by

                        @schittl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Bei Ecowitt meine ich die Anzeige im Portal. Da wird der Taupunkt ja angezeigt z.B.:

                        Das ist auch nicht weiter verwunderlich. Eine "gefühlte Temperatur", "Taupunkt" usw. kann man nicht messen, sondern nur berechnen. Warum die Displays das nicht beim Ecowitt-Protokoll machen? Liegt wahrscheinlich daran, dass man die Daten bei WU/Ecowitt an ein PHP-Skript schickt. Da braucht es dann nur eine Formel im PHP-Skript und schon hat man bspw. die "gefühlte Temperatur": W = 13,12 + 0,6215 x T – 11,37 x V^0,16 + 0,3965 x T x V^0,16
                        (man braucht also nichts weiter als die Temperatur und Windgeschwindigkeit)
                        ...aber das können "wir" auch selbst im Skript erledigen... 😁

                        ...und nehmt bitte gedanklich Abschied vom "Chillfaktor", die derzeitige Bezeichnung ist schlichtweg falsch. Dies ist die "gefühlte Temperatur", der "Chillfaktor" ist etwas gänzlich anderes 😉
                        Mit der neuen Version wird es dann zukünftig korrekt "gefühlte Temperatur" lauten.

                        @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Wann sie kommen hängt dann von Chef ( @SBorg) ab

                        😁

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Chillfaktor

                          da muss man ja schon studieren um das zu checken. 😂

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Rand @Negalein last edited by

                            @SBorg

                            Hallo, habe kürzlich endlich meine Lieferung aus USA bekommen und möchte jetzt nach und nach mein GW1000 und die ganzen Sensoren einbinden.
                            Habe also heute nach Github Anleitung das Skript installiert und passend zum GW1000 per WS View konfiguriert.

                            Es scheinen auch Daten zu kommen welche allerdings nicht korrekt gelesen zu werden scheinen...

                            ./wetterstation.sh --debug
                            Connection to 192.168.y.z 8087 port [tcp/*] succeeded!
                            Listening on 0.0.0.0 1080
                            Connection received on 192.168.y.z 39356
                            
                            
                            Messwerteblock:
                            
                            
                            Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
                            
                            Temperatur Innen        :  °C
                            Temperatur Aussen       :  °C
                            Taupunkt                :  °C
                            Chill-Faktor            :  °C
                            Luftfeuchte Innen       :  %
                            Luftfeuchte Aussen      :  %
                            Windgeschwindkeit       :  km/h
                            Windböengeschwindkeit   :  km/h
                            max. Windböe            :  km/h
                            Windrichtung            :  °
                            Windrichtung            :
                            Luftdruck absolut       :  hPa
                            Luftdruck relativ       :  hPa
                            Regenrate               :  mm/h
                            Regenstatus             :
                            Regen seit Regenbeginn  :  mm
                            Regen Stunde            :  mm
                            Regen Tag               :  mm
                            Regen Woche             :  mm
                            Regen Monat             :  mm
                            Regen Jahr              :  mm
                            Regen Gesamt            :  mm
                            Sonnenstrahlung         :  W/m²
                            UV-Index                :
                            Zeitstempel             :
                            Firmware                :
                            Batteriestand:          :
                            Gateway-Modell          :
                            
                            Zusatzsensoren:
                            
                            
                            
                            Datenstring für ioBroker:
                            
                            
                            
                            DATA von Wetterstation:
                            PASSKEY=totalgeheim&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2019-08-22+08:25:11&tempinf=72.0&humidityin=54&baromrelin=28.928&baromabsin=28.928&freq=868M&model=GW1000_Pro
                            
                            
                            Debug VAR:
                            Installationsverzeichnis: /home/iobroker
                            IPP: 192.168.y.z:8087        WS_PORT: 1080           WS_POLL: 30             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                            WEB: HTTP               WS_PROT: Ecowitt        DP50/100: 4 | 0
                            Script-Version: V2.1.0  Config-Version: V2.1.0  Sub-Version: V2.1.0
                            
                            Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?
                            
                            

                            WS_ID kann ich in WS View nicht setzen da ich das Ecowitt Protokoll ausgewählt habe, an Sensoren habe ich nur einen WH31A (DP50) und das GW aktiv aktuell.
                            Das Datum scheint noch nicht zu stimmen, aber ich nehme nicht an das das abgeglichen wird...

                            Zwischenzeitlich hatte ich auch noch folgende Fehler:

                            Connection to 192.168.y.z 8087 port [tcp/*] succeeded!
                            Listening on 0.0.0.0 1080
                            Connection received on 192.168.y.z 35888
                            (standard_in) 12: syntax error
                            /home/iobroker/wetterstation.sub: line 365: [: : integer expression expected
                            /home/iobroker/wetterstation.sub: line 366: [: : integer expression expected
                            /home/iobroker/wetterstation.sub: line 367: [: : integer expression expected
                            /home/iobroker/wetterstation.sub: line 368: [: : integer expression expected
                            /home/iobroker/wetterstation.sub: line 369: [: : integer expression expected
                            
                            

                            Ich habe schon mal versucht im Thread herauszulesen ob denn der GW1000 überhaupt kompatibel ist aber konnte nichts genaues finden (ausser den Verweis auf die Node Red Alternative).
                            Am Ende suche ich etwas was mit allen möglichen Sensoren läuft (inc Blitzsensor und Ultrasonic Windsensor) ... ist das mit dem Skript machbar oder wäre da die Node Red Lösung sinnvoller?

                            Danke

                            a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • a200
                              a200 @Rand last edited by

                              @rand Ich nutze auch die GW1000 mit der gleichen Firmware: GW1000A_V1.6.3 und einen DP50 dazu. Bei mir läuft alles und wir sollte es auch bei dir hinkriegen.

                              Als erstes solltest du in der WS App die Zeitzone und den Hacken für Auto adjust.
                              Live Data -> More -> Device Settings

                              Wenn du nur einen DS50 hast, wieso hast du 4 konfiguriert?

                              Wenn du das eingestellt hast, dann ändere in wetterstation.sub die Zeile: 221
                              von
                              if [ "$STRLEN" -gt "400" ] && [[ "$DATA" =~ "PASSKEY=" ]]; then return 0; else return 1; fi
                              in
                              if [ "$STRLEN" -gt "200" ] && [[ "$DATA" =~ "PASSKEY=" ]]; then return 0; else return 1; fi

                              Mach also aus 400 eine 200

                              Das sollte vorerst helfen.

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Rand @a200 last edited by Rand

                                @a200

                                Hi,
                                danke für die schnelle Antwort.
                                Braucht Auto Adjust im GW einen Internetzugang? Da dürfte die FW im Weg stehen dann... Aber ich schaue mal 🙂

                                DP50 - weil im Endausbau 4 Stück da sein werden, daher war ich bequem und habe das gleich mal konfiguriert.
                                Wenn das allerdings Fehler verursacht dann passe ich das flugs an, das ist ja kein Thema...

                                Edit - Autoadjust ist an (default), steht aber auf dem falschen Datum... das heisst er sucht irgendeinen Timeserver im Inet den er bei mir natürlich erstmal nicht erreicht...

                                a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • a200
                                  a200 @Rand last edited by

                                  @rand Die WS braucht Zugang zu einem Timeserver und ohne Internet wird es schwierig sein. Es geht nur mit Tricks und DNS umleitung.

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Rand @a200 last edited by Rand

                                    @a200

                                    @a200 said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @rand Die WS braucht Zugang zu einem Timeserver und ohne Internet wird es schwierig sein. Es geht nur mit Tricks und DNS umleitung.

                                    DNS Umleitung wäre ja trivial wenn der Server bekannt ist?
                                    Kann ich doch dann einfach an meinen eigenen NTP umleiten... mal das Log anschauen

                                    Edit
                                    Er versucht ne ganze Menge...
                                    8df85b04-8a1a-4794-8bc8-9433dec9ca0f-image.png

                                    a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • a200
                                      a200 @Rand last edited by

                                      @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @a200

                                      @a200 said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @rand Die WS braucht Zugang zu einem Timeserver und ohne Internet wird es schwierig sein. Es geht nur mit Tricks und DNS umleitung.

                                      DNS Umleitung wäre ja trivial wenn der Server bekannt ist?
                                      Kann ich doch dann einfach an meinen eigenen NTP umleiten... mal das Log anschauen

                                      PiHole ist da ganz praktisch. Hast du den Wert auf 200 gesetzt?

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Rand @a200 last edited by Rand

                                        @a200

                                        PiHole ist da ganz praktisch. Hast du den Wert auf 200 gesetzt?

                                        Ja, tut aber noch nicht.
                                        Aber mag noch an der Zeit liegen

                                        Edit

                                        Connection received on 192.168.y.z10545
                                        (standard_in) 12: syntax error
                                        /home/iobroker/wetterstation.sub: line 365: [: : integer expression expected
                                        /home/iobroker/wetterstation.sub: line 366: [: : integer expression expected
                                        /home/iobroker/wetterstation.sub: line 367: [: : integer expression expected
                                        /home/iobroker/wetterstation.sub: line 368: [: : integer expression expected
                                        /home/iobroker/wetterstation.sub: line 369: [: : integer expression expect
                                        

                                        kommt auch noch

                                        a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • a200
                                          a200 @Rand last edited by

                                          @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @a200

                                          PiHole ist da ganz praktisch. Hast du den Wert auf 200 gesetzt?

                                          Ja, tut aber noch nicht.
                                          Aber mag noch an der Zeit liegen

                                          Edit

                                          Connection received on 192.168.y.z10545
                                          (standard_in) 12: syntax error
                                          /home/iobroker/wetterstation.sub: line 365: [: : integer expression expected
                                          /home/iobroker/wetterstation.sub: line 366: [: : integer expression expected
                                          /home/iobroker/wetterstation.sub: line 367: [: : integer expression expected
                                          /home/iobroker/wetterstation.sub: line 368: [: : integer expression expected
                                          /home/iobroker/wetterstation.sub: line 369: [: : integer expression expect
                                          

                                          kommt auch noch

                                          das kommt, weil die Regenmenge nicht übertragen wird und auf der einige Berechnungen basieren. Wenn die Regenmenge kommt, dann verschwinden auch diese Fehler:

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Rand @a200 last edited by Rand

                                            @a200 said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            das kommt, weil die Regenmenge nicht übertragen wird und auf der einige Berechnungen basieren. Wenn die Regenmenge kommt, dann verschwinden auch diese Fehler:

                                            Ah ok, dann ignoriere ich das erstmal.

                                            Zeit sieht etwas komplizierter aus bzw es gibt noch sekundäre "Probleme" mit der FW...
                                            https://www.wxforum.net/index.php?topic=40437.msg417925#msg417925

                                            Sieht so aus als müsste ich da erstmal etwas basteln.

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            536
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2890730
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo