Kleine Info von mir zum Thema. Habe mich auch erst mit MM rumgeschlagen bin aber jetzt umgeschwenkt auf Chilipie und eigener VIS, Das funktioniert 1a. Auch schalte ich per BWM den Monitor an/aus über javascript per direkten SSH. Chilipie hat da fertige Shells (display-on/off.sh). Dafür brauche ich weder die SimpleApi nur ein klein wenig JS
Viewwechsel geht natürlich auch zeitabhängig bzw. interaktiv.
NEWS
Best posts made by schittl
-
RE: Probleme mit der Integration von ioBroker -> MagicMirror
-
RE: [GELÖST] Upload Dateien im Admin
@chaot Danke für Euer bemühen, aber sorry. Ich konnte leider nicht nachschauen. Das Issue ist bereits geschlossen. Ich wollte ein png per drag&drop hochladen. Ich probiere das mal auf dem anderen Weg, wie im Issue erklärt, wo es funktionieren sollte. Wird aber erst Ende der Woche leider
-
RE: [Redesign] wioBrowser für Windows
@BananaJoe Danke für den Tip. Es hat funktioniert. Im Browser wäre schöner, aber so reicht es auch.
setState('wiobrowser.0.command', '"d:/mpc/mpc-hc64.exe" "' + getState('0_userdata.0.VIS.Tagesschau.URL.Tagesschau100s').val + '" /fullscreen /play /close');
-
RE: [Vorlage] MDCSS v2: ioBroker Log in vis anzeigen
@Uhula sehr tolle Arbeit. Nutze fast alle deine Vorlagen. Bitte weiter pflegen.
-
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
@SBorg Als Info...Ich habe dein Shell per LXC laufen auf einem QNAP NAS... Funktioniert auch tadellos... Ganz wenig Aufwand und für alle Docker bestimmt adaptierbar
-
RE: [GELÖST] Upload Dateien im Admin
@mcm1957 Perfekt mit 7.4.19 funktioniert es wieder. Danke für eure Mühe.
Latest posts made by schittl
-
RE: [GELÖST] Upload Dateien im Admin
@mcm1957 Perfekt mit 7.4.19 funktioniert es wieder. Danke für eure Mühe.
-
RE: [GELÖST] Upload Dateien im Admin
@chaot Danke für Euer bemühen, aber sorry. Ich konnte leider nicht nachschauen. Das Issue ist bereits geschlossen. Ich wollte ein png per drag&drop hochladen. Ich probiere das mal auf dem anderen Weg, wie im Issue erklärt, wo es funktionieren sollte. Wird aber erst Ende der Woche leider
-
[GELÖST] Upload Dateien im Admin
Hallo,
seit einiger Zeit kann ich keine Dateien im Admin mehr hochladen ins Userverzeichnis. Es erscheint folgender Fehler im Browser:
Meine Versionen:
Admin 7.4.10
Node 20.18.1
npm 10.8.2
redis 7.0.15iob fix habe ich schon ausgeführt. iobroker läuft als LXC in Proxmox und redis ist aktiviert. Habe auch schon mehrere Browser auf verschiedenen PC's ausprobiert.
Hat jemand eine Idee?
vg
Falk -
RE: [Redesign] wioBrowser für Windows
@bananajoe Bekommt man damit auch noch hin das die Bedienungsleiste am unteren Bild nicht angezeigt wird wie /controloff oder ähnliches?
-
RE: [Redesign] wioBrowser für Windows
@BananaJoe Danke für den Tip. Es hat funktioniert. Im Browser wäre schöner, aber so reicht es auch.
setState('wiobrowser.0.command', '"d:/mpc/mpc-hc64.exe" "' + getState('0_userdata.0.VIS.Tagesschau.URL.Tagesschau100s').val + '" /fullscreen /play /close');
-
RE: [Redesign] wioBrowser für Windows
Vllt gibt es auch bei jemanden eine Lösung, den Mediaplayer remote zu starten? Das würde mir auch genügen
. Wie müsste denn das command aussehen? Hat das jemand schon mal gemacht?
@wal Vllt kann man noch einen Datenpunkt "wiobrowser.0.web.refresh" noch einbinden für Cache leeren
-
RE: [Redesign] wioBrowser für Windows
@wal Stimmt im wiobrowser läuft es gar nicht. Ich hatte es exemplarisch mit Chrome getestet und vermutet das der wiobrowser sich wie ein chrome verhält. Ich hatte vorher mit nem chrome im kioskmode getestet und bin dann aber zum wiobrowser umgestiegen. Das ist natürlich schade das ein mp4 nicht läuft
-
RE: [Redesign] wioBrowser für Windows
Ich muss erstmal ein großes Lob aussprechen. Der wiobrowser funktioniert 1a und ich habe damit meinen MagicMirror abgelöst. Super Arbeit!!! Nun hätte ich noch eine Frage. Hat das jmd hinbekommen, das im wiobrowser Video's automatisch abgespielt werden können?
Hintergrund:
Habe eine VIS-Seite gebaut auf der ein HTML-Widget ist mit folgendem Inhalt:<video id="videots" width="630px" height="340px" autoplay="autoplay" controls loop="true" > <source src="{0_userdata.0.VIS.Tagesschau.URL.Tagesschau100s}" type="video/mp4"> </video> <script> setTimeout(function () { console.log("jetzt autoplay"); document.getElementById('videots').play(); }, 10000); </script>
Das Video soll direkt oder kurz verzögert einfach starten. Google/Console meldet:
Uncaught (in promise) NotAllowedError: play() failed because the user didn't interact with the document first.
Das ist sicherlich auch in anderen Browser so, aber es sollte doch eine Möglichkeit geben das automatisch zu starten
Eventuell Focus setzen o.ä..Zusätzlich: Gibt es eine Möglichkeit den Cache des wiobrowser zu deaktivieren oder ein F5/Strg-R zu senden, damit er die sendURL immer aktuell lädt?
Vielen Dank für das tolle Tool.
Info:
wiobrowser 2.0.2
win11pro
wiobrowser (2.0.12.0 64bit) aus erstem Post -
RE: [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis
@crunchip Ich habe es mal analysiert den Fehler. Problem ist das in den Funktionen (Tür/Fenster) zwei unsichtbare Funktionen enthalten sind.
4.8.2024, 17:35:21.675 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |alias.0.Hof.ACTUAL| 4.8.2024, 17:35:21.676 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.676 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.676 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.676 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.676 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.676 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.676 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.677 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.677 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |function() { var l = this.length; return l == 1 ? this[0] : l == 0 && arguments.length > 0 ? undefined : this; }| 4.8.2024, 17:35:21.677 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |function() { return this.filter((e, pos) => this.indexOf(e) == pos); }| 4.8.2024, 17:35:21.677 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.677 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.678 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.678 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |hm-rpc.0.xxxxxxxxxxx.1.STATE| 4.8.2024, 17:35:21.678 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |zigbee2mqtt.0.xxxxxxxxxxx.opened| **4.8.2024, 17:35:21.678 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |function() { var l = this.length; return l == 1 ? this[0] : l == 0 && arguments.length > 0 ? undefined : this; }| 4.8.2024, 17:35:21.678 [warn ]: javascript.0 (364) script.js.XSkripte.Verschlussauswertung: |function() { return this.filter((e, pos) => this.indexOf(e) == pos); }|**
Ich habe es herausgefunden indem folgende Codezeilen ergänzt habe:
for (let x in Funktionen) { // loop ueber alle Functions let Funktion = Funktionen[x].name; if (Funktionen[x].name == WhichWindowFunctionToUse || Funktionen[x].name == WhichDoorFunctionToUse) { let members = Funktionen[x].members; for (let y in members) { // Loop über alle Fenster/Tür Members let membern = members[y].toString(); console.warn('|' + members[y] + '|'); } } }
Jetzt weiß ich nicht was sich mit der neuen Version geändert hat. Woher dieses stammen und wie man diese entfernt bzw. ausklammert
-
RE: [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis
@crunchip Hast Du schon eine Lösung? Nach Update das gleiche Problem.