NEWS
CPU Temp von NUC (proxmox) auslesen?
-
@Segway Nein zwei Rechner reichen für einen Cluster, drei dann wenn du eine "Hochverfügbarkeit" benötigst.
Mein Cluster besteht aus einem Server
Und einem alten Desktop PC
-
@saeft_2003 sagte in CPU Temp von NUC (proxmox) auslesen?:
Ja soweit ich weiß hat der host NUC6 keinen Lüfter.
Wenn du den NUC6CAYH meinst, der hat einen Lüfter! Man muss ihn aber schon recht weit zerlegen um ihn zu sehen (und reinigen zu können). Mein NUC6CAYH hat im Betrieb immer so um die 50°C (bei rund 20% Auslastung) und den Lüfter hört man nicht. Leider geben die Sensordaten keine Drehzahl aus.
-
@crunchip
ja genau, so würde ich es auch machen. Pi3 für den Quorum !
Aber ich stelle ja grad auf externe Server um....wenigstens mal testen -
@Segway
hat es schön beschrieben
https://www.youtube.com/watch?v=7-aZMysIkDg -
@Segway sagte in CPU Temp von NUC (proxmox) auslesen?:
@saeft_2003 sagte in CPU Temp von NUC (proxmox) auslesen?:
Wie bekomme ich die temp1 jetzt in den iobroker?
Ich hab das mit dem Adapter linux-control gemacht.
Hinten unter meine Befehle dann das hier:Ich hab mir den linux Adapter installiert und wollte das ganze mal testen. Allerdings hab ich noch ein paar Fragen
Hier muss die ip von proxmox rein? Was ist benutzer und Passwort? Die wo ich mich bei proxmox anmelde? Was muss ich bei Dantenpunkt ID angeben? Den DP den ich angelegt habe für die Temperatur?
Hier muss ich denk ich mal den Befehl eingeben. Könntest du mir diesen kopieren? Muss ich sonst noch etwas einstellen außer diese Sachen?
-
@crunchip sagte in CPU Temp von NUC (proxmox) auslesen?:
Quorum device
also ihr verwirrt mich hier völlig am ersten tag des jahres
@ segway - iobroker auf externen server ? versteh ich das richtig - was hast du für eine internet-leitung
@Master67 cluster - wie muss ich mir das mit der hardware vorstellen. hängen 2 rechner an einem raid. übernimmt bei ausfall ein clusternode den iobroker und macht weiter ? -
-
@liv-in-sky sagte in CPU Temp von NUC (proxmox) auslesen?:
@ segway - iobroker auf externen server ? versteh ich das richtig - was hast du für eine internet-leitung
Och ganz normale Kabelinternetleitung. Hab jetzt hochgerüstet auf 1GBit.
Habe mich erstmal zu Testzwecken für einen Cloud Server entschieden (kostet fast nix im Monat) - und VPN aufgemacht und in mein Netzwerk eingebunden !
Auf einen zweiten Cloudserver dann Debian plus iobroker laufen ! Latenzen von 20-50 ms.Läuft bisher sehr gut. Kosten ? --> 6€ pro Monat
-
@liv-in-sky Nein die PCs sind nur im selben Netzwerk, mehr nicht!
Bei einem Ausfall wird bei meiner Config nix auf den anderen PVE übertragen, hierfür benötigst du einen "Dritten" und deine VMs und LXCs müssten auf einem Nas liegen, von dort könnte dann der PVE der noch Aktiv ist dem Container übernehmen.
Meine VMs und LXCs liegen aber im jeweiligen Node! -
@Master67 was man aber kann, von einem auf den anderen node migrieren, habe 3 nodes. Bin aktuell dabei, Netzwerk, Storage...einzurichten für High Availability
-
Unter HOST muss der Rechner mit IP Adresse rein, denn du abfragen willst - also bei dir die IP des Proxmox Servers.
Username / Passwort wie du dich per ssh auf die Proxmox Maschine einloggstHier die Befehle die ich nutzen.
sensors | grep 'Package id 0:' | awk '{print $4}' | cut -c2-5 sensors | grep 'Core 0:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3 sensors | grep 'Core 1:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3 sensors | grep 'Core 2:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3 sensors | grep 'Core 3:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3
-
@Segway wäre bei mir nicht denkbar - meine internet verbindung hat 1-2 mal am tag verbindungsverlust
@crunchip danke dir - muss ich mal durchesen
@Master67 würde ein lxc, der auf nas liegt, nicht langsamer werden. ich hatte schon probleme, weil ein lxc auf der usb platte lag und nicht auf der ssd.das bedeutet also: ich könnte mit 2 billigen desktop pcs von ebay (unter 100€) , einem nas und einem raspi 3eine hochverfügbarkeit für iobroker erreichen?
-
@liv-in-sky sagte in CPU Temp von NUC (proxmox) auslesen?:
das bedeutet also: ich könnte mit 2 billigen desktop pcs von ebay (unter 100€) , einem nas und einem raspi 3eine hochverfügbarkeit für iobroker erreichen?
ja
-
@crunchip.... japp kann man, wenn die PVEs noch erreichbar sind, wenn aber einer Ausfällt dann... Pech gehabt.
Meine Überlegung beim Clustern war, meine 20 LCXs gleichmäßig zu verteilen, fällt ein Node aus muss ich nur die Hälfte der LXCs und VMs per proxmox Backup Server wiederherstellen -
@liv-in-sky sagte in CPU Temp von NUC (proxmox) auslesen?:
@Segway wäre bei mir nicht denkbar - meine internet verbindung hat 1-2 mal am tag verbindungsverlust
Die VPN wird ja automatisch nur aufgebaut, aber klar die smarten Funktionen wären dann für diese Zeit dann nicht verfügbar.
Da ich ne feste IP hab und bisher keine Probleme ist es das Mittel der Wahl für mich. für 6€ pro Monat denk ich nicht drüber nach -
-
@Master67 sagte in CPU Temp von NUC (proxmox) auslesen?:
proxmox Backup Server wiederherstellen
hab ich noch nicht eingerichtet, steht auch noch auf der Liste
-
@Segway was machst du in sachen zigbee stick und dergleichen
-
@liv-in-sky nein, nur aber ausreichend Leistung und Speicher, damit im Ernstfall der andere alles übernehmen kann, würde ich sagen
-
@liv-in-sky sagte in CPU Temp von NUC (proxmox) auslesen?:
muss es gleiche hardware sein ?
Nein, siehe mein Bild... ein Server und ein Desktop PC geht auch, oder ein PC und zwei Pis... völlig egal