Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Stromzählung stündlich

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromzählung stündlich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

      @klassisch sagte in Stromzählung stündlich:

      Und was sind dann die Stichtermine?

      Meinst du die "Hochrechnungen"?
      da wird jeweils der aktuelle Tages- / Monats- oder Jahreswert bis zum Jahresende hochgerechnet

      @klassisch sagte in Stromzählung stündlich:

      Und wie ermittelt man geschickt das Monatsende?

      Da hat mir mal wieder @paul53 (wer sonst!!!) geholfen
      Monatsletzter.png

      Wenn man es weiß - eigentlich ganz einfach 😂

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • K
        klassisch Most Active @Homoran last edited by

        @Homoran Danke, also den Monatstag rausholen und dann auf 1 prüfen. Da wird sich in JS was finden, ich mache ja kein Blockly.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

          @klassisch sagte in Stromzählung stündlich:

          also den Monatstag rausholen und dann auf 1 prüfen.

          nicht ganz,
          das aktuelle Datum nehmen, Anzahl msec hinzuzählen, bis der nächste Tag sein wird und das dann auf den 1. prüfen

          a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • a200
            a200 @Homoran last edited by

            @Homoran @klassisch so mache ich das:

            // NEU - Zählerstand vom Anfang der akt. Stunde wird ermittelt
            // 
            
            var cronH           = "0 * * * *";
            var cronD           = "59 23 * * *";
            var cronW           = "0 0 * * 1";
            var cronM           = "0 0 1 * *";
            var cronY           = "1 0 1 1 *";
            
            var PathToDP        = "javascript.0.Stromzähler.Hager.";  // Pfad zum Datenpunkt
            
            var idHAGTotH       = PathToDP + "tmp.Total-h";
            var idHAGTotD       = PathToDP + "tmp.Total-d";
            var idHAGTotW       = PathToDP + "tmp.Total-w";
            var idHAGTotM       = PathToDP + "tmp.Total-m";
            var idHAGTotY       = PathToDP + "tmp.Total-y";
            var idHAGTotal      = "smartmeter.0.1-0:1_8_0__255.value";
            var idHAGZielH      = PathToDP + "Hour";
            var idHAGZielD      = PathToDP + "Day";
            var idHAGZielW      = PathToDP + "Week";
            var idHAGZielM      = PathToDP + "Month";
            var idHAGZielT      = PathToDP + "CurrentDay";
            var idHAGZielY      = PathToDP + "Year";
            var idHAGZielCW     = PathToDP + "CurrentWeek";
            var idHAGZielCM     = PathToDP + "CurrentMonth";
            var Teiler, dat, zahl;
            var debug           = true;
            
            var DPArray         = [idHAGTotH, idHAGTotD , idHAGTotW, idHAGTotM, idHAGTotY, idHAGZielH, idHAGZielD, idHAGZielW, idHAGZielM, idHAGZielY, idHAGZielT, idHAGZielCW, idHAGZielCM];
            var DPUnit          = "W";
            
            DPArray.forEach(function(wert, index, array) {
                var DPType = wert.split(".");
                var DPDescr = "Power consumption of " + (DPType[DPType.length - 1]);
                
                if(index > 4) DPUnit = "Wh";
                createState(wert, 0, {
                    name: DPDescr,
                    desc: DPDescr,
                    type: 'number',
                    unit: DPUnit,
                    role: 'value'
                });
            });
            
            function haupt (VorId, ZielId, SetN) {
                var nVorwert = getState(VorId).val;
                var nAktuell = getState(idHAGTotal).val;
                var nDiff = (parseFloat(nAktuell) - parseFloat(nVorwert)).toFixed(3);
                if(debug) log("Vor: " + parseFloat(nVorwert) + " Aktuell: " +parseFloat(nAktuell) + " Differenz: " + nDiff);
                setState(ZielId, parseFloat(nDiff), true);
                if(SetN) {
                    var shandler = on ({id: ZielId, change: 'any'}, function(data) {
                        setState(VorId, nAktuell, true);
                        unsubscribe(shandler); 
                    });
                }
            }
            
            // regelmäßige Wiederholungen
            // -----------------------------------------------------------------------------
            
            schedule(cronH, function () {
                haupt(idHAGTotH, idHAGZielH, true);
            
                haupt(idHAGTotD, idHAGZielT, false);    // Today
            
                haupt(idHAGTotW, idHAGZielCW, false);  // Current Week
            
                haupt(idHAGTotM, idHAGZielCM, false);  // Current Month
            });
            
            schedule(cronD, function () {
                haupt(idHAGTotD, idHAGZielD, true);
            });
            
            schedule(cronW, function () {
                haupt(idHAGTotW, idHAGZielW, true);
            });
            
            schedule(cronM, function () {
                haupt(idHAGTotM, idHAGZielM, true);
            });
            
            schedule(cronY, function () {
                haupt(idHAGTotY, idHAGZielY, true);
            });
            
            

            Ich schreibe die Vorperioden-Werte in einzelne DP (das sind die tmp.Total-?)
            Damit habe ich die DP für minütlich, stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich, heute, diese Woche und dieser Monat.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @a200 last edited by

              @a200 sagte in Stromzählung stündlich:

              Damit habe ich die DP für minütlich, stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich, heute, diese Woche und dieser Monat.

              Ich habe mir das script nicht näher angesehen, aber der cronM mit 0 0 1 * * wird am ersten (ich nehme an des Folgemonats) geschrieben, das wird bei grafischer Darstellung dann dem nächsten Monat zugeordnet, während cronD "korrekterweise" kurz vor Mitternacht 59 23 * * * abläuft

              a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • a200
                a200 @Homoran last edited by a200

                @Homoran sagte in Stromzählung stündlich:

                @a200 sagte in Stromzählung stündlich:

                Damit habe ich die DP für minütlich, stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich, heute, diese Woche und dieser Monat.

                Ich habe mir das script nicht näher angesehen, aber der cronM mit 0 0 1 * * wird am ersten (ich nehme an des Folgemonats) geschrieben, das wird bei grafischer Darstellung dann dem nächsten Monat zugeordnet, während cronD "korrekterweise" kurz vor Mitternacht 59 23 * * * abläuft

                am ersten eines Monats wird der aktueller Gesamtwert in den DP tmp.Total-m geschrieben. Am ersten des Folgemonats wird die Differenz der beider Werte als Monatsverbrauch gespeichert und danach der aktueller Gesamtwert wieder in den DP tmp.Total-m geschrieben.

                Das gleiche mache ich stündlich, wöchentlich und jährlich. Die Werte für heute, diese Woche und dieser Monat werden nach dem Prinzip "aktueller Wert" - "Vorwert" gerechnet.

                Ich verstehe deinen Einwand, deine Frage nicht ganz.

                cronD könnte auch "0 0 * * *" sein, aber es gab da schon genug andere Jobs.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @a200 last edited by

                  @a200 sagte in Stromzählung stündlich:

                  Ich verstehe deinen Einwand, deine Frage nicht ganz.

                  Ich versuche es nochmal 😉

                  Wenn du deinen Stromverbrauch als Balkengrafik darstellen willst, werden dein Balken dem Folgemonat (in dem du vielleicht in Urlaub bist) zugeordnet.
                  Aus dem Grund mache ich das (genau wie du am Tag) am letzten Tag des Monats um 23:59
                  Dann ist der Timestmp des Wertes noch im aktuellen Monat

                  a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    loni78 @Homoran last edited by

                    @Homoran
                    @Asgothian

                    So ich habe mal meine Sammlung von Datenpunkten gelöscht...... und habe Euren Ratschlag umgesetzt. D.h. ich aggregiere jetzt die Werte hoch --> von Stunde --> zu Tage --> zu Monate usw.

                    Es scheint so, dass es funktioniert. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich das mit den Tageswerten mache, da diese erst um 0.01 Uhr in der Influx gespeichert werden.

                    Erstmal vielen Dank an alle.

                    Grüße
                    Rafael

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      loni78 @loni78 last edited by

                      @Homoran
                      @Asgothian 4df46893-0211-4af0-8c87-88752288613f-image.png

                      So habe ich das in Blockly umgesetzt. Müsste doch so funktionieren bzw. gibt es Verbesserungsvorschlage. In diesem Skript werden erstmal nur die kWh gezählt bzw. geloggt. In einem zweiten würde ich das noch in EUR umrechnen.

                      Grüße
                      Rafael

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • a200
                        a200 @Homoran last edited by a200

                        @Homoran sagte in Stromzählung stündlich:

                        Ich versuche es nochmal 😉

                        Wenn du deinen Stromverbrauch als Balkengrafik darstellen willst, werden dein Balken dem Folgemonat (in dem du vielleicht in Urlaub bist) zugeordnet.
                        Aus dem Grund mache ich das (genau wie du am Tag) am letzten Tag des Monats um 23:59
                        Dann ist der Timestmp des Wertes noch im aktuellen Monat

                        Ok, jetzt! Balkendiagramm ist das Stichwort! Du hast vorhin nur von Grafen gesprochen.
                        Ich nutze Liniendiagram und dann habe ich korrekterweise am Ersten eines Monats um 0:00 den Verbrauch bis zu diesem Zeitpunkt.

                        002.PNG

                        003.PNG

                        XxJooO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • XxJooO
                          XxJooO @a200 last edited by

                          Hallo,

                          darf ich mal in die Runde fragen, wie Ihr das dann speichert? Ich kann ja DPs anlegen für 31 Tage und die dann jeweils füllen. Für Wochen, Monate und Jahre ist das Anlegen von DPs (man möchte ja nichts verlieren) aber irgendwie viel Aufwand (kann man automatisieren, ist mir bekannt). Lässt sich sowas in einer Art array speichern, oder habt Ihr jeweils wirklich DPs erstellt?

                          paul53 Asgothian Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @XxJooO last edited by

                            @XxJooO sagte:

                            Lässt sich sowas in einer Art array speichern

                            Ja, das lässt sich in einem Datenpunkt vom Typ "array" speichern.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @XxJooO last edited by

                              @XxJooO
                              Ich speichere das in einer Datenbank, und mache den Graph dann mit Grafana, Flot oder dem neuen E-Charts adapter.

                              Gefällt mir besser als irgendeine selbstgebaute "array" Speicherung.

                              A.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @XxJooO last edited by

                                @XxJooO sagte in Stromzählung stündlich:

                                Ich kann ja DPs anlegen für 31 Tage und die dann jeweils füllen

                                Wieso?
                                ein TagesDatenpunkt reicht.
                                Der wird historisiert und einmal am Tag befüllt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                656
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                7
                                22
                                1705
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo