NEWS
Test Adapter Alarm 3.6.x
-
@blauholsten Guten Morgen, ich habe da einen Wunsch:
Es wäre schön, wenn die Namen der einzelnen Datenpunkte nicht überschrieben werden.Da ich mehrere Instanzen Deines Adapters habe, könnte ich dort diese dann auch so benennen. Nutze IOGO und dort wird mir halt der Datenpunkt Name angezeigt. Dann steht dann dreimal das gleiche, da es immer überschrieben wird. Wäre das möglich?
Gruss Andre
@gelberlemmy ja, das Problem hab ich auch.. bei 4 Instanzen ist das doof..
-
@gelberlemmy ja, das Problem hab ich auch.. bei 4 Instanzen ist das doof..
@ilovegym sagte in Test Adapter Alarm 1.8.x:
@gelberlemmy ja, das Problem hab ich auch.. bei 4 Instanzen ist das doof..
Warum habt ihr mehrere Instanzen?
-
@ilovegym sagte in Test Adapter Alarm 1.8.x:
@gelberlemmy ja, das Problem hab ich auch.. bei 4 Instanzen ist das doof..
Warum habt ihr mehrere Instanzen?
-
@ilovegym sagte in Test Adapter Alarm 1.8.x:
@gelberlemmy ja, das Problem hab ich auch.. bei 4 Instanzen ist das doof..
Warum habt ihr mehrere Instanzen?
Aussenbereich wird Nachts scharf geschaltet, auch wenn jemand zuhause ist.
EG, OG und DG nur wenn die Bewohner abwesend ist.Rauch und Wassermelder sind immer scharf.
in der Vis sieht das so aus ( Benutze nur noch MinuVis )

-
Aussenbereich wird Nachts scharf geschaltet, auch wenn jemand zuhause ist.
EG, OG und DG nur wenn die Bewohner abwesend ist.Rauch und Wassermelder sind immer scharf.
in der Vis sieht das so aus ( Benutze nur noch MinuVis )

-
@blauholsten Guten Morgen, ich habe da einen Wunsch:
Es wäre schön, wenn die Namen der einzelnen Datenpunkte nicht überschrieben werden.Da ich mehrere Instanzen Deines Adapters habe, könnte ich dort diese dann auch so benennen. Nutze IOGO und dort wird mir halt der Datenpunkt Name angezeigt. Dann steht dann dreimal das gleiche, da es immer überschrieben wird. Wäre das möglich?
Gruss Andre
@gelberlemmy kannst du das genauer erklären, habe gerade ein Brett vorm Kopf
-
@gelberlemmy kannst du das genauer erklären, habe gerade ein Brett vorm Kopf
@blauholsten wenn man den Adapter stoppt / started, dann werden die Beschreibungen der Datenpunkte überschrieben, d.h. wenn ich "enable" mit "Aussenbereich enable" überschreibe, den Adapter stoppe und neu starte oder den iobroker oder ein Update des Adapters mache, dann muss ich alle im Namen ergänzten Datenpunkte wieder neu beschreiben...
-
@gelberlemmy kannst du das genauer erklären, habe gerade ein Brett vorm Kopf
@blauholsten kein Problem. Anbei ein Screenshot. Dort die in der Spalte Namen. Würde ich gern per Hand ändern. Werden aber nach einer Zeit vom Adapter wieder überschrieben.

-
@blauholsten wenn man den Adapter stoppt / started, dann werden die Beschreibungen der Datenpunkte überschrieben, d.h. wenn ich "enable" mit "Aussenbereich enable" überschreibe, den Adapter stoppe und neu starte oder den iobroker oder ein Update des Adapters mache, dann muss ich alle im Namen ergänzten Datenpunkte wieder neu beschreiben...
-
Okay, verstehe. Ich muss mal schauen ob man das umgehen kann, schön wäre es wenn ein anderer Entwickler mir einen Tip geben könnte.
-
Okay, verstehe. Ich muss mal schauen ob man das umgehen kann, schön wäre es wenn ein anderer Entwickler mir einen Tip geben könnte.
@blauholsten Ich hab mir den Code jetzt nicht angeschaut, aber wenn die Datenpunkte vorhanden sind, dann müssen Sie ja nicht nochmal überschrieben werden.. oder was hat das für einen Grund ?
-
Okay, verstehe. Ich muss mal schauen ob man das umgehen kann, schön wäre es wenn ein anderer Entwickler mir einen Tip geben könnte.
@blauholsten sagte in Test Adapter Alarm 1.8.x:
Okay, verstehe. Ich muss mal schauen ob man das umgehen kann, schön wäre es wenn ein anderer Entwickler mir einen Tip geben könnte.
@AlCalzone du hattest es doch bei Deinem Adapter Zwave2 gemacht oder? Kannst Du @blauholsten einen Tipp geben?
-
Okay, verstehe. Ich muss mal schauen ob man das umgehen kann, schön wäre es wenn ein anderer Entwickler mir einen Tip geben könnte.
@blauholsten Vor dem Überschreiben das Objekt lesen,
common.nameübernehmen und den Standardwert nur als Fallback:originalObject = await getObject(id); let newName; if (originalObject) newName = originalObject.common.name; if (!newName) newName = "fallback-Name"; -
@blauholsten Vor dem Überschreiben das Objekt lesen,
common.nameübernehmen und den Standardwert nur als Fallback:originalObject = await getObject(id); let newName; if (originalObject) newName = originalObject.common.name; if (!newName) newName = "fallback-Name";@AlCalzone sagte in Test Adapter Alarm 1.8.x:
@blauholsten Vor dem Überschreiben das Objekt lesen,
common.nameübernehmen und den Standardwert nur als Fallback:originalObject = await getObject(id); let newName; if (originalObject) newName = originalObject.common.name; if (!newName) newName = "fallback-Name";

-
@blauholsten Vor dem Überschreiben das Objekt lesen,
common.nameübernehmen und den Standardwert nur als Fallback:originalObject = await getObject(id); let newName; if (originalObject) newName = originalObject.common.name; if (!newName) newName = "fallback-Name";@AlCalzone Hi, danke für das Beispiel aber darum ging es mir eigentlich nicht. Mir ist gerade nicht ganz klar, warum die Instanz Objekte bei Adapter Neustart überschrieben werden, bzw. die Namen???
In der main.js wäre mit auf Anhieb nicht bewusst, dass ich das mit Vorsatz mache.
-
@AlCalzone Hi, danke für das Beispiel aber darum ging es mir eigentlich nicht. Mir ist gerade nicht ganz klar, warum die Instanz Objekte bei Adapter Neustart überschrieben werden, bzw. die Namen???
In der main.js wäre mit auf Anhieb nicht bewusst, dass ich das mit Vorsatz mache.
@blauholsten sagte in Test Adapter Alarm 1.8.x:
In der main.js wäre mit auf Anhieb nicht bewusst, dass ich das mit Vorsatz mache.
Haste mal nen Link?
-
@blauholsten sagte in Test Adapter Alarm 1.8.x:
In der main.js wäre mit auf Anhieb nicht bewusst, dass ich das mit Vorsatz mache.
Haste mal nen Link?
-
Ahh, das sind alles Instanzobjekte in io-package.json. Ich hör mich mal um, ob das so gewollt ist.
@AlCalzone Dankeschön!

-
Ahh, das sind alles Instanzobjekte in io-package.json. Ich hör mich mal um, ob das so gewollt ist.
@AlCalzone Aktuell war es noch nie ein Thema das hier bei solchen Objekten ein "Name preserving" relevant war ... von daher, aktuell "as intended". Wenn es anders sein soll bitte js-controller Issue

