Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Gelöst] Diverse Werte aus einem Objekt auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Diverse Werte aus einem Objekt auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • smile
      smile @Chaot last edited by

      @Chaot Hey danke, cooles Script, das sieht ja auch total simpel aus!
      Ich schaue mal wie gut ich mit der Blockly Lösung zurechtkomme, und probiere sonst alternativ nochmal deins.
      Sehr cool.

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @smile last edited by

        @smile Oh, Danke. Das hat vor einiger Zeit paul53 mal grob zusammengeschrieben und ich habe das dann für mich so erweitert. Im Grunde ganz einfach und flexibel.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Chaot
          Chaot last edited by

          Wow! Der Preis ist aber heftig für eine Sensorbox:
          https://shop.air-q.com/air-Q-kaufen

          Meine Sensoren an den Wemos schauen zwar nicht so stylish aus, aber dafür sind sie vermutlich bei gerade mal 10% des Preises

          smile 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • smile
            smile @Chaot last edited by

            @Chaot Ja der Preis ist ordentlich. Aber ich habe wirklich nach vielen Sensoren gesucht, die all diese Werte abdecken. Da wird die Luft echt dünn (Wortspiel). Gerade Wenn z.B. auch noch Sauerstoffgehalt mit gemessen werden soll und auch zusammen mit den anderen Werten, habe ich nichts vergleichbares gefunden. Zuzüglich eben der Möglichkeit die Daten auch per MQTT rauszugeben und nicht nur auf nem kleinen LCD Display von Zeit zu Zeit abzulesen.

            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot @smile last edited by

              @smile Aber wenn ich mir die Sensorik so durchschaue sind das alles ganz normale Sensoren die auch einzeln erhältlich sind und die auch bei mir zum Teil verbaut sind.

              PMS5003 - ca 25 € - Feinstaub PM1, 2,5, 10
              BME680 - ca. 3 € - Temp., Druck, Feuchte, VOC, CO2
              Xadow (Grove) Mutichannel Gas Sensor - ca. 40 € - für verschiedene andere Gase
              WemosD1 - ca. 3 € - als Basis der ganzen Geschichte mit Tasmota bespielt.

              Dazu kannst du dir aus der ganzen Liste noch deine Lieblingssensoren (Genauigkeit) auswählen:
              https://tasmota.github.io/docs/Supported-Peripherals/

              smile 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @Chaot last edited by haselchen

                @Chaot
                @paul53
                @fastfoot

                Eigentlich genau das, was ich gesucht habe.
                Ich bekomme aus meinem Regensensor ein paar Werte. Ich will nur den Regenerkennungswert ON oder OFF haben.

                {"idx":10,"RSSI":10,"command":"switchlight","switchcmd":"Off"}
                

                Script sieht so aus:

                //Script zur Zerlegung der JSON Daten in einzelne Datenpunkte
                //Idee: Chaot
                // Umsetzung: paul53
                 
                var json = "mqtt.0.Wetterstation.in"/*Regenerkennung*/;
                var Switch = "javascript.0.Wetterstation.Regenerkennung"/*AN oder AUS*/;
                
                
                on(json, function(dp) {
                   var obj = JSON.parse(dp.state.val);
                   setState(Switch, parseFloat(obj.switchcmd));
                });
                

                Datenpunkt ist angelegt als Logikwert.
                Fehlermeldung im Log und Datenpunkt ist leer.

                2020-11-03 13:08:30.193 - warn: javascript.0 (18363) Wrong type of javascript.0.Wetterstation.Regenerkennung: "number". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
                2020-11-03 13:08:30.194 - warn: javascript.0 (18363) at Object. (script.js.Regenerkennung:11:4)
                

                d10f3f4e-8964-495a-89c3-8493dcdd80c8-image.png

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @haselchen last edited by paul53

                  @haselchen sagte:

                  Datenpunkt ist angelegt als Logikwert.

                  Dann:

                     setState(Switch, obj.switchcmd == "On", true);
                  
                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @paul53 last edited by haselchen

                    @paul53

                    Geändert, aber trotzdem erscheint kein on oder off im Datenpunkt 😞

                    //Script zur Zerlegung der JSON Daten in einzelne Datenpunkte
                    //Idee: Chaot
                    // Umsetzung: paul53
                     
                    var json = "mqtt.0.Wetterstation.in"/*Regenerkennung*/;
                    var Switch = "javascript.0.Wetterstation.Regenerkennung"/*AN oder AUS*/;
                    
                    
                    on(json, function(dp) {
                       var obj = JSON.parse(dp.state.val);
                       setState(Switch, obj.switchcmd == "On", true);
                    });
                    
                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @haselchen last edited by paul53

                      @haselchen sagte:

                      trotzdem erscheint kein on oder off im Datenpunkt

                      Ein Datenpunkt vom Typ "Logikwert" kennt nur false und true.
                      Wenn Du "On" oder "Off" haben möchtest, muss der Datenpunkt vom Typ "Zeichenkette" sein.

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @paul53 last edited by

                        @paul53

                        Und wie bekomme ich das jetzt hin, dass dort der Wert aus dem Json erscheint (On,Off)?

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @haselchen last edited by

                          @haselchen sagte:

                          Wert aus dem Json erscheint (On,Off)?

                          Datenpunkt-Typ ändern in "Zeichenkette" und

                             setState(Switch, obj.switchcmd, true);
                          
                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @paul53 last edited by

                            @paul53

                            Schon der Hammer, wie Du das so aus dem Ärmel schüttelst.
                            Noch eine Verständnisfrage, wenn ich den Datenpunkt im Blockly triggern will, ist wahrscheinlich true oder false doch am Sinnvollsten oder?

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @haselchen last edited by

                              @haselchen sagte:

                              wenn ich den Datenpunkt im Blockly triggern will, ist wahrscheinlich true oder false doch am Sinnvollsten oder?

                              Man kann innerhalb des Triggers auch einen String-Vergleich machen.

                              falls Wert == "On"
                              mache ...
                              sonst ...
                              

                              Allerdings sollte Standard sein, dass Datenpunkte, die nur zwei Zustände annehmen können, vom Typ "Logikwert" sind. Es gibt ja noch die Zustandstexte (common.states).

                              haselchen F 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @paul53 last edited by

                                @paul53

                                Hab mir beide Varianten offen gehalten....true/false on/off.
                                Danke für die schnelle Hilfe.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  fastfoot @paul53 last edited by

                                  @paul53 sagte in [Gelöst] Diverse Werte aus einem Objekt auslesen:

                                  Es gibt ja noch die Zustandstexte (common.states).

                                  wozu dienen die genau, soweit ich verstanden habe wirken die sich nur auf die Ansicht im Objektbaum aus? Für eine entsprechende Ansicht/Ausgabe im Skript oder VIS müsste man die extra abfragen(mit getObject())?

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @fastfoot last edited by

                                    @fastfoot sagte:

                                    Für eine entsprechende Ansicht/Ausgabe im Skript oder VIS müsste man die extra abfragen(mit getObject())?

                                    Ja.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • smile
                                      smile @Chaot last edited by

                                      @Chaot Klar, man kann fast immer mit diversen einzelnen China Sensoren alles günstiger hinbekommen. Wobei ich Sauerstoff Wert jetzt noch bei keinem von den von dir genannten gesehen habe.

                                      Für mich ist es aber mittlerweile auch ein gewisser Luxus wenn ich weniger Geräte verwalten / einbinden / pflegen muss. Und wenn ich hier ein Gerät habe, mit einer App dazu, und einer MQTT Anbindung, eine Firmware die geupdatet wird etc.. dann ist das für mich sehr angenehm.
                                      Aber natürlich wie immer: Jeder wie er lieber mag / das Budget ermöglicht.

                                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Chaot
                                        Chaot @smile last edited by

                                        @smile Da hast du natürlich Recht wenn du die Sensorik als AllInOne Gerät haben möchtest ist das eine wohl teure aber elegante Lösung.
                                        Ich kann zwar nicht nachvollziehen was der Sauerstoffwert bringt, aber das ist an der Stelle auch nicht so wichtig.
                                        Es scheint auch tatsächlich keinen wirklichen Sauerstoffsensor zu geben.

                                        In meinem Fall ist es halt so, das ich die Sensoren nur dort einsetze wo sie auch gebraucht werden. Also der Feinstaubsensor oberhalb der Haustür zur Straße hin, der CO Sensor an der Heizungsanlage und diverse Luftqualitätssensoren BME680 bzw. CCS811 in den Wohnräumen.
                                        Das wären dann auf die Geräte hochgerechnet so um die knapp 3000 € und das ist mir auch mit Mengenrabatt zu heftig.
                                        Zudem ist dann auch der DIY Spaß weg der zum ioBroker nach meiner Meinung zwingend dazugehört 😊

                                        smile 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • smile
                                          smile @Chaot last edited by

                                          @Chaot Alles gut, kann ich auch total verstehen die Herangehensweise.
                                          Für mich ist das Gesamtpaket hier angenehmer alles in einem zu haben, was nicht heißt dass ich den Preis nicht auch gehoben finde.
                                          Der Hersteller hat mir gesagt dass die Summe an Sensoren wirklich nicht günstig in der Produktion sind und sie sollen auch sehr genau sein - hier ein Vergleich zu starten wird aber wohl sicherlich schwierig 😉

                                          Nundenn, trotzdem nun ein Gerät mehr welches mit iobroker wunderbar harmoniert - darüber freue ich mich 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • K
                                            kratzsch @Chaot last edited by

                                            @Chaot Hallo kanst du mir ziegen wie die Datenpunkte konfiguriert werden müßen.
                                            Ich habe auch die EMS-ESP von BBQ Kees und Lese über Domoticz aus.
                                            Würde aber gern alles im Iobroker haben.
                                            Über MQ TT habe ich die Daten im Iobroker.
                                            MfG

                                            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            459
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ventilation
                                            7
                                            57
                                            15269
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo