NEWS
master / slave fehler
-
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease Hit:2 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease Hit:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done All packages are up to date. N: Ignoring file 'deconz.listsudo' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension pi@raspberrypi:~ $ sudo apt dist-upgrade Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done Calculating upgrade... Done 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. N: Ignoring file 'deconz.listsudo' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
kann ich irgendwie den multihost wieder abschalten ?
-
-
@Thomas-Braun
oke ja hat auch nichts gebracht...Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <0.0.0.0> Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER Host of states DB (file), default[0.0.0.0]: ENTER Port of states DB (file), default[9000]: ENTER Host name of this machine [hostname]: ENTER beim Slave Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <IP ADRESSE> vom Hauptsystem Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER Host of states DB (file), default[cubie]:<IP ADRESSE> vom Hauptsystem Port of states DB (file), default[9000]: ENTER Host name of this machine [hostname]: ENTER
nur wegen dem alles geschrottet ? ...
-
@rasen1992
Ich blick immer noch nicht ganz durch was du da veranstaltet hast.
Die EinstellungHost of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <0.0.0.0>
ist jedenfalls falsch.
default[cubie]
sieht auch falsch aus.
-
also ich habe einen 2. raspberrypi aufgesetzt (beide hatten den gleichen Namen) und habe diese Anleitung befolgt
https://www.iobroker.net/docu/index-24.htm?page_id=3068&lang=deund ja dann wars vorbei
-
Du musst auch Anleitungen lesen...
Installation
Wichtig: Die verschiedenenen Hosts müssen unbedingt eindeutige Hostnamen besitzen.Und dann auch die aktuelle Anleitung hernehmen:
https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/multihost.md
-
@Thomas-Braun ja leider übersehen... also am besten in die Tonne oder ? ...
-
@rasen1992
Keine Ahnung. Ich geh jetzt zwar nicht in die Tonne, aber in's Bett. -
@Thomas-Braun
danke trotzdem für die HilfeKann geclosed werden, SD CARD FORMATTER hat das Problem gelöst.
-
@rasen1992 sagte in master / slave fehler:
Kann geclosed werden
Schreib doch bitte einfach "[gelöst]" vor oder hinter den Titel des Themas, danke
-
Hallo,
muss leider nochmal das Thema aufgreifen, ich habe mir jetzt wieder einen Host eingerichtet.
Wenn ich die Admin seite von meinem Master aufrufe wird unter Host mein Slave angezeigt, der ist auch Grün. Sollte soweit dann passen, aber wenn ich mir die installierten Adapter von meinem Slave unter Adapter anzeigen lassen möchte, wird mir nichts angezeigt.Im Log wird mir folgendes angezeigt
host.pislave 2020-10-22 05:29:36.340 warn does not start any instances on this host host.pislave 2020-10-22 05:29:36.290 info 35 instances found host.pislave 2020-10-22 05:28:53.286 info connected to Objects and States host.pislave 2020-10-22 05:28:52.713 info ip addresses: 192.168.0.66 fe80::cd13:c8bf:618:8b65 host.pislave 2020-10-22 05:28:52.710 info hostname: pislave, node: v12.19.0 host.pislave 2020-10-22 05:28:52.709 info Copyright (c) 2014-2020 bluefox, 2014 hobbyquaker host.pislave 2020-10-22 05:28:52.700 info iobroker.js-controller version 3.1.6 js-controller starting host.pislave 2020-10-22 05:28:30.821 info terminated host.pislave 2020-10-22 05:28:27.401 info received SIGTERM host.pislave 2020-10-22 05:15:11.082 warn does not start any instances on this host host.pislave 2020-10-22 05:15:11.040 info 35 instances found host.pislave 2020-10-22 05:14:24.902 info connected to Objects and States host.pislave 2020-10-22 05:14:21.713 info ip addresses: 192.168.0.66 fe80::cd13:c8bf:618:8b65 host.pislave 2020-10-22 05:14:21.710 info hostname: pislave, node: v12.19.0 host.pislave 2020-10-22 05:14:21.709 info Copyright (c) 2014-2020 bluefox, 2014 hobbyquaker host.pislave 2020-10-22 05:14:21.701 info iobroker.js-controller version 3.1.6 js-controller starting host.pislave 2020-10-22 05:14:01.295 error uncaught exception: Connection is closed. host.pislave 2020-10-22 05:14:01.219 info received SIGTERM host.pislave 2020-10-22 05:13:58.140 error connect ECONNREFUSED 192.168.0.88:9001 host.pislave 2020-10-22 05:13:54.570 error connect ETIMEDOUT host.pislave 2020-10-22 05:13:48.561 error connect ETIMEDOUT host.pislave 2020-10-22 05:13:39.564 error connect ETIMEDOUT host.pislave 2020-10-22 05:13:36.553 error connect ETIMEDOUT
Wenn ich per SSH mich mit dem Slave verbinde und
iobroker list adapters eingebe werden mir auch nur die Adapter vom Master angezeigt...evtl. weil ich nicht redis eingestellt habe bei setup custom ? bekomme dann nämlich folgenden Fehler
^[[Api@raspberrypi:~ $ iobroker setup custom Current configuration: - Objects database: - Type: file - Host/Unix Socket: 0.0.0.0 - Port: 9001 - States database: - Type: file - Host/Unix Socket: 0.0.0.0 - Port: 9000 - Data Directory: ../../iobroker-data/ Type of objects DB [(f)ile, (r)edis], default [file]: f Host / Unix Socket of objects DB(file), default[0.0.0.0]: Port of objects DB(file), default[9001]: Type of states DB [(f)file, (r)edis], default [file]: r When States are stored in a Redis database please make sure to configure Redis persistence to make sure a Redis problem will not cause data loss! Host / Unix Socket of states DB (redis), default[0.0.0.0]: 0.0.0.0 Port of states DB (redis), default[6379]: Host name of this machine [raspberrypi]: This host appears to be a Master or a Single host system. Is this correct? [Y/n]: y Do you want to migrate objects and states from "file/file" to "file/redis" [y/N]: y Connecting to previous DB "file"... Creating backup ... This can take some time ... please be patient! host.raspberrypi 3456 states saved host.raspberrypi 4112 objects saved Backup created: /opt/iobroker/backups/2020_10_22-06_23_18_backupiobroker-migration.tar.gz updating conf/iobroker.json Connecting to new DB "file" ... No connection to states 0.0.0.0:6379[redis] New Database could not be connected. Please check your settings. No settings have been changed. restoring conf/iobroker.json
Danke schonmal
-
@rasen1992 Hast du denn redis aktiv?
-
Ohne Redis:
Die Fehlermeldungdoes not start any instances on this host
kommt davon, dass keine Instanzen für den Hostpislave
konfiguriert sind. Bist du sicher, dass da nicht etwas schief gegangen ist? Stimmt der Hostname überein? Sind die Adapter Instanzen aktiviert?Mit Redis:
@rasen1992 sagte in master / slave fehler:No connection to states 0.0.0.0:6379[redis]
Läuft Redis auf dem Host
raspberrypi
und ist mit dem angegebenen Port erreichbar? Du musst Redis selber installieren und wenn nötig konfigurieren. -
danke schonmal für die Hilfe,
@UncleSam also Adapter + Instanzen habe ich auf dem Slave angelegt bevor ich ihn Konfiguriert habe, Hostname stimmt überein und er wird mir Grün angezeigt.
bzgl. Redis werde ich mir am Abend dann nochmal genauer ansehen, müssten die Adapter bei der Variante ohne Redis auch angezeigt werden auf meinem Master-Pi ?
bzw. was genau bringt sich Redis überhaupt ? ...
ed: Redis ist nicht installiert, muss ich nachholen
-
@rasen1992 sagte in master / slave fehler:
Adapter + Instanzen habe ich auf dem Slave angelegt bevor ich ihn Konfiguriert habe,
das darf man nicht
der Slave muss quasi bis auf admin und js-controller nackert sein
-
@Homoran
Also darf ich erst nach dem einbinden als Host einen Adapter installieren ? -
@rasen1992 sagte in master / slave fehler:
erst nach dem einbinden als Host einen Adapter installieren ?
und zwar nur über die Web-UI des Masters, da der master alles verwaltet
-
@Homoran
Oke danke, gut zu wissen -
@rasen1992 du kannst ja nachher adapter auf den slave übertragen, damit ihm nicht fad ist.
hab da die last auch ein bißchen verteilt, auch wenns der itx alleine schaffen würde...
-
Danke für die ganze Hilfe, eine frage noch muss ich redis auf dem Slave und Master installiere ja oder?