Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Kabelgebundene Fensterkontakte in iOB bringen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kabelgebundene Fensterkontakte in iOB bringen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Seb K.
      Seb K. @Ralla66 last edited by

      @Ralla66

      Hättest du mal ein link für mich ?

      Wenn ich wemos d1 Google dann zeigt er mir nur eine kleine Platine an. Da kann ich doch keine 230V drauf jagen

      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @Seb K. last edited by

        @Seb-K
        Ja Wemos, NodeMcu werden mit 5 Volt DC betrieben,
        AC/DC Wandler eingefügt der 230 Volt AC -> 5 Volt DC macht.
        je nach euren Fähigkeiten eben.

        Shelly kann ich dir nichts sagen, weiss nur das man dort Tasmota aufspielen kann.
        Ob man dort den Fensterkontakt anschließen kann wäre die Frage.
        Sollte aber gehen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FredF
          FredF Most Active Forum Testing @Seb K. last edited by

          @Seb-K sagte in Kabelgebundene Fensterkontakte in iOB bringen?:

          Weiß jemand ne Idee ?

          Mit dem Shelly i3 müsste das gehen. Könnten sogar 3 Fensterkontakte angschlossen werden.

          Seb K. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Seb K.
            Seb K. @FredF last edited by

            @FredF aber die sind ja noch potentialfrei oder ? D.h. Ich müsste ein Netzteil noch dazuzahlen, korrekt ?

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Burg_Io @Seb K. last edited by

              @Seb-K

              potentialfrei würde ich bei dem schaltbild nicht sagen. und wenn du es 24-60V betreibst benötigst du aber wiederrum ein netzteil.

              20b0b8da-f2ee-4ea3-9dc9-d7f34b5a4c41-image.png

              https://shelly.cloud/knowledge-base/devices/shelly-i3/

              andere idee wäre an einen fensterkontakt:

              7780ffa7-84cc-44d6-a144-6eedbb91ec5d-image.png

              die vorhanden kontakte anzuschließen (Beispiel s. https://www.youtube.com/watch?v=y4xGgx2yNXE)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • tcj
                tcj last edited by

                Irgendwie ist das doch alles noch zu spärlich um die richtigen Tipps geben zu können
                Neue Fenster & altes Haus oder neue Fenster im Neubau?
                Ein Fenster oder alle im Haus?
                Wo sind die Ausgänge dieser Fensterkontakte?
                Ausschließlich WLAN oder ginge auch z.B. Zigbee?
                Wie und wo kann man denn die Teile die die Fensterkontakte auswerten und weiterreichen sollen ggf. unterbringen?
                Wie steht es um die Stromversorgung?
                ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  el_malto last edited by

                  @Seb-K du müsstest mal in erfahrung bringen für welche Spannung die Fensterkontakte geeignet sind. Wenn die 230V aushalten kannst du das mit Shellys umsetzen. Ansonsten wirst du immer ein Netzteil benötigen.

                  Wenn es kein W-Lan sein soll und vielleicht auch Zigbee geht, könntest du Xiaomi Aqara Fensterkontakte für deine Fensterkontakte "missbrauchen".
                  Hier mal eine Anleitung dazu:
                  https://forum.iobroker.net/topic/24113/xiaomi-aqara-in-schalter-berker-integrieren
                  Anstatt den Schalter anzuschließen kannst du einfach die Fensterkontakte anschließen.

                  Oder wenn der Homatic verwendet:
                  https://de.elv.com/homematic-funk-tasterschnittstelle-4fach-unterputzmontage-hm-pbi-4-fm-fuer-smart-home-hausautomation-076784

                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    zahnheinrich @el_malto last edited by

                    @el_malto
                    "du müsstest mal in erfahrung bringen für welche Spannung die Fensterkontakte geeignet sind. Wenn die 230V aushalten kannst du das mit Shellys umsetzen. Ansonsten wirst du immer ein Netzteil benötigen."

                    Es gibt m.W. KEINE Fensterkontakte, welche mit 230V zu betreiben wären.
                    Normalerweise sind die für Potentielfreien Betrieb, (also ohne jegliche Spannung) zu betreiben.

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      el_malto @zahnheinrich last edited by el_malto

                      @zahnheinrich sagte in Kabelgebundene Fensterkontakte in iOB bringen?:

                      Normalerweise sind die für Potentielfreien Betrieb, (also ohne jegliche Spannung) zu betreiben.

                      Dann erklär mir mal bitte, wie ein Fensterkontakt, der ja einfach nur ein potetialfreier Schließer oder Öffner ist, an einen Potentialfreien Kontakt eines Aktors (oder sonstiger Auswerteeinheit) ohne Spannung funktionieren soll? Wie soll so eine Auswertung stattfinden?

                      amg_666 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • amg_666
                        amg_666 @el_malto last edited by

                        @el_malto Also an einen Shelly kannst du einen Schalter potentialfrei anschliessen. Fenster auf/zu = Schalter an/aus.
                        Das wars eigentlich schon, der Shelly hat dann einen Schalterzustand und den schreibt er als Datenpunkt in den iobroker (der Shelly muss natürlich über den Shelly-Adapter eingebunden sein).

                        ICh wundere mich allerdings schon, dass da 230 Volt an einem Fensterkontakt anliegen sollen, oder habe ich das mißverstanden)

                        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @el_malto last edited by

                          @el_malto sagte in Kabelgebundene Fensterkontakte in iOB bringen?:

                          an einen Potentialfreien Kontakt eines Aktors (oder sonstiger Auswerteeinheit)

                          Missverständnis!

                          der Fensterkontakt ist Potentialfrei. Dort wird natürlich eine Kleinspannung mit minimalem Stromfluss angelegt

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            el_malto @Homoran last edited by

                            @Homoran sagte in Kabelgebundene Fensterkontakte in iOB bringen?:

                            der Fensterkontakt ist Potentialfrei. Dort wird natürlich eine Kleinspannung mit minimalem Stromfluss angelegt

                            Das ist mir sehr wohl bewusst. Deswegen ja auch die Frage bzw. der Hinweis an @zahnheinrich wie das funktionieren soll.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              el_malto @amg_666 last edited by el_malto

                              @amg_666 sagte in Kabelgebundene Fensterkontakte in iOB bringen?:

                              @el_malto Also an einen Shelly kannst du einen Schalter potentialfrei anschliessen. Fenster auf/zu = Schalter an/aus.

                              Ja richtig, aber der Shelly gibt eine Spannung raus bzw. benötigt der SW Eingang eine Spannung. Wird der Schalter geschlossen kann ein Strom fließen und der Shelly weiß so den Schaltzustand. Wie du schon richtig gesagt hast, ist der Schalter potentialfrei, der Shelly jedoch nicht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active last edited by

                                Ich verwende zahlreiche Tür-Fensterkontakte GS-WDS07, die auf 433MHz funken. Empfangen wird mit RFLink und verarbeitet im RF-Link-Adapter und mit JavaScript. Die Kontakte kosten wegen Versandkosten bei Ali um 4 EUR. RFLink kann man sich für <10 EUR selbst zusammenbauen bzw. stöpseln oder auch fertig kaufen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                877
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                fenster türen shelly
                                11
                                20
                                1382
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo