Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
elektrizitätszählerferrarisinfoschnittstellelesekopfrs485schreibkopfsmartmeterstromzählertcp
220 Beiträge 27 Kommentatoren 51.9k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    lemuba
    schrieb am zuletzt editiert von lemuba
    #24

    Für mich hat sich meine geplante Zähler-Smartisierung ;-) schon gelohnt, bevor ich überhaupt richtig angefangen bin.
    https://forum.iobroker.net/topic/37092

    Teile sind alle da und ich lege am WE los...

    @klassisch Klasse TUT!!! Vielen Dank dafür!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K karstent

      @klassisch Ja, diese Lösung habe ich im Einsatz und du hast natürlich Recht das er nur die Impulse zählt. Aber das aufsummieren macht dann der youless und stellt dann den Momentanverbrauch zur Verfügung. Ich logge den dann mit Grafana. Eine Cloud brauchst du nicht. Läuft alles autark im heimischen Netz.
      wattt.JPG
      IMG_2808.jpg

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      @karstent Auch eine schöne Lösung. Und wenn das Smartmeter, welches irgendwann in den nächsten 12 Jahren kommen sollte, ebenfalls einen optischen S0-Ausgang hat, kannst Du die auch weiter verwenden.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K klassisch

        Edit: Unten gibts den umfassenden Guide mit etlichen Beispielen als PDF
        Es ist Gesetz: Die alten treuen Ferraris-Zähler müssen weichen. Es gibt neue Smartmeter für alle.

        e98e6544-1ca2-4175-818c-cabdb814dd00-grafik.png

        Wer weniger als 6000kWh pro Jahr verbraucht und weniger als 7KW Peak einspeist, bekommt den Basiszähler "Moderne Meßeinirchtung" - und ist damit prima bedient, wie ich meine.
        Zuerst bietet die moderne Meßeinrichtung weniger als der alte Ferrariszähler: Nur die Energie in ganzen kWh ohne Nachkommastellen. Keinen Einblick in die aktuell abgenommene Leistung, wohingegen man beim Ferrariszähler zumindest einen grobe Eindruck bekam, ob die Maschine saust.

        Aber man kann beim Meßstellenbetreiber eine PIN bekommen, die eine höhere Auflösung der Energie und eine direkte Anzeige der Leistung ermöglicht.
        1ebff698-ef2b-4530-92f9-103d2592f85d-grafik.png
        (Font Style-7, Siebensegmentanzeigen: Sizenko Alexander; 2013-05-13; http://www.styleseven.com)

        Weiterführende Verbrauchsdaten wie Phasenaufteilung, Power Factor, Spannung, Strom, Frequenz – also das was der Zähler eigentlich kennt und was z.B. eine Homematic messende Steckdose liefert - stehen leider nicht zur Verfügung. Aber Momentanleistung auf W und Verbrauch auf 0.1Wh (0.0001kWh) im Sekundentakt ist auch nicht schlecht. Jedenfalls besser und eleganter als Ferraris-Zähler – und das mit überschaubarem Mehraufwand.
        Der bei mir verbaute itron Itron 3.HZ-AC-D1-A1 liefert nach PIN-Eingabe die Leistung auf 1W aufgelöst und die Energie auf 0.1Wh, aufgelöst etwa im Sekundentakt.

        Damit kann man schon etwas anfangen wie die folgende Messung zeigt:
        7af58d8d-a63d-47ac-be5a-178dc7f52aca-grafik.png
        Man kann den Anlaufstrom von Kühlschrank und Heizungsbrenner sehen, obwohl der nur ca. ein, zwei Sekunden ansteht.
        Man sieht auch das Dimmen der Lampen, wenn jemand durch den Flur huscht.
        Natürlich zeigt das Smartmeter das nicht auf seinem Display. Dort kann er nur einige historische Verbrauchswerte anzeige, wenn man ihn mit einer Taschenlampe anblinkt. Das würde ich als nette Spielerei einordnen, aber für mich ohne wirklichen Nutzwert.
        Aber die Entwickler des Smartmeter-Lastenhefts für die "Moderne Meßeinrichtung" haben eine optische Schnittstelle vorgeschrieben, mit der wir als Endverbraucher an diese Daten kommen können. Das finde ich prima!
        Und @apollon77 hat einen ioBroker Smartmeter Adapter geschrieben, der diese Datenschätze heben kann. Das finde ich auch prima!

        ioBroker schafft den Mehrwert
        e014c802-2b7b-46f6-a93d-a9fd39e43dc1-grafik.png
        Fehlt nur noch als missing Link die Verbindung zwischen Zähler und ioBroker. Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und das ist auch gut so. Denn es gibt auch viele verschiedene Konstellationen.
        Einige haben den ioBroker Rechner direkt im Verteilerkasten, andere zumindest im selben Raum. Aber der ioBroker Rechner kann auch wo anders stehen.
        Manch einer kommt mit einer USB-Lösung zu recht, andere wollen eine Anbindung über Ethernet oder WLAN. Und vielleicht muß man das Signal einge zig-Meter durchs Haus kabeln.
        Und was eignet sich als Lesekopf? Muß das 40 EUR kosten?

        Das habe ich mal versucht zu ordnen und entsprechende Lösungen aufzuzeigen. Hier nur ein paar Beispielbilder. Den Guide gibts es unten:
        Sparfüchse mit Lötkolben kommen unter 10 EUR weg.
        effefd5f-cb85-4887-8ca0-e78f0eb1c83d-grafik.png
        Bild: ungeschützter Versuchsaufbau noch ohne isolierendes Gehäuse

        Aber es gibt auch kostengünstige und recht universelle Profi-Lösungen mit skalierbaren Kostenbausteinen.
        e4477a51-2dc1-4919-b128-d7953c6790c2-grafik.png
        (Bild: Hager EHZ001 halb zweckentfremdet)
        24cf904a-584c-4eb5-b10b-a2038a594193-grafik.png
        (Bild: billiger RS485 <-> USB Wandler)
        abb140bb-e729-4b98-ab1c-9208da792411-grafik.png
        (Bild: Ethernet-Wandler, TCP, Fertiggerät)
        e9b792dc-3012-4372-ae90-a02d87cdd5ee-grafik.png
        (Bild: WLAN-Wandler, Lötmodul, TCP)

        Guide:
        V0.5, 2021-01-07
        HowToAddValueToSmartmeterUsing-ioBroker-V0_5-20210107.pdf
        V0.4, 2020-09-22 ersetzt durch V0.5
        V0.3, 2020-09-21 ersetzt durch V0.4
        V0.2: ersetzt durch V0.3

        Edit: Mittleweile gibt es eine App "mME Stromzähler - praktisches Blinken" von Jan Wittler, mit der man die PIN schnell einblinken kann. Allerdings muß man immer noch manuell kontrollieren, ob die Info Schnittstelle auch freigeschaltet ist. Etliche Zähler erfordern noch diesen Schritt.

        L Offline
        L Offline
        lemuba
        schrieb am zuletzt editiert von lemuba
        #26

        @klassisch

        Bin nun auch fertig, Werte kommen!

        • Zähler: Logarex Lk13BE
        • Anleitung zum Zähler als PDF-Download- klick mich.
        • Raspberry PI mit frischer Iobroker Installation im Slave: PI-2 Modell B+ V.1.2 (auf Basis Debian Buster Lite - klick mich)
        • Edimax USB-Wlan Stick: läuft auch so weit 1A, habe leider kein LAN in der Nähe vom Schaltschrank
        • NodeJs für Iobroker für den alten PI-ARM Prozessor auf diesem Weg bekommen/installiert - siehe WIKI: https://github.com/audstanley/NodeJs-Raspberry-Pi
        • Weidmann IR Schreib/Lesekopf USB

        Verkabelt - wenn der Lesekopf Werte bekommt blinkt er Grün...:
        IMG_2018.jpg

        Adaptereinstellungen - musste ich erst auf D0 umstellen:

        Protokoll.JPG

        Werte/Datenpunkte - das Loggen kann nun starten :-) :

        werte.JPG

        Mein alter Pi 2 zieht zusammen mit dem Lesekopf in Spitze 1,9W - ich denke das ist OK.

        Vielen Dank auch nochmal an @apollon77 für den tollen Adapter!

        K Lucifor1976L G 3 Antworten Letzte Antwort
        1
        • L lemuba

          @klassisch

          Bin nun auch fertig, Werte kommen!

          • Zähler: Logarex Lk13BE
          • Anleitung zum Zähler als PDF-Download- klick mich.
          • Raspberry PI mit frischer Iobroker Installation im Slave: PI-2 Modell B+ V.1.2 (auf Basis Debian Buster Lite - klick mich)
          • Edimax USB-Wlan Stick: läuft auch so weit 1A, habe leider kein LAN in der Nähe vom Schaltschrank
          • NodeJs für Iobroker für den alten PI-ARM Prozessor auf diesem Weg bekommen/installiert - siehe WIKI: https://github.com/audstanley/NodeJs-Raspberry-Pi
          • Weidmann IR Schreib/Lesekopf USB

          Verkabelt - wenn der Lesekopf Werte bekommt blinkt er Grün...:
          IMG_2018.jpg

          Adaptereinstellungen - musste ich erst auf D0 umstellen:

          Protokoll.JPG

          Werte/Datenpunkte - das Loggen kann nun starten :-) :

          werte.JPG

          Mein alter Pi 2 zieht zusammen mit dem Lesekopf in Spitze 1,9W - ich denke das ist OK.

          Vielen Dank auch nochmal an @apollon77 für den tollen Adapter!

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #27

          @lemuba Glückwunsch, sieht klasse aus! Das ist halt eine richtige D0-Schnittstelle mit Ausgaben von richtig vielen Daten pro Phase. Und ein gutes Recycling für so einen alten RasPi. So sind die 2W gut vertretbar.
          Jetzt sehe ich auf Deinem Bild auch die LED über dem CE-Label. Das ist sehr praktisch. Bei den umgebauten "IR-Flame Detector" bzw. den umgebauten Abstandssensoren gibts auch die LEDs ebenso bei den RS485 Wandlern. Das ist praktisch, vor alem beim Einrichten. Derzeit habe ich den EHZ001 im Einsatz, der blinkt leider nicht. Aber einmal justiert ist das auch gut.

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • K klassisch

            @lemuba Glückwunsch, sieht klasse aus! Das ist halt eine richtige D0-Schnittstelle mit Ausgaben von richtig vielen Daten pro Phase. Und ein gutes Recycling für so einen alten RasPi. So sind die 2W gut vertretbar.
            Jetzt sehe ich auf Deinem Bild auch die LED über dem CE-Label. Das ist sehr praktisch. Bei den umgebauten "IR-Flame Detector" bzw. den umgebauten Abstandssensoren gibts auch die LEDs ebenso bei den RS485 Wandlern. Das ist praktisch, vor alem beim Einrichten. Derzeit habe ich den EHZ001 im Einsatz, der blinkt leider nicht. Aber einmal justiert ist das auch gut.

            L Offline
            L Offline
            lemuba
            schrieb am zuletzt editiert von lemuba
            #28

            @klassisch

            Ja, läuft nun wie ein Uhrwerk! Gerade nochmal eine Hutschienensteckdose verbaut und den Raspi da rangehängt (Ich darf das, bin ehemaliger Strippenzieher ;-) ) . WLAN, auch bei geschlossenen Türen kein Problem... Der zweite Analog-Zähler (Fussbodenheizung) fliegt dann wahrscheinlich im Zuge PV-Anlage/Tarifumstellung auch raus.

            zähler.jpg

            Geschirrspüler, Backofen, etc. bekommen auch nochmal jeweils eine gesonderte Leistungsmesssteckdose. Aber fürs Grundrauschen-Tracking reicht es erstmal. Plane nun die nächsten Wochen auch noch etwas an Beluchtung umzustellen - z.B. in unserer Wohnküche, 4m Doppel-T-Träger mit auf jeder Seite 2x 80 Watt Phillips Leuchtstoffröhren (Dimmbar) verbaut - muss nun LEDs weichen - habe da aber noch nichts Passendes gefunden.

            Grafana läuft so weit - vielleicht nehme ich auch nochmal Spannung/Ampere und Frequenz mit rein. Einen Blitzschlag/Überspannung wird man damit aber wahsrcheinlich nicht tracken können. Nun werde ich mal schauen, ob Duschen (24KW Durchlauferhitzer) wirklich sparsamer als jeden Tag Baden ist :-)

            grafana.JPG

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • L lemuba

              @klassisch

              Ja, läuft nun wie ein Uhrwerk! Gerade nochmal eine Hutschienensteckdose verbaut und den Raspi da rangehängt (Ich darf das, bin ehemaliger Strippenzieher ;-) ) . WLAN, auch bei geschlossenen Türen kein Problem... Der zweite Analog-Zähler (Fussbodenheizung) fliegt dann wahrscheinlich im Zuge PV-Anlage/Tarifumstellung auch raus.

              zähler.jpg

              Geschirrspüler, Backofen, etc. bekommen auch nochmal jeweils eine gesonderte Leistungsmesssteckdose. Aber fürs Grundrauschen-Tracking reicht es erstmal. Plane nun die nächsten Wochen auch noch etwas an Beluchtung umzustellen - z.B. in unserer Wohnküche, 4m Doppel-T-Träger mit auf jeder Seite 2x 80 Watt Phillips Leuchtstoffröhren (Dimmbar) verbaut - muss nun LEDs weichen - habe da aber noch nichts Passendes gefunden.

              Grafana läuft so weit - vielleicht nehme ich auch nochmal Spannung/Ampere und Frequenz mit rein. Einen Blitzschlag/Überspannung wird man damit aber wahsrcheinlich nicht tracken können. Nun werde ich mal schauen, ob Duschen (24KW Durchlauferhitzer) wirklich sparsamer als jeden Tag Baden ist :-)

              grafana.JPG

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @lemuba sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

              vielleicht nehme ich auch nochmal Spannung/Ampere und Frequenz mit rein. Einen Blitzschlag/Überspannung wird man damit aber wahsrcheinlich nicht tracken können.

              Aber wenn die Stadtwerke einen Generator anschließen.

              Hatte ich schon zweimal, dass mein Wechselrichter ausgestiegen war und eine Frequenz von 53Hz drauf war.
              Beide male stand ein Generator wegen Wartungsarbeiten am Trafo eine STraße weiter. Die techniker meinten, dass das genau mit Absicht gemacht würde um die Einspeisung von Strom während der Wartungsarbeiten zu unterbinden

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • HomoranH Homoran

                @lemuba sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                vielleicht nehme ich auch nochmal Spannung/Ampere und Frequenz mit rein. Einen Blitzschlag/Überspannung wird man damit aber wahsrcheinlich nicht tracken können.

                Aber wenn die Stadtwerke einen Generator anschließen.

                Hatte ich schon zweimal, dass mein Wechselrichter ausgestiegen war und eine Frequenz von 53Hz drauf war.
                Beide male stand ein Generator wegen Wartungsarbeiten am Trafo eine STraße weiter. Die techniker meinten, dass das genau mit Absicht gemacht würde um die Einspeisung von Strom während der Wartungsarbeiten zu unterbinden

                L Offline
                L Offline
                lemuba
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                @Homoran

                Ein guter Punkt! Werde ich jetzt noch umsetzen...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  Vielen Dank für den Hinweis auf die Frequenz. Habe mir ein Skript geschrieben, welches die Frequenz überwacht und mir eine Mail zuschickt

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    lemuba
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #32

                    Ich bin auch wieder ein Stück weiter :-)

                    Wenn Nachts Alle schlafen, haben wir immer noch ein Grundrauschen von ca. 280W nach Abzug der getrackten Verbraucher.
                    Da fallen mit Sicherheit rein die ganzen Standby Geräte, Sat-Receiver/LMB, etc., etc. Mal schauen wie ich das noch runter bekommen...
                    Aber am WE noch unsere dimmbare Wohnküchen Beleuchtung von 4x 80W Phillips Leuchtstoffröhren auf 16x 5 Watt LED Strahler umgebaut.

                    Aber hier anzufassen, nun den Zähler zu erfassen, Strom zu sparen, zahlt sich sicherlich kurzfritig aus - schätze nach max. 1-2 Jahren.

                    bezug.JPG

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • L lemuba

                      Ich bin auch wieder ein Stück weiter :-)

                      Wenn Nachts Alle schlafen, haben wir immer noch ein Grundrauschen von ca. 280W nach Abzug der getrackten Verbraucher.
                      Da fallen mit Sicherheit rein die ganzen Standby Geräte, Sat-Receiver/LMB, etc., etc. Mal schauen wie ich das noch runter bekommen...
                      Aber am WE noch unsere dimmbare Wohnküchen Beleuchtung von 4x 80W Phillips Leuchtstoffröhren auf 16x 5 Watt LED Strahler umgebaut.

                      Aber hier anzufassen, nun den Zähler zu erfassen, Strom zu sparen, zahlt sich sicherlich kurzfritig aus - schätze nach max. 1-2 Jahren.

                      bezug.JPG

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      @lemuba vielen Dank fürs Teilen. Ja, Standy ist unangenehm. Habe hier noch etliche alte (oft gebraucht gekaufte) Rademacher Gurtwickler. 2W das Stück. Etliche WeMos, die sich auch summieren. Und die Shelly sind zwar praktisch und angemessen in der Anschaffung, aber brauchen doch noch einiges an Strom. Steinel BWM Lampen, auch ca. 1W das Stück. Billige Goobay BWM, auch ca. 1W das Stück. Auch die HM-230V UP-Schaltmodule brauchen auch ca. 1W das Stück. Mit solch einem Verbrauch von Schaltmodulen und schaltbaren Steckdosen wird das Stromsparen schwer.
                      Neuere Geäte sind da besser - Dank der gesetzlichen Regulierungen von USA und EU. Aber nur bei wenigen Geräten lohnt sich die Aktualisierung in der Gesamtbilanz. Gerade die Geräte um ca. 1W Ruheleistung sind da schwierig. Es geht zwar besser, aber man spart dann halt in 10 Jahren gerade mal ca. 25 EUR.

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        @lemuba vielen Dank fürs Teilen. Ja, Standy ist unangenehm. Habe hier noch etliche alte (oft gebraucht gekaufte) Rademacher Gurtwickler. 2W das Stück. Etliche WeMos, die sich auch summieren. Und die Shelly sind zwar praktisch und angemessen in der Anschaffung, aber brauchen doch noch einiges an Strom. Steinel BWM Lampen, auch ca. 1W das Stück. Billige Goobay BWM, auch ca. 1W das Stück. Auch die HM-230V UP-Schaltmodule brauchen auch ca. 1W das Stück. Mit solch einem Verbrauch von Schaltmodulen und schaltbaren Steckdosen wird das Stromsparen schwer.
                        Neuere Geäte sind da besser - Dank der gesetzlichen Regulierungen von USA und EU. Aber nur bei wenigen Geräten lohnt sich die Aktualisierung in der Gesamtbilanz. Gerade die Geräte um ca. 1W Ruheleistung sind da schwierig. Es geht zwar besser, aber man spart dann halt in 10 Jahren gerade mal ca. 25 EUR.

                        L Offline
                        L Offline
                        lemuba
                        schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                        #34

                        @klassisch

                        Etwas OffTopic...

                        Heute war der EON Solar/PV Berater da, ein netter Kerl, die Beratung war gut - kann das beurteilen, bin auch im Aussendienst... Das erste Angebot hatte er mir dann heute Abend geschickt. Aber eine Amortisation in 11 Jahren...? Mein Ziel sind eigentlich 8 bis max. 10 Jahre. Auf der anderen Seite ein All Inclusive Angebot inkl. erweiterbarem Speicher...

                        F48B2323-1BC4-4C98-A821-2D00AFF0234D.jpeg

                        Gerechnet mit einer durchschnittlichen Strompreiserhöhung von 1,5% Jährlich. EON geht von 2,5% aus...

                        16DEB784-51ED-4E91-8CDF-47A1D975C6B0.jpeg

                        In SH wird der Stromspeicher ggf. im Spätherbst wieder mit max. €1.500,- bezuschusst, sofern der Fördertopf nochmal geöffnet wird.

                        Werde mir aber auch nochmal andere Angebote einholen.

                        HomoranH H 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • L lemuba

                          @klassisch

                          Etwas OffTopic...

                          Heute war der EON Solar/PV Berater da, ein netter Kerl, die Beratung war gut - kann das beurteilen, bin auch im Aussendienst... Das erste Angebot hatte er mir dann heute Abend geschickt. Aber eine Amortisation in 11 Jahren...? Mein Ziel sind eigentlich 8 bis max. 10 Jahre. Auf der anderen Seite ein All Inclusive Angebot inkl. erweiterbarem Speicher...

                          F48B2323-1BC4-4C98-A821-2D00AFF0234D.jpeg

                          Gerechnet mit einer durchschnittlichen Strompreiserhöhung von 1,5% Jährlich. EON geht von 2,5% aus...

                          16DEB784-51ED-4E91-8CDF-47A1D975C6B0.jpeg

                          In SH wird der Stromspeicher ggf. im Spätherbst wieder mit max. €1.500,- bezuschusst, sofern der Fördertopf nochmal geöffnet wird.

                          Werde mir aber auch nochmal andere Angebote einholen.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #35

                          @lemuba sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                          Aber eine Amortisation in 11 Jahren...?

                          selbst das halte ich für nicht wirklich realistisch

                          • Wie hoch wäre deine Vergütung?
                            • abzüglich 19% MWSt!!!
                          • Wieviel zahlst du pro kWh?

                          Wenn du mit Batterie arbeitest kommt einiges an Wartungskosten drauf

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @lemuba sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                            Aber eine Amortisation in 11 Jahren...?

                            selbst das halte ich für nicht wirklich realistisch

                            • Wie hoch wäre deine Vergütung?
                              • abzüglich 19% MWSt!!!
                            • Wieviel zahlst du pro kWh?

                            Wenn du mit Batterie arbeitest kommt einiges an Wartungskosten drauf

                            MichMeinM Offline
                            MichMeinM Offline
                            MichMein
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #36

                            @lemuba und @Homoran, Amortisierungsmassnahmen in allen Ehren, aber wenn ich ganz ehrlich bin dann kauft man sich so ne Anlage am besten dann wenn man die Kohle auf der Seite liegen hat und nicht ganz genau weiß wohin sonst damit. Und dann spart man sich ab dem Moment der Inbetriebnahme die monatlichen Kosten für den zugekauften Strom. Wenn man so ne Anlage finanzieren muss spart man ja nicht wirklich, der Geldempfänger ist für viele Jahre erstmal ein anderer und danach spart man eventuell was. Klingt sicherlich alles etwas überheblich, aber leider meine Meinung.

                            Offtopic Ende

                            Gruß Michael
                            Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lemuba

                              @klassisch

                              Etwas OffTopic...

                              Heute war der EON Solar/PV Berater da, ein netter Kerl, die Beratung war gut - kann das beurteilen, bin auch im Aussendienst... Das erste Angebot hatte er mir dann heute Abend geschickt. Aber eine Amortisation in 11 Jahren...? Mein Ziel sind eigentlich 8 bis max. 10 Jahre. Auf der anderen Seite ein All Inclusive Angebot inkl. erweiterbarem Speicher...

                              F48B2323-1BC4-4C98-A821-2D00AFF0234D.jpeg

                              Gerechnet mit einer durchschnittlichen Strompreiserhöhung von 1,5% Jährlich. EON geht von 2,5% aus...

                              16DEB784-51ED-4E91-8CDF-47A1D975C6B0.jpeg

                              In SH wird der Stromspeicher ggf. im Spätherbst wieder mit max. €1.500,- bezuschusst, sofern der Fördertopf nochmal geöffnet wird.

                              Werde mir aber auch nochmal andere Angebote einholen.

                              H Offline
                              H Offline
                              hans_999
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #37

                              @lemuba said in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                              Aber eine Amortisation in 11 Jahren...? Mein Ziel sind eigentlich 8 bis max. 10 Jahre.

                              Amortisation in 11 Jahren heißt ca. 9% Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Wo bekommst du denn das momentan sonst? Wenn du eine Immobilie kaufst, reden wir über 30++ Jahre ROI.
                              Dazu gibt es noch ein enormes gutes Gewissen ob des grünen Stroms.

                              Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer. Oder sind da besondere Features dabei?

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H hans_999

                                @lemuba said in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                Aber eine Amortisation in 11 Jahren...? Mein Ziel sind eigentlich 8 bis max. 10 Jahre.

                                Amortisation in 11 Jahren heißt ca. 9% Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Wo bekommst du denn das momentan sonst? Wenn du eine Immobilie kaufst, reden wir über 30++ Jahre ROI.
                                Dazu gibt es noch ein enormes gutes Gewissen ob des grünen Stroms.

                                Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer. Oder sind da besondere Features dabei?

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #38

                                @hans_999 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer.

                                inklusive Gestell, Wechselrichter und Montage wäre das IMHO ok.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Mac_Schmeck
                                  schrieb am zuletzt editiert von Mac_Schmeck
                                  #39

                                  Hallo.

                                  Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

                                  HomoranH L K M 4 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Mac_Schmeck

                                    Hallo.

                                    Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    @Mac_Schmeck sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                    Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen?

                                    wenn du ihn vollständig fotografiert hättest könnte man das sagen.
                                    Hier sehe ich keine Schnittstelle, außer der Impulsdiode

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @hans_999 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                      Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer.

                                      inklusive Gestell, Wechselrichter und Montage wäre das IMHO ok.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lemuba
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      @Homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                      @hans_999 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                      Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer.

                                      inklusive Gestell, Wechselrichter und Montage wäre das IMHO ok.

                                      Ist Alles inkl. und inkl. Speicher...

                                      Mir wurden die Batterien als Wartungsfrei verkauft.... Was meinst Du mit Wartungskosten? Wäre der BYD Speicher und Kostal Wechselrichter:

                                      Datasheet_Kostal_BYD_Bundles_v07_20200207.pdf

                                      Und diese Module:

                                      Datenblatt_EON_Aura_Modul_RM330B_v03_20200116.pdf

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lemuba

                                        @Homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                        @hans_999 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                        Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer.

                                        inklusive Gestell, Wechselrichter und Montage wäre das IMHO ok.

                                        Ist Alles inkl. und inkl. Speicher...

                                        Mir wurden die Batterien als Wartungsfrei verkauft.... Was meinst Du mit Wartungskosten? Wäre der BYD Speicher und Kostal Wechselrichter:

                                        Datasheet_Kostal_BYD_Bundles_v07_20200207.pdf

                                        Und diese Module:

                                        Datenblatt_EON_Aura_Modul_RM330B_v03_20200116.pdf

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #42

                                        @lemuba sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                        Wäre der BYD Speicher und Kostal Wechselrichter:

                                        welche denn?
                                        der Speicher mit 2 Modulen hat eine nutzbare Energie von 4,86kWh. damit kommst du nicht weit.

                                        Strom_Balken_02.png
                                        ich habe mal hier den notwendigen Batteriebedarf der letzten (zugegeben sehr wenig sonnigen) Tage markiert

                                        und ob das ganze 1 oder dreiphasig ist konnte ich auch nicht sehen.

                                        Mit ganz viel Pech liegt der Batteriestrom nur an der Batterie selber an mit einer Steckdose ;-)

                                        @lemuba sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                        Was meinst Du mit Wartungskosten?

                                        Da müssen alleine für den Versicherungsschutz regelmäßig die Anschlüsse, (der Säurestand und die Belüftung), der Trennschalter und weiteres geprüft werden.

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Mac_Schmeck

                                          Hallo.

                                          Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lemuba
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #43

                                          @Mac_Schmeck sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                          Hallo.

                                          Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

                                          Schaut gut aus, weiter Rechts im Bild wo nichts ist :-)

                                          Bedienungsanleitung downloaden und dann Position Punkt 6 auf Seite 7:
                                          https://www.emh-metering.de/produkte/smart-meter/mme4-0

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe