NEWS
iobroker und LED RGBW Controller
-
@michl75 sagte in iobroker und LED RGBW Controller:
einmal das: WiFi-Steuer LED RGBW
das ist auch nichts anderes, als ein controller, wie deiner, den du schon hast.
@michl75 sagte in iobroker und LED RGBW Controller:
einmal das: WL-Box1
ja, ein Gateway , das brauchst du in jedem Fall, das ist sozusagen deine Zentrale
in wieweit aber nun die Verschiedenen Versionen untereinander funktionieren, kann ich dir nicht beantworten
da es die iBox1/iBox2/ und eben das Nachfolgermodel WL-Box1 gibt.
Ob das Gateway WL-Box1 im Adapter voll unterstützt wird, müsstest dort nachsehen/nachfragen -
-
@carsten04 Na klasse, also bestelle ich das neue Zeug nicht...
Kann mir dann einer Geräte empfehlen, die einfach und "normal" einzubinden sind und das nicht, dass man erst noch Löten muss und dann mehrere Geräte rumliegen hat?
- Wenn's sowas überhaut gibt !?? Macht ja anscheinend jeder Hersteller was er will und bezeichnet dann als Smart, Handy explodiert dann vor lauter App's weil auch da jeder seinen sigenen Mist macht. Hatte für das angebliche Smart Wohnen bereits 6 App's auf Handy, hat dann genervt und aussortiert. Teils wieder zurück zur Homematic Schalter, Dimmer usw.
-
@michl75
Wenn Du nicht löten willst, wirds eng, ansonsten sind die MagicHome RGBW Controller recht gut. Laufen mit original FW und APP im IOBroker, wobei ohne Cloud eben mit Tasmota und löten. -
@michl75
Wäre dann vielleicht ein Shelly RGBW etwas für dich?
https://shop.shelly.cloud/shelly-rgbw2-wifi-smart-home-automation#60 -
@michl75 iBox1/2 gehen ja nach wie vor gut. Ist eine günstige und solide Lösung. Hängt halt davon ab, was genau Deine Anforderungen sind. Bei mir im Haus laufen alle Strips und viele Bulbs mit Milight und ich bin eigentlich sehr zufrieden.
-
@Jan1 said in iobroker und LED RGBW Controller:
MagicHome RGBW Controller
Danke für die Antwort... das Teil schau ich mir an, auch wenn ich kein Freund von Cloud bin....
Danke! -
@stefande
Shelly... mesch der ist ja günstig ! Und Shelly ist ja direkt einbindbar. Hmm, das ist glaub ich ne direkte Alternative mal... DANKE! -
@stefande ...und alle
Guten Morgen! Also habe mir den Shelly geholt! Erstklassig !! Vielen Dank für den Tipp! Verdrahten, App & Co und schon ist im IB drinnen und macht was ich will.
Jetzt muss ich nur das 150 W Netzteil noch umtauschen, da es dermaßen laut pfeift, egal ob LED an oder nicht, dass man das sogar beim TV guggen hört... nerviges gepfeife
Dann nur noch die Frage, hat schon mal einer von euch versucht Hyperion AmbiLight mit Kodi-App & Co versucht in ioBroker einzubinden? ...
Stelle mir das so vor... (Normales Ambilight mal abgesehen) ... Das Hyperion oder anderes Tool sucht auf Videoausgabe am Bildschirm nach der dominierenden Farbe, gibt das an IoBroker weiter und IoBroker gibt diesen Farbwert an mein Shelly...Viele Grüße
-
@michl75 said in iobroker und LED RGBW Controller:
Jetzt muss ich nur das 150 W Netzteil noch umtauschen, da es dermaßen laut pfeift, egal ob LED an oder nicht, dass man das sogar beim TV guggen hört... nerviges gepfeife
https://www.amazon.de/gp/product/B01MSAXGHN/
die hab ich mit den shelly's im einsatz...
-
Prima das du mit dem Shelly RGBW zufrieden bist.
Wäre es nicht besser, wenn du auf Neopixel LEDs in Verbindung mit WLED umstellst, wenn Du Hyperion nutzen willst?
https://github.com/Aircoookie/WLED
https://www.youtube.com/watch?v=SudT6AjwwOM -
@stefande die frage ist halt, will/braucht man blinkyblinky hinter der glotze?
im video schaut das etwas bescheiden aus, da oben und unten durch das bildformat fette schwarze streifen sind und dann erst das ambie kommt... -
@da_Woody
Die fetten schwarzen Streifen dürften daher kommen, dass ein Film im 21:9 Format abgespielt wird.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Ich hab hier schon seit vielen Jahren zwei Philips TV mit Ambilight und ich mag es. -
@stefande deswegen hatte ich zu beginn schon Wled empfohlen
-
@da_Woody said in iobroker und LED RGBW Controller:
Genau dieses Netzteil habe ich, nur in 150 Watt... musste es nun über einen Smart-Schalter der auch über IO gesteuert ist abschalten, hält man nicht aus... Frau fängt schon an die Haare aufzustellen
-
@stefande Danke, hatte Wled schon mal... werde ich mir ncohmal ansehen, Danke!
-
@stefande über geschmack wollte ich sicher nicht streiten, ich habs nur hinterfragt!
und genau das meinte ich, das ist dem format geschuldet und da würde mich ambie stören.
aber da sind wir wieder beim geschmack... -
@michl75 seltsam, ich hab 2 von denen im einsatz, die machen nicht mal nen mucks.
-
@da_Woody Ja ich hab den gleich Trafo auch als 100 Watt und der ist auch ruhig. Erstaunlich ist nur, Trenne ich am + vom LED Strip und Shelly ist's aus mit dem gepfeiffe. Und dabei macht es keinen unterschied, ob nur Shelly dran ist oder nur LED gerade dran häten oder beide...
Habe nun reklamiert und werde hoffentlich Ersatz bekommen.
Darf ich nach deiner Verdrahtung fragen?
-
@michl75 klar darfst du!
was soll ich gross sagen? trafo an 230V, am shelly + auf + und den dünnen zum strip, - auf GND, die farben einfach verbunden. bis auf das, das bei meinen strips rot und grün vertauscht sind, ist alles i.o.